Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.344 Ergebnisse für miete mieter wohnung nutzung

Mietrecht Hobbyraum
vom 11.10.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich nutze ein Objekt, welches vertraglich als Hobbyraum deklariert ist, als Wohnung. Der Vermieter weiß davon, er sucht sogar gezielt Leute, die den Hobbyraum als Wohnung nutzen. Man darf jedoch keinen Namen an die Klingel schreiben oder sich sonst als Mieter bemerkbar machen (Fenster abdunkeln).
Garagenkündigung bei einheitlichen Mietvertrag
vom 11.10.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir möchten nun "unsere" Garage diesem Mieter kündigen und / oder wenigstens die Miete erhöhen. ... Um Info wie und wann wir an unsere Garage kommen bzw. die Miete erhöhen können wäre hilfreich. In dem Kaufvertrag den der Notar aufgestellt hat steht lediglich drin das der Mietvertrag übernommen werden muß, "Kauf bricht Miete nicht" sagte der Notar, aber das wir niemals an unsere Garage kommen davon war keine Rede.
Kein Keller trotz Zusage im Mietvertrag - Mietminderung möglich?
vom 7.2.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo zusammen, ich habe zwei Probleme mit meiner Wohnung und möchte gerne wissen, ob und um wieviel ich die Miete mindern kann: 1. In meinem Mietvertrag ist eingetragen, dass zu meiner Wohnung ein Kellerraum gehört. Dieser ist nicht vorhanden und ich kann daher einen Raum in der Wohnung nicht oder nur teilweise nutzen, da ich in diesem Farbeimer etc. unterstelle.
Nutzung vonGewerberaum als Wohnfläche
vom 20.1.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nachdem mehrere Pächter nach kurzer Zeit aufgeben mußten, soll die Wohnung zu Wohnzwecken genutzt werden, eine Entscheidung über die Nutzung des Gastraumes ist noch nicht gefallen.(Alternativen: Umbau zu einer Wohnung, Leerstand oder andere gewerbliche Vermietung). Frage ist, ob für die Nutzung der Wohnung zu Wohnzwecken ein erneuter Nutzunsänderungsantrag gestellt werden muß.
Vertragswidrige Nutzung von Gewerberäumen
vom 27.8.2025 für 73 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine soziale Institution hat vor 12 Jahren bei mir eine 3-Zimmer-Wohnung mit 50 qm und einen angrenzenden nicht zu Wohnzwecken dienenden Raum mit 150 qm gemietet. ... Von Seiten der Mieter heißt es, das seien alles Auszubildende der sozialen Institution. ... Rechtfertigt eine solche Nutzung eine außerordentliche Kündigung?
Schadensersatzforderung wg. unterlassener Schönheitsreparaturen / Nachmietervertrag
vom 21.8.2014 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei Wohnräumen besteht im Regelfall nach Ablauf der folgenden Nutzungsdauer ein Renovierungsbedarf: Bei Küchen, Bädern, Duschen und sonstigen Nassräumen nach drei Jahren Nutzung, bei Wohn- und Schlafräumen, Fluren, Dielen und Toiletten nach fünf Jahren Nutzung, bei anderen Nebenräumen nach sieben Jahren Nutzung. - Sofern trotz Ablauf der vorgenannten Zeiträume noch kein tatsächlicher Renovierungsbedarf besteht, kann der Mieter die Renovierung zu einem späteren Zeitpunkt vornehmen, nämlich dann, wenn Renovierungsbedarf entstanden ist. ... "Heute befinden sich alle Einrichtungsgegenstände, die der Mieter an die Nachmieter verkauft hat in der Wohnung. ... Am 27.05.2014 wurde die Wohnung dann im Beisein des selbigen Maklers vom Vermieter an die neuen Mieter übergeben.
Überlassung DSL-Anschluss. Übertragung der Haftung / Pflichten betr. Nutzung
vom 7.11.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir möchten unsere Wohnung möbliert und jeweils auf kurze Zeit vermieten (ca. 2 bis 12 Monate pro Viermietung), und zwar mit einem aktiven DSL-Anschluss zur Internet- und Telefonbenutzung. ... Wie wirksam wäre im Ernstfall ein Vertrag mit dem Mieter, in dem er mit seiner Unterschrift zustimmt, den gleichen Pflichten und Obliegenheiten für die Nutzung des Anschlusses nachzugehen, die in den AGB des Anbieters enthalten sind, auch wenn wir keine schriftliche Zustimmung vom Anbieter zur Übertragung von Pflichten hätten? ... Gibt es weitere Maßnahmen, mit denen wir unsere Haftung für missbräuchliche Nutzung einschränken oder ganz auf den Mieter übertragen können?
Satellitenschüssel auf dem Dach / Stellplatz
vom 28.8.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, unsere Mieter haben, ohne unsere Erlaubnis einzuholen, eine Satellitenschüssel auf dem Balkon der von ihnen bewohnten Wohnung (Dachwohnung) angebracht. ... Vorübergehend war eine Nutzung des Stellplatzes nicht möglich. Die Mieter haben nun angedroht, deshalb die Miete zu mindern, und zwar rückwirkend (ab Mai).
Sind die Bestimmungen zu den Schönheitsreparaturen gültig?
vom 23.11.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Mieter (ein Paar) meiner 3,5-Zimmer-Wohnung (95 m²) haben den seit 1. ... Bis auf die Nutzung eines umzäunten Gartenbereichs für die Hunde gegen Entgelt wurden keine weiteren Regelungen zur Hundehaltung vereinbart. ... Von den Mietern ist nach einer Trennung zunächst nur die Mieterin in der Wohnung verblieben.
Schönheitsreparaturen Wohnung
vom 7.2.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind Ende 2013 in die Wohnung eingezogen (Baujahr ca. 60er Jahre). Die Wohnung war bei der Übergabe sauber und die Wände und Decken waren frisch gestrichen ("fachgerecht und ordnungsgemäß ausgeführt", keine Dübellöcher oder ähnliches), aber ansonsten nicht renoviert (Heizkörper nicht lackiert, Fliesen Bad teilweise kaputt, Bohrlöcher in Fliesen im Bad, Parkettboden verkratz / Gebrauchsspuren offensichtlich sichtbar, Spülkasten Toilette verkalkt etc.). ... Dem Mieter obliegt sodann der Beweis, dass der Schaden nicht schuldhaft verursacht wurde.
Schimmel in der Wohnung und Heizungsausfall
vom 17.12.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich finde allerdings, dass es nicht sein kann, dass sich hinter Möbeln Schimmel bildet; zumindest kann ich mich an keine von mir genutzte Wohnung erinnern, wo sich durch normale Nutzung Schimmel gebildet hätte. Zudem fällt die Heizung in der Wohnung regelmäßig aus (inklusive Warmwasserversorgung). ... Kann mein Sohn für die Tage ohne Heizung und Warmwasser die Miete mindern?
Treppengeräusche aus Nachbarwohnung Maisonette
vom 16.11.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Rechtsanwälte, Ich wohne in einer Dachgeschosswohnung, unter mir eine Ärztin in einer Maisonette-Wohnung. ... Die zwei Jahre zuvor war es aushaltbar, wohl auch als Ergebnis meines Gespräches mit dem Vermieter. denn als ich mit ihr darüber sprach sagte sie nur, sie zahle soviel Miete, da könne sie in ihrer Wohnung ja wohl auch laufen. ... Und wenn das so ist, so sollten doch alle Mieter darauf achten, dass die Einschränkungen sich in Grenzen halten.
Kautionsrückzahlung bei Feuchtigkeitsschäden in der Wohnung mit unklarer Ursache
vom 23.12.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es wurde jedoch von zwei Mietern (leider nur per Mail) bestätigt, dass das Problem bereits vor dem Auszug bestand. ... Nun drängt einer meiner ehemaligen Mieter, dass die Kaution bis Ende diesen jahres auf seinem Konto sein müsse. ... Außerdem spricht mein Vermieter von "nicht vertragsgemäßer Nutzung" der Wohnung, dabei hat er selbst im Mietvertrag die Zustimmung zur Untervermietung gegeben.
Beschädigung der Wohnung durch Vermieter nach fristloser Kündigung
vom 8.6.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, angenommen ein Vermieter übergibt dem Mieter seiner Wohnung die fristlose Kündigung, danach zerstört er den Wirlpool und die Toilette, entfernt den Stromzugang ( der Vertrag mit dem Enerieversorger läuft auf den Vermieter, da der Mieter keinen Vertrag bekommt), bei Verlassen der Wohnung nimmt der Vermieter die Eingangstür mit. Meine Frage ist: Was kann der Mieter jetzt strafrechtlich und oder zivilrechtlich unternehmen, bzw was droht dem Vermieter? ... Der Vermieter wurde vom Mieter in die Wohnung gelassen, begeht also keinen Hausfriedensbruch.
Wohnung untermieten als Ferienwohnung
vom 17.10.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Mann besitzt eine Wohnung und ich möchte sie als Ferienwohnung betreiben damit unsere Kinder für 2 oder 3 Wochen im Jahr sie benutzen können. Ich möchte, dass mein Mann die Wohnung an mich vermietet und ich vermiete sie dann unter an Touristen oder Wohnen auf Zeit.