Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

262 Ergebnisse für abmahnung internet

Eigener Firmenname wird als Domain von Mitbewerber verwendet
vom 6.2.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin selbstständiger Berufsfotograf und spezialisiert auf eine besondere Aufnahmetechnik mit hoher Reputation im nationalen und internationalem Umfeld. Seit 2010 nutze ich einen Firmennamen mit dreistelliger Ziffernfolge, der sowohl als .de als auch .com Domäne registriert ist und für die geschäftliche Kommunikation in Print und Online ausgiebig genutzt wird. Seit Anfang 2014 gibt es nun einen jungen Mitbewerber, der ebenfalls in diesem Spezialgebiet der Fotografie selbstständig arbeitet.
Abmahnung, UWG, JuSchg, Versteigerung
vom 11.10.2004 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich lebe seit ca. 5 Jahren in Asien und komme nur zu gelegentlichen Kurzbesuchen nach Deutschland, habe aber noch einen angemeldeten Wohnsitz in Deutschland.Vor über 1 Jahr habe ich mit Internet Auktoinen begonnen. ... ZPO im Wege der einweiligen Verfügung und zwar wegen der Dringlichkeit ohne mündliche Verhandlung, folgendes angeordnet: Der Antragsgegner hat es unter Androhung eines vom Gericht für jeden Fall der Zuwiderhandlung festzusetzenden Ortnungsgeldes bis zu XXXXX Euro ersatzweise Ordnungshaft – oder der Ordnungshaft bis zu 6 Monaten zu unterlassen, Bildträger, die nicht von der USK freigegeben und / oder nicht gekennzeichnet worden sind oder mit keine Jugendfreigabe gekennzeichnet sind, im Internet zum Kauf anzubieten oder anbieten zu lassen. Und Bildträger, deren Aufnahme in die Liste jugendgefährdender Medien nach §24 III S.1 JuSchG bekannt gemacht wurde, öffentlich zu bewerben und / oder im Internet zum Kauf anzubieten oder anbieten zu lassen.
Widerufsbelehrung in Internetshop
vom 14.2.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
wo genau muss die widerrufsbelehrung stehen? reicht es, in den agb den text zum widerrufsrecht zu haben und vor einer bestellung den kaeufer aufzufordern, die agb zu bestaetigen? oder muss der kaeufer das widerrufsrecht extra angezeigt bekommen, bevor er auf "jetzt bestellen klickt?
Online/Steuer-Recht, Internet Seite im Ausland
vom 7.3.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wenn Ich als Deutscher und Amerikanischer Staatsbürger mit Wohnsitz in Deutschland ein anonymes Forum gründe, was aber bei einer amerikanischen "hosting" firma mit einem .com domain auf den servern liegt (also vermutlich in den USA), muss Ich dann Deutsche Formalitäten wie ein Impressum oder sonstiges (bitte nennen!) beachten? Meine Informationen sind in den USA von der WhoIs Privacy Datenbank geschützt.
PC bei ebay gekauft, Beschreibung stimmte nicht
vom 2.7.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe mir bei ebay einen NEU-PC gekauft, und zwar exakt diesen hier: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=46396&item=5214087567&rd=1 Falls der Link nicht geht: bei ebay.de nach "5214087567" suchen, der Artikelnummer. Der PC wurde dort als "AMD 2800 / 512DDR / 128MB VGA / LAN / USB2.0" beworben.
Fotorückblick
vom 30.7.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da Unterlassungserklärungen und Abmahnungen ja hierzulande zum neuen Volkssport ausgeufert sind, soll hier kurz folgender Sachverhalt geklärt werden: Ich möchte, nachdem das Leser eine Zeitung nach einer kleinen Foto-Print-Serie sehr gewünscht hatten, auf einer nicht-kommerziellen, privaten (!) ... Kann die Veröffentlichung im Internet bemängelt werden, sogar dann noch, wenn man sich aber damals für ein Pressefoto (also für eine Veröffentlichung in Print-Form) bewusst in Positur gebracht hat?
Vertragstrafe wg. fehlerhaften Impressum
vom 29.4.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, der Angelegenheit vorausgegangen ist eine Abmahnung eines Mitbewerbers für ein fehlerhaftes Impressum (u. a. fehlender Geschäftsführer) vor ca. einem Jahr. Eine strafbewehrte Unterlassungserklärung wurde unterschrieben, die u. a. besagt, "verpflichtet sich gegenüber [...] es künftig zu unterlassen: [...] 2. auf ihrer Webseite im Internet eine Anbieterkennzeichnung ohne Angabe ihres Geschäftsführers [...] zu verwenden."
Schlüsseldienst Start-Up - AGB notwendig?
vom 23.6.2020 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wenn ja, wie hoch sind die Kosten für solch eine Abmahnung? - Sind wir bei etwaigen Abmahnungen als UG (haftungsbeschränkt) Geschäftsführer evtl. sogar mit unserem Privatvermögen haftbar, da es fahrlässig wäre keine AGB zu hinterlegen?
Unterlassungserklärung wg. Widerrufsrecht zu eng?
vom 13.6.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Von einem Mitbewerber habe ich wegen dieses Mangels in meinen AGBs der "Plattform Z" eine Abmahnung erhalten, die so weit dann auch berechtigt ist. ... Der Originaltext: "Herr ..., handelnd unter dem 'PLATTFORM Z'-Namen ... verpflichtet sich hiermit gegenüber Herrn ... 1. es bei der Meidung einer für den Fall der Zuwiderhandlung fällig werdenen Vertragsstrafe in Höhe von 5.100 EUR zu unterlassen, im geschäftlichen Verkehr zu Zwecken des Wettbewerbs Filme der Kategorie FSK 18 im INTERNET(!!!)
Subjektive Erfahrungsberichte veröffentlichen - Abmahngefahr?
vom 5.4.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Welche Kriterien sollten subjektive, persönliche Berichte von Kunden über ihre Erfahrungen mit Dienstleistungen, Produkten etc. erfüllen, die im Internet oder auch in Printmedien veröffentlicht werden, damit die Aussicht auf erfolgreiche Abmahnungen sowohl von Seiten negativ bewerteter Anbietern als auch von Seiten der Konkurrenz positiv bewerteter Anbieter minimiert wird?