Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

356 Ergebnisse für kaufvertrag privat

IMMOBILIEN KAUF OHNE NOTAR ANZAHLUNG GELEISTET RÜCKTRITT WOLLEN DIE ANZAHLUNG ZURÜCK
vom 21.2.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
sehr geehrte damen und herren unsere frage bezieht sich auf das vertragsrecht mit fachrichtung immobilienrecht. vorhaben: kauf einer bestehenden, gebrauchten doppelhaushälfte von privat an privat. nach zwei besichtigungsterminen der dhh und einigen preisverhandlungen hatten wir uns entschlossen der verkäuferin zuzusagen um dies vor anderen angeblichen mit-interessenten zu sichern. die verkäuferin wollte sicherheit das wir die immobilie auch wirlich kaufen und so kam es das wir selber einen schriftlichen kaufvertrag / vorvertrag ( NICHT notariell beglaubigt !!!) verfassten der uns den kauf der dhh mit einbauküche sichern sollte. der kaufvertrag beinhaltet datum, verkäufer, käufer, geschrieben ist das oben genannte dhh samt einbauküche zum betrag xxx an uns verkauft wird, wir haben bei unterzeichnung eine anzahlung von 5000 euro an die verkäuferin geleistet die uns auch schriftlich im vorvertrag bestätigt wurde, unterschrift verkäufer und käufer. unser nächster schritt war bei unserem notar einen notariellen vorvertrag aufsetzen zu lassen. den haben wir auch erhalten, die verkäuferin hat ihn nie gesehen. nach eineigen schlaflosen nächten haben wir uns gegen den kauf der immobilie (aus persönlichen gründen) entschieden. dies haben wir der verkäuferin dann telefonisch mitgeteilt, die war, verstädlicherweise, sauer sagte uns aber die rückzahlung der 5000 euro anzahlung zu, sie könne uns das geld aber erst nach verkauf der dhh zurückzahlen. wir willigten ein und meldeten uns einige wochen später wieder bei ihr. die dhh ist inzwischen verkauft jedoch ist nun die verkäuferin, trotz tel. zusage, NICHT mehr bereit die von uns geleistete anzahlung zurückzuzahalen. sie behauptet sie hätte die dhh aufgrund unseres rücktritts und des bevorstehenden winters 10000 euro unter dem mit uns vereinbarten kaufpreises verkaufen müssen. die verkäuferin behauptet ihr wäre durch unsere absage ein finanzieller schaden entstanden und sie hätte ein recht die anzahlung zu behalten (aufgrund des Privat kaufvertrages (vorvertrages) der NICHT notariell beglaubigt wurde sondern lediglich die unterschriften der käufer und der verkäuferin beinhaltet). die verkäuferin ist der meinung das wir froh sein müssten wenn wir ihr nicht den gesamten schaden (minder verkauf) ersetzen müssen. die alles entscheidende frage lautet nun wer ist denn nun im recht ????
Haftung für privater PKW-Verkauf, Muster-Vertrag von mobile.de
vom 19.3.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe privat einen PKW an privat verkauft, habe dazu den Muster-Kaufvertrag von mobile.de genutzt. ... Im Kaufvertrag von mobile.de, der grundsätzlich eine Sachmängelhaftung ausschließt, habe ich ein "x" bei der Zusicherung vor "Das Fahrzeug hat keine sonstigen Beschädigungen / folgende Beschädigung" gemacht und im Freitextfeld "defekte Nebelscheinwerfer, Kratzer an Stoßfänger" gemacht.
Verkauf Wohnwagen privat , Käufer will Rückabwicklung wegen Sachmangel
vom 29.10.2019 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, im September 2019 habe ich meinen Wohnwagen von privat an privat verkauft. ... Heute erreicht mich sein Brief, mit der Bitte, dass er vom Kaufvertrag zurück treten möchte und bittet um eine Terminvereinbarung. ... Unser Kaufvertrag ist ein Formular vom ADAC, welcher Sachmängelhaftung ausschließt.
Manipulierter Tacho Privatkauf
vom 26.11.2020 für 55 €
Hallo, wir haben im September 2020 einen BMW von Privat gekauft, der laut Internetinserat "technisch einwandfrei" und mit 143.000 km angeboten wurde. ... Leider haben wir nur einen mündlichen Kaufvertrag geschlossen. 3 Tage nachdem wir das Fahrzeug angemeldet haben ist das PDC ausgefallen, ein paar weitere Tagen später trat das erste mal eine Getriebestörung auf.
Verkehrte Angabe im Kaufvertrag, Vertrag trotzdem rechtskräftig?
vom 22.11.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, folgender Sachverhalt hat sich zugetragen: Ich habe vorletzte Woche privat ein hochwertiges Gebrauchtfahrzeug an einen privaten Käufer verkauft. ... Nun erklärt der Käufer per email, dass er es sich "überlegt" hätte und er vom Kaufvertrag zurücktreten möchte. Grund dafür ist, dass ich im Kaufvertrag (Standard-Vertrag von mobile.de) angekreuzt habe, dass ich alleiniger Eigentümer des Fahrzeugs bin (ist tatsächlich irrtümlich angekreuzt).
Kaufvereinbarung gültig was tun?
vom 19.8.2019 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Hallo, ich habe einen Kaufvertrag abgeschlossen, beide Unterschrieben. ... Nun ruft mich aber Interessent 1 an mit dem ich zuerst den Kaufvertrag gemacht hatte und er meinte er habe ein privates Problem gehabt und er möchte nun heute bezahlen! Welcher Kaufvertrag ist nun gültig?
Privat Auto Tausch Verkauf
vom 6.6.2020 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Habe am 15.01.2020 ein Fahrzeug getauscht gegen ein anderes von privat an privat. ... Die andre privat Person behauptet jetzt 6 Monate später fast das, das Fahrzeug was er von mir hat einen Motorschaden hätte.
Sondervereinbarungen Gebrauchtwagenverkauf
vom 12.3.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kaufvertrag - Gebrauchtwagenverkauf (Privat an Privat) -für das zu verkaufende Auto besteht eine Anschlussgarantie bis zum 31/05/2018. -den Bestand der Garantie wurde im Inserat vermerkt -die Unterlagen zu der Garantie mit Bedingungen (gestaffelte Selbstbeteiligungen nach Kilometerstand, Garantieausschlüsse, etc.) wurden dem Kaufinteressent vorab per email übersendet Im Entwurf des Kaufvertrages ist eine Sachmaengelhaftung ausgeschlossen. Die Fragestellung ist, ob im Kaufvertrag die bestehende Garantie (Garantieende: 31.05.2018) als Sondervereinbarung mit aufgenommen werden sollte und wie die korrekt rechtliche Formulierung hierzu lautet unter Beachtung, dass die bestehende Klausel -Ausschluss der Sachmängelhaftung- nicht eingeschränkt wird.
Gewerblicher Kauf
vom 14.10.2019 für 28 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein "privater" Käufer mit zwei "privater" Ebaykonten widerruft den Kaufvertrag. ... Auf dem andere " privaten" Konto hat er über 2500 Bewertungen. ( über 1500 als Verkäufer) Gekauft und Verkauft bei beiden Konten werden immer nur die gleichen Artikelsorten( Münzen) Hat der der Käufer ein Widerrufsrecht? Er beruft sich darauf,das sein Konto privat sei und dort nur " gekauft" wird.
PKW Verkauf von Privat an Händler
vom 23.3.2018 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
In der vergangenen Woche inserierte ich meinen gebrauchten PKW bei Mobile.de. Sofort meldete sich ein Händler der bereits am Telefon massiv verhandelte und mich im Preis drückte. Da ich froh war, so schnell einen Käufer gefunden zu haben, willigte ich auf sein Kaufangebot ein.