Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

47 Ergebnisse für haus immobilie exfrau

Unterhaltsberechnung bei selbstgenutzter Immobilie
vom 23.6.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, Ich bin seit 2016 von meiner Exfrau geschieden und wir haben 2 gemeinsame Kinder. ... Beide Kinder leben hauptsächlich bei meiner Exfrau, die zusammen mit ihrem neuen Ehemann im Haus ihrer Eltern leben. ... Wieviel Kindesunterhalt muss ich an meine Exfrau für die gemeinsamen Kinder zahlen?
Ex Mann arbeitslos
vom 27.7.2022 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Er hat noch ein Elternhaus in D und mehrere Immobilien die während der Ehe eworbwn sind,hier in Kroatien. ... Was ist mir den 3 verkauften Immobilien die während der Ehe verkauft wurden und der jetztigen und dem Haus in D? Wenn er nicht zahlen kann müsste er nicht dann das Haus in D verkaufen?
Vergütung PV-Anlage nach Scheidung
vom 21.5.2021 für 130 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, mein Partner ist geschieden und hat mit seiner Ex-Frau noch ein gemeinsames Haus, in dem er weiterhin wohnt. ... Seine Ex-Frau fordert nun 500 Euro Nutzungsentschädigung dafür, dass er weiterhin im Haus wohnt.
Exfrau zieht immer wieder ein und aus
vom 30.11.2019 für 60 €
Seine Frau ist seit dem 15.06. aus dem gemeinsamen Haus ausgezogen zu ihrem neuen Freund. Das Haus haben die beiden sich letztes Jahr auf Finanzierung gekauft, wobei er allein die Kosten und Gebühren für das Haus trägt. ... Sie hat keine Absicht wieder mit ihm zusammen zu kommen, das ist lediglich die Bosheit, weil sie ihm verbietet, dass ich in das Haus kommen darf wenn sie da ist.
Ehescheidung - Übertragung Miteigentumsanteil am Haus
vom 23.8.2017 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bin ausgezogen, meine Exfrau wohnt dort mit ihrem neuen Lebenspartner. Meine Schwiegereltern haben vor 7 Jahren ihre damalige Immobilie verkauft und uns vom Erlös 160.000 EUR für den Kauf des Grundstücks etc. überwiesen. ... Die Schuldenbelastung entspricht ungefähr dem Wert des Hauses bzw. übersteigt ihn sogar.
Wohnvorteil des Unterhaltspflichtigen bei Kindesunterhalt
vom 12.1.2017 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Ich bin seit dem 28.02.2013 geschieden und mein Sohn aus der Ehe lebt bei einer Exfrau. Im Oktober 2014 hab ich mir ein Haus gekauft, welches ich voll Finanziert habe. ... Ist rein beim Kindesunterhalt ein Wohnvorteil anzusetzen auch wenn meine Immobilie rein gar nichts mehr mit meiner Ehe zu tun hat?
Wohnrechtbewertung der Mutter im Scheidungsfall
vom 20.7.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Haus bzw. das Grundstück wurde in der Ehezeit von der Mutter meiner Exfrau an Sie überschrieben und die Frau übertrug mir dann die Hälfte des Hauses so das meine Ex Frau und ich nun als Gemeinsame Eigentümer im Grundbuch stehen. ... Nun soll das Haus in Wohnungen aufgeteilt werden. ... Das heist meine Exfrau bekommt lt. berchnung der Anwälte einen Zugewinn von 100000 - Summe X für das Wohnrecht.
Haus überschreiben gegen Unterhalt verrechnen
vom 4.3.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Exfrau und ich haben ein gemeinsames Haus, der Kredit ist noch nicht abbezahlt, aber wir haben vor zwei Jahren einen neuen Kreditvertrag gemacht, so dass die Kreditrate nur noch 650Euro beträgt und die Zinsen angenehm niedrig sind. ... Nun wollten wir das Haus und den Kredit ganz auf Sie umschreiben, ohne jeglichen Ausgleich für mich, dafür würde sie auf die Unterhaltszahlung verzichten. Das Haus ist so einges mehr wert inzwischen und wir haben 13Jahre auch schon abbezahlt, so dass es für meine Exfrau durchaus ein nicht unerheblicher Vorteil ist.
Unterhaltszahlung für den Jüngsten
vom 5.12.2015 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Exfrau verließ die Familie 2008 Die drei Kinder sind mit mir in dem gemeinsamen Haus geblieben. ... Meine Frage nun: Meine Exfrau bekommt das Kindergeld in Höhe von 190,- Euro.
Unterhaltskette, Kreditraten Haus, Grundsteuer
vom 4.7.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sie bewohnt derzeit mit den Kindern das uns jeweils hälftig gehörende Haus und muss sich deshalb noch einen Wohnwert von 1.500 € anrechnen lassen. ... Derzeit trage ich die Kreditraten (Zins und Tilgung 600 € monatlich) für das uns hälftig gehörende Haus alleine. ... Frage zur Zuständigkeit für die Zahlung der Grundsteuer (öffentliche Last, die im Mietverhältnis komplett auf die Mieter umgelegt werden kann) für die gemeinsame Immobilie, die von meiner Exfrau bewohnt wird.
Kindesunterhalt & Betreuungsunterhalt
vom 12.5.2015 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Für sein Haus muss er noch mtl. ... Er sagt, es würde dann der Familie finanziell gleich besser gehen, wenn er in 5 Jahren alle Schulden komplett los hätte (Haus + Exfrau). ... Wenn wir verheiratet wären, würde ich bei einer Scheidung (nach ca. 5-6 Jahren) die Hälfte seines Zugewinns erhalten, d.h. grob gesagt: 1/2 aus dem Wertzuwachs seinen Immobilien ca. € 150.000,-(Wert jetzt ca. € 800.000,-), Schuldenabbau Exfrau € 150.000,-, Schuldenabbau Haus 50.000,-.
Besonder Vereinbarung zum Wohnvorteil
vom 3.3.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Scheidung in 2008, kurz davor wird die (in etwa zur Hälfte abbezahlte) Imobilie an die Exfrau übertragen. Von der Ausgleichszahlung an mich (+ Darlehen) erwerbe ich im folgenden Jahr ein eigenes Haus. Da die Immobilie an die Exfrau deutlich unter Marktwert übertragen wird *), soll zum Ausgleich bei mir generell kein Wohnvorteil in der Unterhaltsberechnung angesetzt werden.
Eigentum nach Trennung
vom 19.2.2015 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieser floss zu mindestens 80% in den Umbau des Hofes ein wie auch in weitere Verschönerungen, Versorgung und erforderlichen Ausbau von Haus, Hof und den weitläufigen Gartenanlagen, welche ich erbrachte. ... Ich bin dann Dezember 2012 weggezogen, habe meine Anteile an der Immobilie notariell unentgeltlich an meinen Exmann abgetreten, die Immobilie soll seit 2012 im hochpreisigen Bereich verkauft werden. ... Die Immobilie ist noch immer nicht verkauft.
Berücksichtigung der Tilgungsbelastung
vom 10.10.2014 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben ein gemeinsames Haus (und ein gemeinsames Kind), wofür ich 950€ Abtrag alleine zahle. ... Damit trage ich ja die kompletten Tilgungraten des Hauses alleine, obwohl wir beide im Kreditvertrag vermerkt sind, meine Frau aber für "schlappe" 400€ im Haus wohnen kann. Ich zahle somit das Haus und meine neue Miete im vollem Umfang!!
Familienrecht - Altersvorsorge
vom 22.7.2014 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich und meine geschiedene Ehefrau fianzieren eine von meiner Ex bewohnte Immobilie. Leider will sie das Haus nicht verkaufen. ... Meine Ex will das Haus nicht verkaufen.
Zugewinn aus Ehevertrag , Verbindlichkeiten, richtige Berechnung der Anteile
vom 13.3.2014 116 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es bleibt aber aus einem Ehevertrag eine noch auszuzahlende Summe einer meiner Ex allein gehörenden Immobilie, die sie unter Auflage, an die Geschwister eine Geldsumme bei Tod der Eltern zu zahlen, geschenkt bekommen hat.... Auf dem Grundstück der geschenkten Immobilie wurde dann gemeinsam zu Ehezeiten an- und umgebaut mit einem Kredit (wir beide waren Schuldner ggü. der Bank) Da mir bewußt war, dass es bei einer Scheidung aufwendig und schwierig sein würde, den Zugewinn genau zu berechnen, wurde aus diesem Grunde ein Ehevertrag gemacht, der regelt, dass ich im Falle der Scheidung und Tod beider Eltern, die bis dahin mit in einem Teil des Hauses wohnten (eingetragenes Wohnrecht), 1/4 vom Verkehrswert des Hauses erhalten soll, abzüglich der anteilig darauf ruhenden Verbindlichkeiten.