Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

16 Ergebnisse für sorgerecht mutter sohn namensänderung

Nachnamenänderung uneheliches Kind
vom 23.4.2021 für 25 €
Gibt es denn wirklich keine Möglichkeit den Namen auf die Mutter abzuändern. Aus den bisherigen Recherchen gibt es Schlupflöcher was eine Namensänderung doch noch möglich machen würde. ... Und ist die Sachlage zu beurteilen weil der Kindsvater kein Sorgerecht hat?
Doppelname als Familienname bei Wiederheirat
vom 24.7.2020 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frau und der in der Ehe geborene Sohn (gemeinsames Sorgerecht, mittlerweile 15 Jahre alt) heißen entsprechend REITZLE. ... Noch vor der Geburt möchten wir allerdings meine Vaterschaft und gemeinsames Sorgerecht erklären. ... Dritte Frage: Mein Sohn aus erster Ehe möchte und soll seinen Namen REITZLE unverändert beibehalten.
Namensänderung Kind nach Sorgerecht Teilung
vom 16.3.2019 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Freundin hat mir jetzt für unseren Sohn die Hälfte des Sorgerechts abgegeben, die Frau vom Jugendamt hat gesagt wir können innerhalb 3 Monaten den Namen von unserem Kind ändern Jetzt ist die Frage die wir uns stellen können wir zu dem Vornamen noch einen Namen dazu bringen und zum Nachnamen noch einen Nachnamen einbringen oder nur den Vornamen ändern ?
Änderung des Nachnahmens
vom 15.11.2013 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
, den Namen des Vaters (mein Sohn) bekommen.Eine Vaterschaftsfeststellung wurde durchgeführt. 8 Tage nach der Geburt bekam die Mutter ein Aneurysma im Gehirn. ... Mein Sohn hat seit Dezember 2012 das alleinige Sorgerecht. Das Standesamt in Potsdam, Wohnort des Vaters und Sohn, lehnt eine Namensänderung ab, mit der Begründung, der Vater hätte 3 Monate nach der alleinigen Sorgerechtsbestätigung die Namensänderung beantragen müssen.
Namensänderung Kind - geteiltes Sorgerecht
vom 29.8.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Kind trägt im Moment den Nachnamen der Mutter, meiner Freundin. Da meine Freundin und der Vater des Kindes geteiltes Sorgerecht haben, müsste der Vater hierfür zustimmen, was er nicht tut. Seine Begründung ist, dass sein Sohn mit einem Antrag beim Standesamt seinen Nachnamen annehmen könne.
Namensänderung des Kindes nach Sorgerechtsentzug
vom 18.10.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Sohn wurde am 24.03.2000 als uneheliches Kind geboren und trägt sie Geburt den Familienname seiner Mutter. ... Wegen Gefährdung des Kindeswohles wurde der Mutter in 2007 das Sorgerecht entzogen und an mich übertragen. ... Mein Sohn möchte seinen Familiennamen (der Mutter) mit dem meinigem Ergänzen (Doppelname).
Namensrecht (Familienname)
vom 12.8.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mein Sohn Patrick wurde am 18.02.1999 als uneheliches Kind geboren und trägt seit Geburt den Familienname der Mutter. ... Demzufolge besaß die Mutter dass alleinige Sorgerecht und mein Sohn den ihrigen Familienname. ... Die Mutter musste meinen Sohn per Gerichtsbeschluss am 18.06.2006 mir übergeben.
Namensänderung Kind - eventuelle Nachteile
vom 13.8.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich teile mir mit meiner Ex-Partnerin das Sorgerecht und das Aufenthaltsbestimmungsrecht liegt bei mir. ... Habe auch vor das alleinige Sorgerecht zu beantragen. Nun ist es soweit das mein Sohn eingeschult wird, da wir in einer kleinen Gemeinde mit ca 300 Einwohnern leben, befürchte ich, das mein Sohn mit zunehmendem Alter eventuelle Nachteile erleiden muss, da er den Nachnahmen seiner Mutter trägt.
Der Mädchenname der Mutter als Ehename?
vom 20.11.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Deshalb sind wir auf die Idee gekommen den Mädchennamen meiner Mutter zum Ehenamen zu nehmen. Meine Fragen hierzu: a) Ist es möglich, dass ich zunächst den Mädchennamen meiner Mutter annehme? ... c) Kann unser gemeinsamer Sohn (3 Monate alt), welcher im Moment bei gemeinsamen Sorgerecht, den Namen seines Vaters trägt ebenfalls den Namen nach der Heirat bekommen?
Vornamensänderung Kind, ohne Zustimmung d.a. Elternteils? religiöser Grund?
vom 14.11.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Alleinerziehende Mutter, Sohn noch 4 Jahre alt (ende,mitte Januar 5 jahre),haben beide die deutsche Staatsangerhörigkeit. Habe das alleinige Sorgerecht, mein Sohn trägt meinen Nachnamen. ... Mein Sohn hat kein islamischen Vornamen, aus diesem Grund möchte ich und die ganze Familie, Verwandschaft im Ausland eine Änderung.Beschäftige mich seit ca. einem Jahr mit dem Islam und wusste vorher nicht wie wichtig die Namensgebung ist. 2.
Namensänderung uneheliches Kind - Benötigt Mutter Einwilligung des Erzeugers?
vom 8.8.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, ich benötige eine Information zu folgendem Sachverhalt: Mutter eines unehelichen, 6-jährigen Sohnes möchte gerne dem Kind ihren Familiennamen geben. ... Die Mutter hat das volle/alleinige Sorgerecht. Das Kind lebt ausnahmslos seit der Geburt bei der Mutter.
Namensänderung uneheliches Kind
vom 25.2.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es liegt ein gemeinsames Sorgerecht vor, und der Kindsvater hat das ABR. Der Sohn trägt ihren Nachnamen, da es damals vom Krankenhaus so eingetragen und dann übernommen wurde. Wir wissen, dass die Mutter einer Namensänderung zustimmen muss.
Namensrecht bei ausserehelichen Kindern nach Heirat der Eltern
vom 22.9.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei der Anmeldung der Geburt haben wir uns für das gemeinsame Sorgerecht entschieden und den Nachnamen der Mutter für unseren Sohn gewählt. ... Die Mutter möchte hingegen gerne ihren bisherigen Namen behalten. ... Das Standesamt verweigert nun die Namensänderung für unseren Sohn mit der Begründung, dass wir damals das gemeinsame Sorgerecht beantragt haben und somit den Nachnamen bereits festgelegt haben.