Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.037 Ergebnisse für vertrag kündigungsfristen

Kündigungsfrist im AT-Vertrag
vom 5.3.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem AT-Vertrag steht eine feste Kündigungsfrist (drei Monate zum Quartalsende) und der Passus, dass wenn für einen Vertragspartner längere gesetzliche oder tarifliche Kündigungsfristen vorgeschrieben sind, diese dann auch für den anderen Vertragspartner gelten. Wie weiss ich nun, welche konkreten Kündigungsfristen für mich gelten (Dipl.Wirtsch.Ing, chemische Industrie in Südwestdeutschland)? Es gibt einen MTV Chemie und - das habe ich heute erst herausgefunden - sogar noch einen für Akademiker mit wohl sehr langen Kündigungsfristen.
Kündigungsfrist Arbeitsverhältnis/-vertrag
vom 14.1.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Arbeitsvertrag in Verbindung mit dem Tarifvertrag (für Volks- und Raiffeisenbanken) hat sich zum 01.01.2014 meine Kündigungsfrist von 6 Wochen zum Quartalsende auf 3 Monate zum Quartalsende verlängert, da ich nun länger wie 5 Jahre bei meinem Arbeitgeber beschäftigt bin. Gibt es für mich denn eine rechtliche Möglichkeit, dass ich - trotz der verlängerten Kündigungsfrist - doch noch früher aus dem Arbeitsvertrag rauskomme (z.b. mit der alten Kündigungsfrist von 6 Wochen zum Quartalsende) ??
Kündigungsfristen
vom 2.2.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Arbeitsvertrag von 1993, in dem unter "sonstige Bestimmungen" ergänzt wurde, dass abweichend von § 4 (Thema Kündigung) die gesetzliche Kündigungsfrist von 4 Wochen gilt. 2. ... Vertrag § 12 nach den Bedingungen des Manteltarifvertrages Groß- und Außenhandel NRW. Leider kenne ich die Inhalte des Manteltarifvertrages nicht, so dass mir die dort aufgeführten Kündigungsfristen auch nicht bekannt sind.
Welche Kündigungsfrist gilt nach Entfristung?
vom 24.2.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vertrag wurde mit einem Schreiben entfristet und enthält folgende Aussage: "Wir freuen uns... ... Es wurde nirgendwo jemals auf eine geänderte vertragliche Kündigungsfrist für mich als Arbeitnehmer hingewiesen und es findet auch kein Tarifvertrag Anwendung. Gilt für mich nun die gesetzliche Kündigungsfrist von 2 Monaten zum Monatsende (wäre günstiger), oder die im Ursprungsvertrag genannte Kündigungsfrist der befristet war?
arbeitsverhältnis, länge der kündigungsfrist ?
vom 27.11.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
sehr geehrter anwalt, für mich stellt sich die frage der ordentlichen kündigungsfrist in einer kleinfirma mit weniger als 5 beschäftigten seit 10 jahren. so interessiert mich lediglich: wie lange ist die kündigungsfrist gem. beiliegenden arbeitsvertrag? ... Gesetzlich längere Kündigungsfristen gelten beiderseits nicht. 8. ... Vertragsausfertigung Dieser Vertrag ist zweifach ausgefertigt, jeder Vertragspartner erhält ein Exemplar. www, den 14.3.2004
Wechsel Arbeitsvertrag - Konsequenz Kündigungsfristen
vom 15.3.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Höhe der Vertragsstrafe bemisst sich nach dem für die Dauer der einschlägigen Kündigungsfrist oder der Restlaufzeit des Vertrags geschuldeten Einkommen, ist jedoch begrenzt auf maximal ein durchschnittliches Monatsgehalt."). ... Allerdings habe ich noch keinen Vertrag vorliegen. ... Zur Verdeutlichung meiner Gedanken zwei Beispiele: Beispiel 1: Wenn ich vor dem 01.04. kündige aber den neuen Vertrag schon unterschrieben habe – gilt dann die Kündigungsfrist meines alten oder neuen Vertrags und muss ich dann mit einer Vertragsstrafe rechnen, weil ich den neuen Vertrag quasi nicht antrete?
Kündigungfrist-Klausel unzulässig im Vertrag?
vom 12.2.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Arbeitsvertrag haben Arbeitnehmer und Arbeitgeber 3 Monate Kündigungsfrist. ... Gesetzt wie oben schon erwähnt dürfen gesetzlichen oder tariflichen Kündigungsfristen nicht unterschritten werden was ja hiermit passiert wäre, da ich nach 10 Jahren gesetzlich 4 Monate Kündigungsfrist hätte und nicht nur 3. Womit die Vereinbarung über die Kündigungsfrist im Arbeitsvertrag generell unwirksam wäre und die gesetzlichen von einem Monat gelten würden.
Kündigungsfrist vor Vetragsschluss bei neuem Arbeitsverhältnis
vom 6.3.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun habe ich einen unbefristeten Vertrag vorliegen ab dem 1. August 2013 mit einer Kündigungsfrist von 3 Monaten und dem Vermerk: "Eine Kündigung vor Beginn des Vertrags ist ausgeschlossen". ... Also dass meine 4-wöchige Kündigungsfrist nicht mehr gilt sobald ich den Vertrag ab 1.
Kündigungsfrist - Welche gilt (Arbeitsvertrag, gesetzliche Kündigungsfrist)
vom 14.1.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine Frage zu dem Thema Kündigungsfrist. ... Die Kündigungsfrist beträgt für beide Parteien 6 Wochen zum Ende eines jeden Kalenderquartals. ... Frage: Ich gehe davon aus, dass die gesetzlichen Kündigungsfristen für mich NICHT gelten, sondern lediglich das, was in dem Arbeitsvertrag vereinbart gilt, d.h. 6 Wochen zum Ende eines jeden Quartals.
Vertragliche oder gesetzliche Kündigungsfrist?
vom 28.10.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die vereinbarte Kündigungsfrist beträgt sechs Wochen zum Quartalsende. Darüberhinaus ist ein Passus vorhanden, der besagt, dass wenn sich aufgrund der Betriebszugehörigkeit die Kündigungsfrist für den Arbeitgeber erhöht, dies ebenfalls für den Arbeitnehmer gilt. Wie ist nun nach sechs Jahren die Kündigungsfrist?
Kündigungsfristen bei Rückkehr aus Elternzeit
vom 29.8.2012 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meines Wissens nach beträgt die Kündigungsfrist zum Ende der Elternzeit drei Monate. ... Bei einer längeren Beschäftigungsdauer erhöht sich die beiderseitige Kündigungsfrist nach den gesetzlichen Bestimmungen." ... Also gehe ich davon aus, dass meine vertragsgemäße Kündigungsfrist außerhalb der Elternzeit nunmehr zwei Monate zum Quartalsende beträgt.
Kündigungsfrist TVÖD Befristeter Vertrag
vom 22.1.2022 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Morgen, ich bin unsicher, was genau die Kündigungsfristen im TVÖD §30 bedeuten. Dort steht, bei einer Laufzeit des Vertrags/der Verträge von „mehr als zwei Jahren" beträgt die Kündigungsfrist 3 Monate, bei „mehr als einem Jahr" 6 Wochen zum Monatsende. Wenn mein Vertrag nun also genau zwei Jahre läuft, welche Kündigungsfrist gilt dann?
Arbeitsrecht - Welche Kündigungsfrist gilt?
vom 15.6.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
•Aktueller Arbeitsvertrag seit 2014 okein Zusatzsatz mehr, welcher die Betriebszugehörigkeit erwähnt oKündigungsfrist laut Vertrag; Nach Ablauf der Probezeit vier Wochen zum 15. oder zum Ende des Monats. ... D.h. es gibt ja den §622 der Kündigungsfristen regelt. ... Erlischt die Kündigungsfrist mit einem Aufhebungsvertrag?
Welche Kündigungsfrist gilt - Arbeitsvertrag, Tarifvertrag oder BGB?
vom 15.4.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kündigungsfrist laut TARIFvertrag: 6 Wochen zum Schluss eines Kalendervierteljahres Kündigungsfrist laut ARBEITSvertrag: Das Arbeitsverhältnis kann durch beide Parteien mit einer Frist von drei Monaten zum Quartalsende schriftlich gekündigt werden. Die Verlängerung der Kündigungsfrist nach Alter und Beschäftigungsjahr richtet sich nach den tariflichen Vorschriften. Schlussbestimmungen des ARBEITSvertrages: Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen dieses Anstellungsvertrages lässt die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen unberührt.
Eigenkündigung - Kündigungfristen
vom 8.12.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der neue Arbeitsvertrag enthält leider eine Kündigungsfrist von 3 Monaten zum Quartalsende. ... Daher zunächst die Frage, ab wann gilt die neue Kündigungsfrist: Der alte Arbeitsvertrag sieht eine Kündigungsfirst von 4 Wochen zum Monatsende vor: Bezüglich der Beziehung von altem und neuem Vertrag, ist im neuen Vertrag folgender Passus zu finden: ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Herr/Frau Müller wird mit Wirkung vom 16. ... Außerdem frage ich mich, ob eine derart lange Kündigungsfrist für den Arbeitnehmer nach gerade einmal 2 Jahren Betriebszugehörigkeit verhältnismäßig ist?
Kündigungsfrist in der Probezeit überschneidet sich mit regulärer Kündigungsfrist
vom 21.9.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich möchte gerne mein Arbeitsverhältnis kündigen und befinde mich noch bis zum 30.September in der Probezeit, während dieser der Vertrag beiderseits mit einer Frist von zwei Wochen gekündigt werden kann. Nach Ablauf der Probezeit beträgt die Kündigungsfrist drei Monate zum Quartalsende.
Kündigungsfrist ohne Vertrag
vom 5.2.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ohne Vertrag beschäftigt, möchte ich die rechtliche Kündigungsfrist besonders aus meiner Sicht des Arbeitnehmers erfahren. - Beschäftigt in einer handwerklichen Tätigkeit / Handwerksbetrieb. - Beschäftigt seit 40 Jahren (+ 3 Lehrjahre) immer im gleichen Betrieb. - Betriebsgröße kleiner 10 Mitarbeiter. - Es war nach der Lehre noch nie ein Arbeitsvertrag vorhanden. - mündliche Absprachen diesbezüglich gibt es nicht.
Kündigungsfrist für den Arbeitnehmer / unbefristeter Vertrag
vom 11.2.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich hatte während dieses befristeten Vertrages eine Kündigungsfrist von drei Monaten zum 15. jeden Monats oder zum Monatsende. Nun habe ich einen unbefristeten Vertrag angeboten bekommen, bei dem diese Kündigungsfrist für den Arbeitnehmer und den Arbeitgeber übernommen werden soll. Es ist im Vertrag nur noch enthalten, dass längere Kündigungsfristen gelten, sobald sie das Gesetz vorsieht.