Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

232 Ergebnisse für testament pflichtteil berliner erbfall

Regelung vorweggenommene Erbfolge
vom 24.12.2021 für 30 €
Guten Tag, diese Frage in Zusammenhang mit einer vorweggenommenen Erbfolge: Vater V und Mutter M haben sich gegenseitig durch ein Berliner Testament abgesichert.
Schenkungs-Erbschaftsrecht
vom 2.7.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Insofern war eine für alle Beteiligten, meine Eltern und wir 3 Geschwister eine gute, gerechte Lösung bezgl. des Anwesens, im Erbfall getroffen. ... Es war KEIN TESTAMENT! ... Wie bei einem Testament!
Bin ich erbberechtigt
vom 25.5.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Großvater, ein namenhafter Unternehmer in Berlin, ist 1980 verstorben und hat ein beträchtliches Vermögen hinterlassen. ... Da meine Mutter unehelich geboren ist, war sie damals beim Tod meines Großvaters nicht erbberechtigt und er hat sie auch in seinem Testament nicht berücksichtigt.
Pflichtteilsentziehung / Übergabevertrag
vom 31.12.2006 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Beide errichteten ein Berliner Testament, der Überlebende konnte in jeder Weise über das Vermögen frei verfügen. ... Auf anwaltschaftlichen Rat hin habe ich dann 2003 das Pflichtteil meines Vater gegenüber meiner Mutter geltend gemacht. ... Plötzlich tauchten 4 weitere Testamente auf ,wobei mein Anteil laut Übergabevertrag sich in jedem Testament schmälerte ,meine Schwester Alleinerbin wurde und zuletzt die Ausgleichszahlung laut Übergabevertrag auf Null reduziert wurde und mit dem Satz endete : Ich entziehe meiner Tochter den Pflichteil.
Gütergemeinschaft Probleme im Ehe -und Erbrecht
vom 20.12.2004 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, wir leben nach Beratung durch einen deutschen Notar, der die finnischen rechtlichen und tatsächlichen Folgen augeblendet und uns nur unscharf bis gar nicht beraten, als deutsch - finnisches Ehepaar in zweiter Ehe in Deutschland in Gütergemeinschaft nach deutschem Recht und haben deutsches Erbrecht festgelegt und schliesslich ein Berliner Ehegattentestament gemacht, in dem wir unsere Kinder (5 Finnische und 3 Deutsche, darunter ein dauerhaft schwerstbehindertes), zu gleichen Teilen zu Schlusserben eingesetzt haben. ... In Deutschalnd wurde der Ehemann sofort ins neben der Frau Grundbuch (in Gütergemeinschaft) eingetragen zu geringen Kosten und ohne Schenkungssteuer, in Finnland soll die Übertragung der Wohnungsaktien, die bei einer finnischen Ehefrau, die ebenfalls in Gütergemeinschaft mit ihrem Mann lebt, was dort der gesetzliche Güterstand ist, kostenlos erfolgt und bei der Scheidung oder beim Erbfall ihr als Eherecht steuerfrei verbleibt,für mich die deutsche Gütergemeinschaft sehr erhebliche Schenkungssteuern auslösen, die sofort fällig sind und auf den anderen Teil beim Erbfall noch einmal. ... Wie kann innerhalb der (naiven) Konstruktion der Gleichberechtigung der Kinder zu je 1/8 Schlusserbschaft bei Pflichtteilsverzicht im ersten Erbfall ein Behindertentestament für unseren Sohn aussehen, der auf Kosten eines Sozialträgers im Heim leben muss, und der, wie wir erst im Internet erfuhren, Vorerbe sein müsste und mehr erben als den Pflichtteil bei Dauertestamentsvollstreckung z.B. durch eine Schwester.
Gilt der Freibetrag dann für alle Schenkungen zusammen oder nur für eine Schenkung?
vom 31.12.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Großmutter möchte mehrere Geld-Schenkungen tätigen, welche sie mir dem Enkel heute zu Lebzeiten vermachen möchte, da ein Berliner Testament verhindert, dass sie an der Aufteilung des Vermögens noch etwas ändern kann. Der Großvater ist vor 3 Jahren bereits von der Welt gegangen und das Berliner Testament ist somit fest und nicht mehr veränderbar.
Ist das eine letzwillige Verfügung, ein Erbvertrag oder ein Vermächtnis?
vom 30.8.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Herr Liebmann, kürzlich erhielt ich Info zum Berliner Testament und der Möglichkeiten der Mutter bei Pflichtteilsverzicht der Kinder Schenkungen vorzunehmen. Nun ist eine neue Situation,die Mutter die nach dem Berliner Testament und dem Pflichtteilsverzicht Alleinerbin wurde, möchte nun vor Ihrem Ableben konkretere Regelungen über das Erbe,welches an Ihre drei Kinder und den Enkel gehen soll treffen.Mir fällt die Aufgabe zu für Sie einen Entwurf anzufertigen,wie könnte die Überschrift dazu lauten,denn Testament darf Sie es ja nicht nennen ?
Anrechnung v. Mieteinnahme basierend auf einer vorangegangen Schenkung
vom 31.8.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Mutter hat nach dem Tod ihres Vaters ein Grundstück aufgrund einer Schenkung erhalten, auf welchem Sie zuvor zusammen mit ihrem Mann und ihrem Bruder ein Mehrfamilienhaus gebaut hat. Eines der Geschwister (insgesamt 4) hat die Schenkung vor 7,5 Jahren ausgeschlagen und möchte diese nun antreten. Allerdings will dieses Geschwister nun die innerhalb der letzten 10 Jahren erzielten Mieteinnahmen beim Wert der Schenkung berücksichtigt haben.
Geschwisterstreit/ Enterbung/ Auszahlungen/ Forderungen usw.
vom 27.9.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Drei Geschwister, eine wurde noch vor dem Tod des Vaters von der Mutter enterbt beim Notar. Welche Forderungen kann diese enterbte Person an die beiden Geschwister stellen, können Haus oder Wohnung durch diese enterbte Schwester veräußert werden? Tod Vater 2000, Tod Mutter 2004.
Unbekanntes Konto
vom 27.3.2011 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Berliner Testament Alleinerbe und mir stand ein Pflichtteil zu (mehr als 13.000,00 €, also 1/8 des Barvermögens). ... Testament Alleinerbin und nahm das Erbe auch an, sodass mir wieder ein Pflichtteil zustand. ... Abgesehen von den gesamten Ungereimtheiten in diesem Erbfall würde ich gerne wissen, welche Möglichkeiten ich habe, zu erfahren, wem dieses Konto damals gehört hat oder noch heute gehört.