Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.419 Ergebnisse für kündigung eigenbedarf

Kündigung einer 8-köpfigen Familie wegen Eigenbedarf
vom 14.6.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese Mieterhöhung nehmen wir nicht an und teilten dies dem Vermieter schriftlich mit.2 Tage nach Mitteilung bekamen wir die Kündigung wegen Eigenbedarf.Gründe: kürzerer Arbeitsweg, könnte seine evtl kränker werdende Mutter besser pflegen. ... Kommt er mit Eigenbedarf durch oder haben wir Chancen hier wohnen zu bleiben!
Eigenbedarf / Kündigung durch Vermieter
vom 4.9.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eigenbedarf mündlich aus. ... Völlig unerwartet, kam vor einigen Tagen dann das Einschreiben mit der Kündigung wegen Eigenbedarf. ... Nach unserem Kenntnisstand ist die Kündigung damit nichtig, denn erstens ist die Frist nach acht Jahren Mietverhältnis 9 Monate und zweitens muss der Eigenbedarf doch begründet werden, damit ggf.
Eigenbedarfskündigung
vom 11.12.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, zur Zeit wohne ich bei den Eltern. Neulich habe ich eine Wohnung erworben, da sich diese erstens etwas näher bei der Arbeitsstätte befindet, und ich zweitens nicht für immer bei den Eltern wohnen kann. Da die erworbene Wohnung leider vermietet ist, wäre der nächste Schritt die Eigenbedarfskündigung.
Kündigung - Eigenbedarf
vom 19.2.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Schon beim Einzug wurde uns zugesichert, dass wir uns die nächsten 10 Jahre gar keine Gedanken machen müssten weder wegen Eigenbedarf noch wegen Mieterhöhung. ... Jetzt kam im Januar 2008 unerwartet die mündliche Kündigung innerhalb von max. 6 Monaten wegen Eigenbedarf, weil der Sohn der Vermieterin jetzt doch in dieses Haus ziehen möchte, da sein Haus ihm zu unbequem ist. ... Wenn jetzt das eine Haus verkauft werden würde (in dem der Sohn wohnt) ist dann der Eigenbedarf begründet?
Kündigung eines Mietvertrages bei Eigenbedarf Anmeldung
vom 29.9.2014 62 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrt Damen und Herren, es geht um Kündigung eines Mietverhältnisses aufgrund des Eigenbedarfs. ... :Mit welcher Zeit muss man rechen zwischen Kündigung und Auszug des Mieters. ... Wenn ja welch gründe, werden für einen vorzeitigen Auszug anerkannt. 3.: Ist eine Untervermietung erlaubt bei Kündigung bei Eigenbedarf. 4.: Reicht die Begründung der Rückkehr aus dem Ausland für eine Eigenbedarfskündigung aus.
Vermieter kündigt wegen Eigenbedarf
vom 2.2.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aus diesem Grunde benötigen wir das Haus zum Eigenbedarf. ... Ich bin der Meinung, dass die Kündigung unwirksam ist. ... Darüber hinaus wurde der Eigenbedarf vom Vermieter nicht hinreichend begründet.
Kündigung wegen Eigenbedarf vom Vermieter
vom 29.1.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Sehr geehrte Rechtsanwälte, wir haben heute die Kündigung wegen Eigenbedarf von unserem Vermieter erhalten. ... Welche Aussichten bestehen hier Widerspruch einzulegen um ggf. mehr Zeit zu haben oder das die Kündigung eventuell unwirksam ist?
verschiedene Kündigungen für Mietvertrag erhalten, letzte wegen Eigenbedarf
vom 22.6.2014 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir erhielten von unseren Vermietern eine Kündigung wegen Eigenbedarf. ... Da dieses für die Gegenseite unmöglich war erhielten wir jetzt die eingangs erwähnte Kündigung wegen Eigenbedarf. ... Wir sehen hier einen vorgetäuschten Eigenbedarf in Zusammenhang mit den Abmahnungen / Kündigungen.
Kündigung w Eigenbedarf oder Mietrückständen
vom 6.2.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Mietrückstände meiner Mieter haben fast ein solches Ausmass erreicht, dass ich zur firstlosen Kündigung des MV berechtigt bin. ... Darf ich den MV aus 2 Gründen kündigen, 1) fristlos wegen Mietrückständen und 2) wegen Eigenbedarf (gesetzliche Kündigungsfrist)? Der Grund, dass ich auch wegen Eigenbedarf kündigen möchte ist, dass die firstlose Kündigung ja leider ihre Wirkung verliert, sobald die Mieter die Mietrückstände ausgleichen.
Mietvertrag Kündigung Eigenbedarf Fristen
vom 21.4.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Welche genauen Fristen und Stichtage gelten, wenn man einem Wohnungsmieter wegen Eigenbedarf kündigen möchte. ... Gilt die relevante Mietdauer (die die Kündigungsfrist bedingt) zum Stichtag der Kündigung oder zum Datum der Beendigung des Mietvertrages lt. Kündigung?
Ungerechtfertigte Wohnungskündigung wegen Eigenbedarf
vom 6.3.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dies zur Begründung des Eigenbedarfs. ... Ich bin der Meinung, dass wir daher Anspruch auf Ersatz des aufgrund der ungerechtfertigten Kündigung entstandenen Schadens haben müssten. ... Meine Frage hierzu ist, ob die Zustimmung der Kündigung unsererseits Einfluss auf die jetzt fordernden Schadensersatzleistungen?
Hilfe Kündigung Eigenbedarf eilt
vom 22.9.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Grund Eigenbedarf es soll der Enkel 3 Jahre und seine Mama einziehen da sich die Eltern getrennt haben. ... Somit würde die KG Wohnung frei werden somit stellt sich die Frage ob die Kündigung an uns wegen Eigenbedarf überhaupt wirksam ist.
Kündigungssperrfrist bei Eigenbedarf
vom 9.11.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun habe ich natürlich so meine Bedenken hinsichtlich einer möglichen Kündigung der Wohnung wegen Eigenbedarf durch den neuen Vermieter. ... Wurde jedoch an den vermieteten Wohnräumen nach Überlassung an den Mieter Wohnungseigentum begründet ("Umwandlung") und das Wohnungseigentum veräußert, kann sich der Erwerber auf Eigenbedarf erst nach Ablauf von 3 Jahren seit der Veräußerung berufen (Kündigungssperrfrist, § 577a Abs. 1 BGB).