Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.481 Ergebnisse für mieter wohnung vermieter kündigen

Badsanierung
vom 3.12.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind beide Hauptmieter der Wohnung. ... Können wir die Miete mindern wenn weiterhin nichts passiert? Kann mich der Vermieter kündigen wenn ich ihn unter Druck setze?
Mieterkündigung nach Zwangsversteigerung
vom 26.3.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Mieter möchten wir gem. <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/ZVG/57.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 57 ZVG">§57 ZVG</a> kündigen und die freigewordenen Wohnungen als Ferienwohnungen zum "Urlaub auf dem Bauernhof" auf Tag/Wochenbasis zu vermieten (bzw. eine davon vielleicht als Schlacht-/Kühlraum einrichten). ... Es stellt sich nun die Frage, ob diese Eigenbedarfsgründe bei der Sonderkündigung ausreichen, um den Mietern erfolgreich zu kündigen und den Hof nach unseren Vorstellungen rentabel machen zu dürfen.
Sonderkündigungsrecht bei Zwangsversteigerungen
vom 1.4.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich trage mich mit dem Gedanken, eine Wohnung zu ersteigern. Ich möchte diese Wohnung als Ferienwohnung für mich selbst nutzen, sie aber auch als Ferienwohnung vermieten. ... (3) angenommen, ich gebe die Idee mit der Ferienwohnung auf und will dem Mieter nicht kündigen, wie erhalte ich dann für mich Sicherheit in Form eines schriftlichen Mietvertrags ?
Maklerkatuion (Vermieter und Marklerin stehen vermutlich in Partnerschaft)und Baulärm
vom 20.7.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Dezember 2010 lernte ich erstmals den Vermieter kennen. ... Seit 01.07.2010 hat der Vermieter auch wieder Bauarbeiten begonnen. ... Des weiteren stellte sich heraus, dass der Vermieter und die Marklerin wohl gemeinsam in einer der Wohnungen im Haus wohnen.
Kündigung bei Mieterhöhung Verkauf des Wohnhauses
vom 1.8.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, kann ich bei einer Mieterhöhung (hier 15% auf einmal) den Mietvertrag kündigen ohne die 3 Monatige Sperrfrist einzuhalten, bzw.kann ich kündigen wenn der Vermieter mir zusagt das Wohnhaus nicht zu verkaufen, sich aber nach Recherchen herausstellt das die immobilie bei einem Makler zum Verkauf steht.
Lebenslanges Mietrecht
vom 27.12.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir selbst und der betagte Vermieter sind uns einig, dass wir bis zu unserem Ende in diesem Haus wohnen dürfen. ... Vielleicht wollen sie uns wegen Eigenbedarf kündigen oder die Miete so maßlos erhöhen, dass wir de facto ausziehen müssen. Aus diesem Grund möchten wir gerne eine schriftliche Vereinbarung mit unserem betagten Vermieter treffen, die unseren Verbleib in der gemieteten Wohnung sichert.
Kündigung trotz eingetragenes Wohnrecht
vom 23.3.2020 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hab ich das Recht, das Wohnrecht zu kündigen ( auch die Löschung aus dem Grundbuch) wenn er die Miete nicht zahlt? Wenn er seine Wohnung nachhaltig unbewohnbar macht ?... Er bewohnt seine alte Wohnung ,bin ich Verpflichtet ,wenn er Miete zahlt , seine Wohnung zu Renovieren?
Mieter in Einfamilienhaus / Hausverkauf / Kündigung Eigenbedarf neuer Eigentümer
vom 15.5.2025 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir sind Mutter, Vater, Kind 7, Kind 4 und Kind 0 Jahre Der Vermieter hat uns nun trotz Zusage für eine langfristige Miete mitgeteilt, dass das Haus verkauft werden soll und ob wir ggf. selbst kaufen möchten. ... Für das Thema „Verkauf von vermieteten Wohnungen" habe ich im Netz das Thema „Sperrfrist 3 Jahre" gefunden. ... 2.Gab es schon Klagen / Urteile zu dieser Ungleichheit in der Rechtsprechung, dass hier Mieter von Wohnungen besser geschützt erscheinen als Mieter von Häusern?
vertragsfehler kündigung mietwohnung
vom 10.9.2015 26 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
habe meine mietwohnung zum 31.8.2015 gekündigt. leider ist vom vermieter ein kündigungsschreiben aufgesetzt wordenmit dem datum 31.9.2015. es ist mir leider nicht aufgefallen und ich habe unterschrieben. mein auszug fand ende august statt und die wohnung wurde von einem hausmeister im auftrag des vermieters abgenommen. nun fordert der vermieter für den september seine fehlende miete ein. er meint, er wäreim recht, da ich den tippfehler unterschrieben habe. was soll ich tun?
Zeitmietvertrag - Kündigungsklausel Mieter
vom 30.4.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter hat zugestimmt, dass ich jederzeit vor Ablauf der Frist mit dreimonatiger Kündigungsfrist den Mietvertrag kündigen kann und bitten mich nun eine entsprechende Klausel zu formulieren. ... Wird weder vom Vermieter noch vom Mieter gekündigt, so verlängert sich das Mietverhältnis jeweils um ein weiteres Jahr. Setzt der Mieter nach Kündigung den Gebrauch der Mietsache fort, wird das Mietverhältnis nicht stillschweigend verlängert oder neu begründet" Vielen Dank für Ihre Hilfe!
Mietzahlungen der gemeinsamen Wohnung bei Trennung (Kündigungsfrist)
vom 7.12.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe mit meiner Ex-Freundin in einer Wohnung als gemeinsame Mieter gewohnt. ... Sie hat den Mietvertrag alleine (ohne mein Wissen) gekündigt und der Vermieter hat dies erstmal nicht anerkannt, da er davon ausging, dass ich die Wohnung alleine nicht halten könne (2/3 Regel in Potsdam) und forderte eine gemeinsame Kündigung. ... Auf meine Forderung zur Anteiligen Miete aus Mai & Juni 2019 geht sie nicht ein, bzw. weigert sich diese zu zahlen.
Vermieter verlangt trotz Beendigung des Mietverhältnisses vor Einzug Kaution und Renovierung
vom 25.5.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir wollen die Wohnung wieder sofort kündigen zum 31.8.05 (richtig?). ... Als wir dem Vermieter mitteilten, dass wir nicht einziehen, verlangt er die komplette Renovierung der Wohnung und eine Kaution von 1 Monatsmieten plus Nebenkosten. ... Der Vermieter bekommt auch diese 3 Monatsmieten, wenn wir vorher keinen Nachmieter finden.
Fristlose Kündigung wg. Mietrückstand
vom 13.10.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Mann hat bislang die Miete entrichtet. ... Mein Mann hat dann die Mietzahlungen eingestellt, da wir den Vermieter inzw. kennen und einschätzen können und wissen, daß er sich zu 99% an der Bankbürgschaft bedienen wird um die Wohnung auf unsere Kosten gesund zu renovieren. 2 aufeinanderfolgende Mieten, nämlich Juli und August haben wir nicht bezahlt. ... d) was passiert, wenn ich nun auch fristgerecht kündige ( wäre ja zum 31.01.16) ?
Zuzug zweite Person / Schimmel in der Wohnung
vom 1.1.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe folgendes Problem als Vermieter: am 1.10.2009 hab ich mit einer jungen Dame einen Mietvertrag über ein Jahr für eine 2 Zimmerwohnung,52 qm,abgeschlossen.Ohne mich zu informieren zog sie mit ihrem Freund ein.Die Betriebskosten habe ich nach einer Person berechnet,45 € Warmwasser/Heizung,30 € Rest,kann und wieviel soll ich erhöhen ?Am 15.12. wurde mir schriftlich mitgeteilt,dass diverse Wände Schimmel haben.Mir unverständlich,da nie Schimmel auftrat,und die Wohnung vor der Vermietung voll renoviert wurde.Am 16.12. 09 habe ich die Wohnung besichtigt und Fotos gemacht.An einer Stelle habe ich einen Streifen gesehen,etwa 1 m hoch,trocken,sah aber aus,als wenn Wasser da gewesen wäre (?)... Kann ich fristlos kündigen ?
Kündigung Untermieter ohne schriftl. Mietvertrag
vom 18.3.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Er ist offiziell hier gemeldet und bezahlt die Hälfte der Miete, jedoch keine Nebenkosten. Die Wohnung ist jedoch noch von mir voll möbliert und bis auf ein paar kleinere Schränke etc. hat er auch nichts in meine Wohnung mitgebracht. Da wir uns nun aber seit geraumer Zeit überhaupt nicht mehr verstehen, bleibt mir nun nichts anderes mehr übrig, als Ihm zu kündigen.
Mietvertrag "möbliertes Wohnen z. vorübergehenden Gebrauch", keine Mietezahlung mehr
vom 16.3.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Miete sollte 2-wöchentlich im vor aus bezahlt werden. ... Am 08.03, habe ich meinem Vertragspartner persönlich die schriftliche Aufforderung übermittelt, die rückständige Miete zu zahlen, anderenfalls ich die Wohnung fristlos kündige. Bei Nichtzahlung, und falls die Mieter die Wohnung nicht räumen und die Schlüssel nicht zurückgeben, wurde gerichtliche Zwangsräumung angedroht.
Muss ich überhaupt renovieren (objektiv gesehen sind die Wände farblich in Ordnung)?
vom 14.1.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin seit 01.03.2005 Mieter einer Doppelhaushälfte. Jetzt verkauft die Eigentums-GbR das Objekt und der Käufer wird mir demnächst wegen Eigenbedarfs kündigen. ... Kommt der Mieter den von ihm vorstehend übernommenen Verpflichtungen trotz Fälligkeit und Fristsetzung nicht nach, kann der Vermieter Schadensersatz verlangen; im Falle der Schönheitsreparaturen steht dem Vermieter dieses Recht erst bei Beendigung des Mietverhältnisses zu.
Nach Wohnungskündigung Schadensersatzforderung
vom 16.6.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Beide haben keine Rechtsmittel eingelegt, so dass die Nutzungsuntersagungen der Vermieter- und Eigentümerin rechtskräftig wurden. Die Nutzungsuntersagung unserer Wohnung hätte dementsprechend die Vermieterin zu vertreten und nicht wir als Mieter. ... Wir beabsichtigen deshalb folgendes: 1.Wir kündigen fristlos den Mietvertrag wg. der beiden Mängel der Wohnung. 2.Wir ziehen in unser Haus (Eigentum), das wir bisher vermietet hatten, das nun von den Mietern geräumt wurde. 3.Wir machen Schadenersatz entsprechend § 280 (1) BGB gegenüber der Vermieterin geltend.