Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

231 Ergebnisse für kauf reparatur käufer verkäufer

Käufer droht mit Rücktritt vom Kaufvertrag
vom 6.4.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich hatte bei autoscout24.de ein nicht ganz 3 Jahre altes Kraftfahrzeug (EZ Mai 2008) zum Verkauf angeboten, das Fahrzeug wurde privat verkauft, als Kaufvertrag diente ein "ADAC-Kaufvertrag für den privaten Verkauf eines gebrauchten Kraftfahrzeuges". ... In dem Anschreiben an dem Käufer steht u.a. ... Der Käufer hat den KFZ-Schein sofort mitgenommen, den Brief erhielt der Käufer von meiner finanz.
KFZ-Kauf - Gewährleistung
vom 21.3.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wenn man bei einem gewerblichen Verkäufer ein gebrauchtes Fahrzeug kauft und es sich nach wenigen Tagen raustellt, dass das Fahrzeug ein erhebliches Ölverlustproblem an der Dichtung der Antriebswelle vom Motor hat, so hat man die Möglichkeit, vom Kaufvertrag zurückzutreten (Wandlung), wenn der Verkäufer sich weigert einen zweiten Versuch zur erfolgreichen Reparatur durchzuführen. Die erste, nicht nachgewiesene Reparatur, war erfolglos. ... Übernahme der TÜV-HU beim Kauf 2.
Auto verkauft, Käufer will Auto zurückgeben
vom 22.4.2017 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Käufer hatte eine Probefahrt gemacht und alle Unterlagen eingesehen( letzten 2 TÜV Berichte und Unterlagen meiner bereits durchgeführten Reparaturen, scheckheft ist keines vorhanden ) Er war zufrieden stimmte allem zu und bezahlte das Auto. ... Da steht : der verkäufer sichert folgendes zu ( nicht zutreffendes bitte streichen ) : Das Fahrzeug weist eine gesamtfahrleistung von :..........km auf Habe unter Punkt 3 aber auch wegen etwas Rost am radlauf festgehalten das es ein bastlerfahrzeug ohne Gewähr ist Was muss ich nun tun ?
Auto über Ebay versteigert, Käufer will plötzlich Geld zurück für Reperaturkosten
vom 24.11.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Käufer meldete sich bei mir und teilte mir mit, dass sein Bruder das Fahrzeug abholen würde. ... Er würde das Auto heute noch zurückbringen und sein Geld wieder abholen, weil er sich nicht verarschen lässt, außer wenn ich mich mit 400€ an der anstehenden Reparatur beteiligen würde. ... Wie soll ich mich jetzt verhalten, wenn der Käufer plötzlich vor meiner Tür steht?
Richtige Reaktion auf Gewährleistungsansprüche
vom 15.5.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Die Gewährleistung wurde von mir auf ein Jahr reduziert. 7 Monate nach dem Kauf meldet der Käufer Gewährleistungsansprüche an. ... Verschleißteil) bezieht und er die geforderten Beweise nicht erbracht hat, habe ich die Reparatur des Mangels abgelehnt ohne mir das Fahrzeug überhaupt anzuschauen. ... Aber es kann ja auch nicht sein, dass ein Käufer unberechtige Gewährleistungsansprüche geltend machen will und er im Falle der Ablehnung durch den Verkäufer vom Kaufvertrag zurücktreten kann.
Arglistige Täuschung bei Kauf über Ebay.
vom 11.4.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Verkauf erfolgt über eine GUTBROD FACHWERKSTATT nur an Gewerbetreibenden blablabla..... Dann hole ich den Gutbrod bei Frankfurt ab, zahle den Kaufpreis und der Verkäufer der GUTBROD FACHWERKSTATT fährt denselben auf meinen mitgebrachten Anhänger. Zuhause angekommen, fahre ich das Ding vom Hänger runter und stelle fest, die Lenkung ist stark ausgeschlagen und das ganze Lenkgestänge wackelt.Der Gutbrod Fachbetrieb hier stellt eine ausgeschlagene Lenkung fest und weiss, die Reparatur wird mindestens 1000.- Euro kosten.
Verkauf Immobilie
vom 10.3.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe dem Käufer (bzw. seinem Vater, der alles mit mir ausgehandelt hat) gesagt, daß der Denkmalschutz einmal da war, aber ich seitdem nichts mehr vom Amt gehört habe (nur der Mieter der die Immobilie bewohnt hatte mir mal ein Fax gemailt, aus dem hervorgeht, daß er Kontakt mit dem Bauamt und dem Denkmalschutzamt hat) - und nun wurde 3 Wochen nach dem Kaufvertrag die Immobilie unter Denkmalschutz gestellt ... und der Käufer will nun vom Kauf zurück treten - muß ich das akzeptieren? ... Ich möchte eigentlich auf den Kauf bestehen, aber da mittlerweile nach einige Reparaturen/ Sicherungsmaßnahmen gemacht werden mußten (und die Sicherungspfliche der Immobilie laut Vertrag ab Mitte Dezember 07 auf ihn über gegangen ist) wüßte ich gerne, ob ich eine Möglichkeit habe, eine Erstattung von ihm einzufordern.
Verkauf Privat an Privat
vom 4.10.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, am 23.09.06 habe ich, nach einer Probefahrt, von einer Privatperson ein gebrauchtes Krad gekauft.Im Kaufvertrag wurde vereinbart" wird verkauft unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung".Das Krad ist Bj.02, Tachostand: 3200 km.Kaufpreis: 4100 Euro Am 29.09.06 habe ich das Krad mit einem Anhänger abgeholt.Dort stellte ich schon fest,das sich kein Öl mehr in der Maschine befand.Machte auch den Verkäufer darauf aufmerksam.Dieser behauptete nach der letzten Inspektion bei ca.2600km noch etwas Öl nachgekippt zu haben.Zuhause habe ich dann 1Liter Öl eingefüllt.Am 01.10.06, bis dahin bin ich ca.600 km mit dem Krad gefahren,stellte ich fest,das sich wieder kein Öl mehr in der Maschine befand und wieder 1Liter nachgefüllt.Habe dann durch Zufall von einem Bekannten erfahren,das es bei der Baureihe dieses Krads mit dem selben Bj.Probleme mit dem Ölverbrauch gab.Unter Garantie wurden dann Kolben u.Zylinder in der Werkstatt ausgetauscht.Nun ist aber ja die Garantie durch den Hersteller erloschen!!Den Verkäufer habe ich direkt informiert.Dieser wollte sich bis heute in der Werkstatt erkundigen.Nun meine Frage:muß der Verkäufer die Kosten für eine Reparatur übernehmen,oder sogar das Krad zurück nehmen ( 14 tägiges Rückgaberecht)?... Ist vielleicht sogar bei der Werkstatt auf Grund der wenigen gelaufenen Kilometer noch eine Reparatur möglich?
student: ebay-vom verkauf zurücktreten
vom 8.8.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
(abends normal ausgeschaltet morgens ging er nicht mehr an) ein kva bei einem großen apple händler ergab, dass das gerät defekt sei und die reparatur mind.1200,- kosten würde und da ich keine garantie mehr hatte müßte ich für die reparatur aufkommen. aus lauter frust hab ich den rechner dann bei ebay als defekt reingestellt. innerhalb von minuten wurde dieser auch verkauft. kurz daurauf wies mich ein freund darauf hin das apple in einigen fällen die reparaturkosten auch ausserhalb der garantie übernehmen würde. daraufhin suchte ich den nächstgelegenden apple service auf, der das ganze fotografisch dokumentierte und an apple schickte. die untersuchung ergab,dass die kühlflüssigkeit aus dem rechner ausgelaufen war und alles zestört hatte. also mainboard, cpus, netzteil. nur der dvd brenner und der eventuell der speicher waren verschont geblieben. da apple sich nun bereit erklärt hatte, den rechner zu reparieren, stand er somit nicht mehr zum verkauf zur verfügung. nachdem ich mich nun mehrmals bei dem käufer endschuldigt habe und versuchte ihm alle zu erklären sieht er das alles nicht ein und besteht auf den kaufvertrag. auf die frage hin, was er denn mit dem defekten gerät vorhätte, gab er an es als ersatzteil für seinen apple rechner nutzen zu wollen. bei ihm sei entweder die cpu oder das mainboard defekt. auch als ich ihm daraufhinwies das bei meinem rechner alles defekt sei und er somit sich doch freuen sollte das der deal nicht zu stande kommt, war er nicht begeistert und besteht weiterhin auf den vertrag. das defekte gerät geht automatisch in den besitz von apple über. was kann ich nun tun?
Gewährleistung und / oder Rücknahme bei KFZ Verkauf
vom 7.6.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich konnte die Reparaturrechnung auftreiben, und beweisen, dass der BMW Händler die Reparatur fachgerecht gemacht hat. ... Das Problem ist: Der Käufer ist KFZ Sachverständiger - ich bin nur ein Laie. ... Allerdings konnte er damit den zweiten Schaden nachweisen und ich die Reparatur belegen.
Käufer behauptet, Ware sei defekt
vom 10.1.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe bisher auch zu 100% positive Bewertungen bei ca. 30 Verkäufen. ... Der Käufer behauptet nun (heute hat er das Paket erhalten), dass das Gerät nicht funktioniert, weil innerlich etwas abgebrochen ist, dort wo man den Toner einsetzt. ... Nun schlägt er folgende 2 Dinge vor: 1. 50 Euro pauschal für eine Reparatur und er trägt das Risiko, dass es irreparabel ist oder 2. ich überweise die 96 Euro plus Kosten für Rückversand zurück und bei Geldeingang beim ihm schickt er mir die Ware.
PKW-Kauf
vom 25.10.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Beim kauf wurde mir zugesichert das der Zahnriemen noch nicht gewechselt werden müsste und ich habe meinerseits mich erkundigt und erfahren das ich noch gut 5000km fahren kann.
Gewährleistung bei Autokauf - Muss ich die Reparatur alleine zahlen oder muss der Händler mindestens
vom 24.8.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieses Problem lag beim Kauf noch nicht vor, habe auch nicht das Gefühl gehabt, dass das Getriebe oder die Kupplung in der Zeit wo ich den Wagen fahre, irgendwelche Macken gezeigt hat. Nun sagt der Händler, ich müsse die reparatur selber tragen, da in dem Zeitraum wo ich den Wagen fahre, keine Probleme waren und auch bei Übergabe keine Defekte erkennbar waren.Stimmt das? Muss ich die Reparatur alleine zahlen oder muss der Händler mindestens einen Teil dazu beitragen?
Verkauf eines Gebrauchtmotorrades
vom 10.11.2020 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Käufer ist vorbei gekommen, hat dass Motorrad besichtigt und probegefahren, wir verhandelten den Preis auf 3650 Euro und habe per Handschlag den Vertrag geschlossen. ... Der Käufer meldet sich am nächsten Tag und beanstandet dass das Motorrad Mängel aufweist, die er bei der Besichtigung nicht gesehen hatte und ich nicht gewusst habe. ... Nun kam heute ein Schreiben vom Anwalt, dieser schildert in seinem Schreiben dass anzunehmen ist, dass es sich um ein gewerblichen Verkauf handelte da der Verkauf auf dem Firmengelände stattgefunden hat.
Gebrauchtwagen B2B Verkauf mit Unfall bei Lieferung
vom 13.1.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf der Fahrt zum Käufer hatte ich einen unverschuldeten Unfall. ... Ich stehe nun kurz vor der Reparatur des Wagens und der Käufer erweckt den Eindruck, den Wagen eventuell nicht mehr abnehmen zu wollen. Meine Frage ist nun: ist der Käufer weiterhin an den Vertrag gebunden?
Verkauf von einem KFZ von Privat an Privat (Verkäufer)
vom 20.9.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe bei dem Verkauf meines alten PKWS den Standard Kaufvertrag Privat zu Privat von Mobile verwendet, in welchem ja auch drin steht, dass der Verkauf unter Ausschluss. ... Meine frage nun : In wie fern bin ich hier als Verkäufer rechtlich in der Pflicht dem Käufer etwas entgegen zu kommen oder sogar den PKW zurück zunehmen? ... Wie gesagt die genannten Mängel, waren mir beim Verkauf des PKWS nicht bekannt.