Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

574 Ergebnisse für kündigung arbeitgeber aufhebungsvertrag gekündigt

Strukturen wurden verändert, nun soll ich einen Aufhebungsvertrag unterschreiben. Was tun?
vom 27.3.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Abfindung)+ Auszahlung eines Bonus für gesondert vereinbarte Ziele für Q1/2012 > Im Aufhebungsvertrag steht, dass mit dem Vertrag eine betriebsbedingte Kündigung vermieden werden soll. > In meiner persönlichen Situation (Familie, 2 Kinder 1 und 3 Jahre alt, Kreditverpflichtung Hauskauf) stellt Arbeitslosigkeit ein massives Risiko dar Ist in dieser Situation eine betriebsbedingte Kündigung möglich (ich bin nicht gewillt, den vorliegenden Aufhebungsvertrag zu unterschreiben)? Da es keine schriftliche Abmahnung gab, nehme ich an, dass mir nur betriebsbedingt gekündigt werden kann. ... Welche Möglichkeiten der Klage gibt es im Falle der Kündigung (auf Wiedereinstellung?
Kündigung in krankheitszeit
vom 31.1.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
April 2016 gekündigt. Von meinem Arbeitgeber habe ich nun einen Brief erhalten das er die Kündigung annimmt wenn ich ihm bestätige das das Arbeitsverhältnis zum 29.02. endet.
Mündliche Freistellung nach Kündigung durch AN
vom 18.11.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend, ich habe fristgerecht bei meinem jetztigen Arbeitgeber zum 15.12.2012 gekündigt, diese Kündigung hat er mir am 16.11.2012 auch schriftlich bestätigt. ... Ich würde allerdings gerne bei einem neuen Arbeitgeber in der selben Branche zum 01.12.2012 anfangen, einen Aufhebungsvertrag hat mein Arbeitgeber aber nicht akzeptieren wollen. ... Mein Arbeitgeber forderte mich auf, den Erhalt seiner Bestätigung meiner Kündigung schriftlich zu bestätigen, muss ich das ?
IHK Ausbildung - Aufhebungsvertrag
vom 4.3.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Trotz der Drohung meines Vorgesetzten, rechtliche Konsequenzen könnten zu einer sofortigen Kündigung führen, sehe ich keine andere Option. ... Kurz darauf wurde mir ein Aufhebungsvertrag vorgelegt. ... Sollte ich nicht unterschreiben, wird mein Ausbildungsverhältnis fristlos gekündigt.
betriebsbedingte Kündigung auf Wunsch
vom 10.4.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zugleich wünschte er eine Kündigung vom Arbeitgeber, um beim Bezug von Arbeitslosengeld keine Schwierigkeiten zu bekommen. Daraufhin hatte der Arbeitgeber gekündigt. Das Arbeitsgericht Berlin sah in diesem Vorgang den Abschluss eines Aufhebungsvertrags.
Vertrag und Probezeit
vom 22.11.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zweite Frage: Dass innerhalb der Probezeit ohne Angabe von Gründen gekündigt werden kann, ist mir bewusst. Wenn es aber offensichtlich ist, dass die Kündigung nur wegen einer Fusion ausgesprochen wurde, die Personalabbau nach sich zieht, ist die Kündigung dann rechtens? In beiden Fällen werde ich das Gefühl nicht los, dass die Arbeitgeber von heute Rechte aller Art gepachtet haben, während grenzenlose Flexibilität meinerseits mit Füßen getreten wird.
Schwanger in der Kündigungsfrist
vom 7.6.2021 für 28 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Ich habe bei meinem derzeitigen Arbeitgeber gekündigt da ich eine neue Stelle habe. ... So würde ich entweder zum 1.08 oder zum 1.10 bei meinem neuen Arbeitgeber anfangen. Jetzt habe ich die leider die Vermutung ungewollt schwanger geworden zu sein (leider muss ich noch einige Tage warten um Klarheit zubekommen) meine Frage ist nun gilt für mich bei meinem gekündigten Arbeitgeber trotz eigener Kündigung ein Kündigungsschutz?
Ausbildungs in anderem Betrieb fortführen
vom 27.6.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wenn ich nun den Vertrag im neuen Betrieb unterschreibe, wie muss ich dann bei der Kündigung in der alten Ausbildungsfirma vorgehen ( fristgerechte Kündigung oder Aufhebungsvertrag, etc ? ... Formulierung im Ausbildungsvertrag bei Kündigung: (der Vertragspassus bei meiner Anfrage vorhin bezog sich leider auf die Berufschule) -Seitens des Schülers kann mit einer Kündigungsfrist von vier Wochen gekündigt werden, wenn er die Ausbildung aufgeben will. (Die übrigen Formulierungen im Vertrag beziehen sich auf Probezeit und Kündigung aus wichtigem Grund).
Kündigung gemäß § 30 Abs. 4 und 5
vom 30.8.2012 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unter § 3 ist für die Kündigung vermerkt: gemäß § 30 Abs. 1 Satz 2 TV-L des befristeten Arbeitsverhältnisses gilt § 30 Abs. 4 und 5 TV-L Ich möchte das Arbeitsverhältnis nun kündigen. Kann ich dies fristgerecht zum 30.09.2012 tun (am 1.10. kann ich eine neue Stelle beginnen) oder muss ich um einen Aufhebungsvertrag bitten?
Kündigung und nichterscheinen am Arbeitsplatz
vom 25.10.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Arbeitsbedingungen waren für mich aber schon nach kurzer Zeit so unzumutbar, das ich das Arbeitsverhältnis, das auch nur mündlich abgeschlossen wurde, schriftlich am 12.10. fristlos gekündigt habe. ... Heute am 24.10. habe ich einen Brief des AG erhalten, indem er mich auffordert am 27.10. wieder zur Arbeit zu erscheinen , weil meine Kündigung nicht wirksam gewesen wäre, da wir angeblich in beiderseitigem Einverständnis auf eine Probezeit verzichtet hätten. ... Mir wurde geraten dem AG mitzuteilen, dass es bei der Kündigung bleibt und mich evtl. mit dem AG auf einen Aufhebungsvertrag zu einigen.
Kündigung durch Arbeitnehmer am Anfang der Elternzeit
vom 16.11.2017 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich würde mir durch eine frühe, langfristige Kündigung erwarten, dass ich während der Elternzeit nicht mehr ständig kontaktiert werde, um Arbeitsthemen zu besprechen. 2. ... Mit einer Abfindung kann ich eh nicht rechnen, weil mein Arbeitgeber ja gar nicht möchte, dass ich kündige. Ich möchte es nur besser verstehen und die Optionen abwägen, falls es doch gute Gründe für einen Aufhebungsvertrag geben sollte.
Sperrung von ALG 1 bei Aufhebungsvertrag/Vergleich
vom 26.10.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Febr. 09 wurde ich von der Arbeit freigestellt und im April 09 fristlos, vorbehaltlich fristgemäß (6 Monate zum 30.9.09) gekündigt. ... Kann ich mich mit dem Arbeitgeber z. B. auf den 28.8.09 per Aufhebungsvertrag einigen (ich muss nämlich mindestens 1 Tag arbeitslos gewesen sein, um den Gründungszuschuss zu bekommen), oder werden ich gesperrt und bekomme auch den Gründungszuschuss nicht?
Kündigung im Mutterschutz/Elternzeit und ALG-Anspruch
vom 25.6.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frau ist seit 11/2005 im elterlichen Familienbetrieb (Facheinzelhandel) angestellt. 06/2008 hat sie ihr erstes Kind bekommen, Elterngeld beziehen wir bis 29.06.09, eine Elternzeit wurde nicht speziell vereinbart oder angezeigt, wurde aber bis zum 29.06.09 stillschweigend angenommen. Meine Frau würde somit ab 30.06.09 wieder arbeiten gehen, hat aber diese Woche ein Beschäftigungsverbot erteilt bekommen, da erneut schwanger (Geburt des Kindes ca. 25.09.09). Zum 01.07.09 wird der elterliche Betrieb an einen neuen Betreiber übergeben, das Arbeitsverhältnis meiner Frau ist noch ungekündigt und geht daher nach §613a BGB an den neuen Betreiber über.
Aufhebungsvertrag / ALG / Unternehmen gründen
vom 6.6.2018 32 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe einen Aufhebungsvertrag mit meiner Firma bei dem ich noch bis Ende September halbtags als IT Projektleiter angestellt bin. ... Aufgrund der betriebsbedingten Kündigung dürfte ich auch keine Sperre bekommen? ... Im Aufhebungsvertrag steht, dass ich mich spätesten 3 Monate vor Beschäftigungsende beim Jobcenter melden muss, das wäre dann Ende Juni, muss ich deshalb bis dahin am besten schon ein Unternehmen angemeldet haben?
Kündigung des Arbeitsvertrags früher möglich?
vom 12.2.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- § 11 Beendigung des Arbeitsverhältnisses Innerhalb der Probezeit kann das Arbeitsverhältnis mit einer Frist von zwei Wochen (§ 622 Absatz 3 BGB) gekündigt werden. ... Die Kündigung zum 30. ... Das Recht zur außerordentlichen Kündigung bleibt hiervon unberührt.