Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

296 Ergebnisse für immobilie wohnrecht

Eingetragenes Wohnrecht
vom 26.1.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir wollen dieses Haus nun vermieten und eine zweite Immobilie anschaffen, die von uns eigengenutzt wird und in deren Grundbuch kein Eintrag einer Bank stehen wird. ... Wir dachten an ein eingetragenes lebenslanges Wohnrecht für unseren gemeinsamen Sohn (2 Jahre alt).
Schenkung Wohnungshälfte mit dinglichem Wohnrecht, Grunderwerbsteuer
vom 4.4.2019 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zusätzlich erhält meine Mutter ein dingliches Wohnrecht unter der Voraussetzung, dass sie weiterhin die (von derzeit 1150 EUR auf ca. 600 EUR reduzierte) Kreditrate nebst Nebenkosten (ca. 300 EUR) übernimmt, allein die nicht umlagefähigen kosten werden zwischen uns aufgeteilt. Mir ist zwar bekannt, dass ich aufgrund des Immobilienwerts und der Schenkung weder Grunderwerbs- noch Schenkungssteuerpflichtig bin, doch bin ich während meiner Recherchen darauf gestoßen, dass aufgrund des Wohnrechts Grunderwerbsteuer anfallen könnte.
eingetragenes Wohnrecht unter falschen Voraussetzungen
vom 21.4.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, es geht hier primär um ein im Grundbuch eingetragenes Wohnrecht für den Vater meiner Nichte. ... Dann würde er zustimmen, dass dann automatisch nach diesen 5 Jahren sein Wohnrecht erlischt. ... Besteht für meine Nichte die Möglichkeit, das Wohnrecht zu kündigen bzw. anzufechten, wegen Unzumutbarkeit?
Immobilienschenkung und Wohnrecht
vom 10.3.2019 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich schenke meiner Frau unser Familienwohnheim gegen Einräumung des Wohnrechts: meine Frage ist, ob bei einem Weiterverkauf durch meine Frau (nach 3 Jahren) Spekulationssteuer anfällt, und wenn ja, in gleichem Wert- Verhältnis zum VP wie anteilig bei Übertragung - Wert des Wohnrechts zum Verkehrswert -auf meine Frau?
Immobilienrecht/Grundbuchamtseinträge/Wohnrecht
vom 3.9.2013 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Eigentumsverhältnisse würden sich nach dem Eintrag des Wohnrechts nicht ändern. ... Erfolgt die Gebührenberechnung nach dem Wert des Wohnrechts oder nach dem Wert der Immobilie? Sagen wir einfach einmal, Wert des Wohnrechts auf 30 Jahre hochgerechnet 250.000 € oder alternativ Wert der Immobilie 180.000 €.
Kauf eines Hauses mit unlöschbarem Wohnrecht
vom 29.6.2021 für 30 €
Wir möchten ein Haus kaufen auf dem ein Wohnrecht liegt. Dieses Wohnrecht (§1090 bis §1093) obliegt einer Person die stark dement ist und aufgrund dessen der Löschung des Wohnrechts nicht zustimmen kann. ... Kann die Person einen Ausgleich in Form von Geld ausschlagen und auf das Wohnrecht bestehen?
Lebenslanges Wohnrecht nachträglich eintragen
vom 6.11.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, mein Lebensgefährte bekommt sein Elternhaus überschrieben, den Eltern wird ein lebenslanges Wohnrecht eingetragen. Wir müssen das Haus umbauen und sanieren und nun stellt sich die Bank quer wegen dem Wohnrecht. ... Ist es rein rechtlich möglich, dass man das Wohnrecht jetzt löschen lässt und dann z.b. erst in einem halben Jahr eintragen lässt, wenn die Finanzierung durch ist?
lebenslanges kostenloses Wohnrecht im Grundbuch eingetragen
vom 8.2.2014 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe beim Kauf eines Hauses das meine Frau und Ihr Bruder erworben haben das kostenlose lebenslange Wohnrecht zu meiner Absicherung ins Grundbuch eingetrgen bekommen. ... Meine Frage , kann ich mein kostenloses lebenslanges Wohnrecht jederzeit wieder einfordrrn, auch wenn ich jetzt nicht in der Wohnung wohne ?
Fragen zum Wohnrecht
vom 21.4.2005 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Wohnrecht wurde in einem Notarvertrag geregelt, es ist darin mit einem Jahreswert von 3.300,-Euro beziffert worden. ... Das Wohnrecht müßte vorher allerdings gelöscht werden, da sonst ein Verkauf schwierig wird. Ich habe gehört, daß man das Wohnrecht dem Begünstigten, also meiner Oma, sozusagen abkaufen kann.
Rauchmelder bei Wohnrecht
vom 1.12.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wie verhält es sich bei Wohnrecht mit der Rauchmelderpflicht? Ist in diesem Fall das unentgeltliche Wohnrecht einem Mietverhältnis gleichgestellt und ich als Eigentümer bin zur Installation verpflichtet?
Entgeltliches Wohnrecht
vom 5.6.2019 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bin sehr an dem Erwerb einer Immobilie interessiert, die bald zwangsversteigert wird. ... Das Wohnrecht sollte laut Vertrag entgeltlich sein. ... Sollte ich die Immobilie ersteigern, würde ich einen kompletten Umbau vornehmen wollen.
Hauskauf mit Wohnrecht
vom 10.4.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich möchte gerne ein Haus mit Grundstück kaufen incl. vereinbarten Wohnrecht. ... Ich möchte dieses Haus gerne Kaufen und der Frau meines Vaters (Sie ist 78 Jahre) ein lebenslanges Wohnrecht einräumen. ... Aufgrund lebenslanges Wohnrecht die ich oder die Frau meines Vaters zahlen müßten?
Übertragung / Wohnrecht
vom 8.9.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir als Kinder haben dem Stiefsohn im ersten Schritt seine Hälfte für 62500€ abgekauft und mit dem Freund vereinbart, dass er uns seinen Anteil überträgt, mit der Auflage, dass er ein lebenslanges Wohnrecht im Grundbuch eingetragen bekommt sowie dass wir die Wohnung sanieren. ... Der Freund hat sich bereiterklärt die Wohnung gegen Zahlung von 68500€ zu verlassen und das Wohnrecht aus dem Grundbuch zu streichen. ... Gilt die Zahlung nur als Ausgleich für das Wohnrecht und hat mit der Bewertung des übertragenen Eigentumanteils nichts zu tun, d.h. wir müßten im schlimmsten Fall erneut eine Zahlung in Höhe des hälftigen Verkehrswerts leisten oder wird das gegeneinander aufgerechnet?
Wohnrecht löschen - Pflegeheim
vom 26.9.2016 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gutachten ist die Immobilie 78.000 EUR Wert. ... Die Immobilie wurde im Jahr 2012 von dem heutigen Wohnrechtsinhaber an den heutigen Eigentümer verkauft. ... Ergebnis wäre ein Leerstand der Immobilie da ein Verkauf abzgl. des Wohnrechts nicht zweckmäßig wäre.