Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

23 Ergebnisse für schweiz einkunft versteuern frau

Filter Steuerrecht
Lohnsteuer bei unterjährigem Wechsel von D nach CH bei Doppelverdiener
vom 7.5.2021 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage zu der Situation: - Zu mir: Wird mein Einkommen aus der Schweiz bei der Einkommensteuererklärung 2022 als Progressionsvorbehalt auf die Einkünfte 2021 angesetzt - auch auf die Einkünfte von Q1/21? Oder versteuere ich das Q1 nur in D? ... Ergänzung: Als Doppelverdiener bezahle ich in der Schweiz einen mittleren 3-stelligen CHF-Betrag pro Monat an Quellensteuer extra (Tarif C2N statt B2N), weil meine Frau Einkünfte > 1 Euro bezieht - unabhängig der Höhe.
Umzug Schweiz, wann endet die beschränkte Steuerpflicht: Kalenderjahr vs. Wegzug
vom 26.2.2021 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin voriges Jahr in die Schweiz umgezogen aufgrund einer neuen Arbeitsstelle (abhängig beschäftigt). Meine Frau ist derzeit noch in Deutschland ansässig weshalb ich auch für das letzte Jahr vermutlich beschränkt steuerpflichtig bin. ... Endet die beschränkte Steuerpflicht mit dem Wegzug meiner Frau oder bin ich noch für das gesamte Kalenderjahr beschränkt steuerpflichtig und müsste ggf. anfallende Kapitalerträge in Deutschland versteuern?
Steuern in Deutschland nach Immobilienerwerb bei Wohnsitz im Ausland
vom 19.3.2018 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Schweizer Staatsbürger, Rentner, mit Wohnsitz in Portugal (dort rechtmässig angemeldet). ... Für meine neu angetraute Frau und ihre Mutter möchte ich nun ein Haus in Deutschland kaufen. ... - Da meine Ehefrau ebenfalls nicht arbeitet und kein Einkommen hat, kann sie auch keines versteuern ?
Internationaler Wochenaufenthalter Schweiz
vom 20.4.2017 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bislang ging alles gut: d.h. ich versteuere mein Schweizer Gehalt in der Schweiz und meine Einkünfte aus der Vermietung deutscher Immobilien in Deutschland. ... Meine Steuerberaterin hat nun bei der Steuerbehörde anonym nachgefragt, ob dies gegebenfalls eine Auswirkung auf meine Besteuerung der Schweizer Einkünfte aus unselbständiger Arbeit in Deutschland hätte. ... (allein schon durch meine (Ehe)Frau, aber mit 3 Kindern ist das ohne Zweifel klar auch wegen der Regelmässigkeit mit der ich meine Familie besuche).
Unbeschränkte Steuerpflicht bei getrennt lebenden Ehepartnern - 1 D und 1 in CH
vom 24.2.2017 73 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit 2009 leben meine Frau und ich getrennt. ... Ich bin in der Schweiz unternehmerisch tätig und beziehe darüberhinaus Renten- und Firmenrenten Einkünfte sowohl aus Deutschland als auch aus der Schweiz. ... In der Schweiz haben wir den Status "getrennt" und die Deutschen und Schweizer Renteneinkünfte meiner Frau werden in der Schweiz nicht versteuert.
Steuer Rentner Malta
vom 14.11.2016 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Hallo, ich bin 63 und meine Frau und ich besitzen eine Wohnung auf Malta, die wir auch so oft wie möglich nutzen. 2018 , Beginn meiner Rente wollen wir dann auch nach Malta umziehen und uns in D abmelden.
Freiberuflicher deutscher Wochenaufenthalter mit Temporäranstellung in der Schweiz
vom 14.11.2015 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
- Ich habe im Jahr 2015 von Anfang Januar bis Ende Juni durchgängig jeweils von Montags bis Freitags in einer befristeten Tätigkeit in der Schweiz gearbeitet und dort unter der Woche ein Zimmer bezogen (natürlich für weit mehr als 60 Übernachtungen). - Meine Gesamteinkünfte daraus lagen auch abzüglich der damit verbundenen Kosten für Flüge, Unterkunft und Verpflegung in jedem Fall über den jährlichen Gesamteinkünften, ab denen der Grenzsteuersatz von 42 % in Deutschland greift. - Ich habe meinen (Wochenend-)Hauptwohnsitz in Nordrhein-Westfalen und bin damit kein Grenzgänger. - Ende 2014 habe ich mich in Deutschland freiberuflich selbstständig gemacht. Die Aufgabe in der Schweiz war mein erstes Projekt, die temporäre Festanstellung in der Schweiz der Rahmen dafür. - Ich bin und war in Deutschland privat krankenversichert. - Zur Vermeidung einer doppelten Sozialversicherungspflicht habe ich einen entsprechenden Antrag gestellt und mich selbst in die Schweiz entsendet. - Meine Lohnabrechungen in der Schweiz habe ich netto erstellt und habe meinen Lohn abzüglich der Quellensteuer ausbezahlt bekommen. - In meiner monatlichen Umsatzsteuervoranmeldung habe ich regelmäßig meine beruflichen Ausgaben geltend gemacht und meinen Lohn als nicht steuerbares Einkommen angegeben. - Nach Ende der Tätigkeit in der Schweiz habe ich ab August ein anderes Projekt in Deutschland angenommen, in dem ich bis Jahresende freiberuflich arbeite. - Ich besitze außerdem in Deutschland eine vermietete Wohnung aus der ich Mieteinkünfte beziehe, und gehe davon aus, dass ich diese abzgl. angefallener Kosten mit 42 % + Soli versteuern werde, falls das hier relevant sein sollte. Da das Jahr zuende geht, würde ich mich gerne vergewissern, ob mein Vorgehen so korrekt war und ob ich hier mit einer Nachversteuerung der Einkünfte aus der Schweiz in Deutschland zu rechnen habe oder ob meine Einnahmen abzgl. der Quellensteuer lediglich dem Progressionsvorbehalt unterliegen?
Meldepflicht und Besteuerung bei Tätigkeit in der Schweiz und Wohnung in Detuschland
vom 9.3.2015 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin damals mit meiner Frau in die Schweiz umgezogen, habe mich entsprechend in Deutschland abgemeldet und zahle in der Schweiz regulär Quellensteuer. Nun hat meine Frau im Herbst 2013 eine Stelle in Süddeutschland angetreten. ... Meine Frau ist dort gemeldet, ich aber bisher weiterhin nur in der Schweiz.
Steuer D/CH
vom 12.2.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit 15 Jahren lebe ich mit meiner Frau (ebenfalls D/CH Staatsbürger) und 1 Kind in der Schweiz (Zürich) ohne Wohnsitz in Deutschland. Derzeit bin ich bei einer Schweizer Firma angestellt. ... Hierzu 2 Fragen: 1) Wo versteuere ich mein Einkommen aus dem deutschen Arbeitsvertrag im Jahr 2013?
Arbeiten in Deutschland - Lebensmittelpunkt in der Schweiz
vom 7.2.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Deutsch - Schweizer Bürger und lebe seit 2005 ununterbrochen in der Schweiz. Für meine neue Arbeit in Deutschland ab Juli 2013 (500 km von meinem jetzigen Wohnort) plane ich unter der Woche in Deutschland zu sein und am Wochenende zurück zu meiner Familie in die Schweiz zu kehren (verheiratet mit berufstätiger Frau, Kinder gehen zur Schule) Meine Fragen: 1. ... Falls ich unbeschränkt steuerpflichtig in der Schweiz bleibe, muss ich dennoch zuerst die Quellensteuer bezahlen und diese dann über das Schweizer Finanzamt zurückfordern?
sind monatliche Alimente zu versteuern, wenn die Zahlungen aus der Schweiz kommen
vom 28.2.2012 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frau wird nach der Trennung gemeinsam mit unserer Tochter nach Deutschland ziehen, ich werde aber weiter in der Schweiz leben und arbeiten. Wenn ich meiner Frau nun monatlich 2''500.00 € zahle und sie nicht arbeitet sondern sich um unsere Tochter (3 Jahre) kümmert, muss sie dann dies als Einkunft anmelden und versteuern? Meinerseits ist dieses Geld in der Schweiz regulär versteuert worden.
DBA - Deutschland Schweiz
vom 10.9.2010 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe ein Angebot aus der Schweiz und möchte die steuerliche Situation vor der Zusage abklären: Meine Familie (verheiratete Frau + 1 Kind, Frau noch in Elternzeit) bleibt in Deutschland. ... Meine Fragen dazu: 1) Kann ich mein Schweizer Einkommen nur in der Schweiz versteuern? ... 3) Falls meine Frau wieder arbeiten möchte, was ist dann besser (zusammen oder getrennte Veranlagung)?
Abfindung: wie kann ich Steuer sparen?
vom 17.11.2009 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Daten. 40 j alt, ledig, Deutsch, jahresgehalt ca. 65 000,- EUR, keine sonstige Einkünfte Vorhaben: Aufhebungsvertrag (von AG veranlasst) mit Abfindung ca. 160 000,- EUR, Auszahlung in 2010 Einkommen 2010 = 0 EUR Bis 31.12.2009 komp. In Deutschland abmelden und in eine nicht EU-Staat auswandern (Nahenosten) In 2010 heiraten ((Frau arbeitet nicht) Fragen. 1-Wird von der Abfindung Steuer in Deutschland erhoben? ... und spielt in diesem Zusammenhang eine Rolle, ob meine Frau noch nie in Deutschland gewohnt hat?
Steuerpflicht bei Rückkehr nach Deutschland
vom 3.9.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Frau und ich möchten nächstes Jahr im Herbst nach mehrjährigem Aufenthalt in der Schweiz nach Deutschland zurückkehren. Bis zum Sommer 2010 werden wir in der Schweiz nicht-selbständig arbeitstätig sein. Wir haben uns nun überlegt, uns erst im Januar 2011 in Deutschland anzumelden, um für das in 2010 in der Schweiz erzielte Einkommen (das wir in der Schweiz ja ordentlich versteuern) in Deutschland keine Einkommenssteuer bezahlen zu müssen?
Ferienwohnung in Deutschland
vom 13.12.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwältin, sehr geehrter Anwalt Meine Frau und ich (beide CH-Staatsbürger,50/52 Jahre alt), beabsichtigen uns in Malaysia niederzulassen ("malaysia second home programm"), um dort das "Frührentnertum" zu geniessen. Werden uns also in der Schweiz abmelden, unser Haus verkaufen, und unseren offiz. ... - wären unsere späteren Renten (welche wir in ca. 12 Jahren erhalten) steuerpflichtig und müssten wir diese als Einkommen versteuern?