Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

281 Ergebnisse für auto gewährleistung händler

Filter Kaufrecht
Kaufvertrag Bastlerfahrzeug
vom 23.2.2024 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Autohändler A bewirbt Gebrauchtauto zum Verkauf.Das Auto ist abgemeldet und Autohändler ist im Fahrzeugbrief respektive Fahrzeugschein nicht eingetragen. ... C gibt zu, dass der Unfall bei ihm passiert ist und er hat das Auto dem Händler A zum Preis vom 150 Euro verkauft. C hat Händler A dabei nicht informiert, dass Auto Unfallschäden hat aber geht davon aus, dass dem Händler A diese Schäden konkludent bekannt wurden.Dafür spricht der Kaufpreis in Höhe von 150 Euro, den Verkäufer C vom Händler A erhalten hat.Käufer B erfährt auch von C, dass den Zahnriemen im Motor nicht erneuert wurde also Händler A hat ins blaue Hinein Käufer B informiert, dass das wurde schon gemacht.
Autokauf, schon kaputt, Garantie?
vom 30.12.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mit einem Jahr Garantie Am nächsten Tag musste ich nochmal in die Nähe vom Händler fahren. (der Händler wohnt ca 230KM von mir entfernt) Als ich von der Autobahn fuhr, hat das Automatikgetriebe plötzlich nicht mehr geschaltet. ich fuhr also zum Händler und schilderte Ihm das Problem. ... Ich habe leider die Papiere über die Garantie im Auto beim Händler liegen.
Gebrauchtautokauf
vom 25.11.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Autohaus (A) schaute man sich die Bremsen erneut an, äusserte sich, naja es ist halt kein neues Auto und die verrosteten Bremschheiben nehmen wir Ihnen ab und entfernen den Rost, die Bremsbacken seien noch soweit ok und den festsitzenden Bremssattel würde man lösen. ... Vor allem aber finde ich dieses Verhalten als grob fahrlässig mich mit einem Auto losfahren zu lassen, welches ausgeschlagene Querlenker hat.
gebrauchtwagen mit nach dem kauf festgestellten Mängeln, fehlern...
vom 10.4.2015 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten TAg, ich habe mirbei einem Händler einen MB CLK 200 Bj1998 als Gebrauchtwagen mit 160000km gekauft.(3000€) Probefahrt soweit ich beurteilen kann ok, bei Kauf wurde im Kaufvertrag vermerkt: Bastlerauto,zum auschlachten,usw..,. keine Gewährleistung, Verkäufer sagte mir bei einem so alten Auto darf er keine Gew. geben. ... Werkstatt aufsuchen, Licht geht nach abstellen und wieder anlassen aus), Fahrzeug kommt nicht auf angegebene Höchstgeschw. von ca 208, nur auf ca 180, Wagen hat keine Spurtreue, nur 1 Schlüssel vorhanden, auf Nachfrage beim Verkäufer sagte dieser mir der würde zwischen 50-80 Euro kosten tatsächlich kostet ein Funkschlüssel bei Mercedes 230 Euro, Ich habe dem Händler bereits alle Mängel mitgeteilt, dieser ist aber nicht bereit entgegen zu kommen, weder mit Preisnachlass, noch mit Reparatur,als Begründung: es ist halt ein altes Auto, ich habe denn Vertrag unterschrieben, er hat keine Geewährleistungspflicht (Ach ja, bei ausfüllen des Vertrages als er die Klausel Schrottfahrzeug, Bastlerfahrzeug,..... eingetragen hat sagte er mir ich solle nicht erschrecken das müsse so bei diesen alten Fahrzeugen doie älter als 10 Jahre sind geschrieben werden (ich hatte meine Frau als Zeugin dabei).
Rückgabe eines gekauften KFZ aufgrund von defektem Motor
vom 21.8.2018 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, folgender Fall soll diskutiert werden: Ein gewerblicher Händler verkauft ein gebrauchtes Auto an einen privaten Käufer. Der Händler schreibt in seinem Anzeigentext im Internet, dass am Motor evtl. die Ventile eingestellt werden müssen, da der Motor schlecht anspringt und schlecht läuft. ... Oder hat der Käufer keine Rechte im Bezug auf Gewährleistung, da der Motor im schriftlichen Kaufvertrag als defekt beschrieben wurde und der Käufer selbst den Motor ohne Wissen des Verkäufers geöffnet hat?
Motorschaden ca. 6 Monate nach Kauf - Opel und Autohaus bleiben hart.
vom 27.11.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kosten ca. 8000 € für Reparatur Nach einigem Hin und Her zeigte sich Autohaus mit 10 % Materialkosten-Beteiligung und Opel AG mit 20 % Materialkosten-Beteiliung "kulant", weil: 1) 6 Monate nach Autohaus-Gewährleistung bereits vorüber sind (@ --> 18 Tage) 2) Die nächste Inspektion nach 2 Jahren oder 50.000 km später (nach der ersten) hätte durchgeführt werden müssen. (@ ok. ... Kulanzrabatt in Höhe von ca. 5.000 € bezahlen um mein Auto wieder fahrbereit zu bekommen !
Privater Autoverkauf als Selbstständiger?
vom 7.2.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Das Auto ist auf meine Person zugelassen und wird als Familienauto gefahren. ... Ich wollte das Auto verkaufen, dabei hat mich eine Seite des ADAC stutzig gemacht, wo es heißt, dass jeder Selbstständige, der das Auto, das er verkaufen will, auf seinen Betrieb oder seine Firma zugelassen hatte, als gewerblicher Händler auftritt, der mindestens ein Jahr für Sachmängel haftet. Zähle ich jetzt auch als gewerblicher Händler, obwohl es kein Firmenwagen ist, oder kann ich das Auto privat verkaufen?
Gebrauchtwagenkauf mit TÜV
vom 7.2.2012 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
O. ist, habe ich darauf bestanden, dass beide Untersuchungen vom Händler vorgenommen werden, incl. etwaiger Nachbesserungen zu seinen Lasten. ... Ich habe daraufhin ein ADAC Gutachten erstellen lassen, welches noch weitere Mängel auflistete und vorallem auch darauf hinwies, dass das Auto einen Unfall hatte. ... Mit diesen Informationen bin ich zu meinem Händler und habe ihn um Nachbesserung, im Rahmen der gewährleistung gebeten.
Rechte bei defektem Auto
vom 10.7.2017 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieser zeigte zum Ende der Gewährleistung einen Motorfehler in Form von Turbolöchern, d.h. auf der Autobahn nimmt der Motor zwischendurch kein Gas an. ... Dies gilt genauso bei Kauf eines anderen PKW bei einem Händler, denn es wird niemand ein defektes Fahrzeug in Zahlung nehmen.
Verkauf per Telefon?
vom 11.6.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe diesem Händler dann telefonisch alle Mängel genannt. Nun habe ich den Vertrag vor mir liegen, in dem als Sondervereinbarung steht: "Barzahlung ohne Gewährleistung". ... Das Auto soll am Freitag gegen Barzahlung abgeholt werden.
ungewöhnlich hoher Ölverbrauch - Audi A4 TFSI - Gewährleistung
vom 20.9.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach einem Monat konnten wir einen sehr hohen Ölverbrauch dokumentieren (2L auf 1.000 km) und haben das Auto dem Händler am 17.08.2017 zur Überprüfung übergeben. ... Müssen wir für den Mehrwert, den das Auto nun haben soll, aufkommen? Wir sind mit dem Auto noch nicht mal mehr als 1.000 km gefahren.
Gebrauchtwagen Rückgabe
vom 6.6.2011 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Händler, bei dem wir es ursprünglich gekauft haben gibt es nicht mehr, ein neuer Pächter ist drauf, der Händlername wurde geändert .Im März stellten wir fest, beim Reifenwechsel, das die hinteren Bremsen quasi auf 0 sind ,da es nicht unter Gewährleistung läuft , haben wir die Bremsen selbst bezahlt (ca 400€) gleichzeitig stellten wir fest das Öl ausläuft,wir sind zu diesem Händler , der hat uns eine Werkstatt empfohlen , es hiess Getriebedichtung defekt, reperatur durchgeführt , Händler übernahm die Kosten , 3 Wochen später, wieder Öl , diesmal wohl die Motordichtung, wieder hin , erst Händler , dann Werksatt, ausgetauscht .. 1 Woche später immer noch Öl , diesmal sind wir zu BMW gefahren das Problem erklärt, der gute Mann hat dann den Schlüssel ausgelesen , da haben wir dann festgestellt, das dieser Wagen ein Unfall hatte ,(Protokoll haben wir uns ausdrucken lassen) was uns der Verkäufer damals verschwiegen hatte, leider steht in unserem Kaufvertrag weder Unfallfrei noch das Gegenteil, als wir dann das Auto uns von unten ansehen durften , hat man deutlich gesehen das an zwei Stellen immer noch öl austritt ,der Herr von BMW meinte das die Auffangwanne verzogen sei und es dadurch nicht richtig abdichtet , es könnte durchaus sein , das durch den Unfall sich diese verzogen hat . ... Der "neue" Händler meinte nun , das er von dem Unfall nichts gewusst hätte und dies prüfen wird.