Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

17 Ergebnisse für mangel schadensersatz nacherfüllung mehrkosten

Einbehalt
vom 7.11.2021 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei unserer Hausabnahme im März gab es 3 Mängel. Wir haben einen Einbehalt abgesprochen und eine Beseitigung der Mängel innerhalb 4 Wochen. Einer dieser Mängel wurde zeitgerecht bearbeitet.
-BAURECHT- mangelhafte Bauausführung Putz privat Garage
vom 25.4.2021 für 50 €
VOB/B §4 Abs. 7 und § 13, mit der Bitte die Mängel bis zum 28.05.2021 zu beseitigen. ... 3) Ist die Baufirma verpflichtet den Mangel zu beseitigen (auch wenn wir das Angebot mit dem Mehrkosten ablehnen?)... Liegen wir komplett falsch in der Annahme, das die Fachfirma den Mangel ohne Mehrkosten beseitigen muss?
Bauabnahme
vom 3.7.2018 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Beide Mängel wurden vom Hersteller anerkannt. ... Für den zweiten Mangel haben wir uns auf einen Preisnachlass von 2500€ geeinigt. Können wir die Hausabnahme verweigern, da noch keine Einigung bzgl. des Mangels besteht?
Altlasten bei Haus und Boden nach Kauf
vom 24.6.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sprechen über aktuell ca. 400qm³ (es wurden 2 Hänge eben gemacht) und von ca. 200,- Euro Mehrkosten pro Kubik (= 80.000 Euro). ... Auf diesen Ausschluss kann sich der Verkäufer nicht berufen, wenn er den Mangel arglistig verschwiegen hat; auch eine Haftung des Verkäufers wegen Vorsatzes bleibt unberührt.
Pflasterarbeiten mit Folgeschäden
vom 24.1.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unser Haus liegt an einem Hang, zu dem seitlich ein 4,5 m langer Weg horizontal führt, der gepflastert ist. Aufgrund der Hanglage sind die Pflastersteine entlang dieses Weges bis zum Haus mit der Zeit nach rechts unten abgerutscht. Wir haben deshalb einen Gartenbauer gebeten, das Pflaster zu entfernen, rechts L-Steine entlang der 4,5 m zu setzen und dann das Pflaster wieder zurückzulegen.
Baugrundgutachten mangelhaft, welche Forderungen sind berechtigt?
vom 8.2.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dies wurde durch den vom Bauunternehmen beauftragten Statiker bemerkt, weshalb uns aufgrund des fortgeschrittenen Planungsstandes ein Nachtragsangebot vorgelegt wurde, aus welchem sich nicht vermeidbare Mehrkosten für eine aufwändigere Statikberechnung sowie Mehrkosten für die statisch erforderliche Bauausführung (Bewehrungen) von insgesamt ca. 6 TEUR ergaben. Der Schaden beschränkt sich also auf Mehrkosten, nicht auf Baumängel. ... Hätten wir bei korrektem Gutachten, also vor Bauvertragsunterzeichnung, über diese Mehrkosten gewusst, hätten wir bei gleichem Budget entweder andersweitig Abstriche (Ausstattung) gemacht oder wir hätten diese Mehrkosten in die Baufinanzierung mit einkalkuliert.
Wer haftet bei Sanierungsverzögerung eines Hauses?
vom 18.6.2013 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kann ich die Mehrkosten in Rechnung stellen, weil das Büro erst nach über 3 Monaten den Schornstein prüfen ließ und vorher nicht auf das Risiko hingewiesen hat? ... Kann ich Mehrkosten für verlängerte Miete oder Zusatzaufwendungen bei Gewerken im Sondereigentum als Schadensersatz geltend machen?
Bodenaustausch eines Grundstücks = Baumangel?
vom 15.1.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Mehrkosten belaufen sich nach ersten Angeboten auf mindestens 14000 Euro. ... A hat den Makler bisher nicht über die Mehrkosten informiert. ... Folgendes steht im notariellen Kaufvertag: "...Jegliche Ansprüche des Erwerbers auf Nacherfüllung, Schadensersatz, Rücktritt oder Leistungsverweigerung wegen etwaiger bereits heute vorhandener Sachmängel und wegen Flächenmaßunrichtigkeiten sind ausgeschlossen.
Haus zu tief geplant, Drainage trotzdem unzulässig?
vom 28.3.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe gerade ein Neubauvorhaben in einem Neubaugebiet in NRW begonnen. Das Haus ist mit zwei Vollgeschossen und ohne Keller geplant und schöpft die nach B-Plan zulässige Traufhöhe von 5.70 m voll aus. Wie ich erst im Bauantragsverfahren erfahren habe, ist das Haus nahezu auf Straßenniveau geplant, die OKFF (Oberkante Fertigfußboden) liegt 2.5 cm oberhalb der späteren Straßenhöhe.
Abweichung zwischen Küchenplan und Bauausführung (Neubau)
vom 22.11.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Durch diese Abweichung, die ebenfalls bei der Vermessung der verputzten Räume durch den Küchenlieferanten aufgefallen ist, entstehen weitere Mehrkosten. ... Wenn dies nicht geht – reicht es dann aus, wenn er die Mehrkosten für die Anpassung der Küche bezahlt, oder bedeutet dies auch eine Wertminderung des Hauses? Bei einem Verkauf könnten Interessenten wegen dieser sichtbaren Schrägen den Preis drücken; außerdem fallen die Mehrkosten ja langfristig möglicherweise mehrfach an, wenn später wieder einmal eine Küche eingebaut werden sollte.
Bau weicht vom Werkplan ab
vom 5.5.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Architekt hat mir inzwischen auch schon eine Aufstellung der Mehrkosten gemacht... ... Wie sehen sie meine Chancen, wenn ich die Mehrkosten (5000.- bis 7000.-) gegen die „Minderlieferung“ aufrechnen will ? ... Mache ich mir vergebliche Mühe, oder besteht Aussicht, dass wir uns vergleichen und er einen gewissen Anteil der Mehrkosten trägt ?