Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.181 Ergebnisse für kündigung vertrag

Renovierung bei Auszug nach 2,5 Jahren??
vom 11.10.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. ----- Der Vermieter hat meine Kündigung bestätigt, schreibt aber in seiner Bestätigung, was ich nun alles zu tun habe: - Bei Auszug sind alle Bohrlöcher in Wänden und Decken zu schliessen (außer in der Küche habe ich keine Bohrungen vorgenommen) - Die Wände und Decken der gesamten Wohnung sind fachgerecht neu weiß zu streichen (alle Wände und Decken nach 2,5 Jahren???) ... Das würde ich gerne vermeiden, wenn es geht, aber ich bin auch nicht Willens, alles zu renovieren, es sei denn, Sie sagen, dass ich das laut meinem Vertrag muss.
Firma für Winterdienst, Treppenhausreinigung und Gartenarbeiten beauftragen
vom 22.11.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. ________________________________________________________ In einem bestehenden Vertrag für eine Werkmietwohnung steht wortgetreu: § 3 – Miete und Nebenkosten 3. ... Neueinführungen von Nebenkosten und Grundstückslasten jeder Art sind vom Zeitpunkt des Eintritts ab vereinbart und vom Mieter zu zahlen, ohne daß es einer Kündigung oder einer fristgerechten Mitteilung gemäß § 18 I.
Schönheitsreparaturklausel bei Auszug
vom 30.1.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Fristen laufen ab Beginn des Mietverhältnisses bzw. ab der letzten während des Vertrages ordnungsgemäß durchgeführten Schönheitsreparatur. (3) Sind bei Ende des Mietverhältnisses Schönheitsreparaturen nach dem vorgesehenen Fristenplan noch nicht fällig, kann der Vermieter verlangen, dass der Mieter nur einen Kostenanteil von den Kosten zu tragen hat, die eine im Falle des vollen Fristenablaufes bei Ende des Mietverhältnisses durchzuführende Schönheitsreparaturen verursachen würde. ... Bezüglich der Schönheitsreparaturen bei Ende der Mietzeit gilt §11 des Vertrages. ... Höhe der Kaution zu Mietbeginn: 1185 Euro Schriftliche Kündigung erfolgte fristgerecht zum 31.03.2013.
Mietbürgschaft neben Mietkaution?
vom 17.3.2010 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin Vermieter über privaten Wohnraum. 1) Gehe ich recht in der Annahme, daß ich, wenn ich als Mietsicherheit den Betrag einer 3maligen Nettokaltmiete als Bar-Kaution hereinnehme, dann darüber hinaus rechtswirksam keine Bürgschaft zur Absicherung von Miete und Nebenkosten nehmen kann? 2) Kann ich dennoch rechtswirksam eine Bürgschaft annehmen, wenn sich diese lediglich auf etwaige Schadensersatzforderungen beschränkt, die ich evtl. gegenüber dem Mieter haben werde? Der Schadenersatz, für den der Bürge haften soll, bezieht sich dabei auf solche Dinge wie Vertragsverstöße oder Beschädigungen. 3) Falls nicht, gibt es irgeneinen anderen Weg eine rechtswirksame Bürgschaft neben der genannten Barkaution zu begründen?
Wie wird ein Mansardenzimmer im Mietvertrag berechnet?
vom 25.7.2018 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte eine Dreizimmerwohnung mieten, zu der noch ein Mansardenzimmer gehört. Das abschließbare Mansardenzimmer befindet sich im Speicher, ist nicht direkt von der Wohnung aus zugänglich, sondern nur über die Haustreppe und über den Speicher begehbar. Es ist mit Strom, Wasser und Heizung mit der 3ZW verbunden, die direkt darunter liegt.
Formelle Vorgehensweise zur Ausübung Vermieterpfandrecht
vom 11.3.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe den Vertrag und zufällig steht der Passus Kaution auf der gleichen Seite, wie die Orginalunterschrift. ... Dafür kam am 3.3.08 eine geminderte Mietzahlung auf das Kont der Mutter, das anwaltliche Schreiben mit der Rückweisung der fristlosen Kündigung und der absolut falschen Behauptung, es sei eine Kaution festgesetzt und meine Mutter wurde letztmalig angewiesen, die Badewanne zu tauschen. ... Ich bin mir absolut sicher (fand gerade im Zeitungsrohr ein Schreiben der GEZ mit Aufdruck "Anmeldung/Ummeldung), welches ich selbstverstndlich nicht geöffnet habe, sondern wie bisher im Treppenhaus hinterlege) nur gefordert wird, um bei Zuwiderhandlung die fristlose Kündigung seitens der Mieterin zu rechtfertigen.
Gehen die Mietvertragsfestlegungen zur Übergabe der Wohnung an Eva über?
vom 3.2.2012 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Adam und Eva sind verheiratet und leben getrennt, Adam nun außerhalb der Wohnung, die er für sich, Eva und das gemeinsame Kind gemietet hat. Adam hat den Mietvertrag zum 29.02. gekündigt. Eva bekommt auf absehbare Zeit wegen ihres sozialen Status ( Hausfrau bisher ) keine neue Wohnung für sich und das gemeinsame KInd.... und wird voraussichtlich bis zur Räumungsklage in der Wohnung bleiben müssen.
Vorgehen bei Mietnomade (Immobilie Schweiz)
vom 2.9.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Zusendung des Original-Vertrages nach mehrmaliger Aufforderung 6 Monate später ergab aber, dass ein unbefristeter Mietvertrag mit 6-monatiger Kündigungsfrist abgeschlossen wurde. ... Bereits 12/2007 wurde ich Mitglied des "Schweizer Vermieterveins", die mir bezüglich einer Kündigung folgende Infos gaben: - das Mietverhältnis kann nur dann gekündigt werden, wenn die Miete nach einem Monat nicht bezahlt wurde und auch nach einer schriftlichen Mahnung an beide Ehepartner nach einem Monat nicht ausgeglichen wurde. - Der Mietvertrag entspricht einer Dauervermietung nach Schweizer Recht Aktuelle Situation: Der Mieter hat wiederholt den Mietzins für 2 Monate nicht bezahlt.
mängelbeseitigung nach Auszug
vom 7.11.2004 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe folgendes Problem: Ich habe in meiner Wohnung (2 Zimmer, Küche, Bad, Flur) 1Jahr und 9Monate gewohnt und bin zum 31.10.04 nach fristgerechter Kündigung ausgezogen. ... Was darf der Vermieter laut Vertrag und Gesetz in meinem Fall verlangen und wie sehen die Konsequenzen für mich aus?
Anfangs-, turnusmäßige und Endrenovierung
vom 20.4.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der neue Hausbesitzer hat den Eingang der Kündigung bestätigt und darauf verwiesen, dass die Wohnung zum 01. ... Zusätzlich zu dieser auch in den Verträgen weiterer Mieter des Hauses mit Schreibmaschine eingefügten Klausel zur Renovierung bei Mietbeendigung enthält der Mietvertrag folgende Formularklauseln: § 4 Nr. 8.
Renovierung bei Auszug notwendig? Vorabnahmeprotokoll bindend?
vom 29.5.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zu den Eckdaten: Mietbeginn 01.11.2001 (Vertrag vom 02.08.01) Kündigung zum 31.07.2006 Der Miet- (Dauernutzungs-)vertrag ist mit einer Wohnungsgenossenschaft (eG) abgeschlossen Auszüge aus dem Mietvertrag und den Allgemeinen Vertragsbestimmungen (AVB): Dauernutzungsvertrag § 2 Nutzungsgebühr § 2 (4) Außerdem sind vom Mitglied nach Maßgabe der Allgemeinen Vertragsbestimmungen und der Hausordnung : a)Die Schönheitsreparaturen auszuführen (vgl.
Verpflichtung zu Streichen bzw. Endrenovierung beim Auszug
vom 23.4.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Fragen: - Sind die im Vertrag stehenden Klauseln wirksam oder gilt hier, dass sie mich als Mieter über Gebühr benachteiligen? ... Der Vermieter ist berechtigt, den Umfang des entstehenden Kostenaufwandes durch Kostenvoranschlag eines vom Vermieter auszuwählenden Malerfachgeschäftes ermitteln zu lassen. (6) Endet das Mietverhältnis vor Eintritt der Fälligkeit von Schönheitsreparaturen, so ist der Mieter verpflichtet, die anteiligen Kosten von Schönheitsreparaturen aufgrund eines Kostenvoranschlages eines Malerfachbetriebes an den Vermieter nach folgender Maßgabe zu zahlen: - Soweit die letzten Schönheitsreparaturen während der Mietzeit länger als 1 Jahr zurückliegen, zahlt der Mieter 20 % - soweit die letzten Schönheitsreparaturen während der Mietzeit länger als 2 Jahre zurückliegen, zahlt der Mieter 40 % - soweit die letzten Schönheitsreparaturen während der Mietzeit länger als 3 Jahre zurückliegen, zahlt der Mieter 60 %; - und soweit die letzten Schönheitsreparaturen während der Mietzeit länger als 4 Jahre zurückliegen, zahlt der Mieter 80 % der aufgrund des Kostenvoranschlages nachgewiesenen Kosten. § 18 Beendigung des Mietverhältnisses (1) Die Kündigung des Mietverhältnisses hat schriftlich zu erfolgen. (2) Bei Mietende hat der Mieter dem Vermieter sämtliche Schlüssel auszuhändigen und die Mieträume in vertragsgemäßem Zustand zurückzugeben. (3) Der Mieter hat bei seinem Auszug die Räume gründlich zu reinigen, die von ihm angebrachten oder vom Vormieter übernommenen Bodenbeläge sowie Wand- und Deckentapeten zu beseitigen und die durch die Anbringung oder Beseitigung verursachten Schäden an Unterböden sowie am Wand- oder Deckenputz zu beheben. (4) Der Mieter hat die erforderlichen Arbeiten bis zur Beendigung des Mietverhältnisses durchzuführen. Gerät er mit diesen in Verzug, so ist der Vermieter berechtigt, die Arbeiten nach Setzen einer angemessenen Nachfrist auf Kosten des Mieters ausführen zu lassen. (5) Eine nach Ablauf der in § 8 Satz 3 genannten Fristen entstandene, aber nicht erfüllte Verpflichtung zur Durchführung der Schönheitsreparaturen hat der Mieter bis zur Beendigung des Mietverhältnisses nachzuholen. (6) Endet das Mietverhältnis vor Eintritt der Verpflichtung zur Durchführung der Schönheitsreparaturen gemäß § 8 Satz 3 dieses Vertrages und hat der Mieter im letzten Jahr vor der Beendigung des Mietverhältnisses die Schönheitsreparaturen nicht ausgeführt, so trägt er einen prozentualen Anteil an den Renovierungskosten.
Gewerbemietvertrag - Schadensersatzansprüche gegen Vermieter
vom 20.6.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Heute glaube ich nicht mehr, dass er mich vorzeitig aus diesem Vertrag gelassen hätte – wenn es denn notwendig gewesen wäre! ... Ich bat also darum, die Kündigung als gegenstandslos zu betrachten, da ich die Ware nicht einfach zu Hause in den Keller stellen wollte erklärte aber, dass ich nach einem Nachfolger suchen würde und fragte, ob er weiterhin damit einverstanden sei. ... Weiterhin sagte er, er könne meine Kündigung nicht verstehen, er habe einen Käufer gefunden und dieser hätte den Mietvertrag mit mir fortgesetzt.