Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

249 Ergebnisse für recht eigentümer bgb

Überschwenkgenehmigung Kran bei Neubau
vom 2.10.2025 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Eigentümer erteilen hierfür unter den nachstehenden Bedingungen ihre Zustimmung. ... Die Eigentümer machen hier von Ihrem Eigentumsrecht gem. § 903 BGB gebrauch. ... Unterschrift Bauherren: Unterschrift Eigentümer:
Möbel der Ex Verlobten
vom 9.5.2021 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hat sie wie gefordert das Recht Freunde zu schicken um diese abzubauen was ist wenn ein Schaden an den Möbeln oder beim Heruntertragen über eine Wendeltreppe in unseren z.B.
Hilfe Hund wurde mir geschenkt. Person hält ihn jedoch versteckt
vom 30.10.2018 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Reicht die Kaufquittung, die sie mir gegeben hat überhaupt aus um mein Eigentum des Hundes zu beweisen? ... Er hat mir auch vor einiger Zeit gesagt, dass er sich bei der Gemeinde nun angemeldet hat und er darum jetzt auch ein Recht über den Hund hat, deswegen muss ich ihn am Samstag für ein paar Stunden überlassen, und deswegen habe ich ihm den Hund auch für ein paar Stunden übergeben.
Farzeug von Polnischer Freundin zurück verlangen, sie Halter - ich Besitzer
vom 27.5.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachlage: Ich habe eine Campingbus in Deutschland gekauft, den meine Freundin dann in POLEN angemeldet hat. Seit Juli 2017 lebt die Freundin überwiegend in Deutschland, jedoch gelegentliche kurze Reisen mit dem Bus nach Italien, Frankreich, Schweiz. Der Bus müsste dringend in Deutschland angemeldet werden und auch die polnische Inspektion ist nicht mehr gültig.
Gewerbemietvertrag Rechtsnachfolge
vom 26.11.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unter dem § Rechtsnachfolge und Veräußerung lautet [1] "Der Vermieter ist berechtigt, seine Rechte und Pflichten aus diesem Vertrag mit befreiender Wirkung für ihn jederzeit auf einen Dritten zu übertragen.
Privatstraße Blumenkübel
vom 21.11.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Unsere Privatstraße öffentlich zugänglich, acht Eigentümer je 1/8 Anteil. Bei der Straße ist rechts und links ein Fußgängerweg von ca. 1m gepflastert, der Rest ist Fahrbahn. Ein Eigentümer stellt auf diesen schmalen Fußgängerweg Blumentöpfe auf um Fahrzeuge zu hindern diesen teilweise zu befahren.
Fremdes Eigentum aufbewahren.
vom 21.8.2016 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo , Ein ehemaliger bekannter hatte bei mir vor 2 Jahren einen Sack voll mit Airsoftzubehör/Tarnkleidung stehen gelassen und gesagt erwürge ihn nächste Woche abholen. Er meldete sich 1 Jahr lang nicht und ich habe es nicht geschafft ihn zu erreichen. Vor 6 Monaten schrieb er mir ich soll ihn die Sachen zuschicken.
Grundstücksfläche
vom 24.7.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, wir haben 1981 begonnen ein Eigenheim zu bauen. Neben uns auch zwei Familien. Der eine Nachbar hat sein Höhenprofil abgesenkt, weil die Garageneinfahrt von der hinteren Hausseite erfolgen sollte.
Darf ein Miteigentümer einem Dritten Rechte übertragen?
vom 25.5.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Allerdings nutzt der eine Eigentümer mit seiner Tochter die obere Wohnetage. Der andere Eigentümer ohne Kind wohnt in der unteren Etage. ... Darf also der Ex-Partner, wenn er den Verkauf des Hauses mit allen Mitteln verhindern will, seiner neuen Beziehung ein Wohn- oder anderes Recht einräumen?
Mietrecht - Sachbeschädigungen des Sohnes in und an Einliegerwohnung
vom 16.5.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Unser Sohn wohnt bei uns in der Einleigerwohnung mit 2Kinder und Frau.seit einem halben Jahr schaltet er die Sicherungen aus und richtet Sachschäden an,Ausenleuchten abgetreten.Inventar Türen usw.Beschädigen,er ist an Paraneuer erkrankt und hatt Wahnvorstellungen Stimmen aus dem Schrank usw.Polizei war schon mehrmals vor Ort und sie haben keine Handhabe,Jugentamt ist auch eingeschalten,Wir haben keinen Mietvertrag und er zahlt auch keine Miete usw.wollen wenn er zu seiner leiblichen Mutter geht in Bayern den ganzen Inventar abbauen und hochfahren,und die Wohnung durch abbau Toilette. Küche unbewohnbar machen,was kann er dann rechtlich gegen uns unternehmen?
Verfahrenskostenhilfe Berechnung der Rückzahlungsrate nach erneuter Prüfung unklar
vom 19.4.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Problem: nach erneuter Überprüfung der wirtschaftlichen Verhältnisse ergibt sich eine Rückzahlungsrate in Höge X. Die Berechnung ist nicht nachvollziehbar. Ausgangssituation: 2013 wurde meiner Ehefrau Verfahrenskostenhilfe gewährt (zum damaligen Zeitpunkt kannte ich meine Frau noch nicht, somit kein Bezug zum Prozess).
Problem mit Verwalter
vom 7.4.2016 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Sehr geehrte Anwälte ich bilde mit meiner Tante eine Erbengemeinschaft Dazu gehört ein Mietshaus Wir haben dann kurz nachdem wir entschlossen haben das fortzuführen eine Vereinbarung mit unseren Anwalt gemacht, so dass ich zB das Recht habe jedes Jahr meinen Anteil an Früchten § 2038 BGB an den Mieteinnahmen zu haben und zwar wenn ein gewisser Betrag auf dem MieteKonto sich ansammelt Nun haben ich und meine Tante vor eine Verwaltung zu installieren Strittig ist, ob der Verwalter in Zukunft ein eigenes Verwalterkonto erhält Im Vertrag mit dem Verwalter steht nun, dass offenbar nur wir beide also die Eigentümer später mal wieder kündigen können. ... Wenn es dann soweit ist, kann ich dann die Aufteilung auch der Gelder die auf dem Konto sind verlangen auch wenn es sich ja nicht mehr um das Eigentümer sondern das Verwalterkonto des Verwalters handelt ?