Wir haben dieses Jahr (2013) einen Antrag auf Eigenheimzulage für die Jahre 2012 und 2013 gestellt. ... Meine Frage somit: Steht uns für die Jahre 2012 und 2013 Eigenheimzulage zu?
Nach EuGH Az: C-152/05 darf die Gewährung der Eigenheimzulage nicht daran geknüpft werden, dass die Immobilie in Deutschland steht. 2001 kaufte ich ein selbstgenutztes Haus in Portugal und bin bis heute uneingeschränkt steuerpflichtig in Deutschland. Habe ich Anspruch auf Eigenheimzulage?
Gilt das in meinem Fall (nichteheliche Partnerschaft, Immobilie gemeinsam mit Partner genutzt)? Wir (meine Mutter + ich) haben eine Eigenheimzulage erhalten, falls das eine Rolle spielt.
Dafür haben wir bzw. hat sie 1998 bis 2006 Eigenheimzulage bekommen (seit 1999 haben wir ein gemeinsames Kind). 2008 haben wir uns getrennt und 2010 haben ihre Eltern Recht von einer unentgeltlichen Rückübertragung der Wohnung nach Trennung/Scheidung gebrauch gemacht, die bereits Bestandteil des notariellen Kaufvertrags der Wohnung von 1998 war. ... Müsste die Eigenheimzulage zurückgezahlt werden, wenn das FA von der Rückübertragung erfährt?
Das ist mir erst jetzt im Zuge des Verkaufs der Immobilie aufgefallen. ... Muss eventuell sogar die Eigenheimzulage in der Berechnung des Gewinns berücksichtigt werden?
Wir haben die Eigenheimzulage ( Neubau ) für 8 Jahre bekommen. ... Ich möchte die Immobilie nun verkaufen und habe evt. ... Muß ich die Eigenheimzulage zurückbezahlen ?
Guten Tag! Ich musste meine Geschwister auszahlen weil mir meine Eltern das Haus überschrieben haben. Diese haben ein lebenslanges Wohnrecht im Obergeschoss.
Wir haben in 2004 dem KAufvertrag für unser Wohneigentum unterschreiben, Januar 2005 sind wir eingezogen. Unsere Einkommen waren für eine Beantragung der EHZ zu hoch. Nun ist die Situation anders, ich bin mit kleinem Kind zu Hause.
Die Immobilie war bis dahin vermietet und in einem bewohnbaren Zustand. ... Hatten wir die Vorraussetzungen für die Eigenheimzulage erfüllt? ... Kann die Eigenheimzulage für 2006 wiedererlangt werden?
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine Frage zum Anspruch auf Eigenheimzulage. ... Seit dem Jahr 2004 erhalten wir die Eigenheimzulage plus Kinderzulage für die Gebrauchtimmobilie. ... Laut Gesetzestext muss man die Immobilie "zu eigenen Wohnzwecken nutzen" um Anspruch zu haben.
Sehr geehrte Damen und Herren, ich hoffe, Sie könne mir Auskunft über folgenden Sachverhalt geben. Ich habe im Jahr 2001 ein Fachwerkhaus gekauft das unter Denkmalschutz ( Kulturdenkmal / Teil eines Denkmalbereichs ) steht. Ich stellte 2006 Antrag auf Abriss des Gebäudes.
Wir bekommen dafür auch die (alte) Eigenheimzulage. Das Finanzamt hat den Einheitswert zur Grundsteuerveranlagung seinerzeit wie folgt ermittelt: Grundstückspreis + Werkvertragskosten + Materialausgaben für Eigenleistungen = Fertigstellungswert der Immobilie, woraus der Einheitswert ermittelt wurde. ... Aus schwerwiegenden gesundheitlichen Gründen eines Familienmitgliedes, sind wir gezwungen die pflegeintensive Immobilie wieder zu verkaufen.
Sehr geehrte Rechtanwälte/Innen, hier benötige ich bitte einen Rat von einem Experten in Sachen Eigenheimzulage! ... Wir beantragten neue Eigenheimzulage. ... Im August 2007 hatten mein Noch-Ehemann und ich beim Notar im Rahmen der Scheidung einen Übertragungsvertrag der Immobilie auf mich allein abgeschlossen gegen eine einmalige Zahlung in Höhe von € 7.500,00.
Sehr geehrte Damen und Herren, Ist-Zustand: Immobilie: 2-Familienhaus mit Nebengebäude Bj.:1998-2000 Art der Nutzung: selbst genutzt Eigentümer: Vater und Sohn zu je 50% An beide Parteien wurde die Eigenheimzulage ausgezahlt Einheitswert der Immobilie laut Finanzamt 90.243 EUR Im Grundbuch Schulden in Höhe von 210.000 EUR eingetragen Tatsächlicher Schuldenstand nach jahrelangem Tilgen ca. 150.000 EUR Vorhaben: Vater möchte sein Immobilienanteil an den Sohn unentgeltlich übertragen (verkaufen mit Wohnrecht und Schuldenübernahme durch den Sohn) Eine Schenkung ist nicht erwünscht.
Sehr geehrte Damen und Herren, im Jahr 1999 kauften mein damaliger Lebenspartner und ich eine Eigentumswohnung und erhielten beide zur Hälfte Eigenheimzulage. ... Das Finanzamt gewährte uns für das neue Objekt ab 2005 für 8 Jahre Eigenheimzulage und Kinderzulage (wir haben 1 Kind). ... Nun haben mein Mann und ich beim Notar einen Übertragungsvertrag der Immobilie auf mich allein abgeschlossen gegen eine einmalige Zahlung meinerseits in Höhe von € 7.500,00.
Auf die entsprechenden Anträge hin wurde vom FinA zunächst für jede Wohnung die volle Eigenheimzulage und zusätzlich jeweils 2 volle Kinderzulagen gewährt und über mehrere Jahre hinweg ausgezahlt.
Sehr geehrte Frau Anwältin, sehr geehrter Herr Anwalt, meine Schwiegermutter lebt in Rumänien. Sie wohnt entgeltfrei mit Ihrem Sohn in dem Haus meiner Frau. Das Haus ist sehr alt und wird ausschließlich von der Familie meiner Frau genutzt.
Hallo, als Ehepaar mit zwei Kindern erhalten wir seit 4 Jahren Eigenheimzulage für ein selbst erbautes Haus. Im Grundbuch stehen wir jeweils zur hälfte drin und wir haben die Eigenheimzulage auch zusammen beantragt. ... Nach neuer Berechnung wird die Eigenheimzulage einfach geteilt ausgezahlt.
Ende 2005 haben wir uns mit Hauptwohnsitz in Bochum angemeldet, die Immobilie in Essen ist aber nach vor Zweitwohnsitz und wird als solcher auch von uns genutzt. ... Nun soll uns die Eigenheimzulage gestrichen werden, weil Bochum unser Hauptwohnsitz ist. ... Ist die Streichung der Eigenheimzulage rechtens, gibt es eine Möglichkeit, diese weiter zu beziehen?
Frage: Wir bekommen die Eigenheimzulage für diese Dachgeschoßwohnung noch drei Jahre. Wenn ich nun JETZT dieses Haus komplett auf meinen Sohn überschreiben lasse -WEGEN der drohenden Erbschaftssteuer-Erhöhung möchte ich dies jetzt tun- bekomme ICH dann trotzdem weiter die restlichen drei Jahre Eigenheimzulage oder aber bekommt MEIN SOHN dann die restlichen drei Jahre Eigenheimzulage bis zum Ablauf überträgen und gezahlt. ... WAS genau muss ich bei einer Übertragung dahingehend beachten, damit die restlichen drei Jahre Eigenheimzulage mir/meinem Sohn nicht verlorengehen.