Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

56 Ergebnisse für insolvenz restschuldbefreiung vollstreckung

Unterhalt im Insolvenzrecht
vom 4.9.2024 für 87 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Vollstreckungen in Konten der Mutter durch mich blieben erfolglos. 3 Anfang Juni 2024 hat die Kindesmutter ein Verbraucherinsolvenzverfahren beantragt. ... Ich möchte zumindest den Unterhalt seit Mai 2023 nach § 302 InsO von der Restschuldbefreiung ausnehmen lassen. ... Wann verwirkt ein Gericht die Restschuldbefreiung?
Nach Restschuldbefreiung hebt Gläubiger Pfändung nur zum Teil auf
vom 1.12.2019 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Am 04.09.2019 erlangte ich durch Beschluss die Restschuldbefreiung. (1 Jahr früher, da ich alle Gebühren beglichen hatte) Vor meiner Insolvenz am 25.04.2013 erhielt meine Sparkasse und meine Wohnungsgenossenschaft von einem meiner Gläubiger in einer Zwangsvollstreckungssache einen Pfändungs- und Überweisungsbeschluß. ... Das Insolvenzverfahren und das Verfahren auf Erteilung der Restschuldbefreiung sind zwischenzeitlich abgeschlossen, so dass § 89 lnsO die weiter Vollstreckung nicht hindert. ... Da der Zahlungsanspruch dem Grunde nach noch besteht, erlöschen vor der Insolvenz erlangte Sicherungsrechte, insbesondere an gepfändeten Forderungen, nicht.
Forderungen aus unerlaubter Handlung nach Abschluss Insolvenzverfahren
vom 22.6.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es handelt sich um eine größere Insolvenz mit ca. 700 Geschädigten. Vor einigen Tagen schrieb mich das Insolvenzgericht an, dass die Entscheidung über Gewährung der Restschuldbefreiung anstehe. ... Insofern wäre es für mich wichtig zu wissen, über welche Möglichkeiten der Vollstreckung ein hartnäckiger Gläubiger verfügt, der seine Forderung aus unerlaubter Handlung angemeldet hat, von denen mein Arbeitgeber dann durch Mehraufwand etc. tangiert sein könnte.
Nach der Restschuldbefreiung weiterhin Kontopfändung
vom 23.2.2018 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mit Beschluss vom 23.10.2017 vom Berliner AG Charlottenburg wurde eine Restschuldbefreiung erteilt, die Formulierung lautete wie folgt: ….hat das AG beschlossen: 1.Der Schulderin wird Restschuldbefreiung erteilt. 2.Das Amt der Treuhänderin ist beendet. 3.Die Restschuldbefreiung wirkt gegen alle Insolvenzgläubiger, die zum Zeitpunkt der Eröffnung des Insolvenzverfahrens am 15.09.2011 eine Forderung gegen die Schuldnerin hatten; dies gilt auch für Gläubiger, die ihre Forderung nicht angemeldet haben. Von der Erteilung der Restschuldbefreiung ausgenommen sind die in <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/InsO/302.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 302 InsO: Ausgenommene Forderungen">§ 302 InsO</a> genannten Forderungen…… Meine Lebensgefährtin hatte zu Beginn der Insolvenz ihr Konto bei der Dresdner Bank (heute Commerzbank) auf ein P-Konto umstellen lassen. ... Nach Aussagen der Bank beruht deren Gebaren auf einer Kontopfändung, welche vor Eröffnung der Insolvenz ausgesprochen wurde.
Deliktische Handlungen
vom 4.6.2016 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe eine abgeschlossene Privatinsolvenz mit Restschuldbefreiung. ... Bei diesem Uhrteil handelt es sich aber um eine Insolvenz von einer GmbH. ... Das Gericht hat mit die Restschuldbefreiung erteilt und festgehalten das Ansprüche aus deliktichen Handlungen nicht bestünden.
Englandinsolvenz, Gültigkeit auch in der Schweiz
vom 11.8.2014 56 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, Ich schreibe einen Leitfaden (Ebook) zur Insolvenz in England für deutschsprachige EU-Bürger (inkl Deutschschweiz). ... Ist die englische Restschuldbefreiung auch für schweizer Gläubiger gültig bzw wirksam? Fall 2 Was ist wenn ein "Schweizer" (Hauptwohnsitz in der CH) die englische Restschuldbefreiung dort vorlegt.
Mieter in Privat-Insolvenz. Bezahlen vorsätzlich nicht.
vom 2.7.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hintergrund: O Das Mieterehepaar ist seit Mai 2013 in Privatinsolvenzen mit Restschuldbefreiung (ca. 10Tsd. ... O Für 2013 ist jetzt ab Mai (Insolvenz) eine fällige Nachzahlung von ca. 550€ zu erwarten (vorbereitet aber dem Mieter noch nicht übergeben). ... Laut meinem RA O Auch bei erfolgreicher Feststellungsklage müsste (da nicht zu erwarten ist, dass die Mieter bezahlen) eine Klage auf Zahlung und Vollstreckung gestellt werden, die aber im Ergebnis erfolglos sein wird (Insolvenzforderung hat Vorrang).
Kontopfändung bei Privatinsolvenz - Kontakt InSoTeam DB und Rechtssekretariat Spk
vom 7.3.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich befinde mich seit einer Woche, in einer ausweglosen Situation und benötige dringend einen verbindlichen Rat. Zuerst die Rahmenbedingungen: 1. Beschluss AG aus 2009 über Eröffnung Verbraucherinsolvenz und anschließender RSB 2.
Forderungs-Nachmeldung zur Insolvenztabelle
vom 21.2.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
O Mieter Insolvenz Mai 2013 angemeldet. ... O keine Zwangsvollstreckung für einzelne Insolvenzgläubiger zulässig O Wegen Antrag auf Restschuldbefreiung während Laufzeit der Abtretungserklärung keine Zwangsvollstreckung C) ? ... Wenn die Forderung in der Insolvenztabelle ist, besteht nach der Restschuldbefreiung nach 6 Jahren kein Recht mehr auf Vollstreckung; so habe ich es verstanden Nach meiner Schätzung kann die Schuldnerin aber in der Wohlverhaltenszeit jährlich 1000-2000 Euro tilgen.
Auftrag annehmen trotz gestelltem Insolvenzantrag?
vom 27.11.2013 56 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Schuldner hat die Erteilung von Restschuldbefreiung beantragt." ... - muss ich meine restlichen Forderungen dem Insolvenzverwalter bis zum 10.12.2013 melden, oder ist, alles was im Zusammenhang mit der Firma meines Kunden steht, aus der Insolvenz herausgenommen? ... Kosten da ich erst jetzt von der Insolvenz Kenntnis bekommen habe?