Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.306 Ergebnisse für verkäufer problem

Ist der Staat verplichtet einem Bedürf., der viel Vermögen hat, laut dem GG zu helfe
vom 16.8.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nur was ist, wen nin diesem konkreten Fall, man nicht so schnell oder garnicht das Gemeinschaftsvermögen verkaufen kann ?? ... ODer gibt es dazu Verfassungsurteile, gibt das GG da was her, gab es also mal so einen Fall und wie wird das Problem gelöst ? Kurzum.: Verpflichtet das GG dem Staat oder den Behörden den Betroffenen in diesem besonderen Fall auch ohne Verkauf des Besitzes / Vermögens zu helfen ?
Pflichtteil höher als Erbe?
vom 29.7.2014 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wenn die zwei weiteren Erben das Haus verkaufen würden (sofern sie überhaupt einen Käufer finden) würden sie im Günstigten Fall 70.000 € bekommen (Wert des Hauses abzüglich Nießbrauch). ... Oder wird der Pflichtteilsanspruch erst nach dem Verkauf des Hauses errechnet?
Verlagsrecht / Autorenrecht
vom 14.5.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, mein Problem ist folgendes: Ich habe als Autor, einem Zuschussverlag ein Buch übersendet, einen Vertrag gemacht, den vereinbarten Betrag überwiesen und auf mein Buch lange gewartet.
Ausartung des Widerrufsrechtes im Fernabsatz?
vom 17.10.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Über folgenden Fall muss das Amtsgericht Lemgo entscheiden: - Eine Warenlieferung ist im Wege des Fernabsatzes verkauft und geliefert worden (Mainboard). - Der Kunde reklamiert das Produkt und fordert Austausch. Eine Frist mit Ablehnungsandrohung wird nicht gestellt. - Nach mehr als 2 Wochen erklärt der Käufer den Rücktritt vom Vertrag bzw. widerruft diesen unter Berufung auf das Fernabsatzgesetz. - Ob der Kunde das Produkt eingesendet hat, ist strittig. Kann es in einem solchen Falle sein, dass die Einsendung selber - trotz ausdrücklicher Aufforderung zum Austausch des Produktes durch den Käufer - durch das Gericht als Widerruf des Kaufvertrages ausgelegt wird?
§ 2038 BGB
vom 17.8.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/745.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 745 BGB: Verwaltung und Benutzung durch Beschluss">§ 745 Abs. 3 BGB</a> steht dem Verkauf einer Immobilie aber gemäß des beigefügten BGH-Urteils nicht entgegen, so dass die Erbengemeinschaft auch mit Mehrheit den Verkauf einer Immobilien beschließen kann, sofern der Preis einigermaßen angemessen ist. ... In diesem Zusammenhang misst das Berufungsgericht den wirtschaftlichen Auswirkungen der beabsichtigten Veräußerung zu wenig Gewicht bei. 23 Durch den Verkauf des Grundstücks wäre der an die Erbengemeinschaft zu zahlende Erlös im Wege der dinglichen Surrogation an die Stelle der Immobilie getreten (<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/2041.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 2041 B
Testament Patchwork-Familie
vom 19.1.2012 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Jetzt haben wir das Problem, dass wenn z. ... Außerdem soll dem überlebenden Partner ein Wohnrecht im gemeinsamen Haus so lange gegeben werden, bis das jüngste gemeinsame Kind volljährig ist, d. h. die Ex-Partner oder die Kindern des verstorbenen Partners sollen den Überlebenden nicht zwingen können, das Haus zu verkaufen oder auszuziehen. ... Das erste Problem dürfte wohl sein, dass wir – da wir nicht verheiratet sind – ein gemeinschaftliches Testament gar nicht verfassen dürfen. 2.Wir stehen jeweils beide in den Haus-Kreditverträgen (das haben die Banken so verlangt, ist wohl auch üblich); heißt das, das der Überlebende die Kreditverträge bedienen muss ohne dass ihm später das Eigentum zusteht?
GmbH 50/50, Vater/Tochter, beide Ges.+GF, Vater (81)
vom 20.2.2016 99 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das größte Problem ist der zwischenzeitlich entstandene Firmenwert, von dem 50% Herrn X gehören. ... Erschwerend kommt hinzu, er will ja nicht - weder schenken noch verkaufen - er will "Chef" sein und genannt werden, was wohl auch an seinem aus meiner Sicht kranken Ego und seinem kleinen Wuchs liegt. Mit etwa 1,63m hat der Mann sein Leben lang ein Problem ...
Kauf ETW + Stellplatz mit unterschiedlichen Mietern
vom 21.8.2015 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der alte Eigentümer besitzt zwei Eigentumswohnungen A und B im selben Haus und will diese an zwei unterschiedliche Käufer verkaufen. ... Bisher war dies kein Problem, da sich beide Wohnungen und der Stellplatz im Besitz des gleichen Eigentümers befanden. ... Der Käufer der Wohnung B hat den Wohnungsmietvertrag (entsprechebnd $566 BGB) übernommen und hat nun das Problem, dass er seinem Mieter M2 seiner Wohnung B keinen Stellplatz mehr stellen kann, so wie es zwar im übernommenen Mietvertrag zu Wohnung B aufgeführt ist.
Mietsache - droht eine Zwangsversteigerung?
vom 14.8.2011 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das problem ist einfach, das der derzeitige Zustand auf diesem Hof durch diese Mieterin absolut nicht mehr tragbar ist und es sich abzeichnet, das die anderen Mietparteien kündigen, das wiederum hätte zur Folge,das die Monatliche Rate an die Wüstenrot nicht mehr beglichen werden kann, denn das passiert ausschliesslich durch die Mieten. mit freundlichen Grüßen
Räuchermischung bestellt
vom 5.7.2016 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe folgendes Problem: Ich habe letztes Jahr Räuchermischungen bestellt, welche anfangs noch legal waren und seit 10.06.2015 nicht mehr.
Grundbuch I oder III geeigeter?
vom 25.11.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hintergrunddetails: Ein Verkauf des Hauses o.ä. steht nicht zur Debatte. ... B. anbietet, im Falle einer Trennung den Eintrag gegen Auszahlung zu löschen, nicht ohne Zustimmung verkaufen, oder beleihen zu lassen, keine Teilungsversteigerung zu veranlassen etc.?
Falsche Angaben bei Hartz IV
vom 21.11.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Jahr 2000 trennt sich Frau X von ihrem Mann und nimmt den Fahrzeugbrief mit, damit Herr X den Wagen nicht ohne ihre Zustimmung verkaufen kann. Frau X möchte bei einem Verkauf die Hälfte vom Erlös haben, teilt sie Herrn X mit.
Ratgeberbuch - Existenzgründung und Arbeitsrecht - Zulässig?
vom 6.6.2020 für 33 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Gerne würde ich es eventuell als Selfpublisher über Amazon-Kindle oder über Digistore24 als E-Book/Taschenbuch/Hörbuch verkaufen. ... Sehen Sie da eine Kollision mit Rechtsdienstleistungsgesetz oder Steuerberatungsgesetz bzw. rechtlich ein anderes Problem? ... Darf ich zu den genannten Themen auch ein Audiokurs bzw. ein Online-Videokurse verkaufen bzw. eine App oder Webseite anbieten, solange ich nicht Einzelfragen der Teilnehmer beantworte?
Rückabwicklung Hausverkauf
vom 28.3.2015 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe folgendes Problem: Im Jahr 2010 erwarb ich ein Grundstück mit einem alten, vollunterkellerten Bungalow von ca. 70qm Wohnfläche darauf. ... Sämtliche Installationen (Gas, Wasser, Abwasser, Elektrik) sind komplett neu mit Ausnahme der Heiztherme, die die Vorbesitzerin des Bungalows erst einige Zeit vor dem Verkauf erneuert hatte. ... Mitte 2012 bot ich das Haus dann als Neubau zum Verkauf an, wobei ich allerdings den Käufer auf den sanierten Bestandskeller hinwies, da dieser nur 2m Deckenhöhe hat.
Verlobter in Untersuchungshaft - Wie nun verhalten?
vom 26.7.2012 250 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hallo, ich habe ein sehr großes problem und hoffe das sie mir bei dieser problematik weiter helfen können. ich selbst bin weiblich und 20 jahre alt und mein verlobter ist 22 jahre. unsere tochter ist 1 jahr ich bin derzeit im 5 monat schwanger. mein verlobter sitzt seit montag morgen in untersuchungshaft in einer jva in niedersachsen. der haftbefehl der von dem zuständigen landgericht erlassen wurde und 17 seiten lang ist lautet im groben auf - handel mit btm in nicht geringen mengen - verkauf und handel von 14 kilogramm kokain zwischen 2006 und 2009 - verkauf und handel von 3 kilogramm amphetamine zwischen 2006 und 2009 - gewerbsmäßiger handel in ca. 330 fällen - einschleussung von zwei polinen gegen ihren willen nach deutschland zwischen 2006 und 2009 zur förderung der illegalen prostitution. mein verlobter wurde von einem ehemaligen bekannten der ein lebensgeständniss bei der staatsanwaltschaft gemacht hat in diesen sachen belastet. hierauf hat das landgericht wohl glauben geschenkt und haftbefehl beantragt. eckdaten: - es wurden bei der verhaftung und hausdurchsuchung 65000 euro in bargeld sichergestellt. - es wurde dort auch ein sparbuch, dass auf unsere tochter lautet beschlagnahmt, der wert des sparbuches beträgt 135000 euro. - es wurden 7 notebooks und 1 pc beschlagnahmt, darunter auch mein laptop nun meine fragen 1. es gibt bisher nur diese aussage. wie hoch ist dieses lebensgeständnis zu werten?