Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.650 Ergebnisse für arbeitgeber arbeitnehmer zulässig

Rentenzwang bei Erreichen des Regelrentenalters?
vom 10.10.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Er legte folgende Formulierung des Arbeitsvertrages so aus, dass ich verpflichtet bin, zum 01.04.25 in Rente zu gehen habe, obwohl ich gern weiter arbeiten würde: „Das Arbeitsverhältnis endet ohne Kündigung am letzten Tag vor dem Ersten des Monats, von dem an der Arbeitnehmer Rente aus der gesetzlichen Altersversicherung erhält..." ... Meine Frage: Hat der Arbeitgeber das Recht, mich zu zwingen, in Rente zu gehen?
Befristeter Vertrag - Fragen zum Verlauf
vom 7.8.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wie muss ich mich nun verhalten - mein Arbeitgeber weiß noch nichts davon, dass der Vertrag nun unbefristet ist - um möglichst positiv aus allem raus zu kommen? ... Aber solch einem Arbeitgeber muss auch mal gezeigt werden, dass man auch in Zeiten einer hohen Arbeitslosigkeit mit den Arbeitnehmern nich tun und lassen kann, was man möchte. ... Es geht nicht darum vom Staat und Arbeitgeber gleichzeitig Geld zu bekommen, sondern darum, ganz legal und rechtlich gesehen korrekt Angestellt zu bleiben um weiterhin Gehalt zu bekommen und die Arbeitslosigkeit somit noch rauszuzögern, da ich die Hoffnung habe, schon bald einen neuen Job zu finden.
Personalfragebogen zur Neueinstellung
vom 28.2.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe mich bei einem neuen Arbeitgeber beworben und nach einem Gespräch nun einen Personalfragebogen erhalten, den ich ausgefüllt zurück senden muss. ... Meine dritte Frage: Ist denn die Frage überhaupt zulässig, bzw. ist davon auszugehen, dass mein neuer Arbeitgeber eine Anfrage bei der Krankenkasse einholt und wäre dies zulässig?
BRTV, Manteltarifvertrag Bau, Fragestellung zu Pauschalverguetung
vom 13.2.2018 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ist ein Arbeitsvertrag mit gewerblichen Arbeitnehmern zulässig in dem durchgängig (Januar bis Dezember) eine Pauschalvergütung, also ein festes Bruttogehalt, auf der Grundlage einer 40-Stundenwoche vereinbart wird, letztlich also nicht die im BRTV Bau hinterlegten saisonalen Schwankungen (Winter-/Sommerzeit) durch Stundenlöhne berücksichtigt werden? ... Die Arbeitnehmer sind also durchgängig, das ganze Jahr 40 Stunden pro Woche beschäftigt (von Urlaub abgesehen). ... Greift hier die Meistbegünstigung bzw. die Individualvereinbarung, weil die Arbeitnehmer faktisch, auf das Jahr gesehen, keinen Nachteil erleiden?
Kündigung in der Probezeit / Rückzahlung Schulferien
vom 5.2.2021 für 51 €
Der Urlaub muss vom Arbeitgeber vor Urlaubsantritt genehmigt werden. Die Urlaubszeit wird vom Arbeitgeber unter Beachtung der Auftragssituation und Berücksichtigung der Urlaubswünsche des Arbeitnehmers und der Urlaubswünsche der übrigen Arbeitnehmer festgelegt." ... Gehe ich recht in der Annahme, das dies nicht zulässig ist?
Fragliche Punkte im Arbeitsvertrag
vom 7.7.2017 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Arbeitnehmer ist verpflichtet, zumutbare Überstunden oder Mehrarbeit zu leisten. § Verschwiegenheitspflicht Der Arbeitnehmer verpflichtet sich, während der Dauer des Arbeitsverhältnisses und auch nach Ausscheiden, über alle Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse Stillschweigen zu bewahren. Der Arbeitnehmer ist während der Dauer dieses Arbeitsverhältnisses auch dazu verpflichtet über den Inhalt dieses Vertrages Stillschweigen zu bewahren. § Vertragsstrafe lm Falle der schuldhaften Nichtaufnahme der Arbeit, des Vertragsbruchs, insbesondere der Nichteinhaltung der vereinbarten Kündigungsfrist, oder der vorzeitigen Kündigung wegen schuldhaften vertragswidrigen Verhaltens verpflichtet sich der Arbeitnehmer, dem Arbeitgeber eine Vertragsstrafe in Höhe einer halben Brutto-Monatsvergütung zu zahlen.
Bildungsurlaub Berlin - kein Freistellungsanspruch wegen Gleitzeit?
vom 15.3.2019 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich arbeite zurzeit in Vollzeit bei einem Berliner Unternehmen und studiere berufsbegleitend IT Management (dies zahle ich selbst und es geschieht nicht im Zusammenhang mit dem Arbeitgeber). ... Sind die einzigen zulässigen Ablehnungsgründe betriebliche Gründe, die gegen die Freistellung sprechen oder mangelnder Bezug zur Arbeit. ... Wenn die Antwort unmissverständlich herleiten könnte, warum die Gleitzeit ohne bestimmte Kernzeit meinen Arbeitgeber nicht davon befreit, mir den Bildungsurlaub für eine vom Senat anerkannte Maßnahme zu gewähren (sollte es denn so sein), wäre ich unendlich dankbar!
Frage zu der Überstundenregelung in meinem Arbeitsvertrag
vom 23.11.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Arbeitgeber auch monatlich zu verstehen. Nun wollte ich wissen, ob es auf Grundlage dieses Vertrages zulässig ist, einen Stundenausgleich innerhalb eines Monats, jedoch zwischen mehreren Wochen vorzunehmen. ... Der Arbeitnehmer ist verpflichtet, soweit dies betrieblich notwendig ist, zumutbare Überstunden- oder Mehrarbeit zu leisten, sowie Nacht-, Schicht-, Sonn- und Feiertagsarbeit in gesetzlich zulässigem Umfang. § 4 Vergütung (1) Der Arbeitnehmer erhält für seine vertragliche Tätigkeit ein monatliches Bruttogehalt von x.xxx Euro.
Arbeitsrecht - Welche Kündigungsfrist gilt?
vom 15.6.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dies ist der Sachverhalt: •Eintritt in die Firma ab 2011 •Aufhebungsvertrag 2013 da Wechsel zu einer Tochterfirma/neu gegründeten Partnerfirma oIm Aufhebungsvertrag steht, dass der Urlaubsanspruch mit rübergenommen wird oAber auch: „Der Arbeitgeber und Arbeitnehmer sind sich darüber einig, dass mit der Erfüllung dieses Vertrags keine Ansprüche aus dem Arbeitsverhältnis gegen die andere Partei bestehen" •Neuer Arbeitsvertrag 2013 enthält folgenden Satz: Für die Berechnung der Betriebszugehörigkeit gilt 2011 •Erneuter Aufhebungsvertrag 2014, aufgrund erneuten Wechsels innerhalb der Arbeitgebergruppe, gleiche Urlaubsübernahme und keine Ansprüche-Formulierung. ... Diese wären laut Vertragsformulierung eben auch für den Arbeitgeber gültig, wenn ich kündige. ... Zusätzlich kann es sein, dass bei dem neuen Arbeitgeber eine Kündigungsfrist von 6 Monaten angesetzt wird.
Auszahlung Urlaubsanspruch nach Krankheit
vom 5.10.2020 für 51 €
Meine Fragen: darf der Arbeitgeber aufgrund der Erkrankung den Urlaub ausbezahlen? ... kann der Arbeitgeber die Genehmigung für den geplanten Urlaub von 3 Tagen zurücknehmen? wer muss für die Kosten der Urlaubsreise aufkommen wenn der Arbeitgeber die Urlaubsgenehmigung für den geplanten Urlaub zurücknimmt?
Vergütung von Überstunden bzw. Mehrabeit
vom 9.6.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo Zusammen, habe gerade ein ziemliches Problem, was auch einer schnellen Lösung bedarf. Ich bin in vollzeit ( 40 Stunden ) bis zum 31.08.2011 als Bürokauffrau eingestellt. Keine Besonderheiten zum Thema Überstunden.
Änderungskündigung Gehaltsabsenkung bei gleicher Leistungspflicht für Arbeitnehmer
vom 20.11.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Betrieb: Zahnarztpraxis mit weniger als 10 Mitarbeitern, d.h. Kündigungsschutzgesetz kommt nicht zur Anwendung. Eine Mitarbeiterin soll wegen nicht qualifizierter Arbeit (bei 40 Stunden Woche) von 1.200 Euro brutto auf 700 Euro brutto zurückgestuft werden.