Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

762 Ergebnisse für kündigung mietvertrag wohnung mündlich

Ordentliche Kündigung Untermieter
vom 16.2.2021 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Guten Tag, Ich bewohne eine zwei Zimmer Wohnung mit einer Untermieterin. Es besteht kein schriftlicher Mietvertrag. ... Was gilt es bei der Kündigung zu beachten, um das Fortbestehen des Hauptmietvertrages zu sichern?
Kündigung seitens Vermieter vor Antritt der Untermiete
vom 26.3.2022 für 36 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Im Mietvertrag wurde folgender Paragraph vereinbart: ¨Kündigung Der Untermieter kann 3 Monate zum Quartalsende kündigen. ... Davon unberührt bleibt das Recht zur fristlosen Kündigung. ... Am 8.2. fand ein Videocall statt, in der wir uns muendlich auf 1 Jahr und 1 Monat Untermiete ab 1.4.22 verständigt haben.
Mietvertrag: Kündigungsmöglichkeit durch Vermieter?
vom 4.4.2011 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mitte diesen Jahres ausziehen möchte, was uns sehr entgegen kam, da wir die Wohnung ggf. verkaufen wollten. Trotz immer wieder avisiertem Auszug kam bis heute keine Kündigung. ... Besteht in irgendeiner Form die Möglichkeit einer Kündigung unsererseits aufgrund der vorliegenden Fakten und wie können wir einen ggf. neuen Mietvertrag so gestalten, dass eine Kündigungsmöglichkeit besteht?
Anmietung neuer Wohnung
vom 16.6.2011 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das ist soweit o.k. dazu habe ich keine Frage, ich habe der Kündigung nicht widersprochen. ... Ich habe von Klauseln in Mietverträgen gehört, in denen sich Vermieter gegen solche Schadensansprüche schützen. ... Was sollte ich beachten, kann ich von meiner Seite etwas sicherndes in den Mietvertrag einbringen?
Vermieter akzepiert kündigung nicht
vom 3.5.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
guten tag, ich habe seit der kündigung meiner mietwohnung einige meinungsverschiedenheiten mit meinen vermietern. 1.) am 29.03.05 habe ich das mietverhältnis mit meiner vermieterin zum 30.06.05 fristgerecht gekündigt. darauf hin kam per post eine (in meinen augen) bestätigung der kündigung mit einen hinweis auf einen formfehler. --------- Ihr Schreiben vom 29.03.2005 habe ich erhalten und zur Kenntnis genommen. ... Bevor wir mit der Nachmietersuche beginnen möchten wir uns die Wohnung noch diese Woche ansehen. Bitte geben Sie uns Bescheid, zu welchen Tageszeiten die Wohnung von uns (oder einem Bevollmächtigten) mit Mietinteressenten besichtigt werden kann ----- nun ist es so, daß meine mutter nach erhalt der bestätigung der kündigung noch ein telefongespräch mit meiner vermieterin hatte, in der meine vermieterin sagte, daß die kündigung nicht so ist, wie sie sein sollte aber es sei so schon in ordnung. ich war bis dahin der meinung, daß ich ohne probleme zum 30.06.05 ausziehen kann. als meine vermieter nun am 01.05.05 hier waren, um sich ein bild von der wohnung zu machen, wurde mir gesagt, daß sie die kündigung nicht akzeptieren. falls ein passender nachmieter gefunden wird könnten wir einen aufhebungsvertrag aufsetzen. andernfalls müsste ich weiterhin meite zahlen, bis ich ordentlich gekündigt habe. in diesem fall wäre ich gezwungen zwei weitere monate miete zu zahlen. 2.) in meinem mietvertrag sind feste renovierungszeiten festgesetzt, die ja unzulässig sind. nun verlangt meine vermieterin, daß ich die wohnung mit weißen, neu gestrichenen wänden übergebe. die wohnung ist von mir vor einem jahr in einem dezetem gelb gestrichen worden und wiest keinerlei gebrauchsspuren auf. 3.) der velourteppich im schlafzimmer soll ersetzt werden. der teppich hatte bei einzug schon einen goßen fleck und lag bereits 4 jahre in der wohnung. es sind mir zwei brandlöcher in den teppich geraten. nun meine fragen: 1.) wie ist der satz "Gleichwohl sind wir bereit das Mietverhältnis zum 30.06.2005 aufzulösen." auszulegen?
Auszug Mitbewohner
vom 24.7.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es wurde mündlich ein Mietpreis vereinbart, auch die Mithilfe auf dem Hof sollte erfolgen. ... Die Beziehung entwickelte sich innerhalb kürzester Zeit zum Fiasko und ich habe der Frau, ebenfalls mündlich, sowohl die kleine Wohnung, als auch die Pferdeboxen gekündigt. ... Ihre Möbel hat sie vor ca. 3 Wochen, nach der Kündigung, demonstrativ aus der wohnung geräumt und auf den Hof gestellt.
Wohnen ohne Mietvertrag und Zahlung - Vertrag wird immer wieder versprochen
vom 9.12.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vermittelt wurde die Wohnung über einen Makler. ... Sie kam in unsere Wohnung und wir gingen die Dinge gemeinsam durch. ... Die Einigung über ein mündliches Mietverhältnis liegt aus unserer Ansicht nicht vor, denn unsere Absicht und auch die Absicht der Vermieterin (auch ihr Angebot) lauteten immer auf einen schriftlichen Mietvertrag. 3.
Mietvertrag ohne Unterschrift - Auszug
vom 16.11.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Jahr 1975 wechselten wir innerhalb des Hauses in eine größere Wohnung. ... Alles andere regelte man mündlich und in gegenseitigem Einverständnis. ... Haben wir überhaupt einen gültigen Mietvertrag?
Eigenbedarfskündigung einer Untermieterin
vom 14.1.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Alles weitere verlief in mündlicher Form. ... Modernisierung der neuer Wohnung länger beschäftigt war, als erwartet, teilte ich meinen Vermietern das mündlich mit. ... Kann mein Vermieter, noch während ich in der Wohnung wohne, Arbeiten (z.B einen Boden in der Küche verlegen) verrichten, da die Tochter das schon mündlich angekündigt hat ?
Fristlose Kündigung unter Bedingungen?
vom 5.12.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Wohnung war zu diesem Zeitpunkt noch Rohbau, und sollte am 12.11. fertiggestellt werden (Mietbeginn laut Mietvertrag war 12.11.2010). ... Die Vermieterin setzte den 16.11. als neuen verbindlichen Termin mündlich an. ... Wir haben daraufhin den Mietvertrag schriftlich fristlos gekündigt mangels Übergabe und Bewohnbarkeit, mit dem Hinweis, dass wir nicht erkennen können, wie die Wohnung in wenigen Tagen fertig werden soll, und der Vermieterin angeboten, sofern sie die Wohnung in naher Zukunft tatsächlich fertigstellt, uns einen neuen Mietvertrag anzubieten.
Vermieter will womöglich Eigenbedarfskündigung zurückziehen/ändern
vom 27.4.2013 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir hätten die Option gehabt eine Wohnung bereits zum 01.06. zu bekommen, aber die Vermieter lassen uns nicht vorher aus dem Mietvertrag heraus, obwohl sie dies der anderen Partei auch zugestanden haben. Nun wurde uns mündlich angeboten evtl. bis 01.08. oder 01.09. zu bleiben (es hätten sich ihrerseits Änderungen ergeben... ... Im Mietvertrag wird nur auf die allgemein übliche Regelfrist von 8 Jahren bzgl. der Schönheitsreparaturen hingewiesen.
Fragen zur Kündigung Einliegerwohnung
vom 14.3.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als wir vor 2 Tagen die Mieterin darauf angesprochen haben, sagte sie dass sie keine Kündigung erhalten habe. ... Des Weiteren wollen die Eltern meines Freundes (Vermieter) der Mieterin kündigen, da in der Wohnung geraucht wird obwohl es im Mietvertrag untersagt wurde. ... Bei Abschluss des Mietvertrages war von seinen Eltern allerdings noch nicht abzusehen, dass mein Freund die Wohnung benötigt, da er zu diesem Zeitpunkt arbeitslos war und noch nicht wusste wo er eine Stelle finden wird und weil er keine Partnerin hatte.
Gekündigter Mietvertrag - Mietzeit befristet verlängern
vom 10.1.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Wohnung wird von meinen Eltern bewohnt, die andere Wohnung ist seit dem 1.11.1981 vermietet. ... Deshalb hat er den Mietvertrag für die vermietete Wohnung am 03.02.2012 zum 31.01.2013 gekündigt, um die dann frei werdende Wohnung für eine private Pflegekraft zu verwenden. ... Meine Fragen: 1. muss bzw. kann ein neuer befristeter Mietvertrag abgeschlossen werden?
Kündigung nicht anerkannt
vom 1.11.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe folgendes Problem: im Juni diesen Jahres bin ich mit meinem Partner in eine neue Wohnung gezogen. ... Ist es nun so, dass die erste Kündigung unwirksam und laut BGB §545 der Mietvertrag auf unbestimmte Zeit weiterläuft? Oder ist die mündliche Absprache nun bindend UND würden im Ernstfalle die Aussagen von uns beiden Mietern gegen ihre Aussage ausreichen?
Mieter ohne Vertrag?
vom 19.11.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe meine Wohnung an drei Studenten (A,B,C) vermietet. Diese haben ursprünglich einen befristeten Mietvertrag unterschrieben für drei Jahre. ... Zwischenzeitlich ist bereits ein anderer Student (D) eingezogen, vor ca. einen Monat mit meinen Einverständnis (mündlich) damit Student(C) schneller ausziehen kann.
Kündigung des Mietverhältnisses durch den Untermieter
vom 5.12.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Noch vor dem Einzug habe ich den Hauptmieter mündlich (leider ohne Zeugen) darauf hingewiesen, dass ich das Mietverhältnis in einem Vertrag schriftlich festhalten möchte. ... In den ersten zwei Monate bat ich mehrmals den Hauptmieter um die Anfertigung des schriftlichen Mietvertrages. ... Dies bedeutet für mich, dass ich im Falle der Kündigung des heutigen Mietverhältnisses das Risiko habe, obdachlos zu werden.