Ich habe einen Welpen verkauft. Die Besitzer haben den Betrag 2 Tage später überwiesen. Da ich den Hund gerne behalten wollte, aber meine Arbeitszeiten (evtl.
Ich möchte vom Kaufzurücktreten §142 und §§ 119-122BGB Ich werde zur Not an Eides statt erklären, dass ich diese nutze, weitergebe oder sonst wie mißbräuchlich schädigend dem Anbieter gegenüber mir oder anderen zum Vorteil machen werde.
Ich auesserte deutlich, dass ich nach Verstreichen aller erfolglosen Reparaturversuche nun vom Vertrag zuruecktreten moechte und man versprach mir ein entsprechendes und annehmbares Angebot zu unterbreiten. ... -Wie kann ich das Fahrzeug irgendwann verkaufen und mich nicht der arglistigen Taeuschung schuldig machen, falls auch nach dieser Reparatur der Mangel nach dem Verkauf erneut auftritt (wenn ich die Geschichte einem spaeteren Kaeufer erzaehle wird das Fahrzeug ja quasi unverkaeuflich) Ich waere auch daran interessiert einen Anwalt aus dem Rhein Main Gebiet, der sich mit diesem Fachgebiet gut auskennt zu beauftragen und waere an Kosten und Erfolgschancen bei diesem Sachverhalt interessiert.
Dies habe ich Verkäuferin umgehend per SMS mitgeteilt und habe zugesichert, dass ich weiterhin an dem Kauf interessiert bin, jedoch unter aktuellen Umständen diese Aufschubzeit unbedingt benötige. ... Auf meine Frage, ob sie doch bereit wäre mir den Anhänger zu verkaufen teilte sie mit, dass der Preis sich nun mal auf 6000 Euro geändert hat und sie für den alten Preis den Anhänger nicht verkaufen würde. Da ich zu diesem Preis den Anhänger nicht kaufen konnte bat ich die Verkäuferin um Erstattung der von mir hinterlegten Kaution von 200 Euro.
Wenn der Stall wirklich Herrn XYZ gehört, dann ist der Kauf der kompl. ... Herr ABC wusste genau, daß dieser Kauf niemals stattgefunden hätte, wenn Herr XYZ davon gewusst hätte. Er hatte wohl schon oft den Gedanken gehabt, diese Stallung zu verkaufen, hat den Gedanken aber immer wieder verworfen, da er von Herrn XYZ daran erinnert wurde bei einem Verkauf den Stall herauszugeben.
Durch die Schlechtleistung der Werkstatt und den Umgang mit dem Kunden bin ich mittlerweile derart verärgert, dass ich nun vom Leasingvertrag zurücktreten möchte.
Jetzt haben wir ganz aktuell von Bekannten erfahren, die ihr Haus verkaufen möchten. ... Wir möchten jetzt vom Vertrag über den Hausbau zurücktreten, um das andere Haus zu kaufen. ... (Wörtlich: "Der Bauherr kann kostenlos vom Vertrag zurücktreten, wenn die Finanzierung des Bauvorhabens, um die er sich oder ein von ihm beauftragter Dritter unverzüglich und nachdrücklich zu bemühen hat, nicht nur von einem, sondern von mindestens zwei Kreditinstituten ... abgelehnt wurden.
Nun meine Frage Kann ich als Verkäufer wegen Betrug, Täuschung oder ähnliches vom KV zurücktreten natürlich gegen Geldrückgabe und Aufwandsentschädigung seiner Fahrtkosten bzw habe ich einen Schadensersatzanspruch weil der erste Kaufvertrag per Email nicht eingehalten wurde da er für einen Laien nicht erkennbare Mängel aufgeführt hat?
Nun meine Frage : Im Eifer des Gefechts habe ich den Kaufvertrag unterschrieben und bin im Nachhinein aber doch nicht so zufrieden ( wenig Unterbringungsmöglichkeiten und teure E-Geräte ) und würde gern vom Kaufvertrag zurücktreten. ... Denn in dem Kaufvertrag steht nichts über ein Rücktrittsrecht des Käufers. ( Ausnahme : wenn Verkäufer nicht rechtzeitig liefert und auch nach Nachfrist nicht liefern kann u.s.w.) Und auch der Darlehensvertrag bezieht sich im Widerruf nicht auf den Kauf im Möbelhaus.
Der Stick hat bei meinem Computer nicht funktioniert und ich bin gleich am nächsten Tag wieder in den Laden gegangen - habe meinen Computer mitgenommen - aber die Verkäufer kamen auch zu keinem Ergebnis. Ich wollte nun vom Vertrag zurücktreten, da der WLAN-Stick ja nicht funktionierte, aber mir wurde von der Verkäuferin nur mitgeteilt, daß dies nicht möglich sei, da ich ja zuhause noch einen Computer haben könnte. ... Ich hätte mir also das neueste Programm kaufen müssen.
Wir gingen also so auseinander, dass der Kauf mündlich unter Vorbehalt der vorhandenen Winterreifen besteht. ... Dieser reagierte sehr ungehalten und drohte mir, seinen Anwalt einzuschalten und mich zum Kauf zu zwingen, da ich ja mündlich bereits zugesagt habe. ... Der Händler verlangt knapp 1700 Euro von mir, da es dem Händler erst jetzt gelungen ist, den Wagen für 10.100 Euro zu verkaufen.
Sehr geehrte Damen und Herren, im folgenden schildere ich erstmal mein Problem: Im Mai 2009 habe ich ein KFZ im Zuge eines Mietkaufes erworben mit folgenden Konditionen: Anzahlung: 3500.-€ Mtl. Rate: 459.-€ Laufzeit 2 Jahre Schlußrate: 2500.-€ Der Vertrag läuft nun ca. 1 Jahr und ich habe sowohl die Anzahlung als auch immer pünktlich meine Raten gezahlt. Insgesamt bis jetzt den Betrag von 9467.-€.
Hallo, Haben uns am 10.12.2017 im Schauraum einer Firma unsere Türen ausgesucht. 6 x Altholztüren 8 x weiß lackierte Türen 3 x Ganzglastüren mit weiß lackierter Zarge Das heißt: Die Türen in der Ausstellung angeschaut und fürs Angebot ausgesucht. 10 min. später hatten wir auch schon das Angebot in der Hand. Die Altholztüren passten. Problem sind die weißen Türen.
Da ich seit 15Jahre meine Autos da kaufe hat mir das gereicht . wie sich nun rausstellt wurde für 4.000euro ein unfallschaden beseitigt Hätte mir expliziet auf einen Unfallschaden hingewiesen werden müssen oder habe ich einfach Pech wegen dem satz reparierter Schaden ?
Guten Tag, meiner Frau und mir wurde vor ein Paar Wochen von einem Vermittlungsbüro der Kauf einer Eigentumswohnung (Sanierte Wohnung unter Denkmalschutz) in Leipzig mit dem Zweck Steuern zu sparen angeboten. ... Eine Ablehnung des Finanzierungsangebotes hätte zur Folge, dass wir das Geld egal wie aufbringen müssen, da der Verkäufer unser Kaufangebot auf jeden Fall annehmen wird. ... Meine Frage ist folgende: Kann ich von diesem Kaufangebot wieder zurücktreten?
Zweck des Onlinedienstes ist es, verbindliche Kaufverträge über Pkw und/oder sonstige Fahrzeuge zwischen Nutzern und gewerblichen Käufern (nachfolgend auch „Abkäufer") zu vermitteln. ... Diese Variante des Verkaufs eignet sich für Nutzer, die einen schnellen Verkauf ihres Fahrzeuges wünschen. ... Meine Frage: Wie kann ich von dem Vetrag zurücktreten, reicht ein einfacher Widerruf und ist die angedrohte Schadenspauschale rechtens?
Im Oktober habe ich mir einen PKW (Mercedes A Klasse Hybrid) bestellt. Im Kaufvertrag und in der Auftragsbestätigung wurde mir als unverbindlicher Liefertermin der Februar 2020 genannt. Da das (Privat-) Leasing meines jetzigen Golf VII Anfang Februar ausläuft, hätte alles gepasst.