Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

23 Ergebnisse für kaufvertrag zahlung agb angebot

Rahmenvereinbarung Kommissionsgeschäft B2B für drei Jahre
vom 24.9.2025 für 150 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Kunde hat unsere AGBs bereits geprüft und ist grundsätzlich einverstanden: https://laketyre.de/agb Der Kunde möchte regelmäßig Rädersätze über unsere Plattform versteigern. ... Bitte erstellen Sie uns auf Basis des Vorschlags der Rechtsabteilung (Kommissionsgeschäft) und im Einklang mit unseren AGB einen Rahmenvertrag. ... Laketyre haftet nicht für eine ausbleibende Zahlung durch den Käufer.
Blumenlieferung unvollständig & verspätet – Muss ich dennoch zahlen?
vom 10.4.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe dies dem Händler am 11.03.2025 per E-Mail mitgeteilt und die Zahlung verweigert, da die Bestellung sowohl nicht vollständig als auch verspätet war. ... Ich habe den Vertrag nach § 434 BGB (Sachmangel) i.V.m. § 320 BGB (Einrede des nicht erfüllten Vertrages) für nicht erfüllt erklärt und lehne jegliche Zahlung – auch anteilig – ab. ⸻ Ergänzende Information zur rechtlichen Einschätzung: Laut den Lieferbedingungen des Händlers (Standardzustellung): •Das Paket wird einen Werktag vor dem Wunschtermin an den Versanddienst übergeben.
Liefer-und Zahlungsbedingungen für Erneuerung einer komplexen Heizungsanlage
vom 30.7.2022 für 75 €
Das jetzt hierzu vorgelegte Angebot (kein KV!) ... Preisbindung: Die Preisbindung des Angebotes beträgt 3 Monate". ... Zahlungsbedingungen": Hier sind aus meiner Sicht völlig unübliche Rabatte und Skonti aufgelistet: "50 % der Angebotssumme bei der Auftragserteilung, Restzahlung am Tage der Abnahme mit 2% Skonto"; oder Rabatte: "Bei 60 % Anzahlung 3 % Rabatt, bei 80 % Anzahlung 4 % Rabatt, bei 90 % An- zahlung 5 % Rabatt" Diese Abschläge stellen erhebliche (Lock)Verzinsungen im hohen zweistelligen Bereich dar, ist so etwas seriös?
Stornierung einer Online-Bestellung
vom 3.6.2021 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Daneben möchten wir darauf hinweisen, dass aufgrund des offensichtlichen Preisfehlers ein Kaufvertrag zwischen Ihnen und der X-GmbH nicht zustande gekommen ist. ... Die Aussage des nicht zustande gekommenen Kaufvertrags halten wir für falsch, denn in den AGB des Händlers findet sich folgende Passage: "§ 2 ZUSTANDEKOMMEN DES VERTRAGES (1) Gegenstand des Vertrages ist der Verkauf von Waren. (2) Bereits mit dem Einstellen des jeweiligen Produkts auf unserer Internetseite unterbreiten wir Ihnen ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages zu den in der Artikelbeschreibung angegebenen Bedingungen. (3) Der Vertrag kommt über das Online-Warenkorbsystem wie folgt zustande: Die zum Kauf beabsichtigten Waren werden im "Warenkorb" abgelegt. ... Nach Aufrufen der Seite "Kasse" und der Eingabe der persönlichen Daten sowie der Zahlungs- und Versandbedingungen werden abschließend nochmals alle Bestelldaten auf der Bestellübersichtsseite angezeigt.
Rücktritt vom Autokaufvertrag
vom 23.10.2015 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben (mein Mann und ich) am 22.1015 , ca.16.00 Uhr einen Kaufvertrag über ein gebrauchtes Wohnmobil über 26500,€ bei einem Händler gemacht. ... Es war vereinbart ,dass das Fahrzeug Mitte Nov. fertig sei (TÜV,Innen-u.Aussencheck,Gasprüfung) und der Vertrag mit Bankverbindung kurz vorher zu uns gesandt werde,sodass die Zahlung erfolgen könne. Der Verkäufer sagte dass nur ein Rücktritt bei Zahlung von 10 % des Kaufpreises möglick sei.
Rücktritt nach Messekauf
vom 30.10.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dabei hat sich herausgestellt, dass es wesentlich mehr werden würde (über 15%) und wir deshalb vom Angebot zurücktreten da insgesamt zu teuer. Laut AGB des Verkaufers handelt es sich um ein bindendes Angebot, auf der Vorderseite steht allerdings Kaufvertrag/Bestellung. ... Es handelt sich dabei um einen verbindlich vereinbarten KAUFVERTRAG und nicht um ein von Ihnen angedeutetes „Angebot"… Unser Ziel, welches wir mit einem Messeauftritt, dem Einsatz unserer Außendienst Mitarbeiter und dem Anbieten unserer Produkte verfolgen ist dies, dass wir unsere Lieferanten und alle Mitarbeiter in der Produktion und Verwaltung auslasten können, in dem wir Aufträge/ Verträge abschließen.
Widerrufsrecht Notebook
vom 20.3.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es wurde nach meinen Wünschen, wie es auf der Onlineseite angeboten und möglich ist, zusammengestellt. ... Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden.
Forderungsabtretung / Wechsel des Foerdungsinhabers für eine bestimmte Zeit
vom 1.3.2013 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dabei geht es um Software und ähnliche "Gegenstände" die von Verkäufern angeboten werden soll. ... Um beiden Seiten eine Sicherheit bieten zu können, haben wir uns dazu entschlossen die Zahlungen zwischen bedien über ein Treuhandkonto einer Zahlungsdienstleisters abzuwickeln, der auch über die rechtlichen Möglichkeiten dazu verfügt. ... Lässt sich durch eine Klausel in den AGB der Plattform oder durch einen Vertrag zwischen Verkäufer und Plattform irgendwie regeln das wir Forderungsinhaber für die zu verkaufende "Software" werden, ohne das wir diese selbst kaufen.
ebay Auktion vorzeitig beendet
vom 15.11.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Worauf ich ihn hingewiesen habe, dass nach §10 eBay AGB auch bei einer vorzeitig beendeten Auktion ein wirksamer Kaufvertrag zustande kommt und bestand auf Herausgabe der Ware gegen Zahlung von 2.005,95 EUR. ... Somit hatte ich nicht das Recht, das angebotene Fahrzeug zu versteigern. ... Dieses Angebot ist auf mobile.de seit 09.10.2011 gelistet.
Angebot "freibleibend" / Händler will nicht liefern / Online Shop
vom 28.10.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Also Warenkorb gefüllt, "zur Kassen gehen", AGB ungelesen akzeptiert (kam nur ein Button, "AGB akzeptieren" das Wort "AGB" verlinkte erst zu diesen), Zahlungsart "Paypal" angewählt, wurde direkt weitergeleitet zum Paypal-Login, dort hat es den exakten Betrag angezeigt, habe die Zahlung bestätigt, welche auch gleich erfolgreich ausgeführt und abgebucht wurde. ... Also Artikel, Lieferadresse, Zahlungsinformationen ("Leisten Sie die Zahlung bitte per Überweisung auf eines der beiden nachfolgend aufgeführten Konten"), usw. - allerdings enthielt diese Email foglenden Passus: "Der Kaufvertrag kommt mit unserer Lieferung zustande. ... Bereits getätigte Zahlungen werden wieder auf das Ursprungskonto erstattet.
Kaufvertrag einer Option für einen Kauf bei Ebay
vom 23.2.2011 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Irrtümlicherweise habe ich eine Option ersteigert, anstatt ein angebotenen Handy. ... (Privatverkauf) Ich will das Handy nicht für diesen Preis, wollte es bei der Zahlung der Option dann belassen. ... Telefonate folgten von mir mit Ebay, die mir bestätigten, das es unmöglich ist bei einer 1 tägigen Auktion solche Angebote gleich zu finden.
Echtes Angebot im juristischen Sinne?
vom 25.1.2011 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kein Hinweis es gelten unsere AGBs etc. ... bzw. würde ich bei Annahme des Angebotes den zu erwartenden Rechnungsbetrag direkt überweisen und im Überweisungvermerk darauf hinweisen dass es sich um die Zahlung zu dem Angebot handelt. ... AGBs vom Unternehmen sind mir nicht bekannt.
Küche bestellt - nun Rücktritt?!
vom 15.12.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind zu dem besagten Küchenstudio gegangen und wurden dort auch sehr freundlich empfangen und nett beraten – allerdings hat uns der Berater angeboten einen guten Rabatt zu bekommen, wenn wir auf einer sehr bekannten Internetseite einen positiven Erfahrungsbericht schreiben würden, einen nach der Beratung und einen nach der Lieferung. ... Nun wollen wir von dem Vertrag zurücktreten, jetzt steht aber in den AGB dass 30% Abstandsleistung des Kaufpreises fällig werden würde! ... Wir wurden belogen, es wurde unrechtmäßig Geld abgebucht und meiner Meinung nach sollte es doch Möglichkeiten geben, aus dem Vertrag zurück zu treten, gerne zahle ich den personellen Aufwand und biete eine Zahlung von 500 € an!
Maklergebühr gerechtfertigt?
vom 2.10.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ferner wird auf der zweiten Seite auf die „umseitigen AGB’s“ hingewiesen, ohne dass diese beigelegen haben – weder im email, noch in der später zugestellten Papierform. Im Zuge eines Telefongesprächs mit dem Makler habe ich signalisiert, dass unser finanzieller Rahmen begrenzt ist und wir am ausgeschriebenen Preis von 250k€ noch etwas tun müssten, darauf hin sagte der Makler, dass der Eigentümer bereits ein Angebot von 220k€ ausgeschlagen hätte. ... Fragen: 1.)Hat der Makler generell Anspruch auf eine Vergütung, obwohl wir nichts unterzeichnet haben und zudem die AGB’s nicht Bestandteil des Vertrages wurden?
Rücktritt Kaufvertrag - Kann ich die Ware zurückschicken ohne Angaben von Gründen?
vom 5.9.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Fakt ist, dass ich die AGBs erst zugeschickt bekommen habe, nachdem ich den Kaufvertrag/Bestellung gekündigt (03.09.08) habe. ... Nun meine Frage an Sie, kann ich vom Kaufvertrag/Bestellung zurücktreten und mein Geld zurückverlangen? ... Zahlung Zahlungen erfolgen nach Mitteilung des Gesamtrechnungsbetrages und des Verwendungszwecks durch Überweisung an folgende Bankverbindung: xxx 5.
Vertrag zur Bestellung einer Vorwerk-Küche
vom 23.2.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Darauf hin schrieb der Vertreter handschriftlich unser e Absprache auf und der letzte Satz lautet wörtlich „Auf Grund der Situation Vorwerk Einbauküchen, tritt die Familie Geißler nun vom Kaufvertrag zurück!... Am 23.01.2008 erhielt ich von Vorwerk eine Forderung über 1.847,50 € als Schadensersatz wegen Nichterfüllung des Kaufvertrages. ... (Bei dieser Provision geht es jedoch um das Gesamtvolumen der Küche, Preis ca. 18.819€) Ich schrieb daraufhin an Vorwerk, dass ich weiterhin bei der Stornierung des Vertrages bleibe, da die Produktion ja 06/2008 eingestellt wird und die mir angebotene Küche dann ca. 8 Monate in einem Lager stünde und die Garantien schwer einzuhalten sein. (3jährige Nachlieferungsgarantie, 10 Jahre Garantie auf Reparaturen am Möbelkörper und Einbaugeräten).