Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

602 Ergebnisse für vater frau mutter tochter

Unterhalt und selbstbehalt für die ganze familie
vom 12.5.2014 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
sehr geehrte damen und herren, ich bezahlte unterhalt an meine tochter aus einer früheren beziehung in höhe von 180 euro. dieser betrag wurde vom jugensamt mit einem titel festgelegt. die mutter meines kindes beantragte mehrbedarf beim jobcenter weil sie arbeitslos ist. das jobcenter hat daraufhin meinen unterhalt neu berechnet, auf der grundlage als ich noch in schichten arbeitete und ca. 1750 euro netto bis oktober 2013 verdiente. seit november 2013 arbeite ich normalschicht und verdiene ca. 1540 euro netto minus 58 euro berufsbedingte aufwendungen. und nun bezahle ich 384 euro minus 92 euro anteil des staatlichen kindergeldes also 292 euro. müsste aber laut dt 364 euro minus 92 euro = 272 euro zahlen. das jugendamt wusste über diesen vorgang nicht bescheid. seit april 2014 bin ich verheiratet. meine frau hat auch ein kind aus einer früheren beziehung und bekommt 150 euro unterhalt vom vater des kindes. dies zahlt er freiwillig obwohl er laut unterhaltstitel nichts bezahlen müsste. der unterhaltsvorschuss beträgt aber 180 euro. bekommen wir die differenz von 30 euro? ... steht dem kind meiner frau die differenz von 30 euro zu? wird das gehalt meiner frau bei der berechnung des unterhaltes für meine tochter mit angerechnet obwohl wir ein kind im haushalt noch leben haben und sie nicht mal den mindestunterhalt bekommt?
Beerdigungskosten
vom 31.3.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Frau (das einzige Kind der Familie) unternahm nichts, damit die Mutter vom Vermögen des Vaters leben konnte und seinem Vater(Schwiegervater) weiter pflegen konnte und im Todesfalle für die Beerdigungskosten aufkommen kann. ... Meine Frau, ihre Mutter oder nach Antrag das Sozialamt. 2. ... Kann meine Frau ihren Erbpflichtteil von der Mutter jetzt verlangen. 4.
Namensführung des Kindes
vom 15.1.2020 für 71 €
Kurz darauf haben wir dann in der Botschaft die gemeinsame Sorgerechtserklärung abgegeben sowie eine namensrechtliche Erklärung unterschrieben, dass die Tochter auf nach deutschem Recht den Familienname von mir (Vater) übernimmt. ... Eine weitere Tochter erblickte nun August 2019 das Licht der Welt. ... Ich möchte für meine Töchter gerne den Familienname der Mutter erwirken. - Würde bei einer Hochzeit und Ehe ohne festgelegten Ehename, auch für 3 Monate das Wahlrecht bestehen den Familienname der Kinder neu festzulegen?
Unterhalt für 18 jährigen Sohn bei erneuter Vaterschaft
vom 6.8.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Vater hat direkt im Anschluss an die Trennung ein Haus mit seiner neuen Lebensgefährtin gekauft (auf den Namen der Frau). ... Ist der Vater zur Unterstützung verpflichtet, wenn er ein weiteres Kind zu versorgen hat? Wie berechnet sich der Unterhalt für die 16 jährige Tochter?
Nichtanrechnung der unfallrente auf hartz4 (ALGII) bei tituliertem kindesunterhalt
vom 28.8.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Aufgrund des bei meinem Alter höheren Freibetrages war es mir bisher möglich, für meine beiden Kinder ( 14 und 20 Jahre alt) insgesamt monatlich an meine Vollzeit arbeitende geschiedene Frau und Mutter meiner Kinder für den Kindesunterhalt 472 € zu überweisen. ... Jetzt möchte meine 20jährige Tochter zu mir ziehen.
Berliner Testament ohne Benennung von Schlußerben
vom 5.4.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es war mit uns drei Kindern besprochen, dass wir nach dem Tod unserer Eltern zu gleichen Teilen erben sollen. 2001 heiratete mein Vater eine ausländische Frau. Sie hatte zu dem Zeitpunkt keine deutsche Staatsangehörigkeit. 2012 bekamen die beiden noch eine Tochter. Mein Vater ist jetzt verstorben.
Grunderwerbsteuer im Rahmen einer Erbauseinandersetzung.
vom 18.12.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frau („Tochter 2") ist zusammen mit ihrem Vater und ihrer Schwester („Tochter 1") in einer Erbengemeinschaft aus dem Vermächtnis der Mutter bzw. ... Daraufhin erhielt meine Frau einen Grunderwerbsteuerbescheid in Höhe von 3.500 Euro. ... Immobilie 2.: Verkehrswert ca. 250.000-300.000 Euro, im Grundbuch sind eingetragen, je zu ¼ Tochter 1 und Tochter 2 auf die verbleibende Hälfte ist wiederum die Erbengemeinschaft eingetragen, hier mit dem Anteil ( Vater: 0%, Tochter 1 und Tochter 2, je 50% (im Rahmen eines Vorausvermächtnisses, wurden diese Grundstücksanteile von der Mutter direkt auf die Töchter übertragen, so ist es dem Erbvertrag zu entnehmen), der Vater hat jedoch einen Nießbrauch lt.
Aukuntsersuchen zum BAföG bei nicht leiblicher aber ehelicher Tochter
vom 15.10.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Scheidung wurde im Februar 1991 durch meine damalige Frau eingereicht. ... Der Widerspruch wurde durch das Amt abgelehnt, mit der Begründung auf § 1592 Abs. 1 Nr. 1 BGB „Vaterschaft“ - Vater eines Kindes ist der Mann, der zum Zeitpunkt der Geburt mit der Mutter des Kindes verheiratet ist und dem Zusatz, dass nunmehr alle Fristen abgelaufen seien. ... Aufgrund der Gesamtsituation ist Kind 5 bekannt, dass ich nicht der leibliche Vater bin.
Exfrau mit neuem Kind
vom 1.3.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe im September 2001 geheiratet, im Dezember 2001 kam unsere gemeinsame Tochter zur Welt. ... Wie hoch stehen meine Chancen, wenn ich meine Tochter zu mir holen möchte (diesen Wunsch hatte sie selbst gegenüber ihrer Mutter geäußert)?
Kindesunterhalt für volljähriges Kind bei BFD - nachträglich Abzug möglich?
vom 19.1.2022 für 60 €
Die Situation: Ich bin der unterhaltsplichtige Vater zweier Kinder, geschieden. Meine Tochter, 20 J., Studium, wohnt bei ihrer Mutter (meiner Ex-Frau), hat ab August 2020 ein BFD-Jahr gemacht, welches sie für ihren Studienplatz gebraucht hat. ... In dem Zuge habe ich auch erfahren, dass meine Tochter von den 420 EUR nichts an ihre Mutter abgegeben hat (dies von ihrer Mutter auch nicht eingefordert wurde).
Erbe ausschlagen bei Insolvenz
vom 7.12.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vater V hat 4 Söhne aus erster Ehe. Mutter M ist schon länger tot, und Vater V mit seiner zweiten Frau seit 20 Jahren verheiratet. ... Er fragt sich, ob beim Verzicht auf das Erbe sein Erbanspruch auf seine beiden Töchter (E1 und E2) übergeht und wieviel diese erhalten.
Arbeitszeit der Exfrau
vom 14.9.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Tochter wird im November 16 Jahre alt und lebt bei der Mutter Sohn wurde diesen Monat volljährig und lebt bei mir Beide Elternteile sind nun barunterhaltspflichtig gegenüber dem Sohn Mutter arbeitet halbtags.Ganztags wäre möglich (Beamtin). 1) Ist es für die Mutter (Exfrau) zumutbar ganztags arbeiten zu gehen,damit der Sohn den max. möglichen Unterhalt erhält ? ... Für Ihre Bemühungen vielen Dank im voraus Mit freundlichem Gruß Ein Vater
Aufenthaltsbestimmungsrecht, Kind will wegen Streit mit Mutter zum Vater
vom 14.5.2016 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich befinde mich in folgender Situation: - Sohn 9 Jahre alt, von Geburt an bei mir lebend, geteiltes Sorgerecht seit 2015 - Ich, verheiratet, noch eine 2 jährige Tochter, inniges Verhältnis zu ihrem Bruder, noch einen Halbbruder der 14 tägig zu uns kommt - Umgangskontakte meines Sohnes zum Vater regelmäßig den gesetzlichen Bestimmungen entsprechend - kein Unterhalt, Vater hat versuchte gegen den Unterhaltstitel zu klagen, hat im Januar diesen Jahres verloren und wurde von einem Sachverständigen für komplett gesund und berufsfähig erklärt - soziales Umfeld meines Sohnes, jegliche Fürsorge liegt bei mir - wir, intakte Familie, mein Mann Beamter, ich grundsätzlich zu Hause aber mit Minijob, Eigentum und mind. 2mal im Jahr Urlaub - väterliche Seite, Hartz4, Schwarzarbeit (bereits angezeigt), "Lari-Fari-Leben", unzuverlässig bzgl. des Sohnes, nur auf Geld aus (Kindergeld und Unterhalt) Jetzt zur Frage; Der Vater hat seinen Sohn gestern zum Umgangswochenende abgeholt. ... Die Antragsstellerin wurde gegen 14 Uhr von der Jugendamtsmitarbeiterin Frau ZZ telefonisch informiert, dass XY seinen ausdrücklichen Wunsch geäußert habe, beim Antragsgegner zu wohnen, weil er zu Hause zu viel „Druck" bekommt. ... Frau ZZ teilte weiterhin mit, dass aufgrund der Aussage von XY er nach dem Pfingstwochenende nicht nach Hause kommt.
Aufenthaltsbestimmungsrecht, wie stehen die Chancen?
vom 12.6.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unser kleiner Sohn hängt stark an seinen Großeltern, auch weil mein Vater seit 2 Jahren pensioniert ist und sich liebend gern und oft um seinen Enkel kümmert, was dieser auch sehr gern für sich beansprucht. ... Unsere große Tochter ist hier natürlich schon ein bisschen selbstständiger und hat ihre Bezugsperson stärker in der Mutter, seit sie in der Pubertät ist. ... ( Im Falle unserer großen Tochter könnte ich diese ja nicht zwingen, wenn sie bei der Mutter bleiben möchte).
Elternunterhalt Forderung des Vaters
vom 10.2.2008 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er ist von meiner Mutter seit ca. 15 Jahren geschieden. Meine Mutter ist seit einen Jahr tot. ... Auch Ihre Tochter hatte ein Vater/ Tochter Verhältnis zu meinem Vater, müßte sie ggf. auch für Unterhalt aufkommen?
Bettreuungskosten
vom 18.3.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, meine ExFrau und ich sind geschieden und wir haben eine 2 Jahre junge Tochter die bei Ihr lebt. ... Betreuungskosten an ihre Mutter. ... 2) Muss Ihre Mutter meine Überweisungen beim FA versteuern?