Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.544 Ergebnisse für kündigung arbeitsvertrag kündigungsfrist arbeitnehmer

Welche Kündigungsfrist durch Arbeitnehmer ?
vom 7.10.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In meinem Arbeitsvertrag steht unter Probezeit/Kündigung folgendes: "Der Anstellungsvertrag wird auf unbestimmte Zeit geschlossen. Die gesetzliche Verlängerung der Kündigungsfrist ab dem 2. ... Welche Kündigungsfrist habe ich ?
Welche Kündigungsfristen?
vom 15.6.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich bräuchte mal einen Rat zu meinen Kündigungsfristen. ... Gem. meines Arbeitsvertrages habe ich eine Kündigungsfrist von 6 Wochen zum Quartalsende. Arbeitsvertrag Der Wortlaut ist genau " Die Kündigungsfristen richten sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung xxxxxx in der jeweils güligen Fassung.
Welche Kündigungsfrist gilt - Arbeitsvertrag, Tarifvertrag oder BGB?
vom 15.4.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kündigung durch den ARBEITNEHMER - Wechsel zu welchem Termin möglich - 01.07. oder 01.10.? Kündigungsfrist laut TARIFvertrag: 6 Wochen zum Schluss eines Kalendervierteljahres Kündigungsfrist laut ARBEITSvertrag: Das Arbeitsverhältnis kann durch beide Parteien mit einer Frist von drei Monaten zum Quartalsende schriftlich gekündigt werden. Die Verlängerung der Kündigungsfrist nach Alter und Beschäftigungsjahr richtet sich nach den tariflichen Vorschriften.
Nicht konkret formulierte Kündigungsfrist Arbeitnehmer
vom 20.5.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun geht aus meinem Arbeitsvertrag nicht konkret heraus wie es mit meiner Kündigungsfrist aussieht. ... Die Kündigung bedarf für beide Vertragsparteien der Schriftform" - Ende des Absatzes über Kündigung Greift hier für mich als Arbeitnehmer die gesetzliche Kündigungsfrist? Es ist im Arbeitsvertrag nicht konkret angegeben wie die Kündigungsfrist des Arbeitnehmers ist, lediglich der Arbeitgeber wird hier erwähnt obwohl zunächst "beiderseits" erwähnt wird.
Kündigungsfrist im Arbeitsvertrag, extra passus
vom 2.7.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem Arbeitsvertrag steht folgendes unter Beendigung des Arbeitsverhälnisses: Die Beendigung des Arbeitsverhältnisses durch Kündigung oder Aufhebungsvertrag bedarf der Schriftform. Es gilt für beide Parteien die gesetzliche Kündigungsfrist. ... Ist es richtig, dass dadurch auch meien Kündigungsfrist verlängert wird?
Welche Kündigungsfrist gilt für eine Kündigung durch mich als Arbeitnehmer?
vom 26.5.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Arbeitsvertrag ist datiert von September 1993 Ich möchte eine neue Arbeitsstelle am 01.07. antreten. Nun entdeckte ich in meinem Arbeitsvertrag folgenden Passus: - Nach Ablauf einer Probezeit sind für das Arbeitsverhältnis die jeweils für die Rechtsform des Vertrages gesetzlich gültigen Kündigungsfristen maßgebend. ... Welche Kündigungsfrist gilt für eine Kündigung durch mich als Arbeitnehmer?
Eigenkündigung - Kündigungfristen
vom 8.12.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der neue Arbeitsvertrag enthält leider eine Kündigungsfrist von 3 Monaten zum Quartalsende. ... Das Arbeitsverhältnis endet, ohne dass es einer Kündigung bedarf, mit Ablauf des Monats, in dem der Arbeitnehmer, die Regelaltersrente oder gleichwertige andere Altersversorgung beansprucht. ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Ergibt sich daraus auch für den Arbeitnehmer eine Kündigungsfrist von 3 Monaten? ... Außerdem frage ich mich, ob eine derart lange Kündigungsfrist für den Arbeitnehmer nach gerade einmal 2 Jahren Betriebszugehörigkeit verhältnismäßig ist?
Kündigungsfrist Arbeitnehmer Vertragsstrafe
vom 13.2.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da Vertraglich die gesetzlichen Kündigungsfristen auch für mich gelten, habe ich eine Kündigungsfrist von mittlerweile 5 Monaten. ... Nun habe ich in meinem Arbeitsvertrag, die Klausel einer Vertragsstrafe von 50% meines Brutto Arbeitslohns. Frage: KANN ICH MICH BEI EINER KÜNDIGUNG AUF DIE VERTRAGSSTRAFE BERUFEN UND DIE FIRMA QUASI AUSZAHLEN?
Kündigung Arbeitsvertrag durch Arbeitnehmer
vom 13.8.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, in meinen Arbeitsvertrag ist eine Kündigungsfrist von 3 Monaten zum Halbjahr vereinbart (für beide Seiten). Eine Kündigung durch mich als Arbeitnehmer bis zum 30.09. würde danach bewirken, dass der Arbeitsvertrag zum 31.12. endet. Eine Kündigung nach dem 30.09. würde nach dieser Logik zu einem Ende des Arbeitsvertrages zum 30.06. führen.
Ordentliche Kündigung während Probezeit (3 Monate Kündigungsfrist)
vom 5.4.2018 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, folgender Fall hat sich zugetragen: AN = Arbeitnehmer AG = Arbeitgeber Der Arbeitnehmer "AN" arbeitet seit dem 06.10.2017 in einem Betrieb mit mehr als 10 Mitarbeiter (kein Kleinbetrieb) Es ist im Arbeitsvertrag eine Probezeit von 6 Monate vereinbart. ... Arbeitsvertrag gilt während der Probezeit eine Kündigungsfrist von zwei Wochen, darüber hinaus ist jedoch gesondert vereinbart, dass "Die Anwendung der verlängerten Kündigungsfristen und Kündigungstermine gemäß §622 Abs. 2 BGB für beide Parteien vereinbart wird" Der AN hätte morgen den letzten Tag seiner Probezeit gehabt und wurde heute vom AG gekündigt, dazu wurde der AN heute am 05.04.2018 ins Büro gerufen mit der Bitte die Kündigung zu unterschreiben. ... Man kündigte also den AN mit einer Frist von 3 Monaten und bot gleichzeitig mündlich an, nach Ablauf der Kündigungsfrist, einen neuen Arbeitsvertrag auszuarbeiten.
Ordentliche Kündigung durch Arbeitnehmer: Kündigungsfrist
vom 18.10.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Arbeitsvertrag ist geregelt: "Die Kündigungsfrist beträgt 6 Wochen zum Schluss eines Kalendervierteljahrs. ... Vereinbarung im Arbeitsvertrag Geltung bekäme [gem. der vertraglichen Regelung wohl nicht nur für den Arbeitgeber sondern auch für mich als Arbeitnehmer])? ... Arbeitsvertrag die Kündigung zum 31.03. möglich (6 Wo bis Quartalsende), lt.
arbeitsverhältnis, länge der kündigungsfrist ?
vom 27.11.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
sehr geehrter anwalt, für mich stellt sich die frage der ordentlichen kündigungsfrist in einer kleinfirma mit weniger als 5 beschäftigten seit 10 jahren. so interessiert mich lediglich: wie lange ist die kündigungsfrist gem. beiliegenden arbeitsvertrag? Arbeitsvertrag für Arbeitnehmer ohne Tarifbindung Zwischen:xxx und:yyy 1. ... Beendigung des Arbeitsverhältnisses Der Arbeitsvertrag kann von beiden Vertragspartnern unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von 4 Wochen gekündigt werden, jedoch nicht vor Arbeitsantritt.
Kündigungsfrist für Arbeitnehmer nach Betriebsübergang und fehlender Arbeitsvertrag
vom 22.4.2020 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Vereinbarungen zum Betriebsübergang), stellt sich mir nun die Frage nach der Kündigungsfrist für eine arbeitnehmerseitige Kündigung. ... Jede gesetzliche oder tarifvertragliche Verlängerung der vom Arbeitgeber einzuhaltenden Kündigungsfrist gilt in gleicher Weise auch für eine Kündigung durch den Arbeitnehmer." ... Fragen: 1.Welche Kündigungsfrist gilt für mich nun als Arbeitnehmer?
Kündigungsfrist im Kleinbetrieb durch den Arbeitnehmer
vom 26.7.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Anbei ein Auszug aus meinem derzeit gültigen Arbeitsvertrag: >> Eine Kündigung muß schriftlich erfolgen. Eine fristlose Kündigung, die als solche unwirksam ist, gilt als fristgemäße Kündigung zum nächst möglichen Termin. ... Wie soll ich vorgehen, wenn der neue Arbeitsvertrag zum 01.11.2013 beginnt?
Gesetzliche Kündigungsfrist für Arbeitnehmer
vom 15.3.2013 32 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem Anstellungsvertrag steht bei der Kündigung folgendes: Der Arbeitgeber und der Mitarbeiter vereinbaren für die Kündigung des Arbeitsverhätnisses die Geltung der gesetzlichen Kündigungsfristen. ... Auf anderen Seiten dann, dass wenn der Arbeitgeber das explizit in den Arbeitsvertrag geschrieben hat dies dann auch für den Arbeitnehmer gilt.
Kuendigungsfristen Arbeitsvertrag (Quartalsende/ Monatsende)
vom 16.4.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine Frage zu den gesetzlichen Regelungen des §622 BGB und zu anders lautenden Kuendigungsfristen laut Arbeitsvertrag. Laut meines Arbeitsvertrags betraegt die Kuendigungsfrist vier Wochen zum Quartalsende. ... Nun erwaege ich eine Kuendigung des Arbeitsvertrages wegen Arbeitsplatzwechsel, will aber vorab die noetigen Kuendigungsfristen wissen.
Kündigung befristeter Arbeitsvertrag vor Arbeitsbeginn
vom 25.7.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe am 26.05 einen befristeten Arbeitsvertrag abgeschlossen und möchte diesen nun vor Arbeitsbeginn (01.09) aus persönlichen Gründen kündigen. ... Bei einer Verlängerung der Kündigungsfristen für die Arbeitgeberin (z.B. gemäß § 622 Abs.2 BGB) verlängern sich die Kündigungsfristen für den Arbeitnehmer entsprechend. 2. ... Kündigungen bedürfen der Schriftform. 4.