Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.672 Ergebnisse für mietvertrag wohnung vermieter zahl

Zustand Haus bei Übergabe!
vom 21.7.2008 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Am 28.04.08 haben wir für ein Haus einen Mietvertrag unterschrieben. - Mietbeginn 01.08.2008 Mündlich wurde vom Vermieter ausgesagt, zwischen dem 07.07.08 bis 15.08.08 ausgezogen zu sein um umfangreiche Renovierungsarbeiten zu ermöglichen. ... Nach dem Gesetz ist doch der Vermieter verpflichtet, dem Mieter eine Wohnung in einem Zustand zu überlassen, die einen vertragsgemäßen Gebrauch ermöglicht, § 535 BGB. ... Laut Mietvertrag ist nur nach § 18 Schönheitsreparaturen bei Auzug geregelt.
Mietvertrag / Auszug / Schönheitsreparaturen
vom 9.12.2012 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, wir wohnen seit März 2003 in einer Wohnung, aus der wir im Frühjahr 2013 (also nach gut 10 Jahren) ausziehen werden. ... Der Mietvertrag ist von einer Hausverwaltung erstellt worden und für Mieter und Vermieter zur Unterschrift vorgelegt worden. Es finden sich im Mietvertrag folgende Klauseln: [ ----- Beginn des Auszuges aus dem Mietvertrag ----- ] 17.
Wohnung gekündigt
vom 29.12.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herre, ich habe meine Wohnung fristgerecht zum 29. ... Mein Vermieter hat mir daraufhin am 4. ... Nun hat er mir aber beiläufig erzählt, die Wohnung sei doch nicht weitervermietet, ich müsse im Januar noch Miete zahlen.
Anteilige Endabrechnung Mietnebenkosten, Mietende 31.01.2012
vom 4.5.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Januar 2012 unsere alte Wohnung gekündigt. ... Der Vermieter setzt diese Kosten schätzungsweise an, da eine genaue Abrechnung erst in einem Jahr möglich sei. Allein für diesen Monat sollen wir - vom Vermieter anhand von selbst abgelesenen Werten hochgerechnet und Preissteigerungen einberechnet - 117,09 Euro nachzahlen.
Welche Schönheitsreparaturen konkret muss ich in der Wohnung machen?
vom 9.4.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vermieter verlangt nun schriftlich von mir dass ich die Wohnung wieder in den Originalzustand zurückversetze. Ich wohne seit 2,5 Jahren mit meiner Frau in dieser Wohnung, die aber nicht im Mietvertrag steht. ... Fristen-zurückgerechnet vom Zeitpunkt der Beendigung des Mietverhältnisses-durchgeführt worden sind, und befindet sich die Wohnung in einem einer normalen Abnutzung entsprechenden Zustand, so muss er anteilig den Betrag an den Vermieter zahlen, der aufzuwenden wäre, wenn die Wohnung im Zeitpunkt der Vertragsbeendigung renoviert würde;dasselbe giltwenn und soweit bei Vertragsbeendigung die obigen Fristen seit Beginn des Mietverhältnisses noch nicht vollendet sind.
Mietvertrag bis zur Kündigung untervermieten?
vom 5.9.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das hieße für mich, dass ich zwei Monate doppelte Miete zu zahlen habe. Meinen Vorschlag einen Nachmieter zu finden, welcher unrenoviert in meine zu kündigende Wohnung zieht, und ich somit früher aus dem Mietvertrag kann hat mein Vermieter abgelehnt. ... Nun überlege ich, meinen Vermieter zu fragen ob ich bis zur fristgerechten Beendigung meines Mietvertrages untervermieten darf.
Zeitliche Abrechnung der Nebenkosten durch den Vermieter
vom 11.12.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Mietverhältnis für eine vermietete Wohnung endete am 31. ... Im Mietvertrag ist festgelegt, dass der vereinbarte Abrechnungszeitraum für NK der 01.01 bis 31.12 j.J. ist. ... Der Verwalter und auch ich als Vermieter sind der Auffassung das der Abrechnungszeitraum der 01.01 -31.12. 2006 mit einem anteiligen Nutzungszeitraum 01.01 - 31.05 2006 bis Ende 2007 abgerechnet werden können.
teilweise Kautionsrückzahlung / Nachmieter
vom 5.6.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mietverhältnis endete mit der entsprechenden Kündigung zum 30.11.06) zu den gegebenen Mietbedingungen in meine Wohnung einziehen wollte und die auch nachweislich entsprechend liquide war (Angestellte der LMU München). ... Des weiteren habe ich folgendes gefunden; Ist der vorgeschlagene Nachmieter geeignet, ist der Vermieter zwar nicht verpflichtet, mit ihm einen Mietvertrag abzuschließen. Doch von dem Zeitpunkt an, zu dem der vom Mieter angebotene Nachmieter bereit ist, die Wohnung zu übernehmen, wird der Mieter von seinen Verpflichtungen gegenüber dem Vermieter frei, muss also auch keine Miete mehr zahlen.
Steuererklärung bei Untervermietung einer komplett möblierten Wohnung
vom 17.1.2019 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein derzeitiger Mietvertrag existiert seit 2005 und die Miete ist trotz vielen Mietanpassungen bis heute noch relativ günstig für den Ort. ... Mein Gedanke: ich möchte den Mietvertrag für die derzeitige Wohnung nicht auflösen, stattdessen möchte ich diese Wohnung weiter untervermieten. ... Es ergibt eine Warmmiete von 434,-EUR/Monat die ich an meinem Vermieter (Eigentümer) zahle.
gehalt einbehalten??
vom 19.8.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
ich hoffe sie können uns helfen. folgendes: meine freundin arbeitet bei unserem vermieter in der firma. ich selbst bin bei einem anderen unternehmen angestellt. wir beide bekommen ALG 2"mietzuschuss". jetzt unser problem: der AG von meiner freundin bekommt von der ARGE den mietzuschuss für unsere wohnung, das gehalt von meiner freundin und zusätzlich einen zuschuss vom amt"hamburger modell". die miete ist damit bezahlt, so das für uns ein überschuss immer vorhanden ist. nun weigert sich unser vermieter bzw. der AG den überschüss an uns auszuzahlen. da noch mietkaution offfen ist und wir vereinbart haben die in monatlichen raten zu zahlen, kommt er immer mit dem argument ja ich ziehe das geld ein um die Kaution zu bezahlen. jetzt meine frage: darf er den uns zustehenden Überschuss einfach einbehalten?
Mutter im Pflegeheim, Vermieter stellt sich kategorisch quer
vom 17.11.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe dann ihre Wohnung zum 31.12 gekündigt und dies auch vom Vermieter schriftlich bestätigt bekommen. Wir haben uns zusammengesetzt und ausdiskutiert, dass ich als Sohn dafür sorge, dass die Wohnung zum Ende des Mietvertrags geräumt wird. ... Kann ich ihm Hausverbot geben, solange ich Miete zahle?
Kündigung meiner Wohnung wegen Scheidung
vom 20.11.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
hallo und guten tag, heute komme ich mit einer frage für meine freundin zu ihnen und hoffe wieder auf ihre hilfe. meine freundin ist verheiratet und lebt in einer mietswohung. sie selbst ist berufstätig ihr mann jedoch nicht. durch anstehende schwierigkeiten möchte sie sich von ihrem ehemann trennen und die gemeinsame wohnung verlassen und den mietsvertrag kündigen. beiden haben diesen unterschrieben. nun wurde ihr jedoch gesagt, das sie aus diesem mietsvertrag nicht raus kommt wenn der ehepartner nicht damit einverstanden ist. sie kann aber nicht zwei mieten zahlen, das sie schon alle verpflichtungen (schulden) für ihren mann mit trägt. frage: wie oder was muß sie tun, um sich selbst eine kleine wohnung zu nehmen und um nicht mehr an ihre ehelichen wohnung gebunden zu sein. es kann doch nicht möglich sein, das ein ehepartner den anderen ehepartner nicht die möglichkeit geben brauch diese wohnung zuverlassen. die wohnungsgesellschaft verlangt das einverständnis zwechs kündigung vom ehemann. vielen dank für ihre hilfe.
Kündigung der Mietvertrag
vom 28.1.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ob die Wohnung durch eine Abgeschlossenheitserklärung vom restlichen Wohnraum das Hauses, in dem die Vermieterin wohnt, abgetrennt wurde, weiß ich nicht. Seitdem zahle ich regelmäßig und pünktlich meine Miete. ... Frage: Darf die Vermieterin mir den Mietvertrag in dieser Situation kündigen?
Betriebskostennachzahlung - Muss Mieter tatsächlich die Betriebskosten nicht zahlen?
vom 27.1.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe seit über 10 Jahren eine Wohnung vermietet. Ein schriftlicher Mietvertrag existiert nicht. ... Danach habe ich ein Schreiben von Mieterbund erhalten dass aufgrund des fehlenden schriftlichen Mietvertrages der Mieter nicht verpflichtet wäre die Betriebskosten (Nachzahlung) zu zahlen.
Kündigungsgrund Eigenbedarf für Bruder - wie kann ich dagegen vorgehen?
vom 3.5.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun will mir der Vermieter die Wohnung zum 01.Juli 2005 kündigen ( Eigenbedarf ), da sein Bruder die Wohnung haben möchte. ... Ausserdem kommt der Vermieter mit dem Argument, ich alleine bräuchte die grosse Wohnung ja nicht, bietet mir aber das grössere Haus an.Ich zahle immer pünklich die Miete, habe die Wohnung und das Grundstück laut Aussage des Vermieters immer im super Zustand. ... Meine Lebensgefährtin ist zwar ausgezogen, hat aber den Mietvertrag nicht separat gekündigt.Der Vermieter will ihr auch eine Kündigung schicken.Kann es da Probleme geben?
Firma für Winterdienst, Treppenhausreinigung und Gartenarbeiten beauftragen
vom 22.11.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Alle in den letzten 9 Jahren zugezogenen Mieter haben von mir einen „Hamburger Mietvertrag" erhalten. ... Erhöhen sich nach Abschluß dieses Mietvertrages die Betriebskosten, z.Z. gemäß § 27 der II. ... Der Parterre-Mieter ist verpflichtet, das untere Treppenhaus und die Hausfront in der Breite seiner Wohnung sauber zu halten.