Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

796 Ergebnisse für grundstück grunddienstbarkeit eigentümer

Fehlende Grunddienstbarkeit
vom 20.10.2016 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich war Eigentümer eines Grundstückes (A) in Nürnberg, das ich aber in der Zwischenzeit verkauft habe. Das Nachbargrundstück (B) gehörte meinen Eltern, bei dem ich jetzt Eigentümer in einer Erbengemeinschaft bin. ... Dabei wurde festgestellt, dass damals die gemeinschaftliche Entwässerungsanlage nicht mit einer entsprechenden Grunddienstbarkeit gesichert wurde.
Löschung Grunddienstbarkeit
vom 10.7.2020 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
- Jetzt ist das Grundstück 1412 geteilt worden in Flst. 1412/1, 1412/2 und 1412/3. Flst. 1412/3 soll demnächst bebaut werden. - unser Abwasser verläuft ausschließlich durch Flst 1412/1. - Eigentümer 1412/3 strebt Löschung der Grunddienstbarkeit für 1412/3 an. ... Bin mir nicht sicher, ob durch die ursprünglich festgeschriebene Regelung für das gesamte Grundstück 1412 jetzt eine neue Rechtslage entsteht.
Baulast und Grunddienstbarkeit bei Erweiterung des begünstigten Grundstücks
vom 8.5.2016 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zu Lasten des Grundstücks A (Vorderliegergrundstück) wurde vor Jahren eine Zufahrtsbaulast und später zusätzlich eine Grunddienstbarkeit als Wegerecht zum Gehen und Fahren zu Gunsten des Grundstücks B (Hinterliegergrundstück) eingetragen. Nun wurde das begünstigte Grundstück B um eine weitere Grundstücksfläche erweitert und mit dieser neuen vereinigt. ... Erfasst die damals eingetragene Grunddienstbarkeit auch die Zufahrt zu dem Carport auf dem erweiterten Grundstück?
Grunddienstbarkeit (Leitungsrecht)
vom 31.3.2019 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun hat der Eigentümer des Nachbargrundstücks, der das Leitungsrecht besitzt, ohne mich oder einen anderen Eigentümer der von mir verwalteten Wohnanlage zu informieren, Erdarbeiten auf unserem Grundstück veranlasst und durchgeführt, um eine angeblich defekte Telefonleitung zu prüfen und zu reparieren, wie ich inzwischen erfahren habe. ... Hätte ein Eigentümer diese Baugrube, verdeckt durch Büsche, nicht zufällig entdeckt, hätte es erhebliche Gefährdungen gegeben: Auf dem Grundstück hält sich ein zweijähriges Kind auf. Dies ist leider nicht der erste Fall, in dem der Nachbar meint, eine Grunddienstbarkeit erlaube ihm das Betreten meines Grundstücks, als sei es sein eigenes.
Grunddienstbarkeit Wasserleitung
vom 28.9.2015 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die neue Straße wird mein Eigentum und eine eigene Flurnummer erhalten. ... Der Wasserversorger möchte eine Grunddienstbarkeit auf die Flurnummer der Straße eingetragen haben. ... Wie viel kann ich in etwa als Entschädigung für eine Gestattung/Grunddienstbarkeit fordern. 4.
Durchsetzung der Grunddienstbarkeit - Entsorgungsleitung
vom 13.3.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben kürzlich ein Hang-Grundstück mit Wege-Ver- und Entsorgungsleitungsrecht als Last erworben. Der Eigentümer des angrenzenden Grundstück darf demnach eine dafür im Lageplan markierten Fläche entsprechend benutzen. ... Wenn wir die Entsorgungsleitung mitnutzen und die Leitung dadurch nicht in die dafür vorgesehene Fläche verlegt wird, können wir die dabei entstehenden Mehrkosten (auch mögliche gerichtliche) dem Nachbarn weiterberechnen und muss die Grunddienstbarkeit entsprechend(notariell) geändert/beurkundet werden?
Grunddienstbarkeit und Nötigung
vom 12.6.2020 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Zwischen den beiden Einfahrten befand sich nie ein Zaun und in der Grunddienstbarkeit wird deklariert zu unseren Lasten ein Übergang- und Überfahrt recht auf unserer nördlichen Seite zu Gunsten des Nachbars um leichter Manövrieren zu können falls er mit seinen Bus oder Anhänger reinfahren muss.Definition: Er muss aber nicht über unseren Grundstück durch- fahren,weil seines zu erst kommt. ... Vor paar Tagen , hat er genau auf der Grundstücks-grenze einen Zaun angesetzt und an den gemeinsamen-Anfahrt/Knotenpunkt ein abnehmbaren Pfosten. ... Kann er wirklich genau auf die Grundstücks grenze einen Zaun ((teils bis 2 Meter) und ein Pfosten ziehen, ohne unseren Einwilligung oder andere Notmaßnahmen?
Grunddienstbarkeit Wegerecht, Nachbar droht mit Einschränkung/Verbot
vom 15.2.2019 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
A hat ein Hinterliegergrundstück (Grundstück A). ... Im Grundbuch des Grundstücks B ist folgender Text zu finden: „Eine Grunddienstbarkeit des Inhalte, daß der jeweilige Eigentümer des Grundstücks A berechtigt ist, a.) den bestehenden Weg entlang der südlichen Flurstücksgrenze jeder Zeit als Zugang und Durchfahrt zu benutzen, b.) […]" Familie B möchte nun die Zuwegung derart ändern, dass Familie A dahingehend gedrängt wird, ein Stück des Gründstücks B abzukaufen und eine eigene Zuwegung zum Grundstück A zu bauen. ... 4.)Hat Familie B die Möglichkeit die angesprochene Grunddienstbarkeit einseitig, also ohne Zustimmung der Familie A zu streichen?
Regenwasserableitungen ohne Grunddienstbarkeit im Grundstück
vom 18.2.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Grundstück wurde durch meine Eltern 1985 ohne Grunddienstbarkeiten etc. für Durchleitungen erworben und seinerzeit waren diese drei Leitungen schon vorhanden; ich gehe von einer Verlegung in den 1960ern aus. Im Grundbuch existierte keine Grunddienstbarkeit. ... Die drei Leitungen laufen von drei höher gelegenen Grundstücken im Süden durch mein Grundstück und früher zu einem Bach im Norden weiter.
Kauf einer Doppelhaushälfte/Wasserleitungsrecht als Grunddienstbarkeit
vom 16.12.2011 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese 3 Grundstücke stehen im Besitz von zwei Eigentümern wobei die Grundstücke A und B im Besitz einer Wohnungsgenossenschaft und das Grundstück C in Privatbesitz (C war früher auch im Besitz der Wohnungsgenossenschaft) sind. ... B und C besitzen jeweils die Anfangs bereits genannten Grunddienstbarkeiten (Leitungsrechte) gegenüber Grundstück A. Das Grundstück C besitzt außerdem noch die beiden Grunddienstbarkeiten Wasserleitungsrecht sowie Abwasserleitungsrecht gegenüber dem Grundstück B.
Bayern: Grunddienstbarkeit
vom 8.4.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein in zweiter Reihe liegendes Grundstück soll bebaut werden. Im Grundbuch existiert eine Dienstbarkeit für das vorne liegende Grundstück (Geh- und Fahrtrecht) zugunsten des Eigentümers des hinteren Grundstücks, eine persönliche Dienstbarkeit zugunsten der Gemeinde fehlt jedoch. ... Der Eigentümer des vorderen Grundstückes ist gegen den Bau und verweigert die persönliche Dienstbarkeit zugunsten der Gemeinde.
Grunddienstbarkeit Garagennutzung
vom 15.5.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf einem Grundstück mit mehreren Eigentümern nach BGB befinden sich Garagen und einige Stellplätze. Im Grundbuch steht "Grunddienstbarkeit (Garagennutzungsrecht unter Ausschluß der übrigen Miteigentümer)". ... Darf der Eigentümer ein neues Tor, auch ein Sectionaltor, einbauen lassen oder haben die anderen Miteigentümer ein Mitspracherecht?
Löschung einer Grunddienstbarkeit
vom 14.11.2007 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach über 3 Jahren kommt nunmehr der Eigentümer eines Nachbargrundstückes auf mich zu und verlangt von mir die Zustimmung zur Löschung einer Grunddienstbarkeit, von welcher ich zuvor keine Kenntnis hatte. ... Bin ich daher überhaupt als "Rechtsnachfolger" anzusehen, mit der Folge, dass die Löschung der Grunddienstbarkeit von mir zu bewilligen ist? ... Hätte mich der Nachbar nicht früher auf die Grunddienstbarkeit hinweisen müssen?
Trinkwasserleitung in öffentlich gewidmeter Straße - Problem mit Eigentümer
vom 25.11.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sie erstreckt sich über mehrere Grundstücke unterschiedlicher Eigentümer. ... Eigentümer der bestehenden und der neu zu verlegenden Leitung ist der Zweckverband Trinkwasser. ... Jetzt verlangt die Eigentümerin die notarielle Beantragung der Eintragung einer Grunddienstbarkeit Leitungsrecht.
Grunddienstbarkeit, Leitungsrecht
vom 24.5.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Leider ist die Lage der Grundstücke etwas verzwickt, wir haben eine offizielle Anfahrt von der Gemeinde die wir auch nutzen, die aber nicht erschlossen ist. ... Bei der Planung des Hauses wurde dies als Weg für die Leitungen geplant, und die Grunddienstbarkeit auch positiv erfragt. ... Gibt es keine Möglichkeit die Grunddienstbarkeit zu erzwingen?
#Verkehrssicherungspfl./Grunddienstbarkeit
vom 12.2.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nachbar 2 benutzt diesen öffentlichen Weg und dann mein Grundstück, um sein Anwesen hinter meinem Grundstück zu erreichen (eingetragene Grunddienstbarkeit zugunsten des Nachbarn 2). Die Räum- und Streusatzung der Gemeinde besagt: Eigentümer und die zur Nutzung dinglich Berechtigten von Grundstücken, die innerhalb der geschlossenen Ortslage an öffentlichen Straßen, Wege und Plätze angrenzen, haben nach jedem Schneefall unverzüglich die Gehbahnen vom Schnee freizumachen. ... Würde in einem Schadensfall meine Grundstücks- bzw.
Dienstbarkeiten
vom 29.1.2019 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgender Fall: Der Eigentümer des Grundstückes mit der FlNr. 600/1 besitzt das Recht eine städtische Wasserleitung über das Grundstück mit der FlNr. 600/2 dauerhaft zu unterhalten. Nach Jahren wurde das Gebäude auf dem Grundstück FlNr. 600/2 abgerissen und das große Grundstück in zwei realgeteilte Grundstücke aufgeteilt. Das eine Grundstück besitzt weiterhin die FlNr. 600/2 und das andere Grundstück die neue FlNr. 600/3 Im Grundbuch -FlNr. 600/3 ist weiterhin die o.g.
Bedeutung der Grunddienstbarkeit Überfahrtsrecht?
vom 28.8.2009 41 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ist eine Grunddienstbarkeit „Überfahrtsrecht“ gleichzusetzen mit einem „Übergangs und Überfahrtsrecht“ ? ... Die Grunddienstbarkeit (explizit Überfahrtsrecht) ist ohne weitere Zusätze im Grundbuch zu Lasten von Grundstück A eingetragen und wird von Grundstück A (dienend) für das Grundstück B (berechtigt) für Anlieferung schwerer Lasten, Umzug, Transport des Mülleimers usw. weder eingeschränkt noch bestritten. ... Fragen : 1 Ist eine Grunddienstbarkeit „Überfahrtsrecht“ (im Grundbuch so benannt) einem „Übergangs und Überfahrtsrecht“ gleichzusetzen.
grunddienstbarkeit
vom 15.3.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
ich habe ein voll erschlossenes,sofort bebaubares grundstück mit der im grundbuch eingetragenen grunddienstbarkeit für wasser von einem privaten verkäufer gekauft.diese grunddienstbarkeit und das das grundstück voll erschlossen ist und für mich als käufer keinen weiteren äusseren erschliessungskosten entstehen steht im kaufvertrag.jetzt möchte ich bauen aber die wasserleitung vom nachbar ist im weg und ich kann keine hausanschlüsse auf meinem grundstück finden.in der satzung unserer gemeinde steht das ein grundstück voll erschlossen ist wenn alle verfügbaren medien bis 1mtr. auf das grundstück geführt sind bzw. an der grundstücksgrenze liegen.nun möchte ich gern wissen wer zahlt die verlegung der wasserleitung und wer muss die erschliessung beantragen und zahlen.
Grunddienstbarkeit, Gehrecht, Lage auf dem Flurstück
vom 19.8.2012 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dazu ist im Kaufvertrag folgender Absatz eingetragen: Dem Käufer ist bekannt, dass die jeweiligen Eigentümer der Grundstücke xy (Anm.: Nachbargrundstücke) berechtigt sind, im rückwirkenden Teil des Gartens entlang einer Grundstücksgrenze einen 1 m breiten Streifen zum Gehen zu benutzen, um vom eigenen Grundstück auf die öffentliche Straße zu gelangen. ... Das Wegerecht wird zulasten des Vertragsgegenstands im Grundbuch als Grunddienstbarkeit abgesichert. Der zuständige Notar hat für das Flurstück folgendes im Grundbuch eintragen lassen: Grunddienstbarkeit (Gehrecht) für die jeweiligen Eigentümer der Grundstücke xy als Gesamtberechtigte gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/428.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 428 BGB: Gesamtgläubiger">§ 428 BGB</a>.