Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.477 Ergebnisse für kündigung arbeitsvertrag kündigungsfrist arbeitnehmer

Umwandlung Festgehalt in variable Vergütung
vom 8.10.2009 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Solche Schritte in Krisenzeiten haben nur selten positive Auswirkungen auf den Arbeitnehmer. ... Meine Kündigungsfrist beträgt 3 Monate. ... 3)Wenn ich der Umstellung nicht zustimme (was ich zu tun beabsichtige), muss ich dann ggf mit einer betriebsbedingten Kündigung rechnen?
Muss mein Arbeitgeber die Arbeitszeiten nach meiner Elternzeit hinnehmen?
vom 12.5.2012 73 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe seit 2003 einen unbefristeten Arbeitsvertrag über 30 Wochenstunden in einem Altenheim. ... Nach Aussage des Arbeitsamtes wäre eine meinerseitige Kündigung ohne eine Sperrzeit möglich, weil ich a) seit mehr als einem Jahr nicht gearbeitet habe (und damit die Sperrzeitprüfung entfiele) und b) es ein wichtiger Grund sei, wenn sich Arbeitgeber und -nehmer nicht auf die Arbeitszeiten einigen könnten. ... Selbst wenn ich mich jetzt zu eine ordentlichen Kündigung entscheiden würde, hätte ich ja das Problem, dass ich die Kündigungsfrist einzuhalten hätte (Arbeitsvertrag legt nichts fest, im TVÖD hab ich nichts gefunden, also vermutlich 28 Tage bis 15. eines Monats) und somit mindestens bis Mitte Juni arbeiten müsste.
Widerrufliche oder Unwiderrufliche Freistellung?
vom 21.10.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir bitten Sie, den Erhalt der Kündigung auf beigefügter Kopie zu bestätigen. Die Kündigung habe ich schriftlich bestätigt. ... Mit freundlichen Grüßen Arbeitgeber Im Arbeitsvertrag steht: a) Erwerbsnebentätigkeiten des Arbeitnehmers bedürfen der Genehmigung durch den Arbeitgeber. b) Der Arbeitgeber ist berechtigt, dem Arbeitnehmer die Ausübung irgendwelcher Nebenbeschäftigungen – auch unbesoldeter Ehrenämter, sofern deren Übernahme nicht die gesetzliche Pflicht ist – zu untersagen, wenn dadurch seine Arbeitsleistung für den Arbeitgeber beeinträchtigt wird oder die Interessen der Gesellschaft verletzt werden.
Elternzeit/Elterngeld bei Wechsel Arbeitgeber & Arbeitslosigkeit
vom 16.9.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe einen neuen Arbeitsvertrag vorliegen, bei dem ich zum 01.04.2011 eine neue Stelle antrete. Ich habe derzeit vor, meinen aktuellen Arbeitsvertrag zum 31.12.2010 zu kündigen. ... Mein Verständins ist, dass ich mich mit der Kündigung des alten Arbeitsverhältnis (3 Monate Kündigungsfrist zum Monatsende) beim Arbeitsamt als Arbeitslos ab dem 01.Januar melde und 7 Wochen vor dem Termin der Geburt (also Mitte November) die Elternzeit beantrage (Da ja das Arbeitsamt in dieser Zeit meiner geplanten Elternzeit mein offizieller Arbeitgeber ist).
Arbeitszeitberechnung
vom 6.3.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe mit meiner Mitarbeiterin, die als Bürokraft tätig ist, einen Teilzeit-Arbeitsvertrag mit einem Festlohn von 1120,- /Monat und der Regelung von 20 Stunden pro Woche Arbeitszeit.
Wiederruf Musterbrief
vom 5.1.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gesondert Regellungen im Arbeitsvertrag wurden nicht festgelegt Ich weiss das man inerhalb von 3 Wochen in den Wiederspruch gehen kann.Wie kann ich den Wiederspruch(Änderrungskünigung)formuliern?
Nachtdienst
vom 3.2.2018 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
ich habe einen unbefristeten Arbeitsvertrag und möchte dort weiter arbeiten...wollte nun fragen ob mein Arbeitgeber verpflichtet ist wegen meine gesundheitlichen Problemen mich am tagdienst zu stellen?
Ungültige Dienstwagenklausel vor Abschluss
vom 11.8.2019 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Da mein zukünftiger AG Angst davor hat, dass ich ggf. kündige und er dann das Auto auf dem Hof hat, hat er nun den Dienstwagenvertrag entsprechend erweitert um die Klausel, dass ich den Dienstwage bei Nichtantritt der Stelle UND bei einer eigenen Kündigung innerhalb der Leasinglaufzeit (3 Jahre) übernehmen muss, inkl. aller Kosten. ... Da ich nun weiss, dass diese Klausel im Falle meiner Kündigung mit grosser Wahrscheinlichkeit ungültig ist (so zumindest die mir bekannten Infos und Rechtsprechungen) und ich zudem auch nicht vor habe in den nächsten Jahren zu kündigen, bin ich der Meinung, denn Vertrag so zu unterschreiben. Sollte ich dennoch kündigen im Laufe der ersten 3 Jahre, stellt sich mir die Frage, ob - dadurch dass ich in der Mail meines zukünftigen AG diesen beiden Klauseln per Mail im vollen Bewusstsein bereits zustimme - die Klauseln tatsächlich gültig bleiben und ich bei einer Kündigung die Kosten dann doch übernehmen muss (bzw. ein Gericht das so entscheidet).
Habe ich ein Recht darauf, den Resturlaub bis zum Ausscheiden zu nehmen?
vom 25.9.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Juli 2011 meinen Arbeitgeber über meine Kündigungsabsicht mündlich informiert habe, wurde von mir der Arbeitsvertrag am 11. ... Mein Arbeitsvertrag sieht hierfür eine Kündigungsfrist von 3 Monaten zum Ende eines Quartals vor. ... Denn auch ohne die Kündigung hätte ja der (Rest-) Urlaubsanspruch der Mitarbeiter grundsätzlich bis zum Jahresende eingeplant werden müssen.
Bewertung zu nicht vereinbarten Minusstunden
vom 1.3.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, nach meiner Kündigung zum 31.03.2024 steht eine Verrechnung von knapp 200 Minusstunden an, die über die letzten zwei Gehälter erfolgen soll, obwohl kein Arbeitszeitkonto vertraglich vereinbart wurde. ... Zusätzlich hat mein Vorgesetzter mir nun verboten, in meiner Kündigungsfrist ausstehende Stunden nachzuholen, obwohl bisher keine klare Regelung bezüglich Minusstunden kommuniziert wurde. ... Wie soll ich vorgehen, nachdem mir verboten wurde, in der Kündigungsfrist Minusstunden nachzuholen?