Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
Zustimmung beim Verkauf eines Miteigentumsanteils
vom 12.9.2013 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, meine Betreute ist Miteigentümerin eines Grundstücks mit Wohngebäude. Ihr Miteigentumsanteil beträgt 16%. Die beiden übrigen Miteigentümer haben 34% bzw, 50%. Es gibt kein Sondereigentum, jedoch eine Benutzungsregelung gem. §1010 BGB, derzufolge die ihr eindeutig gekennzeichneten Räume zur alleinigen Nutzung zugewiesen sind. Ebenfalls ihr zugewiesen und im Aufteilungsplan enthalten is ...
Kauf einen Teils des Nachbargrundstückes mit eingetragener Grundschuld? Was ist zu beachten?
vom 8.9.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte einen Teil des angrenzenden Grundstückes erwerben. Dieses Grundstück ist ca. 1.000qm groß und ich möchte ca. 500 qm erwerben. Das Nachbargrundstück ist allerdings noch mit einer Grundschuld belastet. Wie gehe ich am Besten vor? Kann ich das Grundstück erwerben ohne dass ich einen Teil der Grundschuld übernehme? Ich möchte das Grundstück Bar bezahlen und ...
Gartenlaube Abriss ja oder nein ?
vom 7.9.2013 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit Anfang der 60iger Jahre sind/waren meine Eltern Pächter bei einer Kleingartenanlage, bei der Bahn-Landwirtschaft Halle. Also ehemaliges DDR-Reichsbahnland.Im Jahre 1980 wurde eine Laube (mit Baugenehmigung) errichtet.Im Frühjahr wurde der Pachtvertrag zum Pachtjahreseende 31.11.2013 gekündigt und vom Verpächter bestätigt. Darauf hin wurde ein Nachpächter gesucht und gefunden(Im Frühjahr). An ...
Grundstücksrückübertragung samt Datsche und Garage. Was passiert nach einer Pachtkündigung?
vom 6.9.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, folgender Sachverhalt: Am 15.11.1930 wurde von meiner Familie ein unbebautes Grundstück im Raum Bernau erworben. Nach der DDR-Zeit fand dann wieder die Rückübertragung statt. Am 16.08.1995 wurden wir als Grundstückseigentümer ins Grundbuch eingetragen. Ab diesem Zeitpunkt basiert die Nutzung des Grundstücks auf der Grundlage eines Überlassungsvertrages. Wir erha ...
Immobilienrecht/Grundbuchamtseinträge/Wohnrecht
vom 3.9.2013 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ehefrau und Ehemann sind gemeinsame Eigentümer eines 12 Jahre alten Einfamilienhauses und als solche im Grundbuch je zu ½ eingetragen. Land: Niedersachsen Kann/Können der Ehemann alleine oder Ehemann und Ehefrau zusammen für sich ein allgemeines Wohnrecht im Grundbuch eintragen lassen? Es macht vielleicht auf den ersten Blick keinen Sinn, da das Eigentumsrecht das Wohnrecht ja impliziert, aber ...
Vermietung - Gartenhaus ohne Wohnrecht
vom 1.9.2013 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ausgangslage: Gartenhaus in einer Kleingartenanlage ist seit ca. 4 Jahren zur ganzjährigen Nutzung vermietet ohne Wohnrecht. Der Mieter wurde zum 30.08.2013 gekündigt. Heute am 01.09.2013 ist die Mieterin nicht auffindbar und persönliche Gegenstände sind im Objekt. Kündigungsgrund: Zum nächsten Monat da Objekt in schlechtem Zustand, ohne Wohnrecht, Fällige Zahlungen wurden erst verspätet u ...
Privatweg oder öffentlich?
vom 31.8.2013 89 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgendes: wir wohnen mit 5 Kleinkindern in einem Reihenmittelhaus. Gegenüber befinden sich Mehrfamilienhäuser, getrennt ist unser Haus von den Mehrfsmilienhäuser durch einen öffentlichen Weg, der oberhalb an einen Spieplatz grenzt und unterhalb direkt an eine öffentliche Strasse anschließt. Hinter den Mehrfamilienhäuser befinden sich öffentliche Parkplätze, die von den Eigentümern der Reihenhäuse ...
Pächter verlangt Vermessung
vom 30.8.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe ein Grundstück (Gartenland) verpachtet. Dieser Pachtvertrag wurde von mir gekündigt und ist mitlerweile beendet, da wir das Grundstück selbst nutzen möchten. Zuvor war das Grundstück bereits an einem anderen Pächter verpachtet. Die derzeit genutzte Fläche besteht aus zwei Flurstücken. Der ehemalige Pächter hat mit dem Eigentümer der anderen Grundstücke ...
Zinsbinndung bei Immobiliendarlehen rechtmäßig?
vom 29.8.2013 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe im Jahr 2003 zum Erwerb einer privat genutzten Immobilie (EFH) ein Annuitätendarlehen in Höhe von 190.000,00 EUR (Laufzeit bis 35 Jahre, Tilgung 1 %) zum Nominalzinssatz von 5,25 % (bis zum 31.12.2013) abgeschlossen. Zur Zinsbindungsfrist wurde weiter folgendes vereinbart: "Die Bank wird frühestens 6, spätestens 2 Wochen vor Ablauf der Zinsbindungsfrist dem Darlehensnehmer neue, bei ihr d ...
Erschliesungskosten vollständig an Pächter übertragen
vom 28.8.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe im Juli 2011ein 800 qm Grundstück gepachtet (Bauland). Der Pachtzins beträgt 150 Euro im Monat. Auf dem Grundstück steht eine Laube mit Wasser und Stromanschluss. Im Vertrag steht "Die vorhandenenen Aufbauten sind nicht mit verpachtet ".... Ich muss mich aber um den Erhalt kümmern, darf die Laube also nutzen. Strom und Wasser zahle ich. Ebenso die Entleerung der Klärgrube. Der Vertrag en ...
persönliche Dienstbarkeit, Ausübungsrecht bei Rückgabe
vom 28.8.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Ein Bauträger (GmbH) hat mir eine Eigentumswohnung verkauft. Im Kaufvertrag mit veräußert wurde ein Nutzungsrecht für einen Stellplatz/Parkplatz, welcher sich auf einem fremden Grundstück befindet. Für diese Stellfläche ist der Bauträger-GmbH vom Eigentümer des Grundstücks eine beschränkte persönliche Dienstbarkeit eingeräumt worden. Diese Diesntbarkeit ist im Grundbuch des gebenden Grund ...
Parken, Halten, Wenden, Ein- und Aussteigen vor unserem Grundstück
vom 28.8.2013 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir wohnen im Außenbereich in einem Landschaftsschutzgebiet, unserem Grundstück direkt gegenüber liegt ein anders Grundstück, auf dem seit einigen Jahren ein Gewerbe betrieben wird. Dort finden nun auch regelmäßig Veranstaltungen statt, zu denen die Besucher mit ihren Autos oder mit angemieteten Bussen anreisen. Dem Betreiber ist nur eine begrenzte Anzahl von Parkplätzen zugewiesen, anfängliche ...
Grundbuch - Rückübertragung des Grundstücks. Wie geht`s?
vom 27.8.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, im Jahre 1958 hat mein Großvater die DDR illegal verlassen. Seine Grundstücke hatte ab da der Rat der Gemeinde in Zwangsverwaltung. Dieser Verkaufte diese Zwangsverwalteten Grundstücke 1959 an das Volkseigentum. 1980 wurden darauf Erholungsgebäude (Datschen) errichtet und mit Urkunde Nutzungsrechte verliehen. Die Nutzer waren alle bei der Staatssicherheit o ...
Teilung bebaute Grundstücke bei Überbauung, WEG, Auflösung WEG, Vereinigungsbaulast
vom 24.8.2013 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Grundstück ist mit notariellem Vertrag und mit der notariellen Teilungsklärung zur Bildung von Wohnungseigentum in zwei ideelle Grundstücksanteile (Straße Nr. 1 und Straße 1a/b) bei einer beurkundeten Grundstücksgröße von 869,0 m² und die zwei ideellen Grundstückanteile sind mit der vorgenannten Teilungsklärung zur Bildung von Wohnungseigentum in drei Miteigentums- und Sondereigentumsanteile b ...
1/3 Miteigentumsanteil an einer Verkehrsfläche - Rechte und Pflichten?
vom 24.8.2013 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, vor 27 Jahren habe ich ein Grundstück von meinem Vater geschenkt bekommen. Das Grundstück liegt an einer öffentlichen Straße. Seitlich an diesem Grundstück verläuft eine Verkehrsfläche (mit eigener Flur-Nr.), an der ich einen 1/3 Miteigentumsanteil lt. Grundbucheintrag habe. Dies resultiert aus der ursprünglichen Gesamtfläche des Grundstücks, die gleichmäßig auf 3 ...
Entfernung der Ligusterhecke, Einfriedung des Grundstückes mit einem Zaun
vom 23.8.2013 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, über eine detaillierte Antwort zu dem Sachverhalt würde ich mich sehr freuen. Das Grundstück befindet sich in NRW- Düsseldorf, es existieren keine Bebauungsvorschriften für die Flur des Grundstücks bzw. für unsere Straße. Bei dem Sachverhalt handelt es sich um die Entfernung der Ligusterhecke, die mit allen Stämmen auf unserem Grundstück jedoch entlang der Gren ...
Kaufpreisminderung gerechtfertigt?
vom 21.8.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir - Erbengemeinschaft bestehend aus 3 Personen - verkaufen ein MFH. Der Kaufvertrag ist bereits Ende Juni verlesen und von allen Parteien (Verkäufer, Käufer) unterzeichnet worden. Das MFH hat einen Hof mit verschiedenen Parkplätzen. An das MFH grenzt ein EFH, welches ursprünglich zum MFH gehörte, nun aber im Frühjahr verkauft wurde. Zu diesem EFH gehört ein KFZ-Parkplatz, der NUR über den Hof ...
Äste alter Kiefer hängen seit mehreren Jahren beim Nachbarn über den Zaun
vom 19.8.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bewohne seit ca. 40 Jahren ein Wochendgrünstück bei dem an der Zaungrenze Kiefern gepflanzt wurden. Seit ca. 10 Jahren wachsen Äste über die Grundstücksgrenze hinaus. Der Nachbar hat dies bis zum heutigen Tage geduldet. Nun sprach er mich an diese Äste beseitigen zu wollen. Muss ich dazu meine Zustimmung geben? Wer ist für die Entsorgung der Äste verantwortlich wenn der Nachbar diese abschnei ...
Grundstück, Wegerecht, Bebauungsplan, Gewohnheitsrecht
vom 14.8.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es geht um ein Wegerecht über ein benachbartes Grundstück aufdem sich ein Hotel und ein Gaststättenbetrieb befindet. Das Wegerecht ist im B-Plan verzeichnet. In der Begründung zum B-Plan heißt es "... Die Wegeverbindung für Fußgänger bleibt unberührt...". Die Gemeinde hat uns im Rahmen des Beteiligungsverfahrens mitgeteilt, daß eine dingliche Sicherung des Wegerechts außerhalb des Bauleitverfahren ...

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
Hirschaid
Insolvenzrecht / Zwangsvollstreckungsrecht / Grundstücksrecht / Erbrecht / Gesellschaftsrecht / Vertragsrecht / Kaufrecht
463
Partner seit2013
RA Thomas Henning / Nürnberger Strasse 71 / 96114 Hirschaid
Rechtsanwalt
Holm
Vertragsrecht / Erbrecht / Internet und Computerrecht / Miet- und Pachtrecht / Arbeitsrecht / Strafrecht / Familienrecht / Zivilrecht / Immobiliensteuern / Baurecht / Gesellschaftsrecht / Wettbewerbsrecht
1189
Partner seit2005
Hauptstraße 16 a / 25488 Holm
Rechtsanwalt
Konstanz
Immobilienrecht / Grundstücksrecht / Vertragsrecht / Kreditrecht / Kaufrecht
Partner seit2025
Anwaltskanzlei Simon Dotterweich / Brückengasse 1b / 78462 Konstanz
Rechtsanwalt
Kiel
Fachanwalt für Familienrecht / Arbeitsrecht / Erbrecht / Grundstücksrecht / Miet- und Pachtrecht / Internet und Computerrecht / Verkehrsrecht / Vertragsrecht
775
Partner seit2008
Strassner & Partner GbR / Wrangelstrasse 16 / 24105 Kiel
Rechtsanwalt
Münster
Baurecht / Immobilienrecht / Werkvertragsrecht / Wohnungseigentumsrecht / Maklerrecht
253
Partner seit2017
Rechtsanwalt (DE) Dr. Andreas Neumann / An der Alten Ziegelei 5 / 48157 Münster
Rechtsanwalt
Dormagen
Miet- und Pachtrecht / Baurecht / Wirtschaftsrecht / Vertragsrecht / Zivilrecht
17
Partner seit2010
Märchenallee 13 / 41541 Dormagen
Weitere Anwälte zum Thema