Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

22 Ergebnisse für grundstück bauträger gemeinde

Probleme mit Bauträger, Verdacht auf Betrug.
vom 3.11.2024 für 40 €
Von meiner Seite waren das Grundstück, die Baupläne, das Bodengutachten und Elektroplan bereitgestellt worden (Baugebiet Beschreibung der Gemeinde natürlich auch). ... Die mir bekannten Adressen sind entweder lehre Grundstücke oder Wohnhäuser.
Baugenehmigung und Bauanzeige vorhanden, welches ist gültig?
vom 2.3.2021 für 67 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben folgenden Fall: Wir bauen zurzeit ein Haus in einem Neubaugebiet in einer Gemeinde. Unser Bauträger hat im Januar 2021 einen Bauantrag für dieses Haus beim Landkreis eingereicht. ... Die genehmigte Bauanzeige haben wir am 07.08.21 bei der Gemeinde abgeholt und konnten mit dem Bau beginnen.
Bauträger-Zwang // Neubaugebiet
vom 30.6.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Grundstück ist nun exklusiv für uns reserviert. Allerdings geht mit dem Grundstück ein Bauträger-Zwang einher, den die Gemeinde im Vorfeld bestimmt hat. ... Nun ist meine Frage, ob der Bauträger-Zwang rechtens ist und wenn ja, ob man alles akzeptieren muss, was einem der Bauträger vorschreibt?
Statt alter B-Plan (EFH, 9m) jetzt Bedarfsbauplan (MFH, 12m), §34 BauGB ausgehebelt?
vom 9.6.2015 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Die Gemeinde (der Bürgermeister) wünscht sich das ein Bauträger mehrere barrierefreie Wohnungen für betuchte Senioren baut (hochwertig ausgestattete Wohnungen die der Bauträger selber auf eigenes Risiko veräußern soll) und will dementsprechend einen neuen B-Plan erlassen für ein anliegendes Grundstück. Der Bauträger ist übrigens Eigentümer des Grundstücks. ... Die Gemeinde (irgendwo in Südschleswig-Holstein) avisiert also einen Bedarfsbauplan aufzustellen gleichwohl der Bedarf nie richtig ermittelt wurde (das soll der Bauträger übernehmen!?).
DHH von Bauträger: Abweichung Position Garage geg. Plan im Kaufvertrag
vom 25.11.2014 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Beim Kauf eines DHH von einen Bauträger haben wir folgenden Frage zur Verbindlichkeit von Plänen im Kaufvertrag. ... In der Eingabeplanung für die Baugenehmigung ist die Positionierung der Garage ca. 1m weiter nach hinten verschoben, um Vorgaben der Gemeinde (Garagenverordnung?) ... Ist der Bauträger verpflichtet die existierenden Genehmigungen korrekt in die Pläne im Bauvertrag widerzugeben?
Bauplatz, Eigenkapital, nicht verheiratet
vom 29.10.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da wir den Bauplatz von der gemeinde bekommen und bis Jahresende zahlen müssen, werde ich am Bauplatz 80000 Euro zahlen, mein Partner 40000 Euro. ... Sollte man das im Kaufvertrag des Grundstücks gleich regeln oder kann man quasi selbst einen Vertrag "untereinander "schließen?
Falscher Bebauungsplan Tacherting /Bayern
vom 30.7.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe ein Grundstück in einem Baugebiet in Tacherting erworben. Das und noch ein Grundstück hatte sich der Leiter vom Bauamt vor dem Vergabetermin seinem Schwiegersohn(Bauträger) gesichert.Aber nach dem ich über den Gang über den Gemeiderat das Grundstück doch erhalten habe,ist der Leiter vom Bauamt sehr unhöflich/unverschämt. ... Darüber habe ich nie eine Brief von der Gemeinde erhalten.
Bebauungsplan, Nachbarschaftsrecht
vom 9.4.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Alle umliegenden Häuser haben bereits ihren eigenen Stellplatz; unsere Stellplätze wurden also nicht gebraucht, um die allgemeine Vorschrift zu erfüllen, dass ein Stellplatz pro Wohneinheit zur Verfügung stehen muss, sie waren "übrig" geblieben und wir konnten sie vom Bauträger kaufen. Kann die Gemeinde uns dennoch zwingen alle vier Flurstücke als Stellplätze auszubauen, obwohl wir diese nicht als solche benutzen wollen? Welche Mittel hätte die Gemeinde gegebenenfalls, uns zur Einhaltung des Bebauungsplan zu zwingen – müssen wir mit Strafen oder Rückbau rechnen?
Bauvorhaben (gegen Gemeinde) durchsetzen
vom 5.1.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir möchten auf einem ca. 600qm uneinsehbaren Grundstück in einer Gemeinde im Kreis München bauen. Das Grundstück befindet sich in zweiter Reihe eines alten Wohngebiets (vorwiegend Gebäude aus den 50er Jahren). ... Als weitere Gründe für die wenig kompromissbereite Haltung wurde auch angegeben, dass bereits die Vorhaben mehrerer Bauträger abgelehnt wurden und die Gemeinde hier angreifbar würde, falls nun weitere Sondergenehmigungen erteilt werden.
Kanalbeitrag: Bestandteil der Erschließungskosten?
vom 8.7.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir (Ehepaar) haben im letzten Jahr ein alleinstehendes Einfamilienhaus von einem Bauträger als Neubau erworben. ... Grundstück und Hausanschlüsse. ... Können wir diesen Kanalbeitrag als Bestandteil des Kanalanschlusses/der Erschließungskosten von unserem Bauträger zur Rückerstattung einfordern?
Grundlast + Gullydeckel
vom 7.5.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir stehen kurz vor der Abschlusszahlung an den Bauträger für ein Bauvorhaben "Reiheneckaus". Standort Bayern, Gemeinde Oberhaching. ... Ergibt sich daraus eine Minderung des Verkehrswerts des Grundstücks?
Falsches Architektengutachten zur Wohnfläche und Wohnraumhöhe zu niedrig
vom 25.1.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auf Grund eines Privatgutachten einer hamburger Architektin wurde eine 25% höhere Fläche ermittelt als nach der Wohnflächenverordnung zulässig.Ihre WF-Berechnung basierte auf einer DIN für Industriebauten. Im Rechtsstreit wurde geklärt dass für das Reihenhaus in Hamburg, Haushöhe kleiner 17 m die Wohnfächenverordnung Hamburg maßgebend ist, also 25% weniger als der Vermieter verlangt. :-) . Lediglich die offene Frage, ob der Mieter die kleinere Fläche vor Einzug kannte, führte zum Vergleich, in dessen Folge der Mieter auszieht.
Fälligkeit Erschließungsbeiträge/Endgültige Herstellung Erschließungsanlage/Insolvenz
vom 16.10.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mit Kaufvertrag von August 2001 haben wir ein Grundstück inkl. Einfamilienhaus (schlüsselfertig) zu einem Festpreis von einem Bauträger erworben. ... Der Kaufpreis wurde von uns an den Bauträger in voller Höhe bis Mai 2002 geleistet, insofern sind unsererseits auch die Kosten für die Erschließung ggü. dem Bauträger beglichen worden.