Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

484 Ergebnisse für vertrag agb unternehmen agbs

Handwerker Auftrag stornieren
vom 14.9.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Ratgebende, folgende Situation: Gestern ging das Hebewerk (Pumpe die Abwässer aus dem Keller pumpt) unseres Hauses kaputt. Eine Handwerksfirma wurde mit der Reparatur beauftragt. Die Handwerksfirma sagte ien Reparatur sei nicht möglich.
Wo ist die Grenze einer Bürgschaft
vom 21.11.2016 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Persona A hat einen Vertrag bei einem Car-Sharing Unternehmen Person B hat eine Bürgschaft übernommen Person A parkte und als er wiederkam, hatte ihm ein Dritter eine Beule gefahren und keine Nachricht hinterlasseen. ... Das Car Sharing Unternehmen hat die Selbstbeteiligung berechnet, bezahlt bekommen und anschliessend erklärt, Person A muss den Schaden voll bezahlen, da der Unfall nicht der Polizei gemeldet wurde. ... Nachfolgend der Passus aus den AGBs: 1.
Maklervertrag vorzeitig kündigen ?
vom 30.4.2013 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Anwälte, Ich habe zwei Einzelfragen: Zu 1: Ich habe eine Frage bzgl BGH NJW 1973 S.1194 auf der Seite des Maklers http://www.kuhnt-immobilien.de/pflichten.html Kuhnt Immobilien als Quelle Darin steht nun sinngemäß das auch bei einem Alleinauftrag der Makler nicht tätig werden muss Er muss also offenbar nichts unternehmen. ... Wenn er dies dann ignoriert und nur mit einer Eigentümerin, also der Tante den Vertrag schliesst und dann sich als Verwalter gibt und diese Verwaltung instaliert, wäre sie wohl schwebend unwirksam.. ... In diesem unwirksamen Vertrag steht nämlich das eine jährliche Ausschüttung der Mieten nicht fest vorgeschrieben ist Da der Verwaltervertrag auch für das Haus das mit mit mir und meiner Tante in Bruchteilsgemeinschaft lt Grundbuch steht, geschlossen wurde und dazu gehört, würde ich mich rechtlich verschlechtern, wenn der Vertrag seitens des Verwalters weiterhin gültig ist!
Beweislast für Vertragsabschluß
vom 21.9.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf die Frage, ob der Vertrag wegen Verstoß gegen § 310 BGB (früher AGB-Gesetz) ungültig ist, käme es dann nicht mehr an. ... Daher ist zwischen Ihnen und TRC kein Vertrag zustande gekommen. ... BGB (früher AGB-Gesetz) unwirksam ist, lassen es Unternehmen wie TRC nur relativ selten auf eine gerichtliche Auseinandersetzung ankommen.
Handelsvertreter-Ansprüche
vom 5.2.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als Übergangslösung wurde ein freiberuflicher Vertrag ab 15.03.06 geschlossen, befristet bis 15.09.06. ... Man muß erwähnen, daß die 3 Monate vor Firmengründung alle Formulare (Arbeitsverträge/AGBs …) ohne Entgelt erstellt habe und auch während der Anfangszeit der GmbH für lediglich 350 EUR/Monat mehr oder minder fast rund um die Uhr gearbeitet habe, um der Firma eine Chance zu geben. ... , unabhängig, daß – wie es im Freiberuflervertrag möglich gewesen ist – eine ordentliche Kündigung zudem per 31.07. ausgesprochen wurde und unabhängig, daß der Vertrag sowieso befristet war auf 15.09.
Gewerblich: Widerrufsrecht wurde abgelehnt
vom 18.4.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
AGB des Händlers: Widerrufsbelehrung für Verbraucher im Sinne des §13 BGB a) Widerrufsrecht: Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. ... Paketversandfähige Sachen sind auf Gefahr des Unternehmens zurück zu senden.
Widerrufsrecht erloschen? § 312 d Abs. 3 Nr. 2 BGB
vom 22.9.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Um den Vertrag auszudrucken musste ich mich in das so genannte Webinterface(bzw. ... In den AGB zum Vertrag steht unter dem Punkt „Widerrufsrecht bei Verbraucherverträgen": [...](1) Wird einem Verbraucher durch Gesetz ein Widerrufsrecht nach dieser Vorschrift eingeräumt, so ist er an seine auf den Abschluss des Vertrags gerichtete Willenserklärung nicht mehr gebunden, wenn er sie fristgerecht widerrufen hat. ... Ist der Fristbeginn streitig, so trifft die Beweislast den Unternehmer. (3) Das Widerrufsrecht erlischt spätestens sechs Monate nach Vertragsschluss.
Mobilfunkanbieter bucht Betrag ohne Rechnung ab
vom 5.1.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit dem 4.11. hatte ich einige Mal die Oktoberrechnung angefordert, da ich sie dringend zur Vorlage bei einem anderen Unternehmen benötigte. ... Der eigentliche Rechnungsbetrag für diese Rechnung belief sich nur auf 8,94 Euro netto (=Grundgebühr für meinen Vertrag) und daraus wurden schnell mal 131 Euro!
Widerruf bei Vertragsverländerung
vom 26.6.2006 16 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese teilte mir mit, daß nur der Händler etwas tun könne, da dort der Vertrag abgeschlossen wurde. ... Ein Rücktrittsrecht besteht dabei weder auf Basis gesetzlicher Regelungen, noch gemäß unserer AGB (Allgemeine Geschäftsbedingungen). Sie können Ihren Vertrag bis zu drei Monate vor Ablauf der Mindestlaufzeit schriftlich kündigen.
Rücktrittsrecht/Kündigungsrecht
vom 29.9.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. ---------------------------------------------------------------- AGB der Firma: 1.Vertragsbestandteil sind nur schriftliche, keine mündlichen Absprachen. ... Die Geltendmachung von Ansprüchen aus dem Eigentumsvorbehalt gilt nicht als Rücktritt vom Vertrag. 3.Unsere Maße, Abbildung& technischen Daten sind keine zugesicherten Werte. ... Soweit es rechtlich zulässig ist, gilt für Streitigkeiten auf dem Vertrag deutsches Recht und Mannheim Gerichtsstand - sowie Erfüllungsort und Lieferung und Zahlung. ---------------------------------------------------------------- Wir möchten wissen ob wir diese 25 Prozent zahlen müssen oder ob wir mit unserem Rücktritt aus dem Vertrag raus sind ohne zu zahlen.
Erstattung Konzertkarten
vom 23.3.2020 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwältin
eventim, bei denen ich die Tickets gekauft habe, hat mich am 12.03.2020 informiert, dass der Veranstalter das Konzert vom 16.03.2020 auf einen unbestimmten Termin verlegt und die Karten Ihre Gültigkeit behalten. Per email, forderte ich eventim dazu auf, mir die Tickets zu erstatten, da ich nicht weis, ob ich den nächsten Termin wahrnehmen kann. Heute erteilte mir eventim dazu eine Absage.
Widerrufsrecht Notebook
vom 20.3.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Gerät lagerte wie mit Ihnen abgesprochen auf Ihren Wunsch hin monatelang bei uns, in so fern haben wir unsere Seite des Vertrages schon längst erfüllt.
B2B-Angebot ohne ausgewiesene MwSt brutto interpretiert; Rechnung plötzlich mit MwSt
vom 14.10.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwältin, sehr geehrter Anwalt. Ich bin BWL-Student und arbeite im Nebenberuf als Einzelunternehmer selbstständig im Bereich Medien/Design/EDV/IT (kein eingetragener Kaufmann). Ich mache von der Kleinunternehmerregelung aus §19 UstG keine Verwendung, führe demnach Ust/Vorsteuer ab und weise diese auch entsprechend auf meinen Rechnungen aus.
Kaufvertrag für Neuwagen stornieren
vom 16.11.2022 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Auszug aus den AGBs: I Vertragsabschluss/Übertragung von Rechten und Pflichten des Käufers 1. ... Will der Käufer darüber hinaus vom Vertrag zurücktreten und/oder Schadensersatz statt der Leistung verlangen, muss er dem Verkäufer nach Ablauf der betreffenden Frist gemäß Ziffer 2, Satz 1 oder 2 dieses Abschnitts eine angemessene Frist zur Lieferung setzen. ... Ist der Käufer eine juristische Person des öffentlichen Rechts, ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen oder ein Unternehmer, der bei Abschluss des Vertrages in Ausübung seiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt, sind Schadenersatzansprüche statt der Leistung bei leichter Fahrlässigkeit ausgeschlossen.
eBay Onlinekauf Vertragsrecht, Nachweis von Schadensersatz und knifflige Details
vom 15.2.2021 für 98 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Somit habe ich mit der Bezahlung meinen Teil des Vertrags zunächst auch erfüllt. ... Ich will und muss jedoch auf die Lieferung bestehen und habe den Verkäufer daraufhin gebeten, alles zu unternehmen, um doch noch zu liefern und habe dazu eine angemessene Frist eingeräumt. ... Gerade hier scheint mir das Detail wichtig: Denn durch die Rückzahlung könnte sich ja (bei Vorkasse) jeder Verkäufer aus dem Vertrag „mogeln" wenn er nicht erfüllen möchte oder kann.