Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

580 Ergebnisse für kündigung renovierung

Kostenübernahme durch WEG oder Eigentümer ?
vom 16.7.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
- Hausschwammsanierung und Renovierung der Außenmauer - Innenrenovierung der durch die Arbeiten beschädigten Wohnung Falls ich die Kosten für Unterbringung und Umzug zahlen muß, wie geht man am besten vor ? - Fristlose Kündigung wegen lfd. zu spät gezahlter Miete ?
Kauf eines Anwesens wovon einen Teil vermietet ist
vom 20.7.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dazu kommt dass die Renovierung des Haupthauses dermassen viel ist, dass es wärend die Umbau wahrscheinlich nicht bewohnbar ist (kein Wasser/Strom/Heizung). Deswegen möchten wir die Mieter vom Nebenhaus damit wir selbst in dass Nebenhaus wohnen und von da aus die Renovierung des Haupthauses begleiten können aber auch Teilweise selbst durchführen möchten (dies kostet natürlich Zeit).
Kündigung wg. Eigenbedarf durch eigenen Vater
vom 7.1.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Partner und ich haben 2006 ein 3/4 Jahr umfassende Renovierungen vorgenommen (Aufarbeitung Holztreppe, -böden, Türen, Malerarbeiten etc.). Am 03.01.2008 ist bei uns eine Kündigung des unbefristeten Mietvertrags zum 31.03.2008 wegen Eigenbedarf ohne Begründung eingegangen. ... Ich möchte gerne wissen, welche Chancen ich habe, wenn ich gegen die Kündigung Einspruch erhebe.
Pflichten als Mieter nach Kündigung der Wohnung
vom 31.1.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben unsere Wohnung zum 31.01.2012 gegenüber der Wohnungsbaugenossenschaft gekündigt. Der Mietvertrag wurde am 27.12.1977 (in der DDR) abgeschlossen. Die Wohnungsbaugenossenschaft verlangt nunmehr nach unserer Wahl entweder die Rückgabe der Wohnung in einem Zustand, in dem sie malermäßig zum vertragsgemäßen Gebrauch geeignet ist, d.h. in einem durchgängig guten malermäßigen Zustand bei maximal einer Tapetenlage oder (alternativ) die Entfernung sämtlicher Tapeten.
Schwerer Schimmelbefall, Auszug, muss renoviert werden?
vom 15.4.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ihr telefonischer Lösungsvorschlag war die Kündigung des Mietverhältnisses, obwohl wir bis dahin immer pünktlich die Miete bezahlt haben und nur eine Lösung des Problems möchten. ... Die Vermieterin hat der fristlosen Kündigung zugestimmt, verlangt nun aber die Reinigung und Renovierung der Wohnung, die gerade mal 13 Monate bewohnt wurde.
Kündigung wg. Eigenbedarf (Zwangsversteigerung)
vom 3.9.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe vor, ein kleines Einfamilienhaus mit großem Grundstück aus einer Zwangsversteigerung zu erwerben. Falls ich den Zuschlag erhalte, übernehme ich leider auch einen Mieter, der anscheinend nicht bereit ist, freiwillig auszuziehen. Der Mieter rechnet nämlich fest damit, dass der neue Eigentümer die Heizung, die Fenster und die Isolierung erneuert, damit die Mietsache wieder einwandfrei hergestellt ist.
Untermieter kündigen durch Hauptmieter
vom 25.2.2021 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Muss ich überhaupt einen Grund bei der Kündigung angeben? Oder gilt meine Kündigung bereits als berechtigtes Interesse? Welcher Paragraph darf in der Kündigung nicht fehlen damit ich auf der sicheren Seite bin?
Mündlicher Miet-Vertrag bei Kündigung durch Vormieter / Jetzt Verkauf?
vom 26.5.2014 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kündigen wird Sie sobald endgültig feststeht wann die Renovierung Ihrer neuen Wohnung abgeschlossen ist! ... Daraufhin wurden wir eingeladen, zu einem persönlichen Kennenlerntermin der sehr erfolgreich lief, im Sinne der Zusage mündlich dass wir das Haus mieten können, sobald die Kündigung vorliegt der aktuellen Mieter!
Was bedeutet "fachgerecht" renovieren?
vom 14.12.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vorab die Fakten: Mietvertrag seit 01.11.2007 Kündigung zum 28.02.2011 Im Mietvertrag steht folgendes: „Der Mieter ist verpflichtet, die Schönheitsreparaturen an Wänden und Decken der Küchen, Bäder und Duschräume im Allgemeinen alle 3 Jahre, der Wohn- und Schlafräume, Flure, Dielen und Toiletten im Allgemeinen alle 5 Jahre, der sonstigen Räume im Allgemeinen alle 7 Jahre, jeweils gerechnet vom Beginn des Mietverhältnisses, fachgerecht auszuführen.
Schönheitsreparaturen/Renovierung bei Auszug
vom 12.10.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwältin, sehr geehrter Anwalt, ich habe kürzlich meinen Mietvertrag zum 31.12.2006 gekündigt, bin erst vor gut 2 Jahren (am 01.10.2004) eingezogen. Mein (Formular-)Mietvertrag sieht folgende Klausel zu Schönheitsreparaturen vor: § 3 Schönheitsreparaturen (1) Die Schönheitsreparaturen sind vom Mitglied auszuführen. (2) Soweit die Genossenschaft oder das Mitglied Ausgleichsbeträge für unterlassene Schönheitsreparaturen (vgl. Abs. 6) vom vorherigen Nutzer erhalten hat, sind diese zur Durchführung von Schönheitsreparaturen in der Wohnung zu verwenden bzw. bei Ausführung durch das Mitglied an dieses auszuzahlen. (3) Schönheitsreparaturen sind fachgerecht auszuführen.
Kündigung Untermieter - Mieterhöhungen als Druckmittel möglich?
vom 4.12.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
., Androhung der Kündigung. ... Fernmündliche Inkenntnis setzen des Untermieters, dass ich ab Mitte Nov. nach Berlin komme, daher und auch a.G. seines Umgangs mit meiner Whg. schicke ich die fristlose Kündigung. ... Der Untermieter legt mir ein Schreiben vor wonach er erst Ende März ausziehen will und ich auf Reparaturen und Renovierung verzichten soll.
Eigenbedarfsanmeldung - Paragrafen BGB 577a Mieter kündigen
vom 22.4.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Im Gegensatz zu mir, ist der Mieter in meiner Wohnung aber für die nächsten 7 Jahre durch den Paragrafen BGB 577a vor einer Kündigung wegen Eigenbedarf offenbar geschützt, da Schöneberg/Tempelhof in Berlin seit 1970 oder so zu den Bezirken zählt, in denen Wohnungsknappheit herrscht, was 1970 stimmen mochte, heute aber keinesfalls mehr so ist.
Renovierungsklausel im Mietvertrag evtl. unwirksam?
vom 31.8.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, ich habe eine Frage dazu, ob ich zur Renovierung beim Auszug aus meiner Wohnung verpflichtet bin oder ob die im Vertrag enthaltene Renovierungsklausel evtl. unwirksam ist. ... - Falls die Renovierungsklauseln im Vertrag unwirksam sind, muss ich den Vermieter bei der Kündigung davon in Kenntnis setzen, dass die Wohnung nicht renoviert übergeben wird? ... Die Paragraphen im Mietvertrag, die Renovierungen bzw.
Renovierung bei Auszug bei ungültiger Schönheitsreparaturklausel?
vom 28.8.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zum Mietvertrag: Mietvertrag vom 19.8.2001, Beginn Mietverhältnis 1.11.2001, Kündigung fristgerecht zum 31.8.06 Auszug aus Mietvertrag: § 18 Instandhaltung der Mieträume Nr. 4 Schönheitsreparaturen: Kleinreparaturen und Wartungen Der Mieter ist insbesondere verpflichtet, auf seine Kosten die Schönheitsreparaturen (z.B. das Tapezieren von Rauhfaser, d.h. das Ersetzen der Wand- und Deckentapeten und Anstreichen derselben mit weißer Wandfarbe, [...] der Heizkörper incl. der Heizungsrohre, der Innentüren incl. der Türzargen, der Fensterrahmen und der Außentüren innen sowie der Balkontüren innen und dazugehörender Geländer innen, [...]), in dem nachstehenden Turnus fachgerecht auszuführen: Bei Küche, Bad, Toilette 3 Jahre, bei allen übrigen Räumen 5 Jahre.