Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

85 Ergebnisse für sohn berechnung vermögen wert

Filter Erbrecht
Pflichtteil / Erbe
vom 27.2.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Somit ist der 46-jährige einziges Kind des Vaters.Der Vater meidet jedoch jeglichen Kontakt mit dem leiblichen Sohn und dessen Familie (der Sohn hat selbst eine Familie mit 5 Kindern). ... Welche Erbansprüche hat der 46-jährige leibliche Sohn im Todesfalle des Vaters?
Testamentsvollstreckung / Pflichtteil
vom 2.4.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sie hat einen Sohn und eine Tochter (meine Frau), sowie zwei Enkelkinder - unsere Tochter u. der Sohn meines Schwagers. Das verbliebene Vermögen meiner Schwiegermutter umfasst: - ein Zweifamilien-Haus mit gr. ... Bleibt der Sohn meines Schwagers unberücksichtigt ?
Pflichtteil/-Ergänzungsanspruch
vom 9.6.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Aus erster Ehe habe ich einen erwachsenen Sohn, der von meiner Frau nicht adoptiert wurde. ... Mein Sohn hat mit seiner Ehefrau (inzwischen geschieden) eine gemeinsame Tochter – meine leibliche Enkeltochter. Vor mehr als 10 Jahren schenkte ich meinem Sohn einen Teil meines Grundstücks zum Bau eines Einfamilienhauses.
Immobilienübertragung an Sohn, wie am besten?
vom 29.7.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
.: 1970, Grundstück 700qm, Wert ca. 150000 €, das Gebäude ist im Grundbuch für eine andere Immbobilie von mir, als Sicherheit für meine Bank, belastet. ... Die Netto-Rente von meinem Vater beläut sich auf ca. 700 €, die von meiner Mutter auf 950 € - weiteres signifikantes Vermögen, ausser einem PKW, ist nicht vorhanden. ... Da meine Schwester kein Interesse an dem Haus hat, wäre sie mit einer Auszahlung des halben, ggf. auch mit einem geringeren Wert(kurzfristig oder nach dem Versterben unserer Eltern) einverstanden.
Erben nach Nießbrauch
vom 27.1.2008 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er hat aus seiner ersten Ehe (vor meiner Mutter) zwei Söhne. ... Nach dem Tod meines Vaters ist es nun an uns, das Vermögen auseinanderzusetzen. ... Dies ist für uns interessant, da ein Sohn aus der ersten Ehe vom Sozialamt betreut wird und wir uns dort auseinandersetzen müssen (bisher jedoch noch nichts gehört).
Pflichtteil Berliner Testament
vom 5.11.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Person A hat eine "Berliner Testament" hinterlassen in welchen er Person B als Alleinerbe einsetzt.Der gemeinsame Sohn ist als Nachfolgeerbe eingesetzt. ... Ist es richtig, dass für die Berechnung des Pflichteils nur die Hälfte des Hauses + Grundstücks herangezogen wird,da die andere Hälfte Person B gehört ? ... Ist er gleichzusetzen mit1/8 oder 1/16 vom Wert des Hauses ?
Berliner Testament mit Exfrau, was ist mit der neuen Ehefrau?
vom 31.10.2006 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Fragen: Blockiert dieses Berliner Testament jegliche Erbansprüche mir gegenüber meinem Mann - auch bezüglich des seit 1987 gemeinsam erwirtschafteten Vermögens? ... Ich habe einen Sohn, der also mir gegenüber erbberechtigt ist. ... Wir möchten also beide, dass unsere Kinder nicht benachteiligt werden, nach dem Tode des Letztlebenden sollten beispielsweise die Kinder meines Mannes die Hälfte und mein Sohn die andere Hälfte des noch vorhandenen Vermögens erben, wie aber ist dies mit dem Berliner Testament vereinbar.
Testament Teilungsanordnung oder Vermächtnis
vom 16.3.2012 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wenn ich Tochter B jedoch mein gesamtes Vermögen vermache, so belaste ich sie mit Sicherheit mit der Auszahlung des Pflichteilsanspruch/Ausgleich an TochterA und/oder Sohn C. ... Werden Tochter B und Sohn C, Erbengemeinschaft vomHaus+? ... Nimmt er das Vermächtnis an und bleibt der Wert des Vermächtnisses hinter dem Wert des Pflichtteils zurück, dann hat der Vermächtnisnehmer bis zur Höhe des Wertes seines Pflichtteils einen so genannten Pflichtteilsergänzungsanspruch gegen den oder die Erben.
Erbrecht kind
vom 28.8.2022 für 54 €
beantwortet von Notarin und Rechtsanwältin
Ich möchte gerne meinen Sohn komplett enterben. Jetzt habe ich noch ein Vermögen von 400000; womit ich gerne eine Wohnung kaufen würde und meine Nichte als Eigentümer ins Grundbuch eintragen lassen. Mir würde ich lebenslanges Wohnrecht und niessbrauchsrecht eintragen lassen. hätte mein Sohn trotzdem irgendwelche Ansprüche aus dieser Wohnung, wenn ich zb in 20 Jahren streben sollte?
Gehört PKW laut Testament zur Erbmasse?
vom 4.11.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
., wenn auf den Konten kein Vermögen mehr ist, was wir zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht wissen, wären wir praktisch enterbt. ... Da wir als Söhne einen Pflichtteilanspruch von jeweils 25% haben, wäre der Schlüssel: Die Söhne jeweils 12.500 EUR und die Lebensgefährtin dann nur noch 25.000 EUR vom PKW-Wert? ... Dann würden die Söhne jeweils 25.000 EUR bekommen und die Lebensgefährtin die 30.000 EUR des PKW-Werts?
Pflichtteil & Nießbrauch
vom 7.12.2009 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei dem Versuch der Berechnung des Pflichtteils seitens des Enkels stellt sich heraus: Immobilie wurde 1988 vom einzigen noch lebenden Sohn der Mutter abgekauft (dem Onkel des Enkels). ... Wert der Immobilie wurde errechnet mit 1.1 Mio DM. ... Hat der Nießbrauch einen Wert oder wird der vielmehr von einem möglichen Anspruch auch noch abgezogen?
Absicherung Ehefrau für den Fall des Versterbens des Ehemannes - gemeinsame Immobilie
vom 27.8.2010 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eheleute haben eine gemeinsame Tochter; der Mann einen außerehelichen Sohn, zu dem kein Kontakt besteht. Wie kann im Fall des Erwerbs einer Immobilie/Hausbau die Ehefrau abgesichert werden, dass nach Versterben des Ehemannes nicht ein so hoher Pflichtteil (Grundstück und Haus ca. 500.000 € Wert) an den Stiefsohn entsteht, dass dadurch ein neuer Kredit aufgenommen werden bzw. das Haus veräußert werden muß ?
Berliner Testament - Pflichtteil - Nachlass
vom 15.12.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sie hinterlässt den Ehemann, einen Sohn und eine Tochter. ... Wesentliche Teile des im Rahmen der Zugewinngemeinschaft entstandenen Vermögens scheinen auf alleinige Konten des Ehemanns geflossen zu sein. 3. ... Werte unberücksichtigt bleiben?
Ansprüche an Erbe
vom 24.5.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sie hat ein Haus hinterlassen (Wert ca. 300.000 €), Geldvermögen oder sonstiges Vermögen ist keines vorhanden. ... Erbeinsetzung: Für den Fall meines Ablebens setze ich hiermit meinen Sohn XXXX zu meinem Alleinerben ein, ersatzweise dessen Abkömmlinge zu gleichen Stammteilen." "2.
Berrechnung des Erbteils / Verjährung des Pflichtteilanspruchs
vom 4.3.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Mutter ist im Februar 1996 gestorben, hinterläßt ihr Vermögen ihrem Ehemann als Vorerben und setzt mich als ihren Sohn (Bruder A) als Nacherben ein. ... Nachlass-Wert bei Tod meiner Mutter ca. 45.000 EUR Mein Bruder B hat seinen Pflichtteil schriftlich geltend gemacht am 24.11.1997. ... Welche Werte muß ich meinem Bruder B im Erbfall unserer Mutter als Auskunft benennen?
Pflichtteil bei Hausüberschreibung
vom 1.4.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er ist in zweiter Ehe verheiratet und hat daraus einen Sohn.Der Haus wurde aber während seiner ersten Ehe bebaut, die geschieden wurde und aus der zwei Töchter hervorgingen.Er will jetzt zu Lebzeiten das Haus seinem Sohn überschreiben. ... Die verbleinenden 65000,- Euro teilt er wir folgt: Die Hälfte erbe die Ehefrau(die ja schon bereits im Wohnrecht berücksichtigt ist).Die andere Hälfte wird an die Geschwister aufgeteilt, wobei meine Schwester und ich nur die Hälfte des gesetzlichen Anteils bekommen, sprich 5500,-Euro pro Person.Meine Frage: Ist diese Berechnung üblich?