Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.329 Ergebnisse für kündigung jahr

MietkautionsWirrwar
vom 28.2.2021 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Whgs-Übergabe nach Kündigung von uns an Vermieter fand nie statt. Nach 1 Jahr ist Nachmieter wieder ausgezogen...ohne jemals Kaution gezahlt zu haben.
Darf mein Vermieter einfach das Schloss auswechseln?
vom 13.11.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe seit ca. 2 Jahren ein Ladenlokal angemietet (Gastätte). Es sind leider in den letzten Monaten Mietschulden entstanden da die Gastätte immer schlechter lief.Jetzt habe ich vor 2 Wochen von meinem Vermieter erstmalig eine Schriftliche Zahlungsaufforderung bekommen in der er mich aufgefordert hat den gesamtbetrag binnen 2 Wochen auf einmal zu zahlen und da stand mit drin das wenn ich nicht zahle sofort die fristlose Kündigung ergeht.Jetzt war der Vermieter heute bei mir zuhause und mich aufgefordert innerhalb von 6 Tagen die komplette einrichtung aus dem Lokal zu holen und hat angekündigt das er am 7ten Tag das Schloss auswechseln wird.Mein Problem ist jetzt auch das ich dort eiige Automaten von einem Automatenaufsteller stehen hab die gar nicht mir gehören.Der Aufsteller ist aber zur zeit im ausland und kommt erst ende November wieder.Was soll ich jetzt tun?
Rückgabe des Mietanteils
vom 14.11.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, mit meinen Ex-Partner habe ich Anfang Jahr eine Wohnung gemietet. ... Ist eine einseitige Kündigung überhaupt möglich?
Mietfrei wohnen
vom 6.8.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auch die will er nicht zahlen Er macht uns seit 2 Jahren das Leben schwer Und erklärt uns nur das er von seinem Mieterschutzverein genau gesagt bekommt was er zahlen muss und was nicht Was für rechte haben wir in diesem Fall ?
Abmahnung des WEG Verwalters
vom 14.6.2020 für 25 €
Darüberhinaus sind 2 vor 2-3 Jahren beschlossenen Instandsetzungen unbearbeitet - Angebote wurden nicht eingeholt.
Ferienhaus in Irland - Deutscher Vermieter - Muss ich zahlen?
vom 21.8.2019 47 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sein Nachbar besäße schon seit 30 Jahren ein altes Bauernhaus in Irland, nicht ganz neu aber angeblich in Ordnung. ... Für mich war das dann eine klare Kündigung von seiner Seite aus, da er die Mängel zeitnah im Haus ja nicht beheben konnte. ... Er schrieb auch, dass unsere Vormieter total begeistert waren von dem Haus und für das nächste Jahr bereits 3 Wochen vorgebucht hätten.
halbes Haus
vom 10.1.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Eltern haben das Haus vor ca. 25 Jahren bezogen, allerdings nur eines von drei Stockwerken.
Feuchtigkeit u. Schimmel
vom 26.9.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bewohne seit November 2004 eine Neubau-Miet-Wohnung (Erstbezug) – Es ist ein 4 Parteien-Haus - bereits ein ½ Jahr nach Einzug wurde im Keller Feuchtigkeit festgestellt –intensive Schimmelbildung an sämtlichen Gegenständen, die im Kellerraum abgestellt waren, war die rasche Folge – unterhalb der Keller-Treppe (im Keller-Flur) tritt derart Feuchtigkeit auf, dass bereits der Putz abbröckelt – wenn es regnet sammeln sich richtige Wasserlachen im Kellergeschoss – die einzelnen Kellerräume der Mieter sind (bis auf einen Raum) alle ohne Fenster und mit normalen Zimmertüren versehen – der Vermieter wurde angesprochen – das einzige, was er veranlasste war, in die Keller-Türen „Schlitze“ einzusetzen - Die Situation (Schimmel/Modergeruch) hat sich nicht geändert – Ich habe aus diesem Grund seit einigen Monaten die Miete gekürzt (gesetzliche Reihenfolge wurde eingehalten) – mein letzter Einschreibe-Brief wurde von dem Vermieter nicht mal in Empfang genommen ... auch keine weitere Reaktion auf meine Mietminderung ....
Wirksamkeit Schönheitsreparaturen Wohnraummietvertrag
vom 7.7.2009 37 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sofern der Grad der Abnutzung durch den Mieter keine andere Zeitfolge erfordert, werden die SR im Allgemeinen in folgenden Zeitabständen erforderlich sein: Küche, Bad und Dusche: 3 Jahre; in Wohn- und Schlafräumen,Fluren, Dielen und Toiletten: 5 Jahre; in anderen Nebenräumen zB Keller, Balkone, Logga): 7 Jahre. ... Je Einzelfall darf der Betrag von zZ 90 EURO nicht überschritten werden, pro Jahr sind die Gesamtkosten auf zur Zeit 6% der Jahresmiete (Kaltmiete) beschränkt. Beginn des Mietverhältnisses 01.03.08, wirksame Kündigung zum 30.
Schönheitsreparaturen beim Auszug - Welche Rechte hat der Mieter?
vom 29.7.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zu diesem Zeitpunkt wohne ich 2 Jahre in meiner Wohnung. Nach meiner schriftlichen Kündigung erhielt ich ein Schreiben von meiner Vermietung, das eine Besichtigung zur Wohnungsvorabnahme durchzuführen ist um dabei festzustellen, ob und ggf. welche Schönheitsreparaturen auszuführen sind. ... Diese Schönheitsreparaturen umfassen: das Streichen oder Tapezieren der Wände und Decken, a) in Küchen, Bade- und Duschräumen (alle drei Jahre) b) in Wohn- und Schlafräumen, Fluren, Dielen und Toiletten (alle fünf Jahre) c) in anderen Nebenräumen sowie den Innenanstrich der Fensterrahmen, das Streichen der Türblätter und Türstöcke, der Heizkörper einschließlich der Heizrohre wie auch die Innenseite der Eingangstür und der Balkontür (soweit vorhanden) (alle sieben Jahre) Die Schönheitsreparaturen sind in der Regel nach Ablauf der aufgeführten Zeiträume auszuführen. (...) 5.4 Lässt der Zustand der Wohnung oder einzelner Räume je nach Grad der Abnutzung eine Verlängerung der in Ziffer 5.2 vereinbarten Regelfristen zu oder erfordert er eine Verkürzung dieser Fristen, so ist im ersteren Fall die Vermieterin auf Antrag des Mieters verpflichtet, im letzteren Fall aber berechtigt, nach billigen Ermessen die Fristen bezüglich der Durchführung einzelner Schönheitsreparaturen entsprechend anzupassen.