Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.269 Ergebnisse für haus kündigung wohnung

Schimmel hinter der Küchenzeile
vom 22.7.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun zu meiner Frage: Lohnt es sich ein Gegengutachten anfertigen zu lassen, in der warmen Jahreszeit (kaum Luftfeuchte) mit gegebenenfalls Abtragung der Bausubstanz und Kontrolle der Wärmedämmung (Haus ist von 1983)? Es ist außerdem bekannt dass weitere Wohnungen in der Anlage auch von dem Problem betroffen sind. ... Wie soll ich mich verhalten, ohne eine fristlose Kündigung zu riskieren?
Ende Mietvertrag Einwurf der Schlüssel in den Briefkasten
vom 20.5.2019 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es geht um eine Kündigung für das Mietobjekt welches wir zwei Jahre bewohnt haben. ... Am 16.05.2019 kam es zur Übergabe der Wohnung. ... Ich habe daraufhin geschrieben, das ich den Schlüssel in den Briefkasten werfe, was wir auch gemacht haben, Die Mutter hat uns auch gesehen bei der Ankunft, ist ganz schnell ins Haus verschwunden.
Unterhalt für volljährige Tochter - Studentin
vom 9.10.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Vater hat am Tage der Scheidung die Kündigung eingereicht und keine Unterhaltszahlung nicht mehr geleistet, die ich mit arbeiten ersetzt habe. ... Die Wohnung unten gleicht einem Messihaushalt, nicht mal die Hausordung, Kehren oder Putzen im Flur ist ihr möglich. ... Eine fristlose Kündigung wegen Mietverweigerung an meinen Exmann habe ich noch nicht geschrieben, von daher bin ich mir nicht mal sicher, wann die nächste Miete kommt. mir graut es ainfach davor, wie sie die Wohnung hinterlassen und was finanziell auf mich zukommt - wobeo das sich ja eigentlich die Waage hält.
Ablehnung Erbe - Folgen
vom 9.7.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Den Haus- und Grundbesitz verkaufte mein Vater zu Lebzeiten. Er lebte weiterhin als Mieter in seinem ehemals eigenem, jetzt Haus des Käufers (ein schriftlicher Mietvertrag ist mir bislang jedoch nicht vorgelegt worden. ... 5.Muss ich mich um die Kündigung laufender Verträge z.B. mit Versicherungen/Verträge etc. .kümmern?
Widerrf eines Vertrages zwischen meiner Tochter u. mir. Kann sie einseitig kündigen?
vom 28.11.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Eltern überschrieben noch zu Lebzeiten ihr Haus zur einen Hälfte an mich, und die andere Hälfte an meine Tochter u. meinen Sohn zu gleichen Teilen. Zu der Wohnung der Kinder gehört der Garten, um den es in dieser Anfrage geht. ... (meiner Tochter) ein Mitnutzungsrecht am Garten (...) das wurde von uns beiden unterschrieben. - Mit Einverständnis meiner Tochter bauten wir kürzlich einen Carport für uns neben das Haus, für den sie persönlich alle Bauantragsformulare unterschrieben hat.
Niederlegung Mietshausverwaltung
vom 1.3.2011 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Ohne dass jemand den bestehenden Verwaltervertrag überhaupt gekündigt hätte, steht der Eigentümer heute plötzlich ohne Termin vor der Tür der Hausverwaltung und möchte alle Haus- und Wohnungsakten abholen. Dies wird ihm verweigert mit Hinweis darauf, dass ja überhaupt kein Verwaltervertrag gekündigt ist und der Verwalter außer Haus ist. ... Dann könnte sein, dass die Hausverwaltung haftet, wenn morgen das Haus abbrennt und sie nichteinmal die Feuerwehr ruft.
Vorkaufsrecht oder Eigenbedarfsklage
vom 1.12.2005 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
wir sind Mieter in einer Genossenschaft und bewohnen eine Doppelhaushälfte.Laut Statut der Genossenschaft haben wir einen unkündbaren Mietvertrag und das wohnrecht ist sogar vererbbar.Uns wurde die Doppelhaushälfte zum Kauf angeboten. Da wir aber mit dem Kaufpreis nicht einverstanden sind (wertgutachten mangelhaft und mit inhaltlichen Fehlern)haben wir die befürchtung das wen wir unser Vorkaufsrecht nicht nutzen sich ein anderer Käufer findet und uns mit einer Eigenbedarfsklage Kündigt. Müssen wir damit rechnen?
nicht genehmigte Umbauten durch den Mieter
vom 28.10.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwältin, sehr geehrter Anwalt, Ich besitze ein Einfamilienhaus, dessen untere Etage seid 6 Monaten vermietet ist. Die Vermieter haben die Tür von der Küche zum Esszimmer verschlossen und Regalbretter in die "Mulde" der Türzarge gesetzt. Es wurden mehrere Vierkanthölzer an die Zarge geschraubt um die Regalbretter auf diesen abzulegen.
Fragwürdige Vorgehensweise eines Amtsgerichts
vom 28.3.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vermieter hat mir eine ungerechtfertigte fristlose Kündigung geschickt, der ich widersprochen habe. ... Des weiteren hat er versucht aus Teilen der ersten Klage eine zweite Kündigung zu machen, was sich auch als nicht gültig nachweisen ließ. ... Das hat es plötzlich aber nicht gemacht, sondern stattdessen bekam ich noch ein weiteres Pamphlet ins Haus, in dem weitere unhaltbare Behauptungen aufgestellt wurden, daß ICH Lärm in der unterern Wohnung verursache, wobei hier erlaubte Nutzung meiner Wohnung als Belästigung ausgelegt wurde.
Unbegründete Drohung von Vermieter wegen mutwilliger Sachbeschädigung
vom 6.4.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor 2 Jahren hat der alte Hausbesitzer das ganze Haus an eine Firma verkauft, die das Haus renovieren und die einzelnen Wohnungen weiterverkaufen möchte. ... Seit dem haben wir nichts gehört, da das ganze Haus danach kern saniert wurde. Wir vermuten, dass der Vermieter nun alles macht, um uns kündigen zu können, da wir (1) rechtlich vor der Kündigung geschützt sind aufgrund der Umwandlung des Miethauses in Eigentumswohnungen und (2) rechtlich nicht viel Mieterhöhungen bekommen müssen.
Beendigung von Mietverhältnis
vom 6.3.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe vor kurzem ein Haus erworben, in dem ich gerne eine Wohnung selbst nutzen würde. ... Der Mietvertrag wurde 1970 geschlossen und enthält den folgenden Abschnitt bzgl. der Kündigung: "Das Mietverhältnis beginnt am **01.11.1970**.
WIderruf bzw. Anfechtung eines Mietaufhebungsvertrag
vom 27.10.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 01.10.2016 teilte der Vermieter mir mit, dass er die Wohnung verkaufen und den Vertrag nicht verlaengern will. ... Zwei Wochen spaeter informiert der Vermieter mich, dass er die Wohnung schon verkauft hat und der neue Kaeufer in die Wohnung kurzfristig umziehen will und bittet mich vorzeitig (3 Monate vor 31.01.2017) auszuziehen. ... Es ist Schriftform auch für diese Vereinbarung oder auch der Änderung dieser Schriftformvereinbarung vereinbart. =========================== Ausserdem hat sich gezeigt, wegen Jahresende und meiner Einkommensituation (weil ich selbstaendig bin), eine gleichbare Wohnung und einen Vermieter, der Einkommen aus Selbstaendigkeit akzeptiert, laesst sich schwer finden.
Schadenersatz für Auszug wegen mangelden Trittschallschutzes
vom 18.10.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Erst dann stellte ich fest, dass die Wohnung über mir einen nur ungenügenden Trittschallschutz hat. ... Mein Nachbar bestätigte mir jedoch, dass der Trittschallschutz zwischen den Etagen schon ein Thema zur damaligen Rekonstruktion des Hauses war. ... Kann ich für die mir entstanden Umzugskosten, Suche neue Wohnung, teilweisen Rückbau der jetzigen Wohnung, Maklerprovision etc. einen angemessenen Schadensersatz vom Vermieter verlangen?
unfaires vergleichsurteil
vom 20.8.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
fakten:09/2006 eingezogen,befristeter mietausschluß bis14.3.2009,haben keine kaution gezahlt,da mein mann gleich an einen arbeitgeber geriet der ihn nicht bezahlte,vermieter forderte auch nicht mehr die kaution,auch nicht in sein mahnschreiben im oktober 2008 - offene maisonettenwhg.2 raum,460€ warm 2008 februar haben wir unseren vermieter gesagt das die fenster undicht sind und das sich schimmel bildet.er sagte er kümmert sich darum-nichts ist passiert.daraufhin haben wir die märzmiete 2008 zurückgehalten und haben ihn bis oktober 2008 noch 2 3 mal angerufen wann er sich darum kümmert-keine reaktion. im oktober kam dann ein mahnschreiben von ihm wo er die märzmiete forderte,daraufhin haben wir den mangel schriftlich angezeigt und eine frist gesetzt bis zum 27.10. als antwort kam ein böser brief zurück.daraufhin haben wir vom mieterbund eine fristsetzung schreiben lassen,da schrieb sie das wenn bis zum 30.11. keine mängelbeseitigung passiert die fristlose kündigung eintritt.daraufhin schaltete der vermieter sein anwalt ein,der schrieb das er sich darum kümmert und mahnte nochmal die miete an mit ihren anwaltskosten und der kaution.die tage vergingen bis zum 30.11. am 24.11 kam der architekt des hauses als gutachter vorbei,sagte ja das kann schnell gemacht werden und muß.aber es passierte nichts.auch die undichten fenster reparierte er nicht-obwohl er es im oktober brief noch zugesagt hat.wir kündigten deshalb fristlos zum 15.12.08. ich muss dazu sagen,wir haben auch deswegen gekündigt weil wir ein 8 monate altes kind haben,das 1.im schimmel leben mußte 2.die fenster undicht waren und 3.die heizung nicht ordentlich funktioniert hat.wir mußten raus unser kind wurde laufend krank.daraufhin klagte die anwältin vom vermieter und forderte die halbe dezembermieter und die januar februar märz april 2009 miete sowie die kaution 1100 und die nebenkostenabrechnung von 2007 die wir aber nie bekamen und der vermieter den versand auch nicht beweisen kann.vor gericht kam es zu einem vergleich das wir noch 1850 € zahlen müssen.aber das finde ich ungerecht.warum.der vermieter hatte ne frist und hat nichts getan und wir müssen noch so viel geld zahlen.den fehler den wir gemacht haben wo wir dezmebr die kündigung rausgeschickt haben habe nur ich unterschrieben aber mein mann hätte ja mit unterschreiben müssen und meine mutter(die hatte bei einzug als sogenannter bürge mit unterschrieben)am 5.12.hatte meine mutter nochmal eine extra kündigung geschrieben und ich habe nochmal die kündigung bestätigt,mein mann unterschrieb mit und am 26.1.09 haben wir nochmal eine kündigung geschickt wo wir alle 3 unterschrieben haben,also spätestens die müßte gelten.ihre beweislast vor gericht:sie sagten das die hausverwalterin keine schäden vorweisen kann und nichts gehört hat- unsere beweise dagegen ein nachbar aus dem haus sagte diese hausverwalterin sich um nichts kümmert,nie vorbeikam wenn man es forderte und er sagte das auch er schimmel hat und das man vor gericht sagen kann das das haus baupfusch ist(ist eigentümer der wohnung).die weitere beweislast vom vermieter er behauptete das der gutachter sagte wir hätten ihn 3 mal nicht reingelassen und das der schimmel unsere schuld seie aber das ist eine lüge.ich weiß nicht ob diese lüge im wissen des gutachters erzählt wurde. wie sehen sie unsere rechtslage,ist ! es das beste wenn wir die 1850 € zahlen,(damit hätte der vermieter ja kein schaden-obwohl er nicht die mängel beseitigt hat) oder sehen sie die möglichkeit das wir viel besser aus der sache rauskommen.wir hatten zwar eine anwältin vom mieterbund an unserer seite aber die hat nichts vorgetragen vor gericht.obwohl sie geschrieben hatte das es dann zur fristlosen kündigung kommt und das die februar,märz und april miete nicht mehr gefordert werden kann,da spätestens die kündigung im januar förmlich gilt.
Lärm durch Kinder im Mehrfamilienhaus
vom 13.10.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin Vermieter einer einzelnen Wohnung in einem Mehrfamilienhaus, welche gegenwärtig von einer Familie mit zwei kleinen Kindern (1 und 3 Jahre) bewohnt wird. 2 Parteien des Hauses fühlen sich durch Lärm belästigt, der offensichtlich durch die Kinder verursacht wird (Weinen/Schreien, auf den Boden fallende Spielsachen etc.)
Störung des Hausfriedens/Behaupteter Hausfriedensbruch
vom 3.10.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe eine Wohnung mit möblierten Zimmern an mehrere Studenten (jeder separater Zeitmietvertrag)vermietet. ... Ich habe von einer Mieterin im gleichen Haus (kl.Wohnung im EG) die Beschwerde erhalten,dass auf der Haustreppe und im Hofraum vor Ihrem Schlafzimmerfenster von einigen Studenten den ganzen Tag über immerwieder geraucht und mit Bierflaschen in der Hand laute Gespräche geführt werden.Dies teilweise bis 2Uhr nachts. ... Der Mieter hat einen Zeitvertrag bis 29.02.2008.Wie müsste die fristlose Kündigung abgewickelt werden,wenn ich nicht gleich einen Nachmieter finde und somit womöglich Mietausfälle hätte (Heranziehung der Kaution?)?
Kabel Deutschland - Widerspruch wird nicht akzeptiert
vom 15.6.2009 41 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich war neu in die Wohnung eingezogen, hatte vorher weder analoges noch digitales Kabel. ... Nach vielem Hin und Her stellte der Techniker von KD fest, dass der unten in unserem Haus installierte Hausanschluß zuwenig Leistung hatte, mein Vermieter und die Hausgemeinschaft erklärten sich nicht dazu bereit, dies ändern zu wollen. ... Als Antwort erhielt ich ein automatisiertes Schreiben mit dem außerordentlichen Bedauern meiner Kündigung und bestätigter Beendigung des Vertrages zum März 2009.
Kündigungsfrist und "Renovierung"
vom 16.7.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In einem Antwortschreiben auf die Kündigung, macht der Vermieter mich "vorsorglich" darauf aufmerksam, dass "Schönheitsreparaturen" durchzuführen sind. ... Es ist die zweite Wohung, die wir hier in dieser Siedlung über diese Hausverwaltung bewohnen (der Eigentümer ist derselbe, ihm gehört das ganze Haus). ... Die Rechnung wurde zweimal an die falsche Wohnung gestellt (eine Wohnung unter uns), dann die Anschrift einfach getauscht; es entsteht der Eindruck, der Mieter hier soll über die Leisten gezogen werden.