Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.594 Ergebnisse für vertrag arbeitsverhältnis

Fragen zu Urteil aus einem Werklieferungsvertrag
vom 7.2.2024 für 60 €
§ 831 BGB: Haftung für den Verrichtungsgehilfen (1) ²Wer einen anderen zu einer Verrichtung bestellt, ist zum Ersatz des Schadens verpflichtet, den der andere in Ausführung der Verrichtung einem Dritten widerrechtlich zufügt. ²Die Ersatzpflicht tritt nicht ein, wenn der Geschäftsherr bei der Auswahl der bestellten Person und, sofern er Vorrichtungen oder Gerätschaften zu beschaffen oder die Ausführung der Verrichtung zu leiten hat, bei der Beschaffung oder der Leitung die im Verkehr erforderliche Sorgfalt beobachtet oder wenn der Schaden auch bei Anwendung dieser Sorgfalt entstanden sein würde. (2) Die gleiche Verantwortlichkeit trifft denjenigen, welcher für den Geschäftsherrn die Besorgung eines der im Absatz 1 Satz 2 bezeichneten Geschäfte durch Vertrag übernimmt.
Formulierung bei beidseitiger Kündigungsmöglichkeit?
vom 23.6.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, im Zug eines beruflichen Wechsels in eine GmbH in Deutschland wurde mir als künftig leitender Angestellter ein Arbeitsvertrag mit sinngemäß folgender Formulierung vorgeschlagen: - Dienstverhältnis auf unbestimmte Zeit - es kann von beiden Seiten mit einer Frist von 6 Monaten zum Halbjahr gekündigt werden Mir ist bereits bekannt, daß für leitende Angestellte das Kündigungsschutzgesetz gilt, jedoch mit gewissen Einschränkungen und daß eine gerichtliche Klärung in der Regel auf eine Abfindung (also nicht Weiterbeschäfigung) hinausläuft. Insofern bitte ich im wesentlichen um eine kurze Stellungnahme zu zwei Aspekten: 1. ob es in Arbeitsverträgen für leitenden Angestellten üblich ist, dem Unternehmen explizit ein Kündigungsrecht einzuräumen 2. ob, eine solche Vereinbarung die Anwendung des KSchG, insbes. §§ 9, 10 und 14, beinflußen und für mich damit negative Auswirkungen haben könnte Da mir (zunächst) eine kurze Antwort ohne weitreichende Begründung genügt, hoffe ich, daß das Gebot von 40 Euro angemessen ist. Vielen Dank im Voraus für Ihre Bemühungen.
Kündigung eines Minijobs
vom 19.12.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Arbeitgeber ist mein Lebenspartner, in dessen Betrieb ich einen Minijob habe. Aus finanziellen Gründen soll mir dieser nun gekündigt werden. Da ich jedoch einen Schwerbehindertenausweis besitze (Grad 70) ist die Frage, ob er mich wie einen Nichtbehinderten und mit welcher Frist kündigen kann.
Ansprüche
vom 19.6.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frau war 4 Jahre bei der evangelischen Kirche tätig. Die Beschäftigung war immer auf Abruf entweder Vollzeit, geringfügig oder es waren Zeiten ohne aktive Tätigkeiten und wurde jeweils bei der Krankenkasse angemeldet. Die Bezahlung erfolgte immer nur nach den tatsächlich geleisteten Stunden.
Geltung von Entgelttarifverträgen
vom 1.11.2018 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ein Bekannter ist in einem Betrieb beschäftigt, für den der für allgemeinverbindlich erklärte MTV Groß- und Außenhandel Saarland Geltung beansprucht. In diesem MTV ist u. a. geregelt, dass im Arbeitsvertrag Regelungen zu Lohn/Gehalt und der tariflichen Eingruppierung enthalten sein müssen. Dies ist bei meinem Bekannten nicht der Fall, es ist eine monatliche Vergütung von 1500 EUR angegeben (knapp über Mindestlohn).
Teilzeit vor Ablauf der Elternzeit
vom 30.1.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin nun erst anderthalb Jahre in Elternzeit und hatte eigentlich 3 Jahre beantragt. Mein Sohn wird nun aber in einen Kindergarten gehen können und ich möchte wieder Teilzeit bei meinem alten Arbeitgeber arbeiten. Meine Fragen: Wenn ich nun einen Teilzeit-Änderungsvertrag unterschreibe, verzichte ich damit auf meinen Anspruch auf meine bisherige Vollzeitstelle?
Finnisches Arbeitsrecht: Gehalt
vom 7.3.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich arbeitete vor einem Jahr für ca. 2 Monate bei einer finnischen Metallhandelsgesellschaft. Mein Arbeitsort war Grenchen CH - der Arbeitsvertrag wurde mit der Firma, welche keinen Sitz in der Schweiz hat, gezeichnet. Die Firma bezahlte mir bisher weder Spesen noch meine Arbeitstätigkeit.Ich habe in der Probezeit meine Arbeitstätigkeit eingestellt, da ich kein Lohn erhalten habe.
Einleitung Zwangspensionierungsverfahren gegenüber Angestellten (Art. 58 BayBG)
vom 19.10.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bitte um Information zu dem nachfolgenden Sachverhalt: Aufgrund zahlreicher "mobbingbedingter" Handlungen (u. a. wiederholte unterwertige Beschäftigung, Ausspruch einer ungerechtfertigten Abmahnung, die jedoch zwischenzeitlich vor dem Arbeitsgericht erfolgreich aus dem Personalakt geklagt wurde usw.) haben sich bei mir in den letzten drei Jahren wiederholt z. T. länger (= im Einzelfall bis zu knapp 6 Monaten) andauernde, krankheitsbedingte Ausfallzeiten ergeben. Mein Arbeitgeber beabsichtigt wegen dieser krankheitsbedingten Ausfallzeiten (trotz mehrerer zu meinen Gunsten ausgefallener amtsärztlicher Untersuchungen) nunmehr eine Zwangspensionierung nach Art. 58 BayBG einzuleiten.
Aufhebungsvertrag oder Kündigung?
vom 11.7.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Morgen, ich bin seit einigen Wochen wegen Depressionen krankgeschrieben und beziehe mittlerweile Krankengeld. Da meine Erkrankung hauptsächlich auf meine Arbeitsstelle zurückzuführen ist, habe ich mich um eine neue Arbeitsstelle bemüht und war erfolgreich. Ab den 01.09 beginne ich beim neuen Arbeitgeber und muss in den kommenden 2 Wochen kündigen.
Sozialbetrug bei ALG 1
vom 22.1.2012 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Fall: Ich beziehe Arbeitslosengeld 1. Gleichzeitig "arbeite" ich ca. 45 Stunden die Woche. Der Arbeitgeber hatte mich wegen eines Arbeitsvertrages und eines Lohnes vertröstet.
Nach Kündigung im Betrieb - erstellte Foto sowie Webseite Daten weiter geben
vom 20.1.2015 29 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin in meinem Betrieb gekündigt worden. In meinem Arbeitsvertrag stand ganz allgemein unter anderem: "Erstellung einer Webseite sowie Facebook Account". Nun nach meiner Kündigung habe ich 2 rechtliche Fragen: Ich bin der Urheber aller gemachten Fotos im Betrieb, darf ich die Fotos aus dem Netz (Facebook) bzw.
Die Kündigungsfristen regeln sich nach den §§ 14 bis 16 AT AVR.
vom 27.3.2019 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, ich habe am 1. 11. 2017 meine Arbeit als Assistenzarzt in einer Einrichtung begonnen ( Kündigungsfristen regeln sich nach den §§ 14 bis 16 AT AVR.) Laut den Richtlinien besteht im ersten Jahr eine Kündigungsfrist von 4 Wochen zum Monatsschluss. Danach 6 Wochen zum Ende eines Kalenderquartals.
Betriebsbedingte Kündigung. Kündigungsschutzprozess - Einigung
vom 19.3.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, in Bezug auf meine Mail Sexuelle Belästigung – Vertrag freie Mitarbeit – Betriebsbedingte Kündigung vom 18.03.2012, 21:10:45 h, habe ich noch folgende Frage: Wenn am Prozesstag eines Kündigungsschutzprozesses der Richter, nach Feststellung der Unwirksamkeit der Kündigung, eine Einigung vorschlägt, wie kann z.B. eine solche Einigung aussehen ?
Arbeiten DE, Wohnen CH - wo steuern zahlen bei >60 Nichtrückkehrtagen
vom 16.2.2017 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
., bisher Wohnsitz DE - Freundin lebt in Zürich, Schweiz - neuer Vertrag in München als Unternehmensberater seit 2 Wochen; ca. 4 Tage jede Woche in Deutschland geschäftlich bedingt bei Kunden auf reisen (Reisezeit DE sollte unter 183 Tage (sofern 183 Tage Regel hier überhaupt relevant) liegen nach Abzug Urlaub, Homeoffice, Schweiz office etc.; Nichtrückkehrtage sollten deutlich über 60 Nächten liegen, was vermutlich Grenzgängerstatus ausschließt); "Firmen-intern" ist Wohnsitz Zürich, Reisekosten werden also ab Zürich erstattet; es gibt auch ein Büro in Zürich, allerdings ist mein Vertrag mit Dienstsitz München von der deutschen Gesellschaft - Gehalt Annahmegemäß 100.000 EUR - Lebensmittelpunkt ist eindeutig Zürich und wird es auch bleiben; Meldeadresse aktuell bei Eltern in DE rein aus administrativer Sicht Frage: - Macht es aus steuerlicher Sicht Sinn den (einzigen) Wohnsitz in Zürich/Schweiz anzumelden?
Rückzahlungsklausel Weiterbildung
vom 5.10.2019 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sollten Sie die Weiterbildungsmaßnahme abbrechen oder Ihr Arbeitsverhältnis, im Fall einer fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund durch den Arbeitgeber oder aufgrund von Eigenkündigung, während der Weiterbildungsmaßnahme enden, ergibt sich eine Rückzahlungsverpflichtung in Höhe von 50% der bis dahin gezahlten Studiengebühren. 3. Sollte Ihr Arbeitsverhältnis nach Beendigung der Weiterbildungsmaßnahme innerhalb 2 Jahre enden, ergeben sich folgende Rückzahlungsverpflichtungen: - Kündigung im ersten Jahr: Rückzahlung von 2/3 der Studiengebühren - Kündigung im zweiten Jahr: Rückzahlung von 1/3 der Studiengebühren Mit freundlichen Grüßen ------ Auf dem Dokument gibt es keine salvatorische Klause, Verweise zu AGBs oder zum sonstigen Arbeitsvertrag (in diesem gibt es auch keinen Absatz zu Fortbildungen o.ä.).