Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

8.520 Ergebnisse für kosten forderung

Titulierte Forderung aus 2000: Verjährte Zinsen und Kosten. Forderung korrekt?
vom 21.10.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Anwalt wurde für einen Gläubiger mit einer titulierten Forderung aus dem Jahr 2000 mit Vollstreckungsmaßnahmen vorstellig und beantragte ohne vorherige Kontaktaufnahme die Abgabe der Vermögensauskunft. ... Es wurde dann von der Einrede bzgl. verjährter Zinsen und Kosten von Seiten des Schuldners Gebrauch gemacht, worauf eine Korrektur um die verjährten Zinsen erfolgte und die Forderung entsprechend reduziert wurde. ... 03/2002 Mahnkosten: € 10,23 Diese Kosten müssten doch auch verjährt sein?
Forderung / Verzug
vom 23.7.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(Inhalt der Forderung)….. ... (Inhalt der Forderung)….. ... Fragestellung: Ab wann kann ich einen Rechtsanwalt - auf Kosten des Schuldners – für mich Tätig werden lassen?
Frage zur Anmeldung einer Forderung in Insolvenztabelle
vom 24.5.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, nachfolgend eine Frage zur Anmeldung einer Forderung zur Insolvenztabelle im vereinfachten Privat-Insolvenzverfahren. ... Nun zu der eigentlichen Frage : Wir möchten die vom Bau-Gericht belegten Kosten zur Mängelbeseitigung in Höhe von 6000 EUR zur Insolvenztabelle anmelden. Müssen wir die in 2003 einbehaltene Werklohnforderung in Höhe von 3000 EUR von der eigentlichen Forderung in Höhe von 6000 EUR verrechnen, oder brauchen wir diese gar nicht aufführen, da der einbehaltene Werklohn des Bauträgers bis zum heutigen Tage nicht fällig ist ?
Telekom Forderung von 2001 über 10.860 Euro RA Seiler kompliz. Fall
vom 28.11.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zuzüglich Gerichtskosten, F-Androhungen, Zinsen usw. war der Stand am 21.2.05 eine Forderung in Höhe von 8.314,17 EURO. ... Einen Nachweis der Kostenentstehung dieser überzogenen Forderung haben Sie im Übrigen bisher nicht erbracht. ... Die ursprüngliche -ungerechtfertigte- Forderung sollte also abgegolten sein.
Streit mit SNT Inkasso von E-Plus
vom 20.4.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Forderung beläüft sich mittlerweile incl. Kosten für das Inkassobüro auf 353,22 Euro. Eine Frist zur Zahlung der Forderung wurde festgelegt auf den 27.04.2012.
erneute Forderung 3Monate nach Bezahlung der letzten Rate
vom 25.1.2005 18 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Es wurde in dem Schreiben aber nicht erwähnt, daß dadurch weitere Kosten auf uns zukommen würden. ... Nun kam heute, 3Monate später, ein erneutes Schreiben der Rechtsanwaltskanzlei: "Sehr geehrte Frau xxx, in obiger Angelegenheit teilen wir Ihnen mit, daß sich die Forderung auf 47,06€ beläuft. ... Der jetzt noch offene Betrag sind daher noch Kosten der Telefongesellschaft (43,06€ + dessen Zinsen 4€).
KFW-Förderung oder steuerlich absetzbare Handwerkerkosten
vom 23.1.2019 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
KFW-Förderung oder steuerlich absetzbare Handwerkerkosten Hallo und guten Tag, beim Einbau einer neuen Brennwertheizung wurde 2018 die KFW-Förderung in Anspruch genommen. Grundsätzlich kann man zwischen der KFW-Förderung oder der steuerlichen Absetzung der Handwerkerkosten bei solch einer Energiemaßnahme wählen. Wenn man sich für die KFW-Förderung entschieden hat und nicht für den Handwerkerbonus, muss dann der KFW-Förderungsbetrag bei der Einkommenssteuer trotzdem angegeben werden?
Forderung einer Inkassofirma
vom 4.3.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Sohn zahlte daraufhin sofort die 33 EUR an den Server, nicht aber die Forderung des Inkasso-Unternehmens. Der Server bestätigte ihm den Eingang und dass er nun keine Forderungen mehr habe. ... Ist diese Forderung nicht evtl. etwas erhöht?
Heizungstausch mit Förderung in der WEG
vom 14.3.2025 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun soll unter Einsatz einer staatlichen Förderung eine Wärmepumpe eingebaut werden. Bei den Kosten sind wir uns einig, dass diese nach Anteilen auf die einzelnen Wohnungseigentümer umgelegt werden. ... Oder wird die Förderung auch nach Anteilen aufgeteilt, dh. wer eine größere Wohnung hat, bekommt mehr von der Förderung ab?
Inkassodienst stellt Forderung nach knapp 12 Jahren
vom 22.10.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dann kam ein Brief von einen Inkassounternehmen aus Hamburg die laut Ihrer Aussage mit der beibringung der Forderung beauftragt ist. ... Die Versicherung sagt sie habe die Forderung an das Inkasso verkauft. Keiner von beiden gibt genaue Informationen wann die Beauftragung / Verkauf der Forderung statt gefunden hat.
Erneuter Schufaeintrag eines Alt Gläubigers nach Restschuldbefreiung
vom 9.12.2013 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Alle Forderungen waren in meiner Schufa als erledigt am 02.07.2013 (Datum der Restschuldbefreiung) gekennzeichnet. ... Erstaunlich dabei war, das die Forderung Identisch mit der aus dem Jahr 2004 ist, keinerlei Zinsen oder sonstige Kosten wurden berechnet. ... Das grösste Problem ist das ich momentan in einem Bereich berufstätig bin wo mich dieser meiner Meinung nach Unberechtigte Eintrag meinen Job kosten könnte.
Forderungen Inkassoauslagen von 2002
vom 11.1.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es liege eine Forderung eines Inkassounternehmens vor. ... (rund 980 Euro) Nun fordert das Inkassounternehmen im Dezember 2006 für die Zahlung der Auslagen für: -Verzugszinsen von 12.2000-03.2003 (rund 9 Euro) -Inkasso Verzugsschaden (rund 100 Euro) -Kosten den Mahnbescheids 06.2002 (27.xx Euro) -Kosten des Mahnbescheids 08.2002 (97.xx Euro) -Kosten des Vollstreckungsbescheid (48.xx Euro) - 8.00 % Zinsen von 03.2001 -06.2002 ( 101.xx Euro ) Knapp 400 Euro sieht das Inkasso als Restschuld. ... Ist es rechtens, das ein Inkassobüro diese Forderungen stellen darf, ist das nicht schon verjährt ?
Hohe Titulierte Forderung vom Insolvenzverwalter nach Verfahren einbehalten.
vom 29.12.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Den eher geringen Vebindlichkeiten stand zum damaligen Zeitpunkt eine (die Verbindlichkeiten deutlich übersteigende), gerichtlich titulierte Forderung gegen eine ehemalige Auftraggeberin zu meinen Gunsten entgegen. ( Verbindlichkeiten ca. 20.000€, Forderung 2008 durch Gerichtsverfahren "sofort pfändbar" tituliert 46.000€ zzgl. ... Nun meine Frage: Darf er diese Forderung einfach verfallen lassen, bzw. müsste er sich um verjährungshemmende Maßnahmen kümmern, während sich der Titel in seinen Akten befindet? ... Durfte er die Forderung einfach "ungenutzt" einbehalten ?
Unklare Forderung im Mahnbescheid
vom 26.11.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
.- plus der gerichtlichen Kosten wegen Ungerechtfertiger Bereicherung gem. einer Aufstellung mit einem Datum. Dieses Datum der "Aufstellung" stimmt mit einem Schreiben des gegnerischen Anwalts (kein Einschreiben) überein, welches aber keine Aufstellung von Forderungen enthält. ... Letztendlich habe ich keine Ahnung, wie sich die im Mahnbescheid erhobene Forderung zusammensetzt.Es kann zwar sein, dass ein Teil der Summe der Forderungen gegen mich berechtigt ist, aber zu diesem Thema stelle ich eine separate Frage.
Doppelte Forderung mit doppelten Mahnbescheid
vom 2.1.2016 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 31.12.2015 erhalte ich nun wieder 2 Mahnebescheide mit den selben Forderungen, ich habe gegen diese Mahnbescheide widerspruch eingelegt. Wer bezahlt mir den Arbeitsaufwand,die Postkosten , kann ich dem Anwalt jetzt eine Rechnung schicken mit den gleichen Kosten die er mir im Mahnbescheid in Rechnung gestellt hat ?
Forderung der Dialog Inkasso GmbH
vom 30.8.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mahnschreiben von Diagonal-Inkasso GmbH Ich soll eine bestehende Forderung desHVV-Onlineshop laut Rechnung vom 24.02.2014 nicht beglichen haben.Mein Konto soll nicht gedeckt gewesn sein und meine Bank hat kein Geld überwiesen.Ich habe mich nie bei diesen Shop registriert.Nun soll ich bis zum 05.09.2014 folgenden Betrag überweisen. Hauptforderung 34.86€ Verzugszinsen gem. §288DGB 0,77€ Gläubigerkosten 0,00€ Inkassokosten analog §2RVGNr. 2300VV RVG 45,00€ Auslagenpauschale analog Nr. 7002 VV RVG 9,00€ verauslagte Kosten 0,00€ abzgl. geleisteter Zahlungen 0,00€ Zahlungsrückstand 89,63€ Ich habe bei HVV-Shop angerufen, die konten mir zu Rechnung von 24.02.2014 auch noch keine auskunft geben.