Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.175 Ergebnisse für frist arbeitgeber arbeitsverhältnis kündigen

Rücktritt vom Arbeitsvertrag vor Arbeitsantritt?
vom 12.3.2014 44 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Der Arbeitgeber war natürlich nicht begeistert und hat mich aufgefordert das Arbeitsverhältnis offiziell zu kuendigen (Kündigungsfrist in der Probezeit 4 Wochen) und die Stelle am kommenden Montag anzutreten. Meine Fragen: Kann ich überhaupt vor Antritt kündigen bzw. muss zwingend gekündigt werden. ... Firmenanschrift zum Teil durchgestrichen, Antrittsbeginn und Arbeitszeiten handschriftlich geändert, sowie vom Arbeitgeber ohne Klarnamen unterschrieben (nur "Arbeitgeber"). mit besten Dank
Kündigung vom Arbeitgeber - fragliche Vertragsauflösung, Gehaltsweiterzahlung
vom 28.9.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Es steht nur geschrieben: „Das Arbeitsverhältnis kann von beiden Parteien mit einer Frist von 6 Wochen zum Quartalsende gekündigt werden. ... Unberührt bleibt das Recht beider Parteien, den Arbeitsvertrag aus wichtigem Grund außerordentlich und fristlos zu kündigen."
Angestellter: Kündigungsmöglichkeit in Hinsicht auf Elternzeit/Elternteilzeit
vom 8.7.2014 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rahmenbedingungen: - IT Branche - angestellt seit 01.02.2011, 40h Woche - unbefristeter Arbeitsvertrag - 14.10-13.11.2013 ein Monat Elternzeit - seit dem 14.11.2013 in Elternteilzeit mit 30h Woche - ab dem 14.07 noch einmal vier Monate Elternzeit - Das Arbeitsverhältnis wurde von dem Angestellten schriftlich zum 31.12.2014 gekündigt. ... - Zu wann müsste diese erneute, früher wirksamere Kündigung dem Arbeitgeber spätestens vorliegen? ... Das hier halte ich für juristisch unwirksam, ein Kommentar dazu wäre schön: § 12 Vertragsstrafe Der Angestellte verpflichtet sich, dem Arbeitgeber eine Vertragsstrafe in Höhe von zwei Monatsvergütungen gemäß § 4 Abs. (1) zu zahlen, wenn er die Stellung nicht antritt oder später das Arbeitsverhältnis unberechtigt ohne Einhaltung der Kündigungsfrist löst oder schuldhaft eine fristlose Kündigung des Arbeitgebers veranlaßt.
Verkürzung der gesetzlichen Kündigungsfrist im Kleinbetrieb?
vom 10.11.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kann mich mein Arbeitgeber jetzt im November noch zum 31.12.2013 kündigen oder greift (trotz der gegenteiligen arbeitsvertraglichen Regelung) die gesetzliche Kündigungsfrist von 5 Monaten? ... Kurz und knapp: Wenn mich mein Arbeitgeber jetzt kündigt, muss er dies mit 5 Monaten Vorlauf tun, ja oder nein?
Kündigung ohne Angabe von Grund rechtens
vom 18.5.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mitte März 2013 erkrankte ich und erhielt innerhalb meines Krankenstandes die Kündigung von meinem Arbeitgeber zum 31.05.2013, ohne Angabe von Gründen und mit sofortiger Freistellung vom Arbeitsverhältnis mit Lohnfortzahlung. ... Zumal mein Ex-Arbeitgeber nun genau für meine Stelle wieder jemanden sucht?
Muss der Arbeitnehmer die Minusstunden zurückzahlen
vom 19.11.2014 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun werde ich aus Gesundheitlichen Gründen kündigen und habe ca 40 Minusstunden, ich befüchte das ich im Ausscheidungsmonat fast kein Lohn erhalte. ... Und zur Kündigungsfrist: Wir sind ein Kleinbetrieb darf ich mit der 4 Wochen frist zu jedem Tag kündigen oder nur zum Ende des Monats.
Kündigungsfrsit
vom 26.7.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, in meinem Arbeitsvertrag ist festgelegt, dass die Kündigungsfrist für den Arbeitnehmer und den Arbeitgeber jeweils 4 Wochen zum Monatsende beträgt. ... Frage: Welche Kündigungsfristen bestehen für den Arbeitnehmer und den Arbeitgeber?
Praktikumsvertrag & Arbeitsvertrag
vom 30.6.2009 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wenn ich jetzt die Arbeit morgen nicht beginnen will, ist es dann besser wenn ich den Vertrag heute noch kündige (reicht da ein FAX oder muss es heute noch in die Post?) oder kann ich morgen einfach dort hinfahren und wenn die sich nicht überzeugen lassen noch kündigen?
Kündigungsfrist in Probezeit, wann ist der letzte mögliche Tag?
vom 13.12.2019 für 40 €
Arbeitsverhältnis ist am 01.07.2019 gestartet Probezeit 6 Monate Auszug aus Vertrag: "§ 1Beginn des Arbeitsverhältnisses (1)Das Arbeitsverhältnis beginnt am 01. ... Innerhalb der Probezeit ist das Arbeitsverhältnis für beide Parteien mit einer Frist von zwei Wochen zum 15. oder zum Ende eines Kalendermonats und ohne Angabe von Gründen ordentlich kündbar." ... Muss ich am 15.12.19 kündigen oder kann ich theoretisch auch am 31.12.19 kündigen?
Wie muss meine Kündigung in der Probezeit aussehen?
vom 30.11.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin seit dem 01.08.2008 in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis. Leider entspricht es meinen Vorstellungen nicht, sodass ich ab dem 01.01.2008 in ein neues Arbeitsverhältnis treten möchte. ... Ist es auch möglich, angenommen ich würde morgen am 01.12.2008 zum 31.12.2008 kündigen?
Weiterbeschäftigung in Kleinunternehmen nach Elternzeit
vom 17.3.2015 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frau ist zu 50% schwerbehindert (Arbeitgeber weiß nichts davon). ... Der Arbeitgeber ist mehr als zufrieden. Im Arbeitsvertrag findet sich folgende Regelung: - das Arbeitsverhältnis beginnt am 01.11.2012; Der Arbeitsvertrag kann von beiden Seiten nur mit einer Frist von 6 Wochen zum Quartalsende gekündigt werden.
Kündigungsschutz bei AT Vertrag
vom 27.1.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis als leitender Angestellter mit AT-Vertrag beschäftigt. ... Mein Chef ist mit meiner Leistung unzufrieden und hat signalisiert, dass er das Arbeitsverhältnis beenden möchte. Welche Möglichkeiten hat der Betrieb (eine GmbH) mir zu kündigen und unter welchen Bedingungen bzw. mit welcher Begründung ?
Arbeitsvertrag (Kündigung)
vom 21.6.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese Fristen gelten für beide Vertragsteile. ... Im letzten § steht jedoch folgendes unter anwendbare Vorschriften: "Soweit dieser Vertrag nicht abweichende Regelungen enthält, gelten für das Arbeitsverhältnis die Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuches mit den sich aus dem Einigungsvertrag ergebenden Einschränkungen und das nach dem Einigungsvertrag fortgeltende Recht der DDR." Wann muß ich nun spätestens kündigen, wenn ich zum 01.10.2011 den Arbeitgeber wechseln möchte?
Kündigungsfrist 4 Wochen?
vom 15.2.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte zum 31.03.2014 meinen Arbeitsvertrag kündigen, da ich den Arbeitsplatz wechseln möchte. ... Ich bin der Meinung das BGB zählt hier, und ich kann mit 4 Wochen zum Monatsende kündigen. ... Ich lese aber immer wieder das die Betriebszugehörigkeit nur für den Arbeitgeber zählt, der Arbeitnehmer aber mit 4 Wochen zum Monatsende Kündigen kann.
Kündigungsfrist zum Quartal - soweit gestzlich nicht anders geregelt
vom 28.11.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich befinde mich seit mehr als fünf Jahren in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis. ... Ich habe 2 Monate Kündigungsfrist zum Quartalsende also ein Gemisch aus Arbeitsvertrag (Quartalsende) und gesetzlicher Frist (2 Monate). Ich kann somit erst zum Ende des folgenden Quartals kündigen, also in fast 5 Monate.