Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.226 Ergebnisse für frist arbeitgeber arbeitsverhältnis kündigen

Kündigungsfrist in Probezeit, wann ist der letzte mögliche Tag?
vom 13.12.2019 für 40 €
Arbeitsverhältnis ist am 01.07.2019 gestartet Probezeit 6 Monate Auszug aus Vertrag: "§ 1Beginn des Arbeitsverhältnisses (1)Das Arbeitsverhältnis beginnt am 01. ... Innerhalb der Probezeit ist das Arbeitsverhältnis für beide Parteien mit einer Frist von zwei Wochen zum 15. oder zum Ende eines Kalendermonats und ohne Angabe von Gründen ordentlich kündbar." ... Muss ich am 15.12.19 kündigen oder kann ich theoretisch auch am 31.12.19 kündigen?
Wie muss meine Kündigung in der Probezeit aussehen?
vom 30.11.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin seit dem 01.08.2008 in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis. Leider entspricht es meinen Vorstellungen nicht, sodass ich ab dem 01.01.2008 in ein neues Arbeitsverhältnis treten möchte. ... Ist es auch möglich, angenommen ich würde morgen am 01.12.2008 zum 31.12.2008 kündigen?
Weiterbeschäftigung in Kleinunternehmen nach Elternzeit
vom 17.3.2015 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frau ist zu 50% schwerbehindert (Arbeitgeber weiß nichts davon). ... Der Arbeitgeber ist mehr als zufrieden. Im Arbeitsvertrag findet sich folgende Regelung: - das Arbeitsverhältnis beginnt am 01.11.2012; Der Arbeitsvertrag kann von beiden Seiten nur mit einer Frist von 6 Wochen zum Quartalsende gekündigt werden.
Kündigungsschutz bei AT Vertrag
vom 27.1.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis als leitender Angestellter mit AT-Vertrag beschäftigt. ... Mein Chef ist mit meiner Leistung unzufrieden und hat signalisiert, dass er das Arbeitsverhältnis beenden möchte. Welche Möglichkeiten hat der Betrieb (eine GmbH) mir zu kündigen und unter welchen Bedingungen bzw. mit welcher Begründung ?
Arbeitsvertrag (Kündigung)
vom 21.6.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese Fristen gelten für beide Vertragsteile. ... Im letzten § steht jedoch folgendes unter anwendbare Vorschriften: "Soweit dieser Vertrag nicht abweichende Regelungen enthält, gelten für das Arbeitsverhältnis die Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuches mit den sich aus dem Einigungsvertrag ergebenden Einschränkungen und das nach dem Einigungsvertrag fortgeltende Recht der DDR." Wann muß ich nun spätestens kündigen, wenn ich zum 01.10.2011 den Arbeitgeber wechseln möchte?
Kündigungsfrist 4 Wochen?
vom 15.2.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte zum 31.03.2014 meinen Arbeitsvertrag kündigen, da ich den Arbeitsplatz wechseln möchte. ... Ich bin der Meinung das BGB zählt hier, und ich kann mit 4 Wochen zum Monatsende kündigen. ... Ich lese aber immer wieder das die Betriebszugehörigkeit nur für den Arbeitgeber zählt, der Arbeitnehmer aber mit 4 Wochen zum Monatsende Kündigen kann.
Vermieter ruft neuen Arbeitgeber an
vom 7.2.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gerade eben bekomme ich einen Anruf von meinem neuen Arbeitgeber, dass mein Vermieter bei ihnen angerufen hat und sich bestätigt lassen hat, dass dieser Arbeitsvertrag tatsächlich gültig ist, wann ich denn dort anfange zu arbeiten und hat ihnen erzählt, dass ich mich ja in einem unkündbaren Mietverhältnis befinde! ... Für mich ist das Vertrauensverhältnis zu meinem Vermieter damit endgültig zerstört, einerseits unterstellt er mir Betrug und tätigt einen Kontrollanruf, andererseits habe ich Angst, dass wenn er noch ein paar Mal bei meinem neuen Arbeitgeber anruft und mich in einem schlechten Licht darstellt, das neue Arbeitsverhältnis beendet wird bevor es angefangen hat. Zu meinen Fragen: 1)Darf mein Vermieter meinen neuen Arbeitgeber, mit dem er gar nichts zu tun hat, kontaktieren?
Kündigungsfrist zum Quartal - soweit gestzlich nicht anders geregelt
vom 28.11.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich befinde mich seit mehr als fünf Jahren in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis. ... Ich habe 2 Monate Kündigungsfrist zum Quartalsende also ein Gemisch aus Arbeitsvertrag (Quartalsende) und gesetzlicher Frist (2 Monate). Ich kann somit erst zum Ende des folgenden Quartals kündigen, also in fast 5 Monate.
Ordentliche Kündigung durch Arbeitnehmer, Fristen, Resturlaub
vom 17.10.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin AN und möchte ordentlich zum Ende des Novembers kündigen, um am 01.12.2010 eine neue Stelle antreten zu können. ... Das würde bedeuten, ich müsste zum 30.11.2010 kündigen und die Kündigung müsste spätestens am 02.11.2010 zugegangen sein, richtig?
Einzelvertragl. Kündigungsfrist bei einem befristeten Arbeitsvertrag
vom 23.5.2012 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich befinde mich aktuell in einem befristeten Arbeitsverhältnis, welches zum 01.04.2011 begonnen hat und bis 31.03.2014 befristet ist. Mir ist bekannt, dass die ordentliche Kündigung grundsätzlich bei einem befristeten Arbeitsverhältnis ausgeschlossen ist, es sei denn, es wurde einzelvertrag in dem Arbeitsvertrag etwas anderes vereinbart. ... Eine 4-wöchige Frist kann zum 15. eines Monats beendet werden, jedoch bin ich mir nicht sicher, wie dies bei der Monatsfrist ist.
Kündigung von AN in Probezeit nicht innerhalb der Kündigungsfrist
vom 19.10.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin im 6ten Monat meiner Kündigungsfrist, in welcher von beiden Seiten mit einer Frist von 1 Monat gekündigt werden kann. ... All diese Dinge sind füer mich Gründe, das Arbeitsverhältnis nicht vorzuführen. Inwieweit kann ich mit der Tatsache argumentieren, dass man mir rein zeitlich gesehen gar nicht die Möglichkeit gegeben hat, zu kündigen (da ja die Details zu spät geklärt wurden, nicht wegen meinem Verschulden)?
Arbeitsvertrag -kann ich fristlos kündigen?
vom 2.8.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin seit April letzten Jahres bei meinem derzeitigen Arbeitgeber beschäftigt. ... Jetzt hab ich ein paar Fragen wie ich weiter mit meinem alten Arbeitgeber verfahren soll. 1. ... Ich habe bis jetzt noch nicht gekündigt, es gelten jedoch laut Vertrag die gesetzlichen Fristen und ich habe meinen ersten Arbeitstag im neuen Unternehmen bereits am 15.
Teilzeit Fiktion: Fristen etc.
vom 7.7.2018 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich war nun mehrere Wochen krank und bin seit 02.07.18 wieder auf Arbeit, mein Arbeitgeber hat mir auch am 30.06.18 für Juni 2018 das Vollzeitgehalt überwiesen. ... Ich sehe es so, dass ich aufgrund der gesetzlichen Zustimmungsfiktion "von Gesetz wegen" nur noch auf 19,50 Std. beschäftigt bin - falls das richtig ist, zu welchem Termin denn bzw. gibt es Fristen, zu wann ich diese Zustimmungsfiktion (schriftlich? ... Was für Möglichkeiten hat mein Arbeitgeber tatsächlich, wenn ich nach meiner Wiedergenesung "eigenmächtig" (also evtl. unberechtigt) nur Teilzeit arbeite, wie von mir beantragt.
Kündigungsfrist im Groß- und Außenhandel
vom 12.11.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte nun mich in anderer Richtung weiterentwickeln und ggf. kündigen. ... Im Tarifvertrag gibt es folgende Regelung: "Für eine Kündigung durch den Arbeitgeber beträgt die Kündigungsfrist, wenn das Arbeitsverhältnis in dem Betrieb oder Unternehmen 10 Jahre bestanden hat 4 Monate jeweils zum Ende eines Kalendermonats" Meine Frage: Muss ich aufgrund der Regelung im Arbeitsvertrag ebenfalls eine Kündigungsfrist von 4 Monaten einhalten oder an welche Kündigungsfrist bin ich gebunden? Gilt die Verlängerung der Kündigungsfrist durch den Arbeitgeber aufgrund der Betriebszugehörigkeit auch für mich als Arbeitsnehmer?