Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

586 Ergebnisse für vertrag abfindung

Karenzentschädigung und Arbeitslosengeld
vom 4.12.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich erhalte keine Abfindung, ich habe nicht auf Wiedereinstellung geklagt und es liegt kein Aufhebungsvertrag vor, die Kündigungsfrist wird eingehalten. Zur Sache: In meinem Arbeitsvertrag steht: ..... § 10 Wettbewerbsvereinbarung 1.Für die Dauer eines Jahres nach Beendigung dieses Vertrages verpflichtet sich der Angestellte, keine Stellung bei einem Konkurrenzunternehmen anzunehmen, in anderer Weise für ein Konkurrenzunternehmen tätig zu sein oder sich an einem solchen direkt oder indirekt zu beteiligen. 2.Für jeden Verstoß gegen das Wettbewerbsverbot zahlt der Angestellte an das Unternehmen eine Vertragsstrafe in Höhe einer Monatsvergütung nach § 2. 3.Im Übrigen gelten die Bestimmungen der <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/HGB/74.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 74 HGB">§§ 74</a> bis <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/HGB/75d.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 75d HGB">75 d HGB</a> sinngemäß. ....
Wiedereinstieg nach Elternzeit in Teilzeit
vom 29.1.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eckdaten: - Ich bin angestellt seit dem 1.7.2002, unbefristeter Vertrag als regionale Verkaufsleiterin im Aussendienst, außertariflich angestellt. - Seit Januar 2008 bin ich in Mutterschutz/Elternzeit (Elternzeit für das zweite Kind hatte sich direkt angeschlossen, habe zwischen den Kindern nicht gearbeitet). - Die Firma hat 600 Mitarbeiter am Standort in Deutschland. ... Ich möchte gerne wieder arbeiten, mir geht es um eine gute Gesprächsgrundlage für die Verhandlung mit meinem AG, nicht um eine Abfindung.
Kündigung nach der Elternzeit?
vom 26.2.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Soll ich einen Aufhebungsvertrag (Abfindung?)... Vertrag von 1992) 1 Monat zum Monatsende.Habe in der Weiterbildung beste Ergebnisse, einen Praktikumsplatz und evtl.
Altersteizeit
vom 1.2.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Habe Altersteilzeit über 6 Jahre durchgeführt, 3 Jahre voll gearbeitet u. 3 Jahre freigestellt. Hätte mir in den ersten 3 Jahren auch die tarifliche Gehaltserhöhungen zugestanden, habe nämlich nichts bekommen????
Kündigung ohne Abmahnung
vom 29.3.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Mein Chef hat mich ohne Abmahnung zum 30.6 gekündigt und mich unter Berücksichtigimg der Überstunden und Urlaubstage freigestellt. Es gab einen Vorfall mit einer mir untergestellten Mitarbeiterin die sich von mir bedrängt gefühlt hat. Hier nach wurde mir die Kündigung ausgesprochen weil mein Chef sagt er hat kein Vertraurn mehr und wüsste nicht wo er mich in Zukunft noch einsetzen soll.
Kein Gehalt, Probezeit
vom 18.3.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Gehaltszahlung ist gemäß Vertrag monatlich vereinbart-Ende des Monats. ... Die BG hat mir versichert, dass sowohl die Unterlagen wie auch die Verträge bereits seit Februar abgeschlossen sind und Ihre Gültigkeit haben.
ALG_I-Berechnung durch Freistellung in Teilzeit-Phase verschoben
vom 19.9.2016 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Des weiteren wäre in meinem Fall zu berücksichtigen, daß mein Arbeitsverhältnis mit einvernehmlicher vorzeitiger Beendigung (mit Abfindungs-Zahlung) geendet hatte, sowie daß meine Arbeitslosen-Meldung erst mit einem Jahr Verspätung erfolgte. ... Oktober 2015 (Auflösungs-Vertrag vom 2. ... und mein Freizeit-Block (3 Jahre) aufgrund einer ''''Schnupper''''-Teilzeit nur zeitlich eingeschränkt war (Vertrag zur ''''Schnupper''''-Teilzeit von 1 Jahr liegt vor, dieser wurde zweimalig verlängert und lief dann Februar 2015 aus...) ?
Aufhebungsvertrag
vom 18.6.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich wurde vom vorgesetzten informiert, dass ich mich unbedingt neu orientieren sollte. er bot an :a) einen aufhebungsvertrag zu unterzeichnen ( abfindung+lohnfortzahlung während der Kü-Frist ) oder für 1 jahr in eine transfergesellschaft zu wechseln ( kleine abfindung + 1 jahr lohnfortzahlung zu 80 % ). gründe für meine betroffenheit konnte/wollte er trotz mehrmaligen nachfragens von meiner seite nicht geben ( es wurde nicht mit allen mitarbeitern ein solches "raus-schmeiß-gespräch" geführt)da mein derzeitiger arbeitsplatz nicht wegfällt, sondern von anderen besetzt wird, fragte ich was mir passieren würde, wenn ich keine der o.a. entscheidungen treffen würde: dann bekäme ich mit ziemlicher sicherheit eine Kü... über die parallel laufenden internen stellenausschreibungen ( hier war am besagten tag die bewerbungsfrist nur noch 2 tage von ursprünglich angesetzten 2 wochen übrig )informierte er mich nur auf mein nachfragen hin + gab gleichzeitig die aussicht, dass neuorietierung im haus so gut wie sinnlos wär, da sinngemäß die stellen schon "vergeben" wären. weiterhin informierte er mich ungefragt: über mögliche sperrfristen beim arbeitsamt,über abfindungshöhe + deren behandlung bei arbeitslosigkeit, er forderte mich auf mir in der personalabteilung ein aufhebungsvertrag-muster abzuholen ,er animierte mich unbedingt bei der transfergesellschaft vorzusprechen, er informierte mich auch über kompletten zeitplan ( z.bsp. ende der orientierungsphase ) >>> also kurz und gut: die formulierungen waren so, dass ich mich unbedingt kümmern soll + das haus zu verlassen... geschockt entschied ich mich spontan eine interne bewerbung abzugeben ( frustbewerbung ) um zu erfahren, ob dem unternehmen meine arbeitskraft völlig egal wär. auch um evtl bei einer kündigung + der anschließend folgenden kü schutzklage bessere karte zu haben.diese entscheidung musste schnell geschehen, da nur noch 2 tage zeit waren um kurze online bewerbung abzugeben. obwohl ich auf der abschußliste stand fand man es nicht für nötig mich während meines urlaubes über die laufende bewerberfrist zu informieren. ich bekam im urlaub lediglich eine tel info, dass ich am tag meiner wiederkehr ein gespräch mit dem chef hätte.in der darauffolgenden woche unternahm ich viele "gänge": personalabteilung: abholung muster des aufhebungsvertrages, bestellung arbeitszeugnis, einsicht in personalakte, dann der gang zum arbeitsamt, erste bewerbungen + vorstellungsgespräche bei anderen unternehmen, gang zur erstberatung bei der "angepriesenen" transfergesellschaft undundund. in dieser woche ( die 3. der orientierungsphase) erhielt ich plötzlich auch eine einladung vorstellungsgespräch auf die interne bewerbung... ich nahm dieses gespräch wahr um details über die stelle zu bekommen, da ausschreibung sehr dürftig... )eine zu oder absage meiner bewerbung wurde für die 5. woche der orientierungsphase angekündigt. meine außerhalb abgesetzten bewerbungen verlaufen positiv, nach einem vielversprechenden bewerbungsgespräch habe ich evtl eine zusage in aussicht... in einem weiteren gespräch mit meiner personalabteilung wollte ich die eingruppierung der neuen stelle bestätigt haben, die in der ausschreibung genannt worden war, hier erfolgte jedoch eine rückzug ( d.h. niedriger lohn)> aber nur mündlich, sie ließ sich nicht auf konkrete zahlen ein, weil mir noch 2 quaöifikationen fehlen würden... der neue interne job wär für mich aber mit erheblichen mehraufwendungen ( 2 std tägl fahrtweg + fahrtkosten ) verbunden. in der 4. woche ( 1 woche vor ursprünglichen zeitplan ! ... Meine entscheidung teilte ich fristgemäß innerhalb der orientierungsphase mit ( sogar 1 woche vorher ). einen halben tag vor ablauf der orientierungsphase fragte ich erneut ( bisher hatte ich keine antwort oder post erhalten )per email an, wann mir endlich der vertrag unterschriftsreich vorgelegt wird ( auch hier liegt mir die empfangsbestätigung über das öffnen/lesen der email vor). am nächsten tag erreichte ich endlich jemand persönlich am telefon. dies war 1 tag nach ablauf der orientierungsfrist. hier teilte man mir mit, dass ich obwohl ich anfänglich "betroffene" ( stand auf der abschußliste ) war, nun doch nicht mehr von kü bedroht bin + im haus bleiben muss... mein rechtzeitig gestellter antrag auf aufhebung und meine sofortige absage auf die zugesagte stelle kann nun auf einmal nicht mehr berücksichtigt werden. ich war baff: habe woanders so gut wie eine zusage, komm nun nicht mehr raus aus dem arbeitsverhältnis, obwohl ich anfangs eine derjenigen war die persönlich angesprochen wurden zu gehen! ... "bitte antworten sie mir schnell, welche rechtlichen möglichkeiten ich habe, da ich davon ausgehe dass ich diese spätestens nächste woche eine aufforderung bekomme, mich an der neuen stelle einzufinden + mir ein änderungsvertrag vorgelegt wirdden ich aber unter keinen umständen annehmen möchte. ich habe mir meine entscheidung zum "freiwilligen" gehen nicht leichtgemacht, hatte nur sehr wenig entscheidungszeit + gebe alles nach 15 jahren betriebszugehörigkeit auf + will denoch gehen aber keinesfalls ohne die zugesagten bedingungen im aufhebungsvertrag ( abfindung + lohnfortzahlung für die 6 monatige küfrist ) danke vorab für ihre schnelle antwort
Kündigung eines Minijobs
vom 19.12.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Arbeitgeber ist mein Lebenspartner, in dessen Betrieb ich einen Minijob habe. Aus finanziellen Gründen soll mir dieser nun gekündigt werden. Da ich jedoch einen Schwerbehindertenausweis besitze (Grad 70) ist die Frage, ob er mich wie einen Nichtbehinderten und mit welcher Frist kündigen kann.
Vorübergehende Verkürzung der Arbeitszeit
vom 2.8.2016 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich bin seit ca. 20 Jahren im Unternehmen in Vollzeit (39 Std./Wo.) tätig und möchte aus privaten Gründen (Hausbau, mehr Zeit für Familie) für ca. 1 - 1 1/2 Jahre meine Wochenarbeitszeit auf 30 Std. verkürzen. Ich könnte mir auch vorstellen, diese Verkürzung für einen längeren Zeitraum vorzunehmen, würde dies meinem Arbeitgeber aber vorerst nicht mitteilen wollen.