Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

187 Ergebnisse für sgb antrag arbeit

Welche Krankenversicherung während Arbeitslosigkeit?
vom 11.7.2013 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Durch den Bezug von ALG I bin ich gesetzlich versicherungspflichtig geworden, könnte mich aber durch Antrag bei einer gesetzlichen Krankenkasse davon befreien lassen. Einen solchen Antrag möchte ich aber im Hinblick auf einen möglichen Hartz IV-Bezug in 10 Monaten lieber nicht stellen, weil ich dann trotz niedrigstem "Verdienst" in der PKV bleiben und vergleichsweise hohe Beiträge bezahlen müsste (meines Wissens muss man bei Hartz IV in der PKV bleiben, wenn man unmittelbar vor Bezug PKV-versichert war).
Krankengeldbezug seit 27.07.17 / Aufforderung zur Reha Beantragung
vom 19.2.2018 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Deswegen wäre meine KK gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/SGB_V/51.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 51 SGB V: Wegfall des Krankengeldes, Antrag auf Leistungen zur Teilhabe">§ 51 SGB V</a> nach sorgfältiger Abwägung auch in meinem Interesse dazu verpflichtet, auf die frühzeitige Einleitung von Maßnahmen zur Rehabilitation durch den für mich zuständigen Rentenversicherungsträger hinzuwirken. ... , einen vollständigen Antrag bei dem zuständigen Rentenversicherungsträger zu stellen. Nach kurzer Recherche zweifel ich nun daran, dass dieses Schreiben auch in meinem Interesse ist: wenn ich nämlich den Reha Antrag stellen würde, könnte dieser Antrag automatisch in einen Rentenantrag umgedeutet werden, ohne, dass ich diesen Prozess noch stoppen könnte; es sei denn, meine KK würde dem zustimmen, wovon aber nicht auszugehen ist.
Entsendung nach Ungarn - Sozialversicherugspflicht / Einkommenssteuer
vom 19.3.2017 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nun plane ich mit meiner Familie nach Ungarn umzuziehen (meine Frau ist Ungarin) und mehrheitlich von dort aus zu arbeiten. Ich werde jedoch auch mindestens 4-6 Tage im Monat von meinem Büro in Deutschland aus arbeiten. ... Was bedeutet es für die Sozialversicherungsplicht, wenn ich teilweise auch in Deutschland arbeite?
Antrag auf EU-Rente
vom 25.5.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag ich habe folgende Frage: Meine Frau, Jahrgang 59 hat verschiedene rheumatische Erkrankungen. Sie war schon vor Jahren in der Reha und Rheumaklinik. Dort wurde arbeitsfähig leichte Tätigkeit über 6 Stunden bescheinigt.
Sozialversicherungsrecht (ALG I und ALG II) Arbeitsrecht
vom 10.11.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit Juni letzten Jahres befinde ich mich aus persönlichen Gründen und auf eigenen Antrag hin für ein Sabbatjahr in Sonderurlaub unter Verzicht der Entgeltzahlung (§ 28 TV-L). ... Es scheint wohl, dass ich nicht arbeitslos bin - es besteht ein Arbeitsvertrag, aber unter Umständen beschäftigungslos im Sinne des SGB. 2. Falls ich Anspruch auf ALG I habe, ist mit einer Sperre zu rechnen, da ich die Arbeits-/Beschäftigungslosigkeit selbst zu verantworten habe?
ALG nach Selbständigkeit
vom 11.4.2012 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
ALG erfüllt worden ist (<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/SGB_III/128.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 128 SGB III: Sonderfälle der Unterbringung und Verpflegung">§ 128 Abs.1 Nr.9 SGB III</a>).
Altersrente für Frauen: Rentenversicherung und Pflichtbeiträge
vom 19.4.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Agentur für Arbeit zahlt nach deren Auskunft während der arbeitslosen Zeit u. a. auch Pflichtbeiträge zur Rentenversicherung. ... Meine Frage: gelten die Zahlungen an die RV durch die Agentur für Arbeit in der Zeit vom 1.5.2013 bis zum 31.12.2013 (weitere 8 Monate) auch dann als PFLICHTBEITRÄGE im Sinne einer versicherungspflichtigen Beschäftigung oder Tätigkeit, so dass diese Zahlungen auf meine Pflichtbeitragszeit angerechnet werden (24 Monate wären erfüllt) und ich ab 1.1.2014 in die vorgezogene Rente gehen kann ?
KK-Beitrag
vom 22.1.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
ich wurde nach mehrmonatiger Krankheit vom Mdk d. KK nach Aktenlage arbeitsfähig geschrieben. Dagegen läuft noch ein Wiederspruch.
Ende Anspruchsdauer Krankengeld / ALG 1
vom 15.6.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Daraufhin stellte ich einen Antrag auf Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben bei der deutschen Rentenversicherung BW der mittlerweile auch nach einigem hin und her positiv beschieden wurde. ... Nun meine Fragen: Habe ich während dieser 2 Wochen Anspruch auf ALG 1 nach §<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/SGB_III/145.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 145 SGB III: Minderung der Leistungsfähigkeit">145 SGB III</a>?
Wechsel von Privat in die gesetztliche GKV
vom 17.12.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Zusätzlich habe ich ein blindes Auge, ist jedoch noch nicht bei der Schwerbehinderung anerkannt, da ich keinen Antrag auf Erhöhung der Schwerbehinderung gestellt habe. ... Ein Antrag wurde nicht gestellt. ... Ich werde wohl nicht mehr soviel arbeiten können um aus der Hinzuverdienstgrenze ( ca 3500 eur/mtl.)herauszufallen um dann unter die Bemessungsgrenze zu fallen.
Löst eine kurzzeitige Teilzeitbeschäftigung vor Mutterschutz Pflichtversicherung aus?
vom 1.5.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Deshalb die Frage: Wenn Frau mit dem Arbeitgeber vereinbart, ab dem 1.10.2010 (also 10 Tage vor Beginn Mutterschutz) Teilzeit zu arbeiten und damit der Monatsverdienst unter 1/12tel der Jahresarbeitsentgeltgrenze fällt, löst dies sofort das Ende der freiwilligen Versicherung und den Beginn der Pflichtversicherung mit der Folge aus, dass beitragsfreie Versicherung für die Zeit der Elternzeit besteht?
Private KV
vom 22.11.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich arbeite in einem mittelständigen Unternehmen in der Maschinenbaubranche und habe immer gut verdient und mich daher seit dem 1. ... Sie können sich jedoch auf Antrag bei der gesetzlichen Krankenkasse von der Versicherungspflicht befreien lassen und sind weiterhin privat versichert. ... Nach Rücksprache mit der gesetzlichen Krankenversicherung teilte mir der Sachbearbeiter mit, er müsse einen Antrag auf Befreiung erst auf Gesetzmässigkeit prüfen.
Über ein Jahr für einen einzigen Auftraggeber tätig gewesen - Liegt Scheinselbständigkeit vor?
vom 15.12.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zur Zeit arbeite ich für einen Malermeister , der keine Angestellten hat , aber meistens mehr Arbeit hat als er alleine erledigen kann. ... Ich fahre hin , erledige die Arbeit und schreibe nach Beendigung der Baustelle dem Malermeister eine Rechnung. ... Da es Arbeit genug gibt , bin ich meistens jede Woche beschäftigt bis auf ein paar Ausnahmen.
Krankenversicherung nach Auslandsaufenthalt - Bei welche Krankenkasse (privat/gesetzlich) muss mich
vom 20.4.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
(Arbeitsamt hat Antrag auf Arbeitslosengeld abgelehnt und versichert eh erst ab Antragsstellung) GKK sagt weiter SGB V Paragraph 5, Absatz 1 Nr. 13 ist nicht anwendbar (ohne weitere Begruendung) GKV weiter: SGB V Paragraph 5, Absatz 1 Nr. 5 ist nicht anwendbar, da ich kein Arbeitnehmer war. ... Ich bin nach Auskunft der GKV eh wieder bei der GKV, wenn ich eine neue Arbeit beginne.
Erstattung Kinderbetreuungskosten bei Weiterbildungsmaßnahme auf Bildungsgutschein
vom 6.11.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Für die obligatorische Nachqualifizierung haben wir Leistungen bei der Agentur für Arbeit nach §§ 81 und 83 ff SGB III mit Hilfe eines Bildungsgutscheins beantragt. Ein Antrag auf Arbeitslosengeld wurde zuvor, aufgrund eines mehrwöchigen unbezahlten Urlaubs zwischen dem Ende der ersten Elternzeit und dem Beginn des Mutterschutzes für das zweite Kind, abgelehnt. ... Insgesamt beantragt/(teilweise bewilligt) wurden: - Übernahme der Lehrgangskosten gem. § 84 SGB III - Übernahme der Kinderbetreuungskosten gem. § 87 SGB III - Übernahme der Fahrtkosten gem. § 85 SGB III Die Kinderbetreuung erfolgt während der Lehrgangszeiten durch eine Tagesmutter.
Nach Aufhebungsvertrag arbeitslos, Auslandsaufenthalt, Arbeitsagentur nervt
vom 4.1.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Um den Gründerzuschuss in Deutschland zu erhalten, muss ich ALG I berechtigt sein und den Antrag einreichen. ... Ich bin nun unsicher, ob ich den Antrag überhaupt abgegen soll! Wenn ich jetzt auf den Antrag ALG I verzichte, muss ich mich freiwillig in der GKV (PKV will ich nicht) versichern und da wird meine Abfindungszahlung als Einkommen mit eingerechnet, d.h. knapp 500 EUR/mtl.