Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

28 Ergebnisse für bebauungsplan befreiung baugb änderung

Nutzungsänderung Bebauungsplan
vom 1.5.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieser Garten wurde durch die Gemeinde vor 26 Jahren im Rahmen eines Bebauungsplans als „Obstwiese" ausgewiesen, ohne das meine Eltern die konkrete Info bekommen haben, dass eine weitere Bebauung dadurch unmöglich ist. ... Von behördlicher Seite bekommen wir sehr wenig Informationen über die Möglichkeit einer Änderung dieser Fläche bzw. wie wir diese Änderungen beantragen können.
Bebauungsplan geändert
vom 7.10.2020 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Als wir nun dieses Vorhaben dieses Jahr als Altersruhesitz angehen wollten, mussten wir erfahren, dass der aktuelle Bebauungsplan von 2019 unter wenigen anderen Flächen, unseren Baumbestand als besonders schützenswert ausgewiesen hat, einhergehend mit der Verschiebung der Bebauungsgrenze auf unserem Grundstück. Die öffentliche Auslegung des Bebauungsplans haben wir verpasst.
Anbau an bestehendes Haus
vom 27.3.2019 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Ein Flurstück ist im Bebauungsplan und das angrenzende Flurstück befindet sich im sogennanten Außengebiet wofür die Gemeinde eine Satzung hat . ... Braucht man in diesem Falle ein Bebauungsplan wenn ich mit nur ca. 4-5 in den Außenbereich mit dem Anbau kommen würde und würde es da nicht reichen den Außenbereich zu ändern ohne viel hin und her bzw. Bebauungsplan .....
Baurecht Nachbargrundstück Hessen
vom 17.6.2016 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich benötige eine Antwort zu folgender Situation und folgenden Fragen: Situation: - Ort: Hessen, Darmstadt - Nachbar baut auf Nachbargrundstück. Sein Abstand zur Grenze beträgt 3,56 Meter. - Baugenehmigung ist erteilt - Er baut Fenster und eine Dachterrasse zu unserem Grundstück - Sein Grundstück ist etwas erhöht, so dass er von seinen Fenstern und der Terrasse direkt in unser Schlafz- und Wohnzimmer einsehen kann. - Abstand zu unserem Schlafzimmerfenster nach den Plänen ca. 12 Meter. Fragen: - Gibt es eine Möglichkeit einen größeren Abstand von der Grenze zu verlangen?
Bau planungsrecht
vom 30.7.2015 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Meine Frau und ich haben am 17.11.2014 eine Bauvoranfrage bei unseren zuständigen Bauamt gestellt.( Ostprignitz - Ruppin ) Heute erhielten wir einen Brief vom Bauamt, in dem uns mitgeteilt wurde das der Antrag abzulehnen ist. Unter anderem mit der Begründung, das wir gegen das Bauplanungrecht verstoßen . Wenn wir das richtig verstanden haben bedeutet das, das unser Grundstück außerhalb des Flächennutzungsplanes liegt.
Abböschung bei Bauvorhaben
vom 4.12.2014 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Babauungsplan existiert keiner, die Zulässigkeit müsste sich aus <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BauGB/34.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 34 BauGB: Zulässigkeit von Vorhaben innerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile">§ 34 BauGB</a> ergeben (In der nachbarschaft existieren ähnliche Abböschungen).
Entfall Bestandsschutz im öffentlichen Baurecht
vom 3.11.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich besitze ein (freistehendes) denkmalgeschütztes Mehrfamilienhaus aus der Jahrhundertwende in Leipzig. Dieses wurde Jahrzehnte als Wohnhaus genutzt und auch das Dachgeschoss ist mindestens seit Jahrzehnten eine Wohnung. Seit 2001 gibt es einen B-Plan und das Haus liegt in einem eingeschränkten Gewerbegebiet (am äußersten Rand zum Mischgebiet).
Genehmigungsfreistellung / Befreiung Bebeauungsplan - Sachsen
vom 22.5.2014 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Falls ja, wäre es möglich die Genehmigungsfreistellung ohne die Änderung für die Garage zu beantragen und wenn diese erteilt ist, den Antrag auf Befreiung für die Garage zu stellen? ... Dort hieß es nur dass es keine Befreiungen gibt. ... Muss der Antrag auf Befreiung zwingend von einem Bauvorlagenberechtigten gestellt werden?
Traufhöhe um ca. 10-12cm überschritten. Was tun?
vom 7.3.2014 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgender Fall: Traufhöhenüberschreitung von 20cm bezogen auf ein Maß x über NN. wurde vom Bauamt genehmigt. Nach Fertigstellung des Rohbaus wurde das Satteldach aufgeschlagen (noch keine Lattung und Ziegel drauf). Nachbar ordnete bei der Stadt eine Baukontrolle an.
Öffentliches Baurecht - Aufhebung eines Bauverbotsstreifens
vom 13.1.2014 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es handelt sich um ein Allgemeines Wohngebiet, für das es einen qualifizierten Bebauungsplan gibt. Dieser Bebauungsplan ist von 1967 und wurde 1985 um einen Aufstellungsbeschluss erweitert (hier wurde der Bauverbotsstreifen für das nachfolgend erwähnte Mehrfamilienhaus aufgehoben-> aufgrund planerischer Neuentwicklung sowie Neuqualifizierug angrenzender Flächen.)
Erschließung,Carport,Klage gegen Ämter
vom 15.9.2013 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun hatte ich jahrelang mehrmals bei der Stadt versucht den Antrag für ein Carport auf isolierte Befreiung zu erwirken wurde aber abgelehnt mit der Begründung die Erschließung aus nordwestlicher Richtung sei noch nicht vorhanden ( trotz Kauf anteiligen Privatweg qm Preis genauso teuer wie Grundstück selbst).Letztes Jahr hatte es sich ergeben das eine Person am Stadtrat Bauamt im Haus bei mir war und mir eingezeichnet hat wo ich jenes Carport (ohne Antrag auf isolierte Befreiung) erstellen kann. ... BauGB i.V.m.) und die Androhung von Strafe Zwang Zufahrt andere Seite nach 8-9 Jahren wohnen nun Klage einreichen gegen Stadt und Landratsamt.
Ausnahmen vom Bebauungsplan möglich?
vom 30.6.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bebauungsplan zulässige befestigte Fläche für mein Grundstück überschreiten würde . ... In der jetzigen Situation halte ich es nicht für möglich den Carport an der vorgesehenen Stelle zu errichten und habe deshalb folgende Fragen : Welche Möglichkeiten gibt es eine Änderung bzw. Ausnahmegenehmigung oder ähnlich vom Bebauungsplan zu erwirken ?