Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.149 Ergebnisse für unterhalt anspruch einkommen betrag

Krankenversicherung während Pflichtpraktikum im Studium (Unterhaltsrecht)
vom 28.8.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Bisher habe ich von meinem unterhaltspflichtigen Vater vollen Unterhalt, abzüglich dem Kindergeld, erhalten (670€-184€). ... Liege ich nun richtig in der Annahme, dass mir mein Vater während des Pflichtpraktikums keinen Unterhalt bezahlen muss? ... Wenn mein Vater während der Dauer des Pflichtpraktikums keinen Unterhalt zahlen muss, habe ich dann auch keinen Anspruch darauf, dass er mir die Krankenkassenkosten übernimmt?
Unterhalt volljährige Tochter, Mutter bezieht Leistungen vom Jobcenter
vom 27.5.2015 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieses hat den Unterhalt vor 3 Jahren auf 506€ festgelegt, wobei ich diesen Betrag direkt der Mutter überweise. ... Bzw. wird das Jobcenter wiederum auf mich zukommen, weil ggf. durch die Bedarfsgemeinschaft der Anspruch meiner Tochter wiederum auf das Jobcenter übergeht? Ist meine Tochter überhaupt Teil der Bedarfsgemeinschaft, wenn Sie z.B durch Unterhalt, Kindergeld und Zuwendungen von Verwandten über ausreichend Einkommen verfügen könnte?
gestundeter unterhalt aus 2005-2007/jugendamtsurkunde aus 2008
vom 1.4.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
guten tag, meine tochter, 18 jahre alt seit oktober 2011, hat ab august 2011 ein studium begonnen und bezieht einkommen. der einkommenshoehe nach steht ihr kein unterhalt mehr zu. der kindsvater hat von 2005-2007 3 jahre lang kein unterhalt gezahlt. ab 2008 gibt es eine jugendamtsurkunde ueber 325€ monatlich. die stundung des unterhalts bis zur volljaehrigkeit unserer tochter in hoehe von monatlich 325 € fuer die jahre 2005-2007 haben wir in einem kurzen schreiben beide unterzeichnet. auch gegenueber der grossmutter hatte der vater in 2009 noch telefonisch (auf eigene initiative hin) erklaert, dass er den unterhalt dann spaeter nachzahlt, wenn unsere tochter dann schule beendet hat und zb eine ausbildung macht. noch im oktober 2011 hat der vater mir gegenueber telefonisch erklaert er werde bis zum ende des studiums ( dauer 3 jahre) den nachzuzahlenden unterhalt zahlen. aufgrund der volljaehrigkeit nun seit november 2011 direkt auf das konto der tochter. bis februar hat er das auch getan. jetzt fordert sein anwalt seit februar allerdings die rueckgabe der jugendamtsurkunde, da diese nur fuer den unterhalt ab 2008 gueltig sei. zudem behauptet der vater, er hatte nichts von dem studium und einkommen seiner tochter gewusst. laut anwalt meint dieser, wegen des hohen einkommes besteht keine unterhaltspflicht mehr. zu den gestundeten unterhaltszahlungen nimmt er derzeit keine stellung. muessen wir die jugendamtsurkunde tatsaechlich zurueckgeben? ... denn der druck, keinen unterhalt mehr zahlen zu wollen geht nun scheinbar von der neuen ehefrau aus. er spielt da scheibar und leider mit. in 2008 hatten wir nur deshalb den unterhalt gestundet, da ein einklagen sinnlos war auf grund eines arbeitsunfalls vom vater, der in der zeit weniger einkommen hatte. antwort eilt, da herausgabe des unterhaltstitels auf 5.4.12 datiert wurde seitens des anwalts. wir wuerden uns ueber eine schnelle antwort freuen mfg
Unterhalt volljähriges privilegiertes Kind
vom 26.7.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Kindsmutter ist berufstätig (verbeamtet) Vater lebt in der Schweiz (keinen Wohnsitz mehr in D) und hat den Unterhalt bisher nach Düsseldorfer Tabelle entsprechend Nettoeinkommen an die Kindsmutter überwiesen. ... Vorschlag des Vaters zur Berechnung des Unterhalts mit Beginn Volljährigkeit auf Basis der gegenseitigen Information über die Einkommensverhältnisse wurde eitens der Mutter abgelehnt. Stattdessen kam Mitte Juli 2013 ein Brief des deutschen Jugendamtes, ich möge rückwirkend einen Unterhaltstitel mit dem Betrag x (schon vorgegeben durch das Jugendamt) entweder bei diesem Jugendamt, bei irgend einem anderen Jugendamt oder der Deutschen Botschaft in Bern ausfertigen lassen.
Unterhalt Ehefrau / Trennung
vom 10.11.2009 79 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Anfangs wurde von mir Unterhalt in Höhe von 1825 € monatlich bezahlt. ... Diese Mehrkosten von 490 € werden bisher von meiner Frau abgedeckt. 4.Meine Frau hat den Friseurladen nun abgegeben, hat keine Kinder mehr zu Hause und bis auf meinen Unterhalt kein Einkommen. ... -Hat die Unwilligkeit sich um Arbeit zu bemühen Auswirkung auf den Unterhalt?
Ehegattenunterhalt nach der Scheidung
vom 27.6.2016 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, folgender Fall: in einem notariellen Ehevertrag ist während der Ehe der Unterhaltsanspruch der Frau nach Scheidung festgelegt (es wird vom Unterhalt Ihr Erwerbseinkommen durch die wieder aufgenommene Tätigkeit abgerechnet). ... Sagen wir mal sie würde eine netto-Kaltmiete von 600€ erzielen, würde dieser betrag dann komplett Ihrem Einkommen angerechnet und müsste ich das dann entsprechend weniger bezahlen?
Unterhalt nach Hausverkauf
vom 4.11.2013 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Bei der Berechnung meines Unterhaltes wurde mir ein geldwerter Vorteil von 500 Euro angerechnet, weil ich mietfrei in unserem gemeinsamen Haus gewohnt habe. Jetzt ist das Haus verkauft und jeder hat seinen 50% Anteil bekommen Steht mir jetzt mehr Unterhalt zu, weil ich keinen geldwerten Vorteil mehr habe?
Unterhalt/ Elterngeld
vom 19.5.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ich dann ein Jahr in Elternzeit bin, schmälert sich auch mein Einkommen somit ist er auch mir gegenüber Unterhaltspflichtig, vor mir werden aber erst die beiden Kinder berücksichtigt. Verdienst Mann = 1700 € netto Selbstbehalt Mann = 1000 € Unterhalt K1 = 383 - 92 (1/2 Kindergeld) = 291 € Unterhalt K2 = 333 - 92 (1/2 Kindergeld) = 241 € Ab welchen Einkommen ist er mir Unterhaltspflichtig, ich bekomme 1300 € Elterngeld, wie erfolgt die Berechnung? Mein Mann möchte gern 2 Monate Elternzeit in Anspruch nehmen, erfolgt daraufhin eine Anpassung des Unterhalts oder muss der volle Unterhaltsanspruch (291 €) in dieser Zeit gezahlt werden?
Unterhaltsanspruch rückwirkender Anspruch ?
vom 9.7.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Nachdem sie wieder bei uns eingezogen war, zahlten wir auch, nach Absprache, keinen Unterhalt mehr. Nun ist sie wieder ausgezogen und wir bezahlen wieder Unterhalt für die Jüngere. ... Ab August 08 beginnt die Jüngere ihre Ausbildung, ihre Mutter möchte trotzdem weiterhin Unterhalt in gleicher Höhe (da sie uns ja mit dem Unterhalt schon entgegengekommen ist)und droht mit ihrem Anwalt.
Müsste ich aufgrund meines Einkommens und der vorhandenen Belastungen trotzdem noch Kindesunterhalt
vom 3.4.2010 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine konkreten Fragen hierzu lauten: -müßte ich aufgrund meines Einkommens und der vorhandenen Belastungen trotzdem noch Unterhalt für meine nicht bei mir wohnenden Kinder zahlen (was ich ja, wenn ich könnte auch tun würde, aufgrund der geschilderten eigenen Belastung aber schlecht möglich ist)? ... -Wie würde sich die Situation ändern, wenn meine Frau ihren Beruf mit dem festen Einkommen aufgeben würde, da zugegebener Weise die Belastung Beruf, Selbständigkeit und Familie nur schwer zu bewerkstelligen ist und die Gefahr der dauerhaften Erkrankung wächst. Ergäbe sich hierdurch ein Anspruch auf staatliche Hilfe oder hätte das zur Folge, dass wir eine Wohnung aufgeben müßten (d.h. wieder in einer gemeinsamen Wohnung wohnen, was kaum möglich ist) oder dies durch neue Schulden finanzieren müßten (was ja irgend wann nicht mehr möglich sein wird).
Ist die Mutter ihrem Sohn nicht nun auch Barunterhaltspflichtig oder kann sie sich dauerhaft hinter
vom 29.7.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Gerichtsurteil nachehelichen Unterhalt zahlt und dieser durch die Heirat weg fällt. ... Sie hat ihre damalige Anwältin angerufen und die sagte, dass er den Betrag von 420 EUR auf 266 EUR geändert hätte, wäre dieser Betrag nur noch der Kindesunterhalt den er gezahlt hat. ... Mein Freund zahlt diesen Betrag ja in Naturalunterhalt.
wieviel kinderunterhalt hat meiner Tochter Anspruch?
vom 27.9.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Anwalt, meine Tochter ist 12 j. in april geworden. sein Vater zahlt 500 + 170 (als betrag für Zahlung eines Schule nachhilf) Er verdient 4.443.59 netto und sagt das 900,00 davon abgezogen sein sollte wegen privat krankeversicherung für ihn und meine Tochter. ... Weiter laut Arbeitsvertrag soll er Tantiemen erhalten (werde es auch für unterhalt berechnet? ... letzte frage wenn das alles stimmen würde wie hoch soll der Unterhalt gezahlt werde?
nachehelicher unterhalt-aufstockungsunterhalt
vom 14.9.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Lj. meine frage ist: muß mein exmann für die zeit der weiterbildung, die dringend erforderlich ist, da ich sonst keine arbeit mehr habe und wahrscheinlich bekomme (bin 43 J. alt), an mich einen unterhalt wegen weiterbildung bzw. aufstockungsunterhalt bezahlen? Ich erhalte im moment 450 erziehungsgeld und 219 euro unterhalt für die 3 monate alte tochter. außerdem bekomme ich 800 euro netto für meine tätigkeit beim zahnarzt. für meinen sohn erhalte ich 500 euro unterhalt (mein exmann hat eine gutgehende apotheke in münchen und besitzt ein mehrfamilienhaus in in dem er mietfrei wohnt). er ist in2.ehe verheiratet und hat einen 6jährigen sohn aus dieser beziehung. vielen dank für eine antwort. mfg
Unterhalt an Exmann??
vom 9.3.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
-wenn ja, wie hoch ist so ein Unterhalt in etwa -kann man das irgendwie aushandeln und dann umgehen wenn man gemeinsam damit einverstanden ist, wenn ich sagen wir auf einen Teil des Hauserlöses verzichten würde??
Kindes-Unterhalt bei vorhandenem Wohneigentum der Mutter
vom 2.2.2012 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich betrachte die Werte der Düsseldorfer Tabelle aber als Orientierungswerte und habe einen eigenen, aus meiner Sicht angemessenen Betrag festgelegt. ... Meine Begründung für diesen niedrigeren Betrag beruht auf folgender Situation: Meine frühere Frau wohnt in einem Haus, das früher uns zusammen gehört hat. ... Muss ich Unterhalt entsprechend der Düsseldorfer Tabelle zahlen oder kann ich mit der o.g.
Ist es tatsächlich rechtens, dass er weiterhin den Unterhalt für das bei der Mutter lebende Kind zah
vom 5.8.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Bisher waren beide Kinder bei der Mutter und er hat auch für beide Kinder Unterhalt gezahlt. Nun erwartet die Mutter, dass er weiterhin für das noch bei ihr lebende Kind Unterhalt zahlt. Situation ist die, er hat ein Haus und lebt mit dem Kind darin, ist berufstätig und hat ein durchschnittliches Einkommen.
Muss ich den Unterhalt nachzahlen?
vom 16.11.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, ich habe eine dreijährige tochter mit deren mutter ich mich vor kurzen getrennt habe . ich habe meinem kind immer den vollen unterhalt gezahlt bis auf die zeit vom oktober 2006 bis juli 2007(10monate).davon haben sie vom oktober 2006 bis februar 2007(5monate) bei mir gewohnt,seit september 2006 haben wir das gemeinsamme sorgerecht. die begründung dafür das ich ihr das geld nicht mehr überwiesen habe war das ich doch den kindergarten direkt bezahlen soll und dafür keinen unterhalt mehr uberweisen soll ,so das sie die überweisung nicht machen muss (mündlicher vertrag). sie hat sich nie beschwert . habe dann in der zeit wo sie nicht mehr bei mir gewoht hat ab und zu mal einen einkauf bezahlt und andere dinge die angfallen waren. so jetzt habe ich ein schreiben vom rechtsanwalt bekommen ,das sie den unterhalt von märz 2007 bis juli 2007(5monate)nachgezahlt haben möchte,also in der zeit in denen die beiden nicht mehr bei mir gewohnt haben. und dieses geld(980€)soll ich in kürze bis spätesten 2 wochen auf das konto des anwaltes überweisen.auch wenn ich es zahlen müsste könnte ich es nicht zahlen. muss ich den unterhalt nachzahlen?