Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

8.012 Ergebnisse für arbeitsvertrag arbeitgeber

Welche Kündigungsfrist gilt - Arbeitsvertrag, Tarifvertrag oder BGB?
vom 15.4.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kündigungsfrist laut TARIFvertrag: 6 Wochen zum Schluss eines Kalendervierteljahres Kündigungsfrist laut ARBEITSvertrag: Das Arbeitsverhältnis kann durch beide Parteien mit einer Frist von drei Monaten zum Quartalsende schriftlich gekündigt werden. ... Schlussbestimmungen des ARBEITSvertrages: Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen dieses Anstellungsvertrages lässt die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen unberührt.
Teilzeit in Elternzeit mit neuem befristeten Arbeitsvertrag bei selbem Arbeitgeber?
vom 9.12.2014 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich hätte gerne für den folgenden Fall eine Antwort: Als Angestellte mit einem unbefristeten und ungekündigten Arbeitsvertrag bei meinem Arbeitgeber möchte ich während der Elternzeit bei diesem im Dritten Jahr ab dem 28. ... Die Kündigung bedarf der Schriftform" Meine konkreten Fragen lauten daher: 1) Ist es sicher, dass der befristete Teilzeit Arbeitsvertrag während der Elternzeit nicht den seit langer Zeit bestehenden Arbeitsvertrag bei dem Arbeitgeber aufhebt oder ungültig macht? Nicht das sich dadurch das Eintrittsdatum o.ä. ändert welches mich benachteiligt. 2) Können 2 Arbeitsverträge bei einem Arbeitgeber vorliegen oder ruht aus rechtlicher Sicht der bestehende langjährige Arbeitsvertrag aufgrund der Tatsache, das ich mich in der Elternzeit befinde?
Rückzahlug Gratifikation bei Kündigung des Arbeitsvertrags
vom 11.6.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Ohne eine eindeutig gefasste Rückzahlungsvereinbarung hat der Arbeitgeber keinen Anspruch auf Rückzahlung der Gratifikation. >>> Ist der Arbeitgeber nun im Recht? ... Vielleicht noch am Rande (falls interessant zu dieser Angelegenheit): In meinem Arbeitsvertrag sind 30 Tage Urlaub vereinbart. Der Arbeitgeber wollte nach meiner Kündigung meine verbleibenden Tage Restanspruch an Urlaub auf meine geleisteten Monate aufteilen.
Kündigung Arbeitsvertrag durch Arbeitgeber nach Kündigung durch Arbeitnehmer
vom 17.9.2024 für 101 €
Gemäß Arbeitsvertrag beträgt meine Kündigungsfrist 3 Monate zum Monatsletzten. Mein Arbeitgeber ist dafür berüchtigt, oftmals aus Kosteneinsparungsgründen Kollegen ohne tatsächlichen Grund zu kündigen. ... Meine Frage lautet: Besteht die Gefahr bzw. ist es überhaupt möglich, dass mein Arbeitgeber quasi eine "Gegenkündigung" ausspricht, damit er mich bereits Ende Dezember 2024 bzw.
Arbeitsvertrag unterschrieben besseres Angebot vom anderen Arbeitgeber bekommen
vom 15.7.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Habe diesbezüglich am 04.07.16 einen Arbeitsvertrag unterschrieben ab dem 01.08.16 und habe gestern ein besseres Angebot bekommen,was ich auch annehmen möchte, wie komme ich da jetzt aus dem unterschriebenen Arbeitsvertrag raus? ... Kann ich jetzt den Arbeitsvertrag aufgrund meiner Kranheit kündigen? ... Ich könnte bzw möchte auch bei meinem neuen Arbeitgeber zum 01.08.16 anfangen da ich da einen Vollzeitjob habe und mehr Geld verdiene.Zudem muss ich auch noch in stationäre Behandlung wegen Herzprobleme.
befristeter Arbeitsvertrag wirksam?
vom 9.2.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Abend, nachdem ich bereits einen Anwalt zur Prüfung beauftragt habe zweifle ich sein Ergebnis an. ich habe am 01.05.2013 einen befristeten Arbeitsvertrag begonnen (Befristung bis 30.04.2015). ... Mein Arbeitgeber hat meine Probezeit vorzeitig (im Oktober 2013) beendet und sich sogar an meinem Fernstudium beteiligt. ... Meinen Arbeitgeber habe ich jedoch vorsorglich um ein Zwischenzeugnis gebeten um mich bereits anderweitig bewerben zu können.
Atypische stille Gesellschaft im Nebenerwerb beim Arbeitgeber melden?
vom 28.1.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bisher hat mein Freund noch keine Nebentätigkeit bei seinem Arbeitgeber angemeldet. Der Arbeitsvertrag fordert allerdings eine Meldung von Nebentätigkeiten. 2. Andersrum: Wenn ich atypischer stiller Gesellschafter bei einem von meinem Freund angemeldeten Einzelunternehmen werde, muss ich dann eine neue Meldung (bei meinem Arbeitgeber) abgeben?
Kündigung vom aktuellen und neuen Arbeitsvertrag bei gleichem Arbeitgeber
vom 12.6.2017 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Frage bezieht sich auf die Kündigungsfrist beim Vorliegen zweiter (aktuell und zukünftig) Arbeitsverträge beim gleichen Arbeitgeber. Ein Arbeitnehmer ist seit dem 10.07.2015 bei einem Arbeitgeber beschäftigt, zuerst in einer Probezeit von 6 Monaten, aktuell mit einem zweiten Arbeitsvertrag ab dem 10.07.2016 (der sich an den ersten, befristeten Arbeitsvertrag anschloss). ... Im Zuge einer Lohnerhöhung wurde von Arbeitnehmer und Arbeitgeber ein neuer Arbeitsvertrag mit Arbeitsbeginn am 01.07.2017 abgeschlossen.
Darf der Arbeitgeber eine Änderung des Arbeitsvertrages vornehmen?
vom 27.4.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun spielt mein Arbeitgeber mit dem Gedanken, dieses Fixum herunterzusetzen auf 2.500 Euro pro Monat und dafür die Provision zu erhöhen. ... Halten Sie es für ratsam, meinem Arbeitgeber diesen Gegenvorschlag zu unterbreiten (er würde ja dann die Lohnnebenkosten sparen) Vielen Dank für Ihre Antwort.
Kündigungsfrist - Welche gilt (Arbeitsvertrag, gesetzliche Kündigungsfrist)
vom 14.1.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Arbeitsbeginn: 01.03.2007 Dauer der Beschäftigung derzeit: 7 Jahre 10 Monate Kündigung soll zum 31.03.2015 erfolgen Folgendes steht in meinem Arbeitsvertrag: "Der Anstellungsvertrag wird auf unbestimmte Zeit abgeschlossen. ... Frage: Ich gehe davon aus, dass die gesetzlichen Kündigungsfristen für mich NICHT gelten, sondern lediglich das, was in dem Arbeitsvertrag vereinbart gilt, d.h. 6 Wochen zum Ende eines jeden Quartals. ... Geht der Arbeitsvertrag vor?
Arbeitsvertrag - Arbeitgeber will schriftliche Emailbenachrichtigung
vom 16.7.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein potentieller Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes hat mir eine Stelle angeboten und bittet um schriftliche Zusage meinerseits (formlos per Email). ... Selbst wenn es zu einem gegenseitig unterschriebenen Vertrag kommt, habe ich noch ein Rückzugsrecht um eine bessere Stellung anzunehmen, auch wenn der potentielle Arbeitgeber bereits auf mich wartet ?
Habe ich eine Gleichstellungsklausel im Arbeitsvertrag?
vom 31.10.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte gerne wissen, ob ich eine Gleichstellungsklausel in meinem Arbeitsvertrag besitze und ob Tarifvertrag vor Arbeitsvertrag in Kraft tritt bezüglich Kündigungsfristen. ... Diese Kündigungsfrist gilt auch bei einer Kündigung durch den Arbeitgeber, sofern zugunsten des Arbeitnehmers keine längeren tariflichen oder gesetzlichen Kündigungsfristen einzuhalten sind. ... Am meisten verunsichert mich der letzte Abschnitt vom Arbeitsvertrag oder bezieht sich dieser (im Falle einer nicht Gleichstellung) auf eine Verkürzung der Kündigungsfrist von 6 Wochen?
Arbeitsvertrag / Betriebsbedingte Kündigung und Arbeitsvertrag
vom 19.1.2017 37 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Fallbeschreibung: Mein Arbeitsvertrag enthält die nachfolgende Passage: "Tätigkeit Wir stellen Sie ab dem 01.xx.201x als xxx in unserem Unternehmen ein. ... Mein Arbeitgeber hat eine Reihe von verbundenen Unternehmen im In- und Ausland. ... Kann eine betriebsbedingte Kündigung ausgesprochen werden, wenn der obige Passus in meinem Arbeitsvertrag enthalten ist?