Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

149 Ergebnisse für vermieter mietminderung schaden wasserschaden

Wasserschaden Keller Mietwohnung
vom 10.3.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Dezember 2011 stellten wir einen Wasserschaden im angemieteten Keller fest, durch den uns ein finanzieller Schaden von ca. 690 Euro entstanden ist (Schimmel- sowie Rostbefall unserer gelagerten Sachen). ... Unser Vermieter sagt nun, er muss uns den Schaden nicht ersetzen, da es sich angeblich um höhere Gewalt handelt. Bereits im Voraus waren Wasserschäden an und in dem Gebäude aufgetreten, die dem Vermieter bekannt waren.
Wasserschaden Wohnzimmer
vom 22.2.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Was ich nochmal besonders verdeutlichen möchte, das der Vermieter fahrlässig gehandelt hat, da der Schaden im Schlafzimmer wesentlich geringer ausgefallen wäre, wenn er gleich einen Handwerker mitgebracht hätte. ... In welcher Höhe kann ich eine Mietminderung geltend machen? ... Da ich die ganze Zeit kräftig im Schlafzimmer heize, kann ich diese Kosten beim Vermieter zusätzlich zur Mietminderung geltend machen?
Vermieter behebt Wasserschaden nicht.
vom 25.5.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, Wir hatten vor ca. 6 Monaten einen Wasserschaden in unserer Wohnung aufgrund eines durchgerosteten Regenrohres, das halb in der Wand verläuft (Altbau). ... Deswegen haben wir seit 6 Monaten eine Mietminderung auf 100% der Fläche des Arbeitszimmers, das hilft uns aber nicht weiter.
Nach Wasserschaden Wohnung unbewohnbar
vom 29.8.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, in unserer neu angemieteten Wohnung im Dachgeschoss erlitten wir wenige Stunden nach der Schlüsselübergabe einen Wasserschaden. ... Für den kommenden Monat haben wir die Vermieter darüber informiert, dass wir Aufgrund der Unbewohnbarkeit der Wohnung die Miete für den kommenden Monat nicht überweisen werden. ... Hat das eventuell etwas damit zu tun, dass wir nach Ansicht der Versicherung unter Umständen die (fahrlässige) Schuld an dem Wasserschaden tragen?
Wasserschaden | Mietminderung
vom 12.12.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe folgendes Problem: Am 15.11.12 trat in meiner Wohnung ein Wasserschaden auf. ... Muss ich den Schaden, um später eine Mietminderung durchzusetzen, nochmals explizit schriftlich melden, obwohl der Vermieter Bescheid weiß? ... In einer Mail vom 27.11.12 stellt der Vermieter in Aussicht, das die Schäden bis Weihnachten behoben sind.
Küche unverschuldeter Wasserschaden
vom 12.12.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag Allerseits, Seit zwei Wochen ist die Küche als solche nicht zu gebrauchen, weil der komplette Arbeitsbereich, also die Arbeitsplatte, Herd, Spülmaschine, und Spülbecken, wegen eines Wasserschadens in der Wand, von den jeweiligen Anschlüssen getrennt und von der Wand, ins Rauminnere, geschoben werden mußten. Der Vermieter, bzw. die Verwaltungsgesellschaft, hat zunächst ihre Versicherung informiert, die dann eine Firma beauftragte, sich um die Sache zu kümmern. ... Zu welchen Leistungen ist der Vermieter verpflichtet und was muß wie getan werden um diese Leistungen einzufordern und zu erhalten?
Mietminderung nach Wasserschaden im Büro
vom 31.3.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Vermieter ist eine GmbH. ... 2.Macht es Sinn die unmittelbar nach dem Auftreten des Wasserschadens durch alle Beteiligten (mündlich) anerkannten Schäden nochmal via Aktennotiz und Fotobeweis einzureichen bzw. zu dokumentieren? ... 6.Ist es sinnvoll und üblich, für die Mietminderung als auch für die Beseitigung des Wasserschadens dem Vermieter eine Frist zu setzen bzw. einen verbindlichen Sanierungszeitplan einzufordern?
Wasserschaden in angemietetem Keller durch Tauchpumpe.
vom 28.3.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Laut den Anwohnern des Mietshauses gab es vor 2-3 Jahren bereits einen Wasserschaden wegen dieser Pumpe und es wurden vom Vermieter weder vor Jahren noch jetzt weitere Vorkehrungen getroffen um Wasserschäden in Zukunft zu vermeiden. ... Der Vermieter hatte mich nämlich weder beim ersten noch beim zweiten Schaden benachrichtigt. ... Auf meine schriftliche Anfrage hin, wer nun für den Schaden aufkommt, gab es vom Vermieter natürlich keine Reaktion.
Vermieter lässt sich Zeit mit Mängelbehebung / Wasserschaden
vom 7.6.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mangel wurde dem Vermieter sofort gemeldet, seit 11 Tagen kann ich die Spüle und die Waschmaschine nicht mehr nutzen, da es sonst zu einer Verschlimmerung des Schadens kommen würde. Ich habe dem Vermieter schon mehrmals telefonisch, persönlich und per E-Mail darum gebeten, den Schaden zu beheben, werde aber ignoriert oder immer wieder verströstet. 1) Welche Möglichkeiten habe ich, um den Schaden beseitigen zu lassen? 2) Rechtfertigt die Nichtnutzbarkeit der Spüle und der Waschmaschine sowie die nasse Tapete eine Mietminderung und wenn ja, in welcher Höhe?
Mietminderung bei Wasserschaden durch Heizungsdefekt (unverschuldet)
vom 19.1.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe folgende Fragen zu Mietminderungen: In welcher Höhe und wielange kann ich meine Miete mindern? ... Wohn-, Schlaf- und Arbeitszimmer sind vom Schaden betroffen. ... Der Vermieter hat uns gestern ein Angebot gemacht, daß er mit einer Mietminderung i.H.v. 100% 1 Monat oder 50% für 2 Monate einverstanden wäre.
Wasserschaden in der Mietwohnung- Mietminderung berechtigt?
vom 6.9.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, vor ca. 5 Wochen hatten wir in unserer Mietwohnung einen erheblichen Wasserschaden durch starken Regen (scheinbar war durch Bauarbeiten ein Abflussrohr verstopft). ... Meine Fragen: - ist es richtig in diesem Fall auf die Unbewohnbarkeit (Schaden an Wänden, kein Strom, stark beschädigte Eingangstür) der Wohnung zu plädieren und somit 100% Mietminderung zu verlangen? ... Der Vermieter oder die Hausratsversicherung (welche ich bis zu diesem Vorfall leider noch nicht hatte, jetzt natürlich)?
Wasserschaden im Bad
vom 20.7.2012 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Thema: Wasserschaden im Bad unter Fliesen belegtem Boden Größe des Bades ca. 15 qm in einer Wohnung von ca. 101 qm Wir sind in Miete seit 15.11.2011, 2 Personen BJ. des Hauses 1964 (4-Parteien-Haus) Der Schaden besteht schon länger (Wasser- bzw. ... Wie sieht es mit Mietrückerstattung (rückwirkender Mietminderung) aus (in %)? ... Die Vermieter haben uns eine Dusche in ihrem Keller angeboten.
Mietminderung nach Wasserschaden
vom 30.8.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Schaden war nicht durch uns, die Mieter, verschuldet und wurde sofort dem Vermieter gemeldet. ... Meiner Meinung nach ist das insofern notwendig, weil auf diese Weise weiteren Wasserschäden vorgebeugt wird. ... MEINE FRAGE WÄRE DAHER: Wieviel Mietminderung können wir verlangen?
Mietminderung Wasserschaden
vom 8.5.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bin Mieter in einer 85m2 3-Zimmer Wohnung in Berlin und in meiner Küche ist über das letzte Jahr ein Wasserschaden durch ein leicht undichtes Rohr zur Spülmaschine entstanden. Es handelt sich hier um einen Neubau und die Küche wurde vom Vermieter eingebaut - ich zahle dafür auch 70€ extra im Monat. Die Schadensursache wurde von einer vom Vermieter beauftragten Messfirma festgestellt.