Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

174 Ergebnisse für elternzeit arbeitgeber aufhebungsvertrag abfindung

Rückkehr IN Elternzeit/Umzug d. Unternehmens
vom 9.5.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, es dreht sich um die Rückkehr IN Elternzeit aus einem TZ-Arbeitsverhältnis. ... Meine Frage(n): - Wie kann ich wieder (ggfs. möglichst schnell) in Elternzeit zurückkehren? - Welche Taktik empfehlen Sie, um ggfs. mittels eines Aufhebundgsvertrags und einer Abfindung aus der Firma ausscheiden zu können?
Sperrzeit nach Aufhebungsvertrag gerechtfertigt??Dringend!!!
vom 20.9.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, nach meiner Elternzeit konnte mir mein Arbeitgeber - Zeitarbeitsfirma, Krankenpflegebereich - keine regelmäßige Arbeiteinsätze zusagen. ... Da ich durch die unregelmäßige und abrufbereite Arbeitszeit keine feste Betreuung meines Kindes (16 Monate) organisieren konnte, habe ich mich mit meinem Arbeitgeber auf einen Aufhebungsvertrag geeinigt.
Wohnortwechsel während Elternzeit
vom 11.9.2008 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meiner Frau wurde ein Aufhebungsvertrag nebst Abfindung oder sinngemäß eine Weiterbeschäftigung und spätere Kündigung in Aussicht gestellt. Den Aufhebungsvertrag nahm meine Frau nicht an. ... Wir sind bisher davon ausgegangen mit einer Abfindung oder ähnlichem rechnen zu können, sehen uns heute aber mit dem Gegenteil, nämlich dem Problem, dass meine Frau die dem Arbeitgeber, per nach wie vor bestehendem Arbeitsvertrag, zustehende Arbeitskraft schuldig bleibt, konfroniert.
Aufhebungsvertrag - Abfindungssumme
vom 27.9.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit dem 28.11.2001 bin ich in Elternzeit. ... Da der neue Arbeitgeber mir weder eine Teil- noch eine Vollzeitstelle anbieten kann, haben wir uns auf einen Auflösungsvertrag zum Ende der Elternzeit (27.11.2004) mit Abfindung geeinigt (Vertragsentwurf). ... Muss die Abfindungssumme nicht aus meinem Vollbeschäftigungsgehalt vor Antritt meiner Elternzeit berechnet werden?
rückkehr nach elternzeit
vom 22.8.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
sehr geehrte damen und herren, es handelt sich bei mir um folgenden sachstand: im september endet meine elternzeit. ich stellte bei meinem arbeitgeber(großbank)einen antrag auf einen teilzeitplatz mit 20 stunden pro woche. eine rückkehr in meine ursprüngliche einsatzfiliale war nicht möglich. laut betriebsvereinbarung steht mir ein gleichwertiger arbeitsplatz innerhalb meiner regionalfiliale zu( bank ist deutschlandweit in mehrere regionalfilialen aufgeteilt). der antrag auf teilzeit ist genehmigt wurden und mir wurde somit ein arbeitsplatz innerhalb dieser region, ebenfalls wieder im bereich kundenberatung angeboten. bei der angebotenen filiale handelt es sich um eine filiale die 68 km (eine strecke!) von meinem wohnort entfernt liegt. meine ursprüngliche einsatzfiliale (vor der elternzeit) lag 16 km (eine strecke) entfernt. weiterhin befindet sich die angebotene einsatzfiliale im bereich eines einkaufscenters und ist somit an die öffnungszeiten dieses einkaufscenters gebunden. da heisst: mo-fr. 8-20 uhr sa. 8-14 uhr. eine arbeit nur am vormittag ist nicht möglich. und so müsste ich auch am späten nachmittag , abend oder auch am wochenende arbeiten.bedingt durch die öffnungszeiten des kindergartens ist es mir unmöglich diese stelle anzunehmen.mein ehemann ist ebenfalls berufstätig und viel unterwegs. so dass eine betreuung der kinder bzw. eine rechtzeitige abholung der kinder vom kindergarten unmöglich wäre. mein arbeitgeber hat mir empfohlen zu kündigen. eine abfindung (16 jahre betriebszugehörigkeit!) steht mir nicht zu, da mir ja ein gleichwertiger arbeitsplatz in der region angeboten wurde. dies ist laut anfrage beim betriebsrat, die ich gestellt habe, auch so korrekt. meine frage lautet nun. gibt es für mich noch eine möglichkeit. ist die angebotene stelle von der entfernung bzw. den arbeitszeiten bei 2 kindern zumutbar. was kann ichvon meiner seite aus noch unternehmen und lohnt es sich gerichtlich gegen meinen arbeitgeben vorzugehen. diese praktik wird hier bei fast allen rückkehrern aus der elternzeit so gehandhabt. danke für ihre antwort im voraus.
Elternzeitende
vom 28.1.2011 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei mit endet am 24.2.11 die 3-jährige Elternzeit. ... Soll ich mich vom Chef kündigen lassen, oder geht da was mit Aufhebungsvertrag, wir haben da alle ohne Arbeitsvertrag nach der Ausbildung einfach weitergearbeitet. 2. Kann ich kündigen und Abfindung verlangen?
Aufhebungsvertrag nach Elternzeit - Wenn ich Antrag auf Teilzeit stelle, sollte ich dann auch konkre
vom 6.9.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, meine Elternzeit läuft am 22.01.2009 ab. Ich habe drei Kinder und bin seit Januar 2001 durchgängig in Elternzeit und habe zwischenzeitlich nicht mehr gearbeitet. ... Ich möchte nach Möglichkeit einen Aufhebungsvertrag mit Abfindung haben, da mein jüngster Sohn keinen Kiga-Platz hat und diesen voraussichtlich auch erst im September 09 bekommen wird.
Abfindungszahlung/Sperre ALG
vom 11.11.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Arbeitgeber gibt mir nach meiner Elternzeit von 3 Jahren meinen Job nicht zurück mit der Begründung das der Job den ich hatte nicht mehr existiert und auch ansonsten eher Stellen abgebaut werden. Man will sich mit mir auf eine Abfindung einigen. Nun zwei Fragen: Wie hoch sollte die Abfindung ausfallen bei einem Monatsbrutto von 2300 Euro und 7,5 Jahren Betriebszugehörigkeit ?
Elternzeit vorbei - Arbeitgeber verzogen - wie endet das Arbeitsverhältnis?
vom 16.8.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte(r) Frau / Herr Anwalt, ich melde mich leider sehr kurzfristig: Meine Elternzeit endet bereits am 28.08.2013. Als ich erfahren am 04.07. habe, dass mein Arbeitgeber 300 km weit weggezogen ist, habe ich mich telefonisch bei der Arbeitsagentur gemeldet, die mir versichert hat, dass der Umzug ein wichtiger Grund sei und damit eine Sperrzeit verhindert würde. ... Ich war dort nur sieben Monate Teilzeit beschäftigt, so dass ein Abfindung sicher nicht in Frage kommt.
Berechnungsgrundlage Aufhebungsvertrag
vom 15.6.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach den 10 Jahren ging ich 6 Jahre in Elternzeit. ... Meine Elternzeit endet im Juli 2007 und ich wollte in Teilzeit zurückkehren. ... Ein Teilzeitjob konnte mir nicht angeboten werden und man bot mir einen Aufhebungsvertrag an.
Aufhebungsvertrag statt TZ-Vereinbarung
vom 5.6.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich werde mir mit meinem Arbeitgeber nicht über einig über die Verringerung der Arbeitszeit nach Beendigung der Elternzeit (Ende Juni). ... Ich hoffe nun auf einen Aufhebungsvertrag. ... Kann und sollte ich eine Abfindung fordern?
Nebenjob während Elternzeit
vom 17.9.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich befinde mich z.Zt. in Elternzeit, 10 Jahre Betriebszugehörigkeit, der Standort der Firma wird geschlossen und ich werde einen Aufhebungsvertrag mit einer erhöhten Abfindung zum 31.12. akzeptieren. ... Ich habe nun Angst, dass sie einen Grund finden könnten mir meine Abfindung dann nicht zahlen zu müssen...oder dass es irgendwie mit der Vertragsaufhebung kollidiert... ich bin ja der Meinung das eine hat mit dem anderen nichts zu tun, da das Arbeitsverhältnis mit Elternzeit ja noch bis 31.12. besteht. Ich möchte aber dennoch meine Abfindung nicht riskieren...haben Sie hierzu eine Einschätzung?
Freiberufliche Tätigkeit während der Freistellung (Kündigungsfrist)
vom 27.4.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich beende in Kürze meine dreijährige Elternzeit. Eigentlich wollte ich nach einem Jahr Elternzeit in Teilzeit bei meinem Arbeitgeber arbeiten. ... Ich habe angefragt, ob der AG der Freiberuflichkeit während der Freistellung zustimmt, bin auch bereit, auf einen Teil der Abfindung zu verzichten.
nach Elternzeit: Kündigung abwarten oder Aufhebungsvertrag?
vom 4.5.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun ist meine Elternzeit Mitte Juni 2010 zu Ende und ich war gestern zu einem Vorgespräch geladen. ... Eine Aufgabe soll beispielsweise die Vertretung (während meiner Elternzeit) weiterhin durchführen. ... In diesem Gespräch wurde mir angeboten, dass Arbeitsverhältnis quasi sofort zu beenden und dafür eine Abfindung von 2 Monatsgehältern zu erhalten (bis zum Beginn der Elternzeit war ich 4 1/2 Jahre im Unternehmen beschäftigt).