Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

46 Ergebnisse für urteil wohnung vermieter frage

Sohn möchte in WBS-Wohnung bleiben, Mutter mietet meine ETW (Zweitwohnsitz)
vom 24.1.2023 für 30 €
Meine Fragen: 1. ... Betrifft das grundsätzlich alle Wohnungen, die vor dem Urteil gefördert worden sind, und insbesondere diese, in welche wir vor ca. 20 Jahren eingezogen sind? ... Der Vermieter hat damals schriftlich gestattet, dass ich in der Wohnung mit meiner Mutter gemeinsam leben darf. 4.
gestiegene Heizkosten
vom 8.3.2016 32 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dies gilt auch für die übrigen Wohnungen im haus. ... Muss ich die Kosten dennoch zahlen (bis zur Höhe der Vorjahreskosten natürlich) oder habe ich eine Art Rückbehaltungsrecht bis mir der Vermieter Auskunft erteilt? Muss der Vermieter derart exorbitante Verbrauchsexplosionen nicht irgendwie erläutern?
Wie lange darf der Mieter ins Hotel ? Aufrechnung
vom 5.3.2016 64 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Weiterhin hätte ich zu § 536a BGB die Frage, ob dies "unbeschadet" auch in der Hinsicht gilt, dass der Mieter die Miete zB zu 100 Prozent mindern darf UND die Hotelkosten verlangen darf oder er nur den überschießenden Teil verlangen kann/ aufrechnen kann Sollte der Mieter zudem noch die Miete mindern, müsste er sich das "gesundstossen " anrechnen lassen ? ... Nehmen wir an er mindert die Miete für zwei Monate jeweils 500 Euro also 1000 insgesamt Er geht dann ins Hotel und muss dort 900 Euro für zwei Monate zahlen, kann er dies dann zusätzlich vom Vermieter verlangen ? ... Die Mieter sagten mir, dass die Heizung ausgefallen ist, der Vermieter hat ja eine Verkehrssicherungspflicht u.a Soweit ich weiß, muss ich beweisen das ich nicht fahrlässig handelte, soweit eine Überprüfung der Betroffenen Therme in meinem Aufgabenbereich fällt ( muss noch dazu sagen, dass ich die Therme immer regelmäßig ordnungsgemäß hab warten lassen) Fällt also die Pflicht zur Zahlung des Hotels weg wenn ich Nachweise, dass der Ausfall der Heizung nicht meine Schuld ist/war?
Schadenminderungspflicht?
vom 20.1.2016 67 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mieter könnte ja theoretisch fristlos kündigen und anstatt in ein Hotel, sich eine andere Wohnung nehmen, was wohl billiger als die Hotelkosten ist Meine Frage : Kann ein Mieter theoretisch unendlich die Hotelkosten für den Vermieter produzieren, so dass der Vermieter immer bezahlen muss oder gibt es eine Art Obergrenze evtl abgeleitet aus einem Schadensminderungspflicht ggfs nach § 254 BGB ? ---------------- Zweite Frage : Sollte der Mieter zudem noch die Miete mindern, müsste er sich das "gesundstossen " anrechnen lassen ? ... Nehmen wir an er mindert die Miete für zwei Monate jeweils 500 Euro also 1000 insgesamt Er geht dann ins Hotel und muss dort 900 Euro für zwei Monate zahlen, kann er dies dann zusätzlich vom Vermieter verlangen ?
AGG
vom 19.1.2016 67 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es geht mir also allgemein um die Frage wie so so ein Prozess verfahren , Ablauf so abläuft . ... Die Vermietung von Wohnraum zum nicht nur vorübergehenden Gebrauch ist in der Regel kein Geschäft im Sinne des Absatzes 1 Nr. 1, wenn der Vermieter insgesamt nicht mehr als 50 Wohnungen vermietet...... ZB mfh in Bochum und Vermieter wohnt in Duisburg ..
Mietminderung plus Schadenersatz auch möglich, wenn Mieter einen "Gewinn" macht ?
vom 19.1.2016 67 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte gehe ich recht in der Annahme, dass ein Mieter neben der Mietminderung auch dann - falls die Bedingungen gegeben sind - nach § 536a BGB Schadenersatz in einem Fall wo die Heizung ausgefallen nehmen kann, wo er sich unterm Strich daran "gesund stößt " Ich bin Teil einer Erbengemeinschaft die aus zwei Häusern besteht und aus mir und meiner Tante besteht Der Mieter beschwert sich, dass die Heizung nicht geht, er wohnt dort noch nicht, ist aber schon am tapezieren Aus mir unerfindlichen Gründen klappt die Reparatur nicht, wohl weil die Tante nicht will Aus der Warte des Mieters ist das nun egal, daher meine Frage : Wenn der Mieter die Miete zu 100 Prozent mindert und in ein Hotel geht, er dann diese Kosten in Form von § 536a Schadenersatz ersetzt haben will und er dann unterm Strich sogar ein Plus hat, muss er dies berücksichtigen? Nehmen wir an er mindert die Miete für zwei Monate jeweils 500 Euro also 1000 insgesamt Er geht dann ins Hotel und muss dort 900 Euro für zwei Monate zahlen, kann er dies dann zusätzlich vom Vermieter verlangen ?
Im Notfall Recht zur Selbsthilfe ?
vom 4.11.2015 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte es gibt ja im Notfall das Recht zur Selbsthilfe (§ 229 BGB) Gilt das auch, wenn eine Räumungsklage zu lange dauert, man dem Mieter also zuvor nach § 543 BGB kündigt, weil er im alkoholisierten Zustand das Haus droht abzubrennen ( durch Absicht oder Unachtsamkeit) Beispiel : Wenn man als Vermieter merkt, dass es in der Wohnung des betroffenen anfängt nach Rauch zu riechen, und das öfter vorkommt, gelöscht werden muss, usw, hat man in so einem krassen Ausnahmefall auch ohne Räumungsklage und Titel das Recht den Mieter zu räumen ( theoretisch bzw sind ihnen Urteile bekannt) um sein Eigentum vor dem abbrennen zu schützen ?
Vertrauensv. und § 4a, fehlende Schufa ein diskriminierungsfreier Ablehnungsgrund ?
vom 31.10.2015 72 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Sehr geehrte Anwälte ich interessiere mich für das Urteil BGH NJW 1995, 49 für den Gründe und insbesondere ob es noch vor der Änderung und Einführung des § 4a BDSG entstand Es gibt ja unterschiedliche Ansichten, ob ein Vermieter eine Schufa Auskunft verlangen kann und ob er das Fehlen einer solchen oder eine Schufa mit negativen Merkmalen als Ablehnungsgrund bei ausländischen Mitbürgern anführen darf, bzw als Beweis das nicht diskriminiert wurde. ... Das BGH Urteil scheint ja freiwillige Auskünfte anzuerkennen, allerdings besagt 4a hier, dass es bei einem womöglich negativ Ausgang das man die Wohnung zB ohne Schufa nicbt bekommt, eine Zwangslage entsteht Daher meine Frage ob der Vermieter manchmal eine Schufa verlangen kann ? ... Können Sie da ein Beispiel nennen, kann zB die Bedingung in § 19 Abs.5 erfüllt sein, wenn es sich um einen Kleinvermieter handelt der weniger als 50 Wohnungen vermietet oder jensnd der aufgrund der nicht vorgelegten Schufa einfach darauf vertrauen muss, dass alles ok ist und er den ausländischen Mitbürger etwa nehmen muss, weil ja in einer negativen Schufa oder nicht vorgezeigten Schufa kein Ablehnungsgrund besteht, weil die Rechtsgrundlage fehlt ?
Gilt § 28 BDSG auch für den privat Vermieter ?
vom 30.10.2015 74 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In einem theoretischen Beispiel folgendes: in einem theoretischen Fall und einer Sache eines Bekannten habe ich folgende Fragen: wenn ich als Vermieter eine Wohnung anbiete und es meldet sich ein ein pot. ... Und kann man später auch die Ablehnung auf eine negative Schufa stützen , gibt es dazu Urteile ? Ferner hättecich gerne gewusst, ob ich § 19 AGG so richtig verstehe, dass nach abs 2 die Diskriminierung anhand der Rasse grundsätzlich verboten ist und zwar auch bei Vermietern die weniger als 50 Wohnungen vermieten ?
Gewerbliche Miete (Tierarztpraxis), ungenügende Heizung
vom 24.9.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Vermieter sind absolut nicht gewollt in das Immobilie auch nur einen Cent zu investieren. ... Meine Frage an den Anwalt: Hat der Vermieter Recht und Möglichkeit mir als Mieter zu kündigen, da ich mittlerweile diesen Schritt von der Gegenseite befürchte??? Meine ganze Existenz hängt von der Praxis ab, der Standort ist gut und seit Jahrzehnten bekannt, ein Umzug kommt mir nicht nur deswegen aber auch aus finanziellen Gründen nicht in Frage.
In ein Verfahren einsteigen, bzw die Parteien austauschen ?
vom 23.5.2015 69 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Hintergrund ist der, das wir dem Verwalter gekündigt gsben, er darf in unserer Erbengemeinschaft zugehörigem Haus keine Wohnungen mehr vermieten. ... Meine Frage ist nun was ich tun kann, damit im Hintergrund nichts anbrennt oder kann nichts anbrennen weil der Verwalter nicht prozessfähig ist oder keine eigene legitimierte Partei ist und das Gericht dies nach § 56 ZPO erforschen muss. ... Ich gehe mal davon aus das die arge - sollte tatsächlich ein Sparbuch existieren- sich das Geld auch direkt vom Vermieter holen können.
Teilweise Untervermietung, Ein-Zimmer-Wohnung, Vermieter lehnt ab
vom 17.4.2015 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter verweigerte die Erlaubnis ohne Angabe von Gründen. ... Laut BGH Urteil von 2014 dient die teilweise Überlassung als Möglichkeit für den Mieter, seine Wohnung behalten zu können und spezielle quantitative Anforderungen (1 Person == 1 Zimmer) kommen nicht in Betracht. ... Lohnt sich hier ein weiteres Nachfragen beim Vermieter?