Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

416 Ergebnisse für schenkung haus nachlass tod

Filter Erbrecht
Pflichtteilsergänzungsanspruch Haus
vom 27.10.2022 für 62 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Nachlass meines Vaters beträgt € 0,00. Mein Vater hat allerdings zu Lebzeiten auf einem Grundstück, dessen Alleineigentümerin meine Stiefmutter ist, ein Haus mit sehr guter Ausstattung gebaut; das aber nun logischerweise bereits zu Lebzeiten meines Vaters in deren Alleineigentum stand. ... Könnte man nun sagen, dass mein Vater meiner Stiefmutter das Haus bzw. die durch die Bebauung des Grundstückes mit dem von ihm finanzierten Haus eine Schenkung an meine Stiefmutter getätigt, so dass mir daraus ein Pflichtteilsergänzungsgsanspruch erwachsen könnte ?
Frage Über wieviel Prozent des Hauses sind per Testament verfügbar?
vom 15.4.2015 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
V bewohnt das Haus allein. ... Schenkung im Jahre 1998 und Grundbuch 1998 Im Jahr 1998 hat V das Haus an EF geschenkt (alleinige Eigentümerin), er behielt nur noch den Nießbrauch, löschbar mit Todesnachweis. ... Sollte der Längstlebende von uns wieder heiraten, ist er für den gesamten Nachlass des Ersterbenden Vorerbe und S Nacherbe.
böswillige Schenkung
vom 20.5.2005 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach dem Tode meines Vaters 1990 erlangte mein Bruder von meiner Mutter heimlich nach und nach (bis 2004) den gesamten Grundbesitz, damit ich nichts erben sollte (die entsprechenden Eintragungen sind im Grundbuch durchgeführt worden). ... Wie sieht die Chance aus, im Erbfall wegen böswilliger Schenkung gegen meinen Bruder vorzugehen? Welche Fristen existieren bei böswilliger Schenkung (spielt hier die 10 Jahres Frist auch eine Rolle)?
Schenkung bei besichertem Haus
vom 18.4.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wert Haus ca TEUR 250, langfristige Darlehensbelastung ca. 50%, Sicherheit ist im Grundbuch für Bank eingetragen. 1. Wäre trotzdem eine Schenkung im Wert von TEUR 100 an Kind A zu Lebzeiten der Eltern ohne Geldfluss möglich? ... Wäre Schenkung im Erbfall auf den Erbteil Kind A (> Pflichtteil) anzurechnen?
Pflichtteil/Prlcihtteilergänzung/Schenkung
vom 6.11.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es war auch kein nennenswerter Nachlass vorhanden. Angenommen- die gesamten Erbschulden betrugen zum Zeitpunkt Ihres Todes 20000 Euro. ... Zu dem Nachlass wird das geschenkte Haus mit dem Wert zurm Zeitpunkt der Schenkung hinzugerechnet.Pflichtteilansprüche können nicht in Frage kommen, da es kein Testament gebe und folglich ich mit meinen Brüdern eine Miterbengemeinschaft hinsichtlich des Nachlaßes bilde.
Rückforderung von lebzeitigen Schenkungen an Familienangehörige durch einen Erben
vom 21.6.2014 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach dem Tod verschenkte die Ehefrau im Verlauf von etwa 20 Jahren mehrfach größere, im Vergleich zum Gesamtvermögen aber nicht bedeutende Geldbeträge an ihre Kinder, Schwiegerkinder und Enkelkinder. ... Die verstorbene Ehefrau A sei wegen des Testamentes, in dem sie eine Schlusserbenregelung getroffen habe, nicht berechtigt gewesen, Schenkungen an Dritte vorzunehmen.
Wie soll die Schenkung erfolgen, damit es nach dem Tode der Eltern keinen Streit/Anspruch der Schwes
vom 13.1.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Eltern besitzen ein Haus und Bargeld. Das Haus wird entsprechend dem Testament je zu Hälfte an mich und meine Schwester vererbt. ... Wie soll die Schenkung erfolgen, damit es nach dem Tode der Eltern keinen Streit/Anspruch der Schwester an mich gibt.
Todesnahe Schenkung
vom 14.3.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Vater hat meinem Bruder 4 Monate vor seinem Tod eine Haus im Rahmen der vorweggenommenen Erbfolge geschenkt. Hat diese todesnahe Schenkung einen Einfluß darauf, ob mein Bruder den Hauswert ausgleichen muß oder nicht?
Haus Kaufen oder schenken?
vom 9.7.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein 62 jähriger Vater hat 2 Schlag anfälle gehabt und kann sich Nicht mehr um das Haus mit Garten richtig Kümmern. ... So viel ich weiß wenn er es mir Schenkt, ist mein Bruder noch von den Haus erbberechtigt und kann das Altenheim die Schenkung rückgänig machen? ... Kann mein Bruder beim Tode von Vater von mir Geld fürs Haus verlangen wenn Ja wieviel?
Berliner Testament (Großvater) - Schenkung an Enkel
vom 4.10.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Vermögen meines Großvaters umfasst ein Haus (500.000 €) und Bargeld (150.000 €). Im Haus wohnen A, B und D. - Es existiert ein Berliner Testament von 1990: "Erschienen sind Herr A und seine Ehefrau. ... Kann meine Tante (C) zukünftig (nach dem Tod meines Großvaters) die Schenkung wieder von mir (D) herausverlangen?
Erbengemeinschaft, Tod eines Erben, Steuerpflicht
vom 2.9.2015 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Für den Fall meines Todes möchte ich eine Teilung meiner Hinterlassenschaft zu gleichen Teilen für meine Geschwister vorsehen, wie es auch der gesetzlichen Erbfolge entspricht. ... Das Haus wird von meinem Bruder und mir bewohnt. ... Andernfalls könnte es eintreten, daß das Haus von der restlichen Erbengemeinschaft verkauft werden müßte, wenn die Mittel zur Steuerzahlung fehlen (Wert des Hauses: ca. 260.000 EUR) und daß insb. mein Bruder das Haus verlassen müßte.
Sanierung trotz Pflichtteilanspruch
vom 31.1.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am Nachlass der Erblasserin besteht ein Pflichtteilsanspruch. ... Frage 2 Die Erblasserin macht eine Schenkung des Hauses. ... Wird für die Ermittlung des Pflichtteilsanspruchs dann der Wert des Hauses zum Zeitpunkt der Schenkung (also vor dem Umbau) oder der Zeitpunkt des Erfalles/Tod der Erblasserin (und somit also nach dem Umbau/Wertsteigerung des Objektes) herangezogen?
Pflichtteilanspruch bei Schenkung mit Wohnrecht
vom 21.1.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Haus gehörte beiden Elternteilen. ... Zum Zeitpunkt der Schenkung hatte ich zwei weitere Geschwister (meine Eltern hatten also 4 Kinder). ... Anteilshöhe) a) beim Tod des ersten Elternteils b) beim Tod des zweiten Elternteils
Schenkung an dritte
vom 1.3.2019 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Hallo, ein guter Bekannter von mir (92 Jahre) möchte sein Haus verkaufen, den Erlös (125000,-) möchte er mir schenken (auf mein Konto überweisen lassen). Inwieweit bestehen von den zukünftigen Erben (4 Kinder) nach seinem Tod Ansprüche an mich und was sollte getan werden um die Schenkung Rechtssicher zu machen (reicht die Überweisung aus) ?