Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

176 Ergebnisse für elternzeit arbeitgeber arbeitsverhältnis mutterschutz

Frage zu Partnermonaten im Rahmen der Elternzeit
vom 22.9.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nachwuchs bekommen und meine Frau hat für min. 24 Monate Elternzeit angemeldet und für 12 Monate Elterngeld beantragt. ... Könnte ich auch Elternzeit ohne Anspruch auf Elterngeld nehmen obwohl meine Frau bereits 2 Jahre angemeldet hat? ... Könnte ich auch nach Erhalt einer möglichen Kündigung durch meinen Arbeitgeber noch die Partnermonate und/oder die Elternzeit beantragen?
Eigene Kündigung in Elternzeit oder nicht?
vom 19.8.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dadurch ergibt sich jetzt für mich eine neue Situation: Rein rechnerisch würde ich nämlich – falls ich nicht kündige – rund zwei Wochen nach Ablauf der aktuellen Elternzeit wieder in Mutterschutz gehen. Daher meine Fragen: 1.Wieviel Mutterschaftsgeld könnte ich erwarten, wenn ich nicht kündige, und ganz normal in Mutterschutz bei meinem alten Arbeitgeber gehe? 2.Welche Nachteile hätte ich, wenn ich zum Ende der Elternzeit wie geplant kündigen würde und dann quasi arbeitslos in Mutterschutz gehen würde?
Elternzeit/Teilzeitarbeit während und nach der Elternzeit
vom 28.2.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Fakt ist, dass die Kollegin demnächst in den Mutterschutz geht und bereits eine Vereinbarung mit dem AG hat, nach einem Jahr in eine 30-Stunden-Beschäftigung wiederzukehren. ... Kann ich ebenfalls 30 Stunden Teilzeitarbeit während der Elternzeit beantragen und muss der Arbeitgeber mir diese gewähren? ... Ist es sinnvoll, zwei oder doch lieber gleich drei Jahre Elternzeit zu beantragen, um das Arbeitsverhältnis möglichst lange aufrechtzuerhalten, da eine Teilzeitbeschäftigung während der Elternzeit ja auch bei anderen Arbeitgebern in Absprache mit dem aktuellen Arbeitgeber möglich ist?
Urlaubsanspruch, Kündigungsfrist nach Beschäftigungsverbot/2.Arbeitsvertrag
vom 4.10.2016 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Danach folgte Mutterschutz und Elternzeit bis 30.4.2012. ... Nach 21 Monaten war die Mitarbeiterin erneut schwanger und es bestand ab dem 25.2.2014 ein erneutes Beschäftigungsverbot, danach kamen Mutterschutz und Elternzeit. ... Zwei Fragen: 1) Besteht für die gesamte Zeit des zweiten Beschäftigungsverbotes und Mutterschutz der volle Urlaubsanspruch (vertraglich 29 Tage im Jahr) und verfällt dieser Anspruch auch nicht durch die Elternzeit?
Arbeitsrecht- unbezahlte Praktikum im Erholungsurlaub und Mutterschutz
vom 14.3.2016 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun bin ich schwanger und werde Mitte Juli 2016 in Mutterschutz und anschliessender Elternzeit gehen. ... Davon wären 3 Wochen in meinem regulären und noch ausstehenden Urlaub und 3 Wochen in meinem Mutterschutz. ... Nun habe ich folgende Frage: Kann dieses Praktikum machen, ohne meinen Arbeitgeber zu informieren?
Anspruch auf Teilzeit während Elternzeit
vom 22.1.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit September 2007 befinde ich mich im Mutterschutz. Bereits vor Antritt des Mutterschutzes habe ich meinem Arbeitgeber schriftlich mitgeteilt, dass ich zwei Jahre Elternzeit nehmen werde und gleichzeitig eine Teilzeitbeschäftigung während der Elternzeit über 30 Stunden ab März 2009 beantragt. ... Meine Fragen: 1) Bezieht sich der gesetzliche Anspruch auf Teilzeit während der Elternzeit nur auf die konkrete Stelle vor der Elternzeit oder muss der Arbeitgeber mir auch eine andere möglicherweise vakante Stelle anbieten?
Ausschlussklausel-neuer Arbeitsvertrag nach Elternzeit
vom 24.11.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin Oktober 2011 in Mutterschutz gegangen und nehme jetzt im Januar 2014 mein Arbeitsverhältnis wieder auf. Mein Arbeitgeber hat mir einen neuen Arbeitsvertrag zugeschickt. Normalerweise muss doch nach der Elternzeit der alte Arbeitsvertrag noch rechtsgültig sein?
Berechnung des Mutterschaftsgeldes bei erneuter Schwangerschaft während Elternzeit
vom 2.10.2019 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Elternzeit habe ich zum Beginn des Mutterschutzes unterbrochen. ... Müsste mein Arbeitgeber somit einen fiktiven Gehaltszettel erstellen? ... Stehen mir für die Monate Oktober und November anteilig Weihnachtsgeld zu, da ich mich in diesem Zeitraum im Mutterschutz befinde und mein Arbeitsverhältnis somit wieder auflebt?
Urlaubsanspruch aus Mutterschutzzeit
vom 8.10.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Resturlaub aus 2011 hatte ich noch vor Beginn des Mutterschutzes genommen und war also insgesamt von 28.11.11 bis 23.4.2012 in Mutterschutz. ... Innerhalb dieser Elternzeit kam unser drittes Kind termingerecht zur Welt am 20.1.14, dazu stand mir ja auch Mutterschutz von 6 Wochen vorher und 8 Wochen hinterher zu und die anschließende Elternzeit war bis 19.1.2017 vereinbart. Mein Arbeitgeber und ich möchten jetzt per Aufhebungsvertrag das Arbeitsverhältnis zum 31.10.16 im gegenseitigen Einvernehmen beenden, weil ich ab 1.11.16 bei einem neuen Arbeitgeber arbeiten möchte und mein Arbeitgeber mich nicht weiter beschäftigen kann.
Arbeitgeberwechsel und Elternzeit
vom 16.2.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frau ist gerade im Mutterschutz (noch 4 Wochen), danach läuft ihr Arbeitsvertrag zum 30.4.06 aus, und damit ist auch die Elternzeit beendet. Kann sie, wenn sie eine neue Stelle finden sollte, auch bei Ihrem neuen Arbeitgeber Elternzeit beantragen? Kann der Arbeitgeber Sie dann in der Probezeit kündigen?
Elternzeit: Falscher Zeitraum beantragt
vom 26.1.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Bei meinem arbeitgeber habe ich jedoch den antrag falsch ausgefüllt sprich eingetragen ( im beisein meines chefs der das datum mit ausgerechnet hat und sich mit geirrt hat mich jedoch vorher nicht einstellen will um genau zu sein mich meines erachtens gar nicht mehr haben will ) elternzeit anschließen an mutterschutzfrist ab 05.09.09-06.09.2010 da ich nicht wusste das die mutterschutzzeit en die elternzeit angerechnet wird . so nun mein problem mein arbeitgeber stellt mich erst wieder ab 07.09.2010 ein da er sagt ich habe dies so beantrag mein elterngeld läuft aber zum 12.05.2010 aus . Ich würde von mai bis september ohne bezüge sein jetzt meine fragen 1 . kann ich meine elternzeit die falsch beantragt wurde (beim arbeitgeber ) zum 11.05.2010 kündigen/beenden und meinem arbeitgeber zum 11,05.2010 kündigen mich dann arbeitslos melden ????? wie gesagt schriftlich wurde elternzeit vom 05.09.2009 - 06.09.2010 beantragt was aber ein irrtum war da ich nciht wusste das muttershcutzzeit wie mutterschutzgeld an elternzeit und elterngeld angerechnet wird. mein mutterschutz (16 wochen) endete eben am 04.09.2009 2. erwartet mich eine sperrfrist oder ist es für das arbeitsamt verständlich das man 5 monate mit zwillingen ohne bezüge nicht leben kann ?
Elternzeit für Freiberufliche
vom 15.2.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Erst im Mutterschutz wurde mir ein Arbeitsvertrag versprochen, den der Arbeitgeber und ich demnächst besprechen und anfertigen sollten. ... Ausstehend sind bis dato diese Schreiben zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber, wo festgelegt wird, wann ich wieder in das Arbeitsverhältnis zurückkehre. ... Gestern kam ein Einschreiben mit vollgendem Text: Hallo......, nachdem uns von Dir kein Antrag auf Elternzeit vorliegt und die Schutzfrist nach dem Mutterschutzgesetz am 25.11.08 endete, sehen wir uns hiermit gezwungen, das Arbeitsverhältnis zum 26.11.08 zu beenden.
Mitarbeiterleasing während der Elternzeit
vom 19.8.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nun wurde mir mitgeteilt, dass mit meinem Eintreten des Mutterschutzes und der anschließenden Elternzeit kein Anspruch mehr auf dieses Mitarbeiterleasing besteht. ... Stimmt es also wirklich, dass ich mit Eintreten des Mutterschutzes und der anschließenden Elternzeit keinen Anspruch auf das Mitarbeiterleasing mehr habe, obwohl ich in dieser Zeit theoretisch ja noch bei diesem Arbeitgeber angestellt bin und auch weiterhin monatlich 1% des Bruttolistenpreises des Fahrzeuges bezahlen würde?!
befristeter Arbeitsvertrag im Mutterschutz
vom 28.4.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
., Beginn Mutterschutz: 1.7., der Arbeitgeber weiß über Schwangerschaft Bescheid. ... Ich und der Arbeitgeber wissen, dass er keine finanziellen Nachteile hat, wenn er mir diesen Vertrag ausstellt. ... Wie lange vor Beginn des Mutterschutzes muss ich beim Arbeitsamt gemeldet sein, um Mutterschaftsgeld zu erhalten?